Ihre Vorteile
- 550 Airlines im direkten Vergleich
- Auswahl aus über 200.000 Hotels weltweit
- Mehr als 50 Veranstalter im Preisvergleich
Alle Hotels zum
besten Preis.
besten Preis.
Alle Veranstalter zum
besten Preis.
besten Preis.
Mietwagen zum besten Preis!
Alle Anbieter im direkten Vergleich
Alle Anbieter im direkten Vergleich
Flugzeughersteller CERVA
CERVA war ein Unternehmen, welches im Bereich der Flugzeug- und Flugzeugteileherstellung tätig war. Gegründet wurde CERVA ursprünglich unter dem Firmennamen Wassmer im Jahre 1905. Die Abkürzung, für die der Name steht, bedeutet Consortium Europeén de Réalisation et de Ventes d'Avions. Ursprünglich galt Wassmer als eines der führenden Unternehmen in der Holzbearbeitung, ehe es sich im Jahre 1955 vollständig auf die Entwicklung von Flugzeugprodukten konzentrierte. Insbesondere die Fabrikation von Glidern aller Arten prägte das Portfolio des Herstellers. CERVA selbst entstand unter diesem Namen erst 1972 durch die Gründung eines Konsortiums zwischen Wassmer und dem Unternehmen Siren. 1978 kaufte Issoire Aviation den Hersteller auf und führte in den Fabriken des Konsortiums die Produktion von Flugzeugen fort.
Der CERVA CE.43 Guépard als Vorzeigemodell des Konsortiums
Ein Blick auf das Portfolio der Flugzeugmodelle, die das Konsortium zwischen 1971 und 1978 fabrizierte, zeigt die Hochwertigkeit und Qualität, mit denen die Produkte behaftet sind. Neben dem Guépard gelten vor allem der Cougar und Léopard als weltweit renommierte Flugmaschinen. Signifikant am Guépard, der wie die anderen Modelle 1971 kurz vor der Gründung des Konsortiums bereits vorgefertigt wurde, ist seine für damalige Zeiten ausgesprochen hohe Geschwindigkeit von bis zu 320 km/h. Ferner zeichnet sich das Flugzeug, das vor allem zu Reisezwecken entwickelt wurde und zur Kategorie der Eindecker zählt, durch seine Reichweite von bis zu 3.000 km aus. Insgesamt finden in der Maschine drei bis vier Personen Platz. Der Cougar kommt auf eine Spitzengeschwindigkeit von ebenfalls 320 km/h, bietet allerdings nur einer einzigen Person Platz. Die gleichen Leistungsdaten weist auch der CERVA Léopard auf.
ausklappenDer CERVA CE.43 Guépard als Vorzeigemodell des Konsortiums
Ein Blick auf das Portfolio der Flugzeugmodelle, die das Konsortium zwischen 1971 und 1978 fabrizierte, zeigt die Hochwertigkeit und Qualität, mit denen die Produkte behaftet sind. Neben dem Guépard gelten vor allem der Cougar und Léopard als weltweit renommierte Flugmaschinen. Signifikant am Guépard, der wie die anderen Modelle 1971 kurz vor der Gründung des Konsortiums bereits vorgefertigt wurde, ist seine für damalige Zeiten ausgesprochen hohe Geschwindigkeit von bis zu 320 km/h. Ferner zeichnet sich das Flugzeug, das vor allem zu Reisezwecken entwickelt wurde und zur Kategorie der Eindecker zählt, durch seine Reichweite von bis zu 3.000 km aus. Insgesamt finden in der Maschine drei bis vier Personen Platz. Der Cougar kommt auf eine Spitzengeschwindigkeit von ebenfalls 320 km/h, bietet allerdings nur einer einzigen Person Platz. Die gleichen Leistungsdaten weist auch der CERVA Léopard auf.
Informationen zu CERVA
Derzeit sind leider keine Angebote für diesen Flug verfügbar.
Erweitern Sie Ihre Suche über die Eingabe Ihrer Flugdetails in der oben stehenden Suchmaske.
Erweitern Sie Ihre Suche über die Eingabe Ihrer Flugdetails in der oben stehenden Suchmaske.
Top-Airlines
User suchten auch
User suchten auch:
- CERVA Flugzeuge
- CERVA Flugzeughersteller
- CERVA Flugzeughersteller
- CERVA Modell
- CERVA Flotte
- CERVA Bilder