Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Dortmund (DTM) - Palma de Mallorca (PMI) | 23.09.2025 - 24.09.2025 | MIX |
|
|
Berlin (BER) - Palma de Mallorca (PMI) | 30.10.2025 - 02.11.2025 | FR |
|
|
Mallorca gehört zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen. Die Baleareninsel ist schnell mit dem Flugzeug zu erreichen – in etwa zwei Stunden landet man im Mittelmeerparadies. Im Folgenden geben wir einen Überblick zu Flugangeboten und Flugverbindungen nach Mallorca. Außerdem informieren wir über die Ankunft am Flughafen vor Ort und darüber, was Urlauber auf der Insel erwartet.
Flüge von Deutschland nach Mallorca werden ganzjährig häufig angeboten. Insbesondere während der Sommersaison starten täglich zahlreiche Direktflüge von fast allen größeren deutschen Flughäfen Richtung Palma de Mallorca. So gibt es Verbindungen ab Frankfurt, München, Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Köln/Bonn, Stuttgart und vielen weiteren Airports. In der Nebensaison reduzieren einige Fluggesellschaften die Frequenz, doch Mallorca bleibt auch im Winter per Linienflug bequem erreichbar.
Die meisten Verbindungen werden nonstop durchgeführt. Dank des hohen Aufkommens an Mallorca-Touristen sind Zwischenstopps selten nötig. Falls doch, erfolgen Umstiege oft über Drehkreuze wie Frankfurt oder über spanische Städte (etwa Madrid oder Barcelona). Je nach Abflughafen in Deutschland beträgt die Flugzeit nur rund 2 bis 2,5 Stunden. Einen Zeitunterschied müssen Reisende dabei nicht berücksichtigen – zwischen Deutschland und Mallorca besteht keine Zeitverschiebung.
Auch ein Visum ist für EU-Bürger nicht erforderlich. Zur Einreise nach Spanien genügt für Deutsche ein gültiger Reisepass oder Personalausweis, da Mallorca als Teil der EU dieselben Bestimmungen wie Deutschland hat. Direkt- und Charterflüge bringen jährlich Millionen Urlauber auf die Insel. Entsprechend vielfältig ist das Angebot an Airlines – von Netzwerk-Carriern bis Billigfluglinien bedienen alle Palma de Mallorca: Eurowings, Lufthansa, Ryanair, Condor, easyJet und viele weitere Fluggesellschaften sind auf dieser Strecke im Einsatz.
Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Dortmund (DTM) - Palma de Mallorca (PMI) | 23.09.2025 - 23.09.2025 | MIX |
|
|
Köln Bonn (CGN) - Palma de Mallorca (PMI) | 23.09.2025 - 23.09.2025 | MIX |
|
|
Münster Osnabrück (FMO) - Palma de Mallorca (PMI) | 05.10.2025 - 08.10.2025 | FR |
|
|
Stuttgart (STR) - Palma de Mallorca (PMI) | 29.10.2025 - 02.11.2025 | MIX |
|
|
Berlin (BER) - Palma de Mallorca (PMI) | 04.11.2025 - 05.11.2025 | FR |
|
|
Karlsruhe (FKB) - Palma de Mallorca (PMI) | 01.10.2025 - 10.10.2025 | FR |
|
|
Memmingen Allgäu (FMM) - Palma de Mallorca (PMI) | 27.10.2025 - 29.10.2025 | FR |
|
|
Lübeck (LBC) - Palma de Mallorca (PMI) | 04.11.2025 - 06.11.2025 | FR |
|
|
Weeze (NRN) - Palma de Mallorca (PMI) | 06.10.2025 - 07.10.2025 | FR |
|
|
Nürnberg (NUE) - Palma de Mallorca (PMI) | 21.10.2025 - 23.10.2025 | FR |
|
|
Frankfurt am Main (HHN) - Palma de Mallorca (PMI) | 08.10.2025 - 13.10.2025 | FR |
|
|
München (MUC) - Palma de Mallorca (PMI) | 13.10.2025 - 13.10.2025 | MIX |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Palma de Mallorca (PMI) | 01.11.2025 - 04.11.2025 | MIX |
|
|
Bremen (BRE) - Palma de Mallorca (PMI) | 08.10.2025 - 18.10.2025 | FR |
|
|
Hamburg (HAM) - Palma de Mallorca (PMI) | 08.10.2025 - 11.10.2025 | MIX |
|
|
Hannover (HAJ) - Palma de Mallorca (PMI) | 30.10.2025 - 02.11.2025 | EW |
|
|
Alle Flüge nach Mallorca haben den Flughafen Palma de Mallorca (PMI) zum Ziel, lokal auch Son Sant Joan genannt. Dieser Airport liegt rund 8 bis 10 Kilometer östlich der Hauptstadt Palma, nahe der Küste bei Can Pastilla. Mit über 25 Millionen Passagieren pro Jahr zählt Palma zu den verkehrsreichsten Flughäfen Europas. Die Anlage verfügt über vier Terminalbereiche (Module A–D), was die schnelle Abfertigung der vielen Ferienflieger ermöglicht. Für Reisende bedeutet dies meist kurze Wege: Es gibt nur diesen einen Flughafen auf Mallorca, alle internationalen Flüge landen hier.
Vom Flughafen ist das Stadtzentrum Palma bequem erreichbar. Eine Buslinie der städtischen EMT verkehrt tagsüber etwa alle 15 Minuten zwischen dem Airport und der Innenstadt. Die Fahrt dauert rund 20 Minuten bis ins Zentrum. Daneben verbinden Überlandbusse den Flughafen mit wichtigen Ferienorten – zum Beispiel fährt saisonal ein Bus nach S’Arenal/Playa de Palma sowie andere Linien in Regionen der Insel. Taxis stehen am Terminal jederzeit bereit; die Fahrt ins Stadtzentrum dauert je nach Verkehrslage ca. 15 Minuten. Viele Pauschalreisende nutzen auch vorab organisierte Transferbusse ihrer Reiseveranstalter, um vom Airport in die Hotelzonen zu gelangen.
Wer unabhängig und flexibel die Insel erkunden möchte, kann direkt am Flughafen einen Mietwagen übernehmen. Alle großen Autovermieter sind in der Ankunftshalle vertreten. Ein eigenes Auto ermöglicht Ausflüge in entlegenere Gegenden Mallorcas, etwa ins Tramuntana-Gebirge oder zu abgelegenen Buchten. Gerade in der Hauptsaison ist es ratsam, den Leihwagen vorab zu reservieren, da Mietautos auf Mallorca dann sehr gefragt sind. Alternativ ist das öffentliche Verkehrsnetz der Insel gut ausgebaut – Linienbusse und Regionalzüge (ab Palma) bieten ebenfalls Möglichkeiten, um ohne Auto auszukommen.
Mallorca ist weit mehr als nur "Ballermann“ – die Insel bietet eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften und kulturellen Schätzen. Urlauber können ausgedehnte Sandstrände und versteckte Buchten genießen, finden aber ebenso Gebirgszüge und charmante Dörfer im Landesinneren. Die Hauptstadt Palma begeistert mit ihrer historischen Altstadt und der gotischen Kathedrale La Seu, einem Wahrzeichen am Hafen. In den Gassen Palmas sowie in Orten wie Valldemossa oder Sóller erleben Besucher spanisches Flair und mallorquinische Tradition abseits der Touristenzentren. Beliebte Sehenswürdigkeiten sind unter anderem die Drachenhöhlen (Coves del Drach) im Osten, die mittelalterliche Burg Castell de Bellver bei Palma und natürlich die malerische Serra de Tramuntana, die zum UNESCO-Welterbe zählt und sich ideal zum Wandern anbietet.
Auch praktisch spricht vieles für Mallorca. Auf der Insel leben knapp eine Million Menschen, doch in den Sommermonaten kommen mehrere Millionen Gäste hinzu – entsprechend touristisch geprägt ist die Infrastruktur. Hotels, Restaurants und Freizeitangebote findet man in großer Zahl. Die Amtssprachen sind Spanisch und Katalanisch (auf Mallorca in Form des Dialekts Mallorquí), doch in den Urlaubsgebieten wird auch Deutsch und Englisch vielfach verstanden. Bezahlt wird mit dem Euro, es gelten die gleichen Währungs- und Zollbestimmungen wie in Deutschland.
Last but not least punktet Mallorca mit seinem angenehmen Mittelmeerklima. Die Sommer sind heiß und trocken, die Winter mild und etwas regenreicher. Im Hochsommer (Juli/August) klettern die Temperaturen oft über 30 °C, während Frühjahr und Herbst bei warmen 20–25 °C ideal für aktive Touren sind. Für einen klassischen Badeurlaub gelten die Monate Juni bis September als beste Reisezeit. Wer es etwas ruhiger und nicht zu heiß mag, reist bevorzugt in der Nebensaison im Mai, frühen Juni oder im September. Doch auch außerhalb der Hauptsaison hat Mallorca mit seiner Mischung aus Sonne, Meer, Kultur und Natur ganzjährig einen besonderen Reiz für Urlauber.