Ihre Vorteile
- 550 Airlines im direkten Vergleich
- Auswahl aus über 200.000 Hotels weltweit
- Mehr als 50 Veranstalter im Preisvergleich
Alle Hotels zum
besten Preis.
besten Preis.
Alle Veranstalter zum
besten Preis.
besten Preis.
Mietwagen zum besten Preis!
Alle Anbieter im direkten Vergleich
Alle Anbieter im direkten Vergleich
Flugzeughersteller English Electric
English Electric war ein im Jahre 1918 gegründetes Flugzeugbauunternehmen mit Sitz in Preston in der britischen Grafschaft Lancashire, welches aufgrund von Finanzproblemen allerdings 1968 vom Konkurrenten GEC übernommen wurde. Neben Flugzeugen stellte English Electric auch Eisenbahnen und Fernmeldetechnologien her. Im Rahmen der Firmengeschichte erwarb das Unternehmen zahlreiche andere Betriebe und baute so das Herstellungssortiment Stück für Stück aus. Zu den übernommenen Unternehmen gehörten Southern Railway, Napier & Son, die British Aircraft Corporation, an der man allerdings nur zu 40 Prozent beteiligt war, und Marconi, dessen Kauf im Jahr 1946 kurz nach Kriegsende erfolgte.
Torpedobomber als Spezialprodukt von English Electric
Ein Blick in das weitreichende Portfolio des britischen Fabrikanten zeigt, dass eine besondere Spezialisierung in der Herstellung von Torpedobombern lag. Der Short 184 kam bereits im Ersten Weltkrieg zum Einsatz und erlangte schon zu dieser Zeit einen weltweit ausgezeichneten Ruf, da es der erste Torpedobomber war, dem es gelang, ein Schiff mit einem Torpedo zu versenken. Mit einer Reichweite von 320 km und einer Spitzengeschwindigkeit von über 180 km/h galt der Short 184, von dem es später noch weitere Generationen gab, als das Maß aller Dinge in seiner Zeit. Ebenfalls sehr bekannt im Rahmen der Produktpalette des Fabrikanten ist das Modell Lightning, welches als letztes von allen Produkten vom Band ging. Erstmals im Himmel zu sehen war der Flugzeugtyp im Jahr 1954. Mehr als 330 Stück wurden davon hergestellt. Hinsichtlich der Steigleistung und Gipfelhöhe toppte das neueste Modell von English Electric sämtliche Konkurrenzflugzeuge seiner Zeit. Auch bei der Geschwindigkeit wies es Spitzenwerte auf.
ausklappenTorpedobomber als Spezialprodukt von English Electric
Ein Blick in das weitreichende Portfolio des britischen Fabrikanten zeigt, dass eine besondere Spezialisierung in der Herstellung von Torpedobombern lag. Der Short 184 kam bereits im Ersten Weltkrieg zum Einsatz und erlangte schon zu dieser Zeit einen weltweit ausgezeichneten Ruf, da es der erste Torpedobomber war, dem es gelang, ein Schiff mit einem Torpedo zu versenken. Mit einer Reichweite von 320 km und einer Spitzengeschwindigkeit von über 180 km/h galt der Short 184, von dem es später noch weitere Generationen gab, als das Maß aller Dinge in seiner Zeit. Ebenfalls sehr bekannt im Rahmen der Produktpalette des Fabrikanten ist das Modell Lightning, welches als letztes von allen Produkten vom Band ging. Erstmals im Himmel zu sehen war der Flugzeugtyp im Jahr 1954. Mehr als 330 Stück wurden davon hergestellt. Hinsichtlich der Steigleistung und Gipfelhöhe toppte das neueste Modell von English Electric sämtliche Konkurrenzflugzeuge seiner Zeit. Auch bei der Geschwindigkeit wies es Spitzenwerte auf.
Informationen zu English Electric
- Offizielle Bezeichnung: English Electric
- Gründung des Unternehmens: 1918-1968 (Übernahme durch Genral Electric Company
- Ort: Preston, Lacashire
- Land: Großbritannien
Derzeit sind leider keine Angebote für diesen Flug verfügbar.
Erweitern Sie Ihre Suche über die Eingabe Ihrer Flugdetails in der oben stehenden Suchmaske.
Erweitern Sie Ihre Suche über die Eingabe Ihrer Flugdetails in der oben stehenden Suchmaske.
Top-Airlines
User suchten auch
User suchten auch:
- English Electric Flugzeuge
- English Electric Flugzeughersteller
- English Electric Flugzeughersteller
- English Electric Modell
- English Electric Flotte
- English Electric Bilder