Flug Sizilien - unsere günstigsten Angebote:
Route | Datum | Airline | Preis | zum Angebot |
---|---|---|---|---|
Memmingen Allgäu (FMM) - Palermo (PMO) | 22.11.2025 - 01.12.2025 | FR |
|
|
Frankfurt am Main (HHN) - Palermo (PMO) | 31.10.2025 - 07.11.2025 | FR |
|
|
Flüge nach Sizilien – alle wichtigen Informationen für Reisende
Sizilien ist als größte Mittelmeerinsel ein beliebtes Ziel und dank moderner Flugverbindungen schnell erreichbar. Wer einen Flug nach Sizilien plant, findet zahlreiche Angebote von deutschen Flughäfen. fluege.de gibt einen umfassenden Überblick: von Flugangeboten bis hin zu allen wichtigen Infos zur Reiseplanung. So sind Sie bestens vorbereitet, um die facettenreiche Sonneninsel entspannt zu erreichen und zu erkunden.
Flüge nach Sizilien: Verbindungen, Flugdauer und Einreise
Von Deutschland aus werden Flüge nach Sizilien mehrmals täglich angeboten. Es starten durchschnittlich 13 Flüge pro Tag von deutschen Airports Richtung Sizilien – pro Woche sind das fast 100 Verbindungen. Die besten Abflughäfen mit direkter Anbindung an Sizilien sind große Drehkreuze wie Frankfurt, München oder Berlin, von denen es zahlreiche Direktverbindungen nach Palermo (PMO) und Catania (CTA) gibt. Auch von Düsseldorf, Hamburg oder kleineren Airports werden saisonal Flüge durchgeführt, teils mit Charter- oder Low-Cost-Airlines. Insgesamt bedienen verschiedene Fluggesellschaften – darunter Lufthansa, Eurowings, Ryanair und easyJet – die Routen von Deutschland nach Sizilien. In der Feriensaison wird das Angebot an Flügen nach Sizilien nochmals ausgebaut, sodass Urlauber flexibel planen können. Ein Nonstop-Flug von einem größeren deutschen Flughafen dauert im Schnitt etwa 2,5 bis 3 Stunden. Die genaue Flugdauer variiert je nach Start- und Zielflughafen leicht – zum Beispiel werden für München–Catania rund 2 Stunden, für Frankfurt–Palermo etwa 2 ½ Stunden benötigt. Direktflüge ersparen Umstiege und halten die Reisezeit kurz. Zwischen Deutschland und Sizilien besteht keine Zeitverschiebung – beide liegen in der Mitteleuropäischen (Sommer-)Zeit.
Verbindungen mit Zwischenstopp sind ebenfalls verfügbar, falls kein Direktflug genutzt wird oder man von einem kleineren Airport startet. Solche Umsteigeverbindungen führen häufig über große Drehkreuze in Europa oder über italienische Flughäfen wie Rom-Fiumicino oder Mailand. Je nach Route und Aufenthaltsdauer am Zwischenstopp verlängert sich die Gesamtreisezeit. Oft muss mit 4 bis 6 Stunden oder mehr gerechnet werden, wenn ein Umstieg nötig ist. Wer etwa nicht ab Frankfurt oder München fliegen kann, steigt möglicherweise in Rom oder Zürich um, bevor es nach Catania oder Palermo weitergeht. Generell gilt: Ein Nonstop-Flug ist nicht nur die schnellste, sondern meist auch die günstigste Option, während zusätzliche Stopps zwar mehr Flexibilität bieten können, aber auch Zeit kosten. Bei der Reiseplanung lohnt es sich, die Verbindungen zu vergleichen und möglichst eine Direktverbindung zu wählen, um die Anreise komfortabel zu halten.
Für die Einreise nach Sizilien (Italien) sind keine besonderen Visa-Auflagen zu beachten, da Italien Teil des Schengen-Raums ist. Deutsche Staatsbürger benötigen lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Für touristische Aufenthalte von bis zu drei Monaten ist der Personalausweis ausreichend. Besondere Einreisebestimmungen (z.B. Impf- oder Testnachweise) bestehen derzeit nicht, sofern keine globalen Einschränkungen vorliegen. Damit gestaltet sich der Flug nach Sizilien für Urlauber aus Deutschland in der Regel unkompliziert und direkt.
Beliebte Flüge:
Weitere Flug-Themen
- Billigflieger – günstig fliegen mit Low-Cost-Airlines
- Flugtickets – Preise vergleichen und günstig buchen
- Flugsuche – bei uns die besten Flüge finden
Beliebte Flüge nach Sizilien
Flüge Sizilien - weitere Angebote:
Route | Datum | Airline | Preis | zum Angebot |
---|---|---|---|---|
Memmingen Allgäu (FMM) - Palermo (PMO) | 22.11.2025 - 01.12.2025 | FR |
|
|
Frankfurt am Main (HHN) - Palermo (PMO) | 31.10.2025 - 07.11.2025 | FR |
|
|
Köln Bonn (CGN) - Palermo (PMO) | 14.11.2025 - 16.11.2025 | LH |
|
|
Berlin (BER) - Palermo (PMO) | 28.10.2025 - 31.10.2025 | MIX |
|
|
Stuttgart (STR) - Palermo (PMO) | 10.11.2025 - 14.11.2025 | LX |
|
|
Hamburg (HAM) - Palermo (PMO) | 06.12.2025 - 08.12.2025 | LH |
|
|
Nürnberg (NUE) - Palermo (PMO) | 29.11.2025 - 08.12.2025 | TK |
|
|
Dresden (DRS) - Palermo (PMO) | 21.11.2025 - 30.11.2025 | LX |
|
|
Münster Osnabrück (FMO) - Palermo (PMO) | 17.11.2025 - 21.11.2025 | LH |
|
|
Hannover (HAJ) - Palermo (PMO) | 06.12.2025 - 08.12.2025 | LH |
|
|
München (MUC) - Palermo (PMO) | 15.11.2025 - 17.11.2025 | KL |
|
|
Leipzig (LEJ) - Palermo (PMO) | 21.11.2025 - 30.11.2025 | OS |
|
|
Bremen (BRE) - Palermo (PMO) | 01.11.2025 - 10.11.2025 | AZ |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Palermo (PMO) | 27.10.2025 - 31.10.2025 | AF |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Palermo (PMO) | 27.10.2025 - 29.10.2025 | VY |
|
|
Erfurt (ERF) - Palermo (PMO) | 28.10.2025 - 01.11.2025 | XQ |
|
|
Ankunft in Sizilien: Flughäfen, Weiterreise und Mietwagen
Sizilien verfügt über mehrere Flughäfen, von denen Palermo und Catania die wichtigsten internationalen Drehkreuze sind. Der Flughafen Palermo-Punta Raisi (Falcone–Borsellino, PMO) liegt etwa 32 Kilometer westlich der Hauptstadt Palermo. Catania-Fontanarossa (Vincenzo Bellini, CTA) befindet sich nahe Catania, rund 5 bis 6 Kilometer südwestlich des Stadtzentrums. Daneben gibt es kleinere Airports: Trapani-Birgi (TPS) im Westen, circa 15 Kilometer von Trapani entfernt, und Comiso (CIY) im Südosten der Insel, unweit von Ragusa. Diese kleineren Flughäfen werden vor allem von Billigfluggesellschaften oder im Charterverkehr bedient. So nutzt etwa Ryanair mitunter Trapani als Zielflughafen für Westsizilien. Das Passagieraufkommen an diesen Airports ist deutlich geringer als in Palermo und Catania, aber sie können für bestimmte Regionen der Insel sinnvoll sein – Comiso etwa für die Gegend um Ragusa und die südöstliche Küste. Alle vier Flughäfen verfügen über die wesentlichen Einrichtungen für Reisende und sind verkehrstechnisch mit ihren umliegenden Städten verbunden.
Die Verkehrsanbindung vom Flughafen in die Stadt ist in Palermo und Catania sehr gut ausgebaut. Ab Palermo-Flughafen können Reisende sowohl den Zug als auch den Bus nutzen. Ein Airport-Shuttlezug (der Trinacria Express) verkehrt etwa zweimal stündlich zwischen dem unter dem Terminal gelegenen Bahnhof Punta Raisi und dem Hauptbahnhof Palermo. Die Bahnfahrt dauert je nach Verbindung etwa 50 bis 60 Minuten bis ins Zentrum. Alternativ fährt die private Buslinie Prestia e Comandè mindestens jede Stunde vom Flughafen nach Palermo (Hauptbahnhof und zentrale Haltestellen). Die Fahrzeit mit dem Bus beträgt rund 50 Minuten. Taxis stehen ebenfalls vor dem Terminal bereit; die Autofahrt in die Innenstadt dauert je nach Verkehrslage etwa 40 Minuten.
Catania-Flughafen liegt deutlich näher an der Stadt, entsprechend kurz ist die Weiterreise. Die städtische Shuttle-Linie AMT Alibus fährt im dichten Takt etwa alle 25 Minuten vom Terminal in Richtung Innenstadt und Hauptbahnhof. Die Fahrt vom Flughafen Catania ins Zentrum dauert etwa 20 bis 25 Minuten. Zusätzlich existieren regionale Busverbindungen vom Flughafen Catania in andere Teile der Insel, z.B. mehrmals täglich nach Taormina, Messina oder Syrakus, was die Urlaubsregionen anbindet. Auch vom Flughafen Palermo aus gibt es Busse in weitere Orte Westsiziliens (beispielsweise Überlandbusse nach Trapani). Der kleinere Trapani-Flughafen ist durch Busse mit der Stadt Trapani (etwa 30 Minuten Fahrzeit) und sogar direkt mit Palermo (etwa 1½ Stunden) verbunden. Ab Comiso wiederum werden Shuttlebusse und regionale Buslinien in umliegende Städte angeboten – etwa nach Ragusa, Modica, Vittoria oder sogar bis Catania. In der Regel sind die Busfahrpläne an Flugankünfte angepasst, sodass Reisende auch an den kleineren Airports eine Weiterreise ohne lange Wartezeit antreten können. Wer flexibel sein möchte, findet an allen Flughäfen auch Taxis vor, die jedoch deutlich teurer sind als öffentliche Verkehrsmittel.
Für viele Urlauber stellt sich die Frage, ob ein Mietwagen auf Sizilien sinnvoll ist. Alle vier Flughäfen haben Mietwagenstationen direkt im Terminal oder auf dem Flughafengelände, meist im Ankunftsbereich. In Palermo befinden sich die Autovermietungen z.B. auf der unteren Ebene des Terminals. Große Anbieter wie Hertz, Avis, Europcar oder lokale Vermieter sind vertreten. Ein Mietwagen kann gerade für die Erkundung der vielfältigen Landschaft Siziliens vorteilhaft sein – insbesondere, um entlegene Dörfer, Strände oder Sehenswürdigkeiten außerhalb der großen Städte zu erreichen. Die Infrastruktur der Hauptstraßen und Autobahnen ist gut ausgebaut. Allerdings sollte man die Fahrbedingungen einkalkulieren: In Innenstädten wie Palermo oder Catania herrscht teils hektischer Verkehr, enger Raum und süditalienische Fahrweise, was ungeübte Fahrer fordern kann. Parkplätze in den Zentren sind häufig rar. Außerhalb der Städte ist das Fahren hingegen meist angenehm; viele Sizilianer gelten als rücksichtsvoll gegenüber Touristen, und in ländlichen Gebieten sind die Straßen oft leerer. Es gilt Rechtsverkehr wie in Deutschland, sodass keine Umstellung erforderlich ist. Insgesamt wird ein Mietwagen auf Sizilien dann empfohlen, wenn man die Insel flexibel auf eigene Faust erkunden möchte. Wer jedoch vorwiegend einen Städte-Trip plant oder nur in einem Ferienort bleibt, kann dank Bussen, Zügen und Transfers auch gut ohne Auto auskommen.
Reiseziel Sizilien: Gründe für die Reise, Kultur und praktische Tipps
Sizilien vereint Kultur, Landschaft und Geschichte und zieht Reisende wegen seiner langen Vergangenheit und vielfältigen Natur an. Über 3000 Jahre prägten Griechen, Römer, Araber und Normannen die Insel. Bedeutende Sehenswürdigkeiten sind das Tal der Tempel bei Agrigent, die Kathedrale und Cappella Palatina in Palermo sowie das antike Theater in Taormina. Barockstädte wie Noto und Ragusa sowie mittelalterliche Bergdörfer ergänzen das Bild. Die Landschaft reicht von Hügeln und Zitrusplantagen bis zu Küsten mit Klippen und Stränden. Im Nordosten erhebt sich der Ätna, Europas höchster aktiver Vulkan. Auch umliegende Inselgruppen wie die Äolischen und Egadischen Inseln lohnen einen Besuch. Diese Verbindung aus kulturellem Erbe und mediterraner Landschaft macht Sizilien zu einem beliebten Ziel.
Amtssprache ist Italienisch, teils ergänzt durch den Dialekt Sizilianisch. Englisch ist in touristischen Regionen verbreitet. Als italienische Region nutzt Sizilien den Euro (€). Die Insel zählt knapp 5 Millionen Einwohner, etwa 0,7 Mio. in der Hauptstadt Palermo. Weitere große Städte sind Catania und Messina. Tradition und Familie sind zentral, und im Sommer ist eine Siesta mit Geschäftsschließungen üblich.
Das Klima ist mediterran: Sommer sind heiß und trocken, Winter mild und feuchter. Juli und August bringen an der Küste Ø 26–30 °C, im Süden kann der Scirocco über 40 °C bringen. Regen fällt vor allem von November bis Februar. Badeurlaub ist meist von Mai/Juni bis Oktober möglich. Als beste Reisezeit gelten Frühjahr und Herbst, wenn es warm, sonnig und weniger voll ist. Der Hochsommer eignet sich vor allem für Strandaufenthalte, während Frühjahr und Herbst ideal für Rundreisen und Besichtigungen sind. Ganzjährig lassen sich Städte und Natur erkunden, auch wenn Baden im Winter aufgrund der geringen Wassertemperaturen nur eingeschränkt empfehlenswert ist.