Flüge mit Icelandair
Die isländische Linienfluggesellschaft operiert auf beiden Seiten des Atlantiks mit derzeit 32 Zielen. Als Teil der Icelandair Group führt die Airline auch günstige Flüge für die Schwestergesellschaften Loftleidir und Icelandair Cargo durch. 1937 wurde die Fluggesellschaft als Flugfélag Akureyrar gegründet und drei Jahre später bei dem Umzug nach Reykjavík in Flugfélag Íslands (Iceland Airways). Die ersten internationalen Billig Flüge führten nach Dänemark und Schottland. Da Island auf der Strecke zwischen Europa und Nordamerika liegt, ist der Flughafen in Reykjavík ein beliebter Umsteigepunkt. Im Jahr 2010 wurden etwa 1,5 Millionen Menschen mit der Airline befördert werden. Heute werden 32 Ziele angeboten. Zielflughäfen in Deutschland sind Berlin-Schönefeld, Düsseldorf, München und Frankfurt am Main. International werden unter anderem Oslo, Manchester, Toronto, New York und Minnesota angeflogen. Die Flotte der Icelandair zählt derzeit 25 Flugzeuge, die ausschließlich von der Marke BOEING stammen. Icelandair ist Mitglied im Frequent Flyer Program. Vielflieger können sich online registrieren und dann auf Flügen mit der Airline oder durch Nutzung bestimmter Hotels oder Autovermietungen Meilen sammeln. Diese werden für die Flugentfernungen vergeben. Später können die Meilen gegen Flüge oder Vergünstigungen eingetauscht werden. Für 38.000 Meilen gibt es einen Freiflug vom europäischen Festland nach Island mit einem Billigflieger.
Icelandair präsentiert den Icelandair Celebration Stopover Buddy, mit dem ein Zwischenstopp in Island zum einzigartigen Erlebnis wird. Wie lange Sie auf Ihrem Flug von oder nach Nordamerika ohne Aufpreis feiern können, lesen Sie hier. Icelandair mit neuer Kampagne #MyStopover Die in Reykjavik ansässige...
mehrEine Flugreise zu weit entfernten Zielen ist meist mit einem Zwischenstopp verbunden. Wer seinen Flug clever bucht, kommt mit wenig Aufwand zusätzlich noch zu einem Städtetrip. Zwischenstopp clever ausnutzen Urlauber, die eine Fernreise antreten, kommen bei einem Langstreckenflug meist nicht um einen Zwischenstopp...
mehrIm kommenden Winterflugplan 2015/16, der bis Mai 2016 Gültigkeit hat, setzt Icelandair ihren Wachstumskurs weiter fort. Die isländische Flugggesellschaft präsentiert Frequenzerhöhungen und neue Strecken. Wer noch nie das Nordlicht gesehen oder die Mittsommernacht erlebt hat, sollte unbedingt mit Icelandair nach...
mehrDie isländische Airline Icelandair baut ihr Flugangebot nach Nordamerika aus und startet ab März kommenden Jahres viermal pro Woche nach Chicago. Insgesamt 15 Nordamerika-Strecken Ab März 2016 wird die isländische Fluglinie Icelandair den Flughafen Chicago O’Hare neu in ihr Streckennetz aufnehmen. Anfangs...
mehrDie beliebtesten Abflughäfen für Flüge mit Icelandair
Route | Datum | Airline | Preis p.P | ||
---|---|---|---|---|---|
München (MUC) - Reykjavik (KEF) | 03.06.2018 - 20.07.2018 | Icelandair |
![]() | Preis ermitteln: | |
Frankfurt Main (FRA) - Reykjavik (KEF) | 20.06.2018 - 12.07.2018 | Icelandair |
![]() | Preis ermitteln: | |
Hamburg (HAM) - Reykjavik (KEF) | 20.07.2018 - 01.08.2018 | Icelandair |
![]() | ab 281,00 € | |
Reykjavik (KEF) - München (MUC) | 01.08.2018 - 02.10.2018 | Icelandair |
![]() | ab 364,00 € | |
Berlin Tegel (TXL) - Reykjavik (KEF) | 25.05.2018 - 23.06.2018 | Icelandair |
![]() | Preis ermitteln: | |
Reykjavik (KEF) - Hamburg (HAM) | 20.05.2018 - 27.05.2018 | Icelandair |
![]() | ab 258,00 € | |
Zürich (ZRH) - Reykjavik (KEF) | 30.12.2018 - 07.01.2019 | Icelandair |
![]() | ab 325,00 € | |
München (MUC) - New York JFK (JFK) | 10.05.2018 - 23.06.2018 | Icelandair |
![]() | Preis ermitteln: | |
Frankfurt (FRA) - Washington (IAD) | 06.03.2019 - 23.03.2019 | Icelandair |
![]() | ab 432,00 € | |
Frankfurt (FRA) - Boston (BOS) | 25.05.2018 - 03.06.2018 | Icelandair |
![]() | Preis ermitteln: |

Airline-Informationen Icelandair
- Gründung: 1937
- Airport Location: Island
- Eigentümer: Eignarhaldsfélagið Oddaflug ehf (35,46%)
- Anzahl Ziele: 32
- Ziele: Auf Island wird nur ein Flughafen angeflogen, 8 Ziele in Nordamerika, 24 Destinationen in Europa
- Wartung: Icelandair Technical Services
- Mitglied einer Allianz: keine
- Vielfliegerprogramm: Saga Club
- Besonderheiten: Gruppenticket verfügbar, Internet Check-In und Check-In Automaten für selbstständiges Einchecken
- Flugzeugtypen: Boeing 757-200 / 757-200F / 757-300 / 676-300ER
- Durchschnittsalter Flugzeuge:
- Anzahl Flugzeuge: 25 + 1 Bestellung
- Flugzeughersteller mit welchen die Airline Icelandair zusammenarbeitet : Airbus, Boeing, Canadair, de Havilland Canada, Fokker, McDonnell Douglas
Das Vielfliegerprogramm Icelandair Saga Club
Mitglied werden im Saga Club und von zahlreichen Privilegien profitieren
Der Saga Club ist das Vielfliegerprogramm der Fluggesellschaft Icelandair, durch welches ihre Kunden Meilen durch die Nutzung entsprechender Flugangebote sammeln und gegen zahlreiche Vorzüge in Form von Rabattflügen und Dienstleistungen für den gehobenen Anspruch einlösen können. Punkte bzw. Meilen lassen sich dabei längst nicht nur über Angebote von Icelandair, sondern auch über jene ihrer Kooperationspartner sammeln, zu denen Air Iceland, Finnair und Alaska Air gehören.
Verschiedene Privilegien abhängig vom Status für sich nutzen
Es gibt im Saga Club drei verschiedene Mitgliedschaftsebenen, die man in Anspruch nehmen kann. Neben dem Einstiegslevel („Saga Blue“) gehören hierzu der Silber- und der Gold-Status. Als Silber-Member muss man im Jahr insgesamt 40.000 Punkte sammeln. Dafür profitiert man u. a. von einer bevorzugten Behandlung in Bezug auf Wartelisteflüge sowie einem Bonus von zehn Prozent auf weitere Flüge. Als Gold-Mitglied gilt es, innerhalb von zwölf Monaten 80.000 Punkte zu sammeln, wofür man u. a. einen Rabatt von 20 Prozent auf Folgeflüge erhält.
Gepäckbestimmungen auf Flügen mit Icelandair
1937 wurde Icelandair gegründet. Sie ist eine isländische Fluggesellschaft mit Sitz in Keflavík. Bedient werden ausschließlich internationale Flugstrecken. In Europa fliegt sie vor allem mitteleuropäische Ziele an.
Handgepäck:In der Saga Class und in der Economy Comfort dürfen je Reisendem zwei Handgepäckstücke und ein kleiner persönlicher Gegenstand mitgenommen werden. In der Economy Class ist ein Gepäckstück pro Person gestattet. Das zulässige Maximalgewicht pro Handgepäckstück beträgt jeweils zehn Kilogramm. Länge, Breite und Höhe zusammengenommen sollten 115 Zentimeter nicht übersteigen (55 x 40 x 20 Zemtimeter). Für Kinder über zwei Jahren, welche einen festen Sitzplatzanspruch haben, gelten die gleichen Handgepäckregelungen wie für Erwachsene. Keinen Sitzplatzanspruch haben Kleinkinder unter 2 Jahren, daher darf kein eigenes Handgepäck mitgeführt werden. Es dürfen im Handgepäck Flüssigkeiten mitgeführt werden, jedoch müssen diese in einem durchsichtigen , wiederverschließbarem Beutel transportiert werden, der maximal 1 Liter Inhalt fasst. Mehr als 100 Milliliter darf pro Behälter nicht enthalten sein.
Aufgegebenes Gepäck:Für Flüge von/nach USA und Kanada gilt die folgende Freigepäckgrenze: In der Saga Class zwei mal je 32 Kilogramm, in der Economy Comfort und der Economy Class zwei mal je 23 Kilogramm. Saga-Gold- und Saga-Silver-Inhaber dürfen ein Gepäckstück zusätzlich zum normalen Freigepäck mitführen. Regelungen für Flüge innerhalb Europas: zwei Gepäckstücke à 32 Kilogramm pro Gepäckstück in der Saga Class, zwei Gepäckstücke mit einem Gewicht von jeweils bis zu 23 Kilogramm in der Economy Comfort Class und ein mal 23 Kilogramm in der Economy Class. Saga-Gold- und Saga-Silver-Inhaber dürfen ein Gepäckstück zusätzlich zum normalen Freigepäck mitführen. Für Kleinkinder gilt auf allen Flügen: ein Gepäckstück mit einem Gewicht von bis zu 23 Kilogramm plus Kinderwagen und / oder Tragekorb / Autositz. Außerdem gilt auf allen Flügen eine Maximalgröße pro Gepäckstück von 158 Zentimeter. Für Übergepäck fallen weitere Kosten an.
Sonstiges Gepäck:Sondergepäck, wie bspw. Windsurfing-Ausrüstung, Surfbretter oder Musikinstrumente, das als „Sondergepäck“ gilt, muss vor Antritt der Flugreise gebucht werden. Weiterhin wird die Sportausrüstung in drei Preisstruktursegmente unterteilt, klein - mittel - groß. Auf der Website der Airline sollte entnommen werden, ob und wie viel weitere Kosten anfallen.
Umweltengagement
Das Umweltengagement von Icelandair
Im atmosfair Airline Index 2015 belegt Icelandair von 125 den 36. Platz in der Gesamtwertung. Mit 66,6 Effizienzpunkten ist damit eine Platzierung in der Effizienzklasse C drin. Gegenüber dem Vorjahr ist das eine Verschlechterung um 1,3 Punkte. Der CO2-Fußabdruck von Icelandair bewegt sich somit recht weit vorne im zweiten Viertel der Rangliste. Das Ergebnis ist schon ganz gut, kann aber noch verbessert werden, schließlich ist noch ein wenig Platz nach oben.Icelandairs Anspruch an sich selbstverständlich
Bei allen neu eingeführten Methoden und Technologien richtet sich die Fluggesellschaft nach den unternehmenseigenen Umweltrichtlinien. Icelandair möchte seinen Einfluss auf die Umwelt minimieren und nachhaltiges Verhalten vorantreiben, indem es die eingesetzten Ressourcen optimal nutzt. Bis 2020 möchte die Airline ein klimaneutrales Wachstum erreicht haben, der nächste große Schritt ist bis 2050 die Erreichung von Emissionsfreiheit. Eine umweltschützende Maßnahme war der Anbau von Flügelspitzen an sämtlichen Maschinen, wodurch mehr als 4 % Kerosin eingespart wurde. Durch die Verwendung von ADS-B (Automatic Dependent Surveillance-Broadcast), einem Navigationssystem, muss nur noch ein Sicherheitsabstand von fünf Seemeilen zu anderen Flugzeugen eingehalten werden. Flugrouten können so verkürzt werden, was sich wiederum auf den Kraftstoffverbrauch positiv auswirkt.Umweltfreundlichere Verwaltung und Einzahlung in einen Ausgleichsfond
Darüber hinaus gelang es Icelandair das Gewicht seiner Flugzeuge zu reduzieren, indem auf ein Crewmitglied verzichtet werden konnte. Auch in der Verwaltung ist man grüner geworden. So werden am Feierabend die Rechner heruntergefahren und eine Zeitschaltuhr sorgt dafür, dass kein Licht mehr brennt, wenn alle das Büro verlassen haben. Dadurch, immer mehr online anbieten zu können, sinkt zudem der Papierverbrauch. Passagiere haben die Möglichkeit, das Umweltengagement von Icelandair zu unterstützen, indem sie den von ihnen verursachten CO2-Ausstoß durch Einzahlung in den Kolvidur Iceland Carbon Fund ausgleichen. Dieser setzt sich für den Waldanbau in Island ein.
Erfahrungsberichte Icelandair | Bewertung | Reisedatum | Veröffentlichung | Autor |
---|---|---|---|---|
Für einen Langstreckenflug nicht zu empfehlen
| Januar 2017 | Januar 2017 | malaflo | |
iceland air
| September 2016 | November 2016 | Gast1012 | |
Insgesamt in Ordnung
| Oktober 2016 | Oktober 2016 | FrankB1973 | |
Mehr als spartanisch
| Juni 2016 | Juni 2016 | Gast957 | |
das kann Iceland-Air eigentlich besser
| Juni 2016 | Juni 2016 | Gast2586 | |
Icelandair- bitte nicht wieder
| Januar 2016 | Januar 2016 | orangina | |
München Rekjavik
| Dezember 2015 | Dezember 2015 | Gast2974 | |
zweckmäßig
| Oktober 2015 | Oktober 2015 | Gast3681 | |
Weiterreise von Frankfurt nach Toronto
| September 2015 | Oktober 2015 | Marcel | |
Gut & günstig
| September 2015 | Oktober 2015 | Marcel | |
Airlinebewertung schreiben |