Flüge mit Air Serbia
Die Fluggesellschaft Air Serbia ist die größte Airline Serbiens. Im Jahre 1927 unter dem Namen Aeroput gegründet, hat Air Serbia ihren heutigen Hauptsitz in Belgrad. Der dortige Flughafen Belgrad dient auch als Drehkreuz der Flüge von Air Serbia. Über 30 europäische Flugziele werden von dort aus bedient. Neben London, Paris, Wien und Zürich fliegt Air Serbia auch deutsche Metropolen wie etwa Berlin, Frankfurt am Main oder Düsseldorf an. Seit dem Einstieg des Anteileigners Etihad Airways ist Air Serbia aber auch außerhalb von Europa unterwegs. So werden nun auch Flüge nach Abu Dhabi, dem Hauptsitz von Etihad Airways, durchgeführt. Außerdem fliegt Air Serbia regelmäßig nach Banja Luka, Beirut, Bukarest, Kiew, Ljubljana, Prag, Varna, Sofia, Tirana und Warschau. Seit 2015 führt die Airline auch wieder Flüge in die kroatische Hauptstadt Zagreb durch.
Die Flotte von Air Serbia
Zur Abwicklung des Flugverkehrs steht Air Serbia eine Flotte von 20 Flugzeugen zur Verfügung (Stand Mai 2015). Überwiegend handelt es sich um Maschinen von Airbus, wobei auch Boeing bei Air Serbia im Einsatz sind. Das Rückgrat sind aber dennoch die Airbus A319-100, die sukzessive durch neue Airbus A320neo ersetzt werden. Im Mai 2015 liegt das Durchschnittsalter der Flotte von Air Serbia bei etwa 16 Jahren. Eine Besonderheit der Flotte von Air Serbia ist zudem, dass einige Airbus nach berühmten Sportlern benannt werden, wie beispielsweise dem Basketballspieler Vlade Divac.Erster Betreiber der Boeing 737-300
Bevor Air Serbia zu heutiger Stärke reifte, begann der Flugbetrieb mit zwei Junkers Ju 52 sowie zwei DC-3. Air Serbia, damals noch unter dem Namen „Jugoslovenski Aerotransport“ (JAT), flog mit diesen Maschinen regionale Ziele an. Wichtige Destinationen waren Belgrad, Zagreb, Ljubljana sowie Sarajevo. Die erste internationale Route führte via Prag nach Warschau. In der nächsten Epoche der Airline wurde die Flotte auf Düsenflugzeuge umgestellt. Damit wurde der Flugverkehr der heutigen Air Serbia deutlich wirtschaftlicher. In den 1970er-Jahren kam so auch die erste Boeing 707 zur Flotte, mit welcher Interkontinentalflüge möglich wurden. Air Serbia bzw. JAT Airways war damit im Juli 1985 die erste europäische Airline mit einer Boeing 737-300. In der Blütezeit der Airline wurden jährlich über fünf Millionen Fluggäste auf über 300 Routen zu über 60 Städten in Europa, Nordamerika, Asien, Afrika sowie Australien befördert. Damit zählte JAT Airways zu den zehn größten europäischen Airlines überhaupt.Air Serbia erhält Hilfe von Etihad
Finanziell gestärkt wurde Air Serbia bzw. JAT 2013 durch die Beteiligung von Etihad Airways. Etihad übernahm 49 Prozent der Airline; 51 Prozent verblieben beim serbischen Staat. Im Zuge dieser Übernahme kam Air Serbia im Oktober 2013 zu ihrem heutigen Namen. Seither ist auch das eigene Vielfliegerprogramm von Air Serbia auf das von Etihad, Etihad Guest, umgestellt. Am 23. Oktober 2013 erfolgte schließlich der erste offizielle Flug unter dem Namen Air Serbia von Belgrad nach Abu Dhabi.Codesharing mit Air Serbia
Unter der Teilhabe von Etihad Airways wächst Air Serbia wieder und breitet das Streckennetz zunehmend aus. Für Urlauber sowie Geschäftsreisende sind vor allem die Sonderangebote der Airline interessant. Regelmäßig werden zu ausgewählten Destinationen besonders günstige Flugtickets angeboten. Über das Codeshare-Programm Etihad Guest lassen sich zudem Meilen sammeln. Im europäischen Luftraum hat die Airline zudem Codeshare-Partnerschaften mit Aegean Airlines, KLM, Airberlin, Alitalia, Air France, Air China sowie sechs weiteren Airlines.Air Serbia startet und landet jetzt auch am Hamburg Airport. Die serbische Airline hat eine neue Strecke von der Hansestadt in die serbische Hauptstadt Belgrad aufgenommen. Belgrad ist wieder direkt ab Hamburg erreichbar Belgrad ist zurück in das Streckennetz des Flughafens Hamburg zurückgekehrt. Die Passagiere am...
mehrAir Serbia will künftig Codeshare-Flüge in die USA anbieten. Die nationale Airline der Republik Serbien will ihre Flugnummer auf vier Air-Berlin-Flüge ab Berlin-Tegel und Düsseldorf setzen und hat die Genehmigung dafür beim US-Verkehrsministerium DoT eingereicht. Air Serbia hofft weiter auf USA-Flüge Air Serbia hat...
mehrAir Serbia ist der neue Name der nationalen Airline der Republik Serbien. Etihad Airways steigt mit 49 Prozent beim angeschlagenen National Carrier Serbiens ein. Die 86-jährige Airline wird deshalb künftig statt Jat Airways den Namen Air Serbia tragen sowie mit einem neuen Unternehmenslogo und in neuen Farben...
mehrDie beliebtesten Abflughäfen für Flüge mit Air Serbia
Route | Datum | Airline | Preis p.P | ||
---|---|---|---|---|---|
Frankfurt (FRA) - Belgrad (BEG) | 02.06.2018 - 16.06.2018 | Air Serbia | ab 144,00 € | ||
Stuttgart (STR) - Belgrad (BEG) | 06.05.2018 - 12.05.2018 | Air Serbia | ab 139,00 € | ||
Düsseldorf (DUS) - Belgrad (BEG) | 28.05.2018 - 04.06.2018 | Air Serbia | ab 108,00 € | ||
Berlin Tegel (TXL) - Belgrad (BEG) | 15.05.2018 - 22.05.2018 | Air Serbia | ab 84,00 € | ||
Hamburg (HAM) - Belgrad (BEG) | 24.05.2018 - 02.07.2018 | Air Serbia | Preis ermitteln: | ||
Belgrad (BEG) - Frankfurt (FRA) | 21.09.2018 - 29.09.2018 | Air Serbia | ab 144,00 € | ||
Belgrad (BEG) - Stuttgart (STR) | 17.06.2018 - 06.08.2018 | Air Serbia | ab 170,00 € | ||
Zürich (ZRH) - Belgrad (BEG) | 09.05.2018 - 07.06.2018 | Air Serbia | Preis ermitteln: | ||
Belgrad (BEG) - Düsseldorf (DUS) | 16.06.2018 - 04.07.2018 | Air Serbia | Preis ermitteln: | ||
Belgrad (BEG) - Zürich (ZRH) | 15.09.2018 - 18.09.2018 | Air Serbia | ab 116,00 € |

Airline-Informationen Air Serbia
- Gründung: 1992
- Airport Location: Republik Serbien
- Anzahl Ziele: 41
- Ziele: national und kontinental
- Mitglied einer Allianz: Etihad Airways Partners
- Vielfliegerprogramm: Etihad Guest
- Flugzeugtypen: Airbus A319-100, Airbus A320-200, Airbus A320neo, ATR 72, Boeing 737-300
- Anzahl Flugzeuge: 20
Gepäckbestimmungen auf Flügen mit Air Serbia
Air Serbia ist die größte Fluggesellschaft der Republik Serbien.Handgepäck:In der Economy-Class darf ein Gepäckstück à 8 kg in der Kabine mitgeführt werden, in der Business-Class sind zwei Gepäckstücke mit insgesamt 12 kg Gewicht zulässig. Die Abmessungen dürfen jeweils 40 x 20 x 55 cm (L x B x H) nicht überschreiten. Zusätzlich darf eine kleine, unter dem Sitz verstaubare Tasche mit an Bord genommen werden.
Aufgegebenes Gepäck:I.d.R. umfasst das Freigepäck in der Economy-Class ein Gepäckstück à 23 kg, in der Business-Class zwei Gepäckstücke à 32 kg. In der Economy Class erhöht sich das Freigepäck um ein weiteres Gepäckstück à 23 kg bei Fluggästen des Value- bzw. Freedom-Tarifs, die zwischen Europa und Asien, Australien oder Kairo reisen. Die maximalen Abmessungen pro Gepäckstück betragen klassenübergreifend 158 cm. Für Kinder ab 2 Jahren gelten die gleichen Regelungen wie für Erwachsene. Für jüngere Kleinkinder gilt ein beschränktes Freigepäck von einem Gepäckstück à 23 kg (plus ein zusammenklappbarer Kinderwagen). Übergepäck wird mit Gebühren i.H.v. mindestens 50 Euro berechnet.
Sonstiges Gepäck:Bei Überschreitung des Freigepäcks können Sportausrüstungen gegen eine Gebühr aufgegeben werden. Deren Höhe richtet sich nach der Größe der Ausrüstung und der Flugstrecke (innerhalb Europas beträgt sie zwischen 30 und 100 Euro). Musikinstrumente können in der Kabine als Handgepäck mitgeführt werden. Für größere Instrumente wie Gitarren oder Celli, die nicht aufgegeben werden sollen, kann ein Sitzplatz gebucht werden.