Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Berlin (BER) - Catania (CTA) | 31.10.2025 - 04.11.2025 | FR |
|
|
Memmingen Allgäu (FMM) - Catania (CTA) | 23.10.2025 - 30.10.2025 | W6 |
|
|
Catania auf Sizilien ist ein attraktives Reiseziel, das man von Deutschland aus bequem per Flug erreichen kann. Mehrere deutsche Flughäfen bieten Direktflüge in die Hafenstadt am Fuße des Ätna an. Vor Ort erwarten Urlauber mediterranes Klima, historische Barockarchitektur und ein lebendiges süditalienisches Flair. Im Folgenden finden Sie günstige Flugangebote und wichtige Informationen zu Flugverbindungen, dem Flughafen Catania und der Reiseplanung.
Von Deutschland aus bestehen ganzjährig regelmäßige Flugverbindungen nach Catania. Mehrere Airlines bieten Direktflüge an: So fliegt Lufthansa beispielsweise ab Frankfurt rund siebenmal pro Woche nach Catania (Flugdauer ca. 2½ Stunden). Auch ab München gibt es direkte Linienflüge. Weitere Nonstop-Verbindungen werden unter anderem von Eurowings ab Düsseldorf, Köln/Bonn, Stuttgart oder Dortmund durchgeführt sowie von easyJet und Ryanair ab Berlin. In der Hauptreisezeit kommen saisonal zusätzliche Direktflüge hinzu – beispielsweise bedienen einige Airlines im Sommer auch Routen ab Hamburg oder Frankfurt-Hahn. Somit finden Reisende aus vielen Regionen Deutschlands passende Flugangebote nach Catania.
Neben den Nonstop-Verbindungen werden zahlreiche Flüge mit Zwischenstopp angeboten. Oft führen diese Umsteigeverbindungen über große Drehkreuze. Zum Beispiel ist ein Flug via München mit Lufthansa eine häufig genutzte Route. Ebenso sind Verbindungen mit ITA Airways über Mailand-Linate oder Rom-Fiumicino beliebt. Die Flugdauer für Direktflüge von Deutschland nach Catania beträgt je nach Abflugort im Schnitt etwa 2½ bis knapp 3 Stunden. Bei einem Flug mit Zwischenlandung verlängert sich die Reisezeit entsprechend – meist sollten mindestens 4 bis 5 Stunden Gesamtreisezeit eingeplant werden, je nach Länge des Aufenthalts am Umsteige-Flughafen.
Als EU-Bürger können Deutsche ohne Visum nach Italien einreisen. Es genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass (auch vorläufige Dokumente werden akzeptiert). Grenzkontrollen finden im Schengen-Raum in der Regel nicht statt, dennoch sollte stets ein Ausweisdokument mitgeführt werden. Besondere Vorschriften gibt es nicht zu beachten; Italien gehört zur EU, daher gelten die üblichen Zollfreimengen und Reisebestimmungen innerhalb Europas.
Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Berlin (BER) - Catania (CTA) | 31.10.2025 - 04.11.2025 | FR |
|
|
Memmingen Allgäu (FMM) - Catania (CTA) | 23.10.2025 - 30.10.2025 | W6 |
|
|
Frankfurt am Main (HHN) - Catania (CTA) | 02.11.2025 - 10.11.2025 | FR |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Catania (CTA) | 12.10.2025 - 16.10.2025 | AZ |
|
|
München (MUC) - Catania (CTA) | 07.10.2025 - 16.10.2025 | W6 |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Catania (CTA) | 05.11.2025 - 09.11.2025 | AZ |
|
|
Hamburg (HAM) - Catania (CTA) | 03.11.2025 - 10.11.2025 | U2 |
|
|
Köln Bonn (CGN) - Catania (CTA) | 01.10.2025 - 10.10.2025 | W6 |
|
|
Nürnberg (NUE) - Catania (CTA) | 07.10.2025 - 12.10.2025 | LH |
|
|
Dortmund (DTM) - Catania (CTA) | 08.10.2025 - 15.10.2025 | W6 |
|
|
Stuttgart (STR) - Catania (CTA) | 15.10.2025 - 19.10.2025 | EW |
|
|
Bremen (BRE) - Catania (CTA) | 29.09.2025 - 07.10.2025 | KL |
|
|
Hannover (HAJ) - Catania (CTA) | 05.11.2025 - 12.11.2025 | KL |
|
|
Dresden (DRS) - Catania (CTA) | 07.11.2025 - 09.11.2025 | LX |
|
|
Münster Osnabrück (FMO) - Catania (CTA) | 29.10.2025 - 03.11.2025 | LH |
|
|
Leipzig (LEJ) - Catania (CTA) | 04.11.2025 - 09.11.2025 | TK |
|
|
Der Flughafen Catania-Fontanarossa (IATA-Code: CTA), offiziell Aeroporto Internazionale Vincenzo Bellini, liegt etwa 4–5 km südwestlich des Stadtzentrums von Catania. Er ist der verkehrsreichste Flughafen Siziliens mit jährlich rund 9 Millionen Passagieren. Für Reisende ist die Nähe zur Stadt sehr praktisch: Die Fahrt vom Flughafengelände bis in die Innenstadt ist kurz und unkompliziert. Direkt vor dem Terminal befindet sich ein Shuttle-Bus-Halt, an dem der AMT „Alibus“ regelmäßig verkehrt. Dieser Flughafenbus verbindet den Airport im 25-Minuten-Takt mit dem zentralen Hauptbahnhof und der Innenstadt von Catania. Die erste Abfahrt erfolgt früh morgens (gegen 4:40 Uhr). Bis Mitternacht gibt es fortlaufend Verbindungen. Die Fahrzeit ins Zentrum beträgt etwa 20 Minuten. Fahrkarten kosten ca. 4 € und gelten 90 Minuten; sie können direkt im Bus am Automaten entwertet werden. Neben dem Alibus bestehen weitere ÖPNV- und Shuttle-Angebote in die Region, doch für die meisten Urlauber ist der Stadtbus die bequemste Wahl.
Alternativ stehen am Flughafen selbstverständlich Taxis bereit. Offizielle Taxistände befinden sich unmittelbar vor der Ankunftshalle. Die Fahrt ins Zentrum dauert je nach Verkehrslage 15–20 Minuten. Üblicherweise gilt ein Festpreis oder Richtpreis von rund 20 € für die Strecke in die Innenstadt. Es empfiehlt sich, nur autorisierte Flughafentaxis zu nutzen (erkennbar z.B. am Schriftzug „Radio Taxi“), um Missverständnisse bei Preis und Route zu vermeiden. Für weiter entfernte Ziele in der Umgebung – etwa ins touristische Taormina oder zu Küstenorten – kann auch ein vorher gebuchter Transfer oder ein regulärer Überlandbus in Betracht gezogen werden.
Am Flughafen Catania-Fontanarossa sind zahlreiche Mietwagen-Gesellschaften vertreten. Direkt im Terminal finden sich die Schalter internationaler Anbieter wie Avis, Hertz, Europcar, Sixt u.a. sowie lokaler Vermieter. Reisende können ihren Mietwagen also unmittelbar nach der Landung übernehmen. Ob ein Leihwagen sinnvoll ist, hängt vom Reiseplan ab: Wenn Sie vorhaben, neben Catania auch die Umgebung und ganz Sizilien zu erkunden – etwa den Ätna, Strände oder andere Städte – bietet ein Mietwagen maximale Unabhängigkeit. Die Straßeninfrastruktur ist gut ausgebaut, jedoch ist der Verkehr in der Stadt selbst teilweise lebhaft und wird von deutschen Fahrern mitunter als hektisch empfunden. In urbanen Zonen sollte man defensiv fahren und mit eher großzügiger Auslegung der Verkehrsregeln rechnen (z.B. Spurwechsel ohne Blinker). Das Parken in Catanias Innenstadt kann außerdem herausfordernd sein. Wer hauptsächlich die City besichtigen möchte, kommt oft auch ohne Auto zurecht – das Zentrum lässt sich viel zu Fuß erkunden und der öffentliche Nahverkehr oder Taxis stehen als Alternative bereit.
Catania kombiniert Kultur, Stadtleben und Natur. Mit knapp 300.000 Einwohnern ist sie Siziliens zweitgrößte Stadt, idyllisch gelegen am Ionischen Meer und am Fuß des aktiven Vulkans Ätna. Ihre reiche Geschichte prägt das heutige barocke Stadtbild, das nach einem Erdbeben 1693 entstand. Die Altstadt, UNESCO-Weltkulturerbe, begeistert mit bedeutenden Sehenswürdigkeiten wie der Piazza del Duomo, der Kathedrale Sant’Agata und dem Wahrzeichen, dem Elefantenbrunnen. Rund um die zentrale Via Etnea finden sich prachtvolle Paläste, Kirchen und lebhafte Plätze. Highlights sind zudem das mittelalterliche Castello Ursino, römische Ruinen sowie authentische Märkte wie die berühmte Fischmarkthalle La Pescheria. Für Naturliebhaber bietet der nahe gelegene Ätna spektakuläre Wanderwege und Panoramablicke auf die Küste.
Praktisch überzeugt Catania mit touristischer Infrastruktur, preislicher Attraktivität gegenüber Norditalien und unkomplizierter Erreichbarkeit. Die Amtssprache ist Italienisch, doch Englisch wird häufig gesprochen.
Das mediterrane Klima sorgt für heiße, trockene Sommer (bis 32 °C im Juli/August) und milde Winter (14–16 °C im Januar). Der Herbst bringt vermehrt Regenfälle. Ideal für einen Badeurlaub sind die Monate Mai bis September. Besonders Mai/Juni und September/Oktober gelten als optimale Reisezeiten, da sie moderate Temperaturen und weniger Tourismus bieten. Dennoch ist Catania ganzjährig reizvoll – mildes Winterklima und vielfältige Kulturangebote ermöglichen jederzeit einen angenehmen Aufenthalt.
Fazit: Ein Flug nach Catania verspricht Geschichte, südländisches Flair und abwechslungsreiche Erlebnisse zwischen Meer und Vulkan. Die Stadt empfängt Besucher herzlich und ist dank guter Flugverbindungen aus Deutschland bequem erreichbar.