Informationen für Fluggäste
Besonderheiten für bestimmte Flugreisende
Beförderung von Personen
Fluggäste mit Behinderungen und ältere Fluggäste
Ausführliche Informationen zu den Themen Fluggäste mit Behinderungen/Einschränkungen älterer Fluggäste erhält man im FAQ-Bereich der Airline-Websites. Diese beinhalten sämtliche Angelegenheiten, die sich auf die Mobilität für die betreffenden Fluggastgruppen beziehen. Mit Hilfe der Rubriken Fluggäste mit Behinderungen bzw. Einschränkungen älterer Fluggäste kann die Planung eines Fluges deutlich vereinfacht werden.
Kranke Fluggäste
Häufig gibt es den Fall, dass kranke Fluggäste eine Flugverbindung in Anspruch nehmen müssen, etwa weil sie trotz ihres Gesundheitszustandes wichtige Termine wahrzunehmen haben oder auf der Reise erkrankt sind und nun den Rückflug antreten. Kranke Fluggäste sollten unbedingt vor dem Flug zum Arzt gehen und sich einen Tauglichkeitsnachweis holen.
Schwangere
Schwangere sollten einige Dinge beachten, wenn sie eine Flugreise antreten möchten. Wichtig ist für Schwangere, dass sie eng mit ihrem Arzt zusammenarbeiten und von diesem das OK erhalten, bevor sie einen Flug antreten. Gerade zu Beginn und am Ende der Schwangerschaft ist es häufig nicht zu empfehlen, eine Flugreise durchzuführen.
VIP's
VIPs müssen ebenso wie alle anderen Flugpassagiere die Richtlinien der Airports und Airlines beachten, wenn sie eine Flugreise antreten möchten. Der Unterschied zu Normalreisenden liegt ausschließlich im bevorzugten Boarding, dem Zutritt zu speziellen Lounges und einer Sonderbehandlung an Bord. Damit sollen VIPs vor allem vor Fans oder sehr anhänglichen Mitreisenden geschützt werden.
Studenten
Studenten profitieren in Hinsicht auf Flugreisen häufig von zahlreichen Rabatten. Allerdings sollten sie beachten, dass nicht alle Airlines Studentenrabatte anbieten. Wer als Student flexibel ist, hat gute Chancen, günstige Angebote wahrzunehmen, etwa wenn man den Hinflug bucht, jedoch der Airline beim Rückflug freie Wahl in Bezug auf das Datum, die Verbindung und Abreisezeit lässt.
Allein Verreisende
Viele Menschen möchten lieber allein verreisen, da sie so ihren Flugtrip deutlich individueller gestalten und außerdem neue Menschen kennenlernen können. Wer allein verreisen möchte, profitiert auch von zahlreichen Vorteilen im Rahmen des Flugtransfers. Hierzu gehören etwa eine vollkommen eigenständige Vorplanung, die freie Umsetzung des Sitzplatzwunsches und die individuell durchführbare Anreise zum und Abreise vom Flughafen.
Kinder und Kleinkinder
Kinder und Kleinkinder sind vor einer Flugreise besonders aufgeregt. Daher sollten Eltern dafür sorgen, dass Kinder und Kleinkinder möglichst optimal auf die Flugreise vorbereitet werden. Auch die Anreise zum Flughafen sollte etwas früher erfolgen, da die Kleinen ansonsten den typischen Flugstress zu spüren bekommen, was für alle Beteiligte sehr ungemütlich werden kann.
Transport von Tieren im Flugzeug
Tiere und Haustiere
Es gibt einige Besonderheiten bei der Beförderung von Tieren und Haustieren, die man unbedingt beachten sollte, wenn man einen Hund oder eine Katze mit auf eine Flugreise nehmen möchte. Die Besonderheiten bei der Beförderung von Tieren und Haustieren beziehen sich u. a. auf deren richtige Unterbringungen oder auf spezielle Reisedokumente.