Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Nürnberg (NUE) - Cagliari (CAG) | 09.10.2025 - 23.10.2025 | FR |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Cagliari (CAG) | 08.10.2025 - 15.10.2025 | MIX |
|
|
Sardinien liegt im Mittelmeer und ist dank zahlreicher Flugverbindungen aus Deutschland in kurzer Zeit erreichbar. Der folgende Überblick informiert über günstige Flugangebote, Anreisemöglichkeiten, Flughäfen, Verkehrsanbindung und wichtige Hinweise zur Reiseplanung auf die italienische Insel.
In der Hauptsaison starten von vielen deutschen Flughäfen nahezu täglich Flüge nach Sardinien. Zu den wichtigsten Abflughäfen zählen Frankfurt, München, Düsseldorf und Berlin. Diese Flughäfen bieten eine breite Auswahl an Direktverbindungen auf die italienische Mittelmeerinsel. Auch kleinere Airports wie Memmingen oder Frankfurt-Hahn werden im Sommer regelmäßig bedient, insbesondere von Billig-Airlines, die Nonstop-Flüge nach Sardinien anbieten. Die Direktflüge dauern im Durchschnitt rund zwei Stunden. Je nach gewähltem Abflughafen in Deutschland und Zielflughafen auf Sardinien – etwa Cagliari im Süden oder Olbia im Nordosten – beträgt die Flugzeit meist zwischen etwa 1¾ und 2½ Stunden.
Verbindungen mit Zwischenstopp, etwa über Drehkreuze wie Rom, Mailand oder Bologna, stehen ebenfalls zur Verfügung. Diese Flüge sind zwar häufig etwas günstiger, benötigen jedoch deutlich mehr Zeit. Die gesamte Reisedauer inklusive Umsteigen liegt meist zwischen 4 und 6 Stunden. Das kann sich lohnen, wenn Flexibilität bei der Reiseplanung gegeben ist oder bestimmte Airlines bevorzugt werden. Sardinien liegt wie Deutschland in der Mitteleuropäischen Zeitzone. Es gibt daher keine Zeitverschiebung, was die Koordination der Reise erleichtert.
Für die Einreise nach Sardinien benötigen deutsche Staatsangehörige kein Visum. Es genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Da Sardinien zum italienischen Staatsgebiet und somit zum Schengen-Raum gehört, entfallen in der Regel systematische Passkontrollen. Dennoch kann es gelegentlich zu Stichproben kommen. Reisende sollten sich zudem vorab über eventuell geltende gesundheitliche Vorgaben informieren, etwa über die Webseiten des Auswärtigen Amts oder der italienischen Behörden.
Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Nürnberg (NUE) - Cagliari (CAG) | 09.10.2025 - 23.10.2025 | FR |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Cagliari (CAG) | 08.10.2025 - 15.10.2025 | MIX |
|
|
Frankfurt am Main (HHN) - Cagliari (CAG) | 28.09.2025 - 03.10.2025 | FR |
|
|
Weeze (NRN) - Cagliari (CAG) | 06.10.2025 - 13.10.2025 | FR |
|
|
Stuttgart (STR) - Cagliari (CAG) | 01.11.2025 - 08.11.2025 | LX |
|
|
Karlsruhe (FKB) - Cagliari (CAG) | 08.10.2025 - 15.10.2025 | FR |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Cagliari (CAG) | 26.10.2025 - 30.10.2025 | MIX |
|
|
Hamburg (HAM) - Cagliari (CAG) | 01.10.2025 - 03.10.2025 | VY |
|
|
München (MUC) - Cagliari (CAG) | 16.10.2025 - 18.10.2025 | VY |
|
|
Berlin (BER) - Cagliari (CAG) | 21.10.2025 - 27.10.2025 | MIX |
|
|
Köln Bonn (CGN) - Cagliari (CAG) | 27.09.2025 - 11.10.2025 | EW |
|
|
Memmingen Allgäu (FMM) - Cagliari (CAG) | 15.10.2025 - 25.10.2025 | W6 |
|
|
Hannover (HAJ) - Cagliari (CAG) | 01.10.2025 - 05.10.2025 | VY |
|
|
Bremen (BRE) - Cagliari (CAG) | 01.10.2025 - 05.10.2025 | MIX |
|
|
Dresden (DRS) - Cagliari (CAG) | 08.10.2025 - 15.10.2025 | LX |
|
|
Münster Osnabrück (FMO) - Cagliari (CAG) | 28.09.2025 - 09.10.2025 | LH |
|
|
Die Mittelmeerinsel verfügt über drei internationale Flughäfen: Cagliari im Süden, Olbia im Nordosten und Alghero im Nordwesten. Alle liegen nur wenige Kilometer von den jeweiligen Städten entfernt. Die Verkehrsanbindung ist gut ausgebaut. Vom Flughafen Cagliari bringt ein Regionalzug die Passagiere in ca. 8 Minuten zum Hauptbahnhof im Stadtzentrum; die Züge fahren etwa alle 20 Minuten zwischen 5 und 23 Uhr. Alternativ verkehrt ein Shuttlebus zum Piazza Matteotti, ebenfalls im Herzen der Stadt. In Olbia gelangen Reisende mit Stadtbussen (Linien 2 und 10) in rund 15–20 Minuten ins Zentrum; die Busse fahren mehrmals stündlich vom nur 3–4 km entfernten Airport ab. Auch zu Touristengebieten wie der Costa Smeralda gibt es direkte Busverbindungen. Der Flughafen Alghero wird durch Linienbusse mit der Stadt Alghero (Fahrzeit ca. 25 Minuten) und auch mit anderen Orten wie Sassari verbunden. Taxis und Fahrdienste stehen an allen Airports bereit, sind aber teurer als der ÖPNV.
Mietwagen: An jedem Flughafen finden sich zahlreiche Autovermieter - sowohl internationale Ketten als auch lokale Anbieter. Die meisten Urlauber übernehmen ihren Mietwagen direkt bei der Ankunft, da ein Auto auf Sardinien große Vorteile bietet. Zwar existiert ein Netz an Bussen und Regionalzügen, doch abseits der Städte ist man ohne Auto weniger flexibel. Ein Mietwagen ermöglicht die Erkundung entlegener Strände und Bergdörfer, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln schwer erreichbar sind. Die Straßen auf Sardinien sind gut ausgebaut; es gilt wie in Deutschland Rechtsverkehr. Für Besucher, die lieber auf ein Auto verzichten, bieten Busse und saisonale Shuttle-Dienste jedoch eine brauchbare Alternative, um wichtige Urlaubsorte vom Flughafen aus zu erreichen.
Sardinien als Urlaubsziel überzeugt durch seine Vielfältigkeit. Die Insel (rund 1,6 Millionen Einwohner) gehört zu Italien. Amtssprache ist dementsprechend Italienisch, doch viele Sarden sprechen auch Sardisch als Regionalsprache; in Alghero ist zudem Katalanisch verbreitet und als Minderheitensprache anerkannt. Historische Städte wie Cagliari oder Alghero bieten Sehenswürdigkeiten von mittelalterlichen Altstädten bis zu spanisch beeinflusster Architektur. Zugleich warten einzigartige Kulturgüter: Über die ganze Insel finden sich prähistorische Nuraghen-Turmbauten, etwa der UNESCO-Weltkulturerbe-Nuraghe Su Nuraxi bei Barumini. Naturliebhaber kommen dank Sardiniens unberührter Landschaften auf ihre Kosten – von den Kalksteinhöhlen wie der Grotta di Nettuno bei Alghero über tiefe Schluchten (Gorropu-Canyon) bis hin zu fast 2.000 Meter hohen Bergen im Landesinneren. Vor allem aber ist Sardinien für seine Strände berühmt: rund 1.800 Kilometer Küste mit türkisblauem Wasser laden zum Baden und Schnorcheln ein. Ein bekanntes Beispiel ist die Costa Smeralda mit ihren weißen Buchten, aber auch Geheimtipps wie der Strand La Pelosa bei Stintino begeistern mit karibikähnlichem Flair.
Das Klima ist mediterran. Die Winter bleiben mild (häufig 13–17 °C selbst im Januar) und regenreicher, die Sommermonate sind sehr warm bis heiß. Im Hochsommer sind Tageswerte über 30 °C die Regel, Spitzen über 35 °C möglich. Von Juli bis September erreicht auch das Meer angenehme 23–25 °C. Die beste Reisezeit liegt im späten Frühling und frühen Herbst – Mai, Juni sowie Mitte September bis Oktober gelten als besonders angenehm. In diesen Monaten herrscht stabiles, warmes Wetter bei moderaten Temperaturen und weniger Touristenandrang. Für einen reinen Badeurlaub eignen sich hingegen vor allem die Sommermonate Juni bis September, wenn Sonne und Badetemperaturen garantiert sind. Allgemein ist Sardinien ein Evergreen-Reiseziel: Selbst im Winter fallen die Temperaturen selten unter 10 °C, sodass die Insel ganzjährig Erholung in der Natur bietet.
Ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Aus Umweltschutzgründen ist es strikt untersagt, Sand oder Muscheln als Souvenir von Sardiniens Stränden mitzunehmen – Verstöße werden mit hohen Bußgeldern geahndet. Wer die lokalen Regeln respektiert und gut vorbereitet anreist, den erwartet auf Sardinien eine abwechslungsreiche Mischung aus Entspannung, Kultur und Naturgenuss. So wird die Flugreise nach Sardinien zu jeder Jahreszeit zu einem lohnenden Erlebnis.