Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Stuttgart (STR) - Istanbul (SAW) | 31.10.2025 - 05.11.2025 | PC |
|
|
Köln Bonn (CGN) - Istanbul (SAW) | 05.11.2025 - 06.11.2025 | PC |
|
|
Die Türkei ist ein beliebtes Urlaubsziel der Deutschen und mit dem Flugzeug schnell erreichbar. Zahlreiche Flüge verbinden deutsche Großstädte mit Istanbul, Antalya und anderen Zielen im Land. Das Angebot an Flugverbindungen ist groß und vielfältig. Im Folgenden finden Sie neben günstigen Flugangeboten einen Überblick zu Flugverbindungen, Flughäfen vor Ort sowie wichtige Hinweise zu Einreise und Reisezeit.
Große deutsche Flughäfen wie Frankfurt am Main, München, Berlin-Brandenburg oder Düsseldorf bieten regelmäßig Flüge in die Türkei an. Viele Ziele werden sogar per Direktflug erreicht, etwa Istanbul, Antalya oder Izmir. Gibt es keine Nonstop-Verbindung, erfolgt der Umstieg häufig in Istanbul oder an einem anderen Drehkreuz. Großstädte wie Istanbul werden oft mehrmals täglich bedient. In den Sommermonaten starten zusätzlich Chartermaschinen von weiteren Airports zu den Ferienzielen, während in der Nebensaison insgesamt weniger Flüge angeboten werden. Die Strecke wird von zahlreichen Fluggesellschaften bedient – von großen Anbietern wie Lufthansa und Turkish Airlines bis zu preisgünstigen Airlines wie Pegasus oder SunExpress.
Ein Flug in die Türkei von Deutschland dauert je nach Route im Schnitt etwa 3 bis 4 Stunden. Direktflüge – zum Beispiel von Frankfurt nach Istanbul – brauchen rund 3 Stunden Flugzeit, während Verbindungen mit Zwischenstopp je nach Aufenthaltsdauer am Umsteige-Flughafen deutlich länger unterwegs sind. Neben der Flugdauer spielt auch der Zeitunterschied eine Rolle: Während der Sommerzeit ist es in der Türkei eine Stunde später als in Deutschland, im Winter beträgt der Abstand zwei Stunden. Die Einreise ist für deutsche Staatsbürger unkompliziert: Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass genügt. Ein Visum ist für touristische Aufenthalte bis zu 90 Tagen nicht erforderlich.
Außerhalb der Ferienzeiten lassen sich oft besonders günstige Angebote finden. Es lohnt sich, unterschiedliche Abflughäfen und Wochentage zu prüfen sowie möglichst früh zu buchen, um ein preiswertes Flugticket zu erhalten.
Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Köln Bonn (CGN) - Istanbul (SAW) | 24.09.2025 - 24.09.2025 | PC |
|
|
Stuttgart (STR) - Istanbul (SAW) | 31.10.2025 - 02.11.2025 | PC |
|
|
München (MUC) - Istanbul (SAW) | 13.10.2025 - 14.10.2025 | PC |
|
|
Bremen (BRE) - Istanbul (SAW) | 25.10.2025 - 26.10.2025 | PC |
|
|
Hamburg (HAM) - Bodrum (BJV) | 27.09.2025 - 10.10.2025 | MIX |
|
|
Nürnberg (NUE) - Istanbul (SAW) | 21.09.2025 - 21.09.2025 | PC |
|
|
Hamburg (HAM) - Istanbul (SAW) | 23.09.2025 - 24.09.2025 | MIX |
|
|
Nürnberg (NUE) - Antalya (AYT) | 27.10.2025 - 31.10.2025 | PC |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Istanbul (SAW) | 28.10.2025 - 31.10.2025 | PC |
|
|
Hannover (HAJ) - Istanbul (SAW) | 06.10.2025 - 09.10.2025 | MIX |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Istanbul (SAW) | 05.11.2025 - 06.11.2025 | PC |
|
|
Dortmund (DTM) - Istanbul (SAW) | 24.10.2025 - 26.10.2025 | PC |
|
|
Köln Bonn (CGN) - Izmir (ADB) | 31.10.2025 - 02.11.2025 | PC |
|
|
Hannover (HAJ) - Antalya (AYT) | 28.10.2025 - 04.11.2025 | MIX |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Antalya (AYT) | 23.09.2025 - 02.10.2025 | MIX |
|
|
Stuttgart (STR) - Dalaman (DLM) | 23.09.2025 - 28.09.2025 | PC |
|
|
In der Türkei gibt es mehrere bedeutende Flughäfen für internationale Anreisen. Die Metropole Istanbul besitzt gleich zwei große Airports: den Istanbul Airport (rund 40 km nordwestlich der Innenstadt) und den Flughafen Sabiha Gökçen auf der asiatischen Seite. Beliebte Urlaubsregionen wie Antalya an der Mittelmeerküste oder Izmir an der Ägäis verfügen ebenfalls über stark frequentierte Airports. Auch die Hauptstadt Ankara (Esenboğa Airport) sowie Ferienregionen wie Bodrum und Dalaman werden von Deutschland aus direkt angeflogen. Für entlegenere Landesteile bestehen Umsteigemöglichkeiten per Inlandsflug – viele kleinere Städte sind über Istanbul oder Ankara erreichbar.
Die Weiterreise vom Flughafen in die Stadt oder Urlaubsregion ist meist gut organisiert. In Istanbul verkehren vom neuen Airport aus regelmäßig Expressbusse (Havaist) in Richtung Stadtzentrum (Fahrzeit je nach Verkehr ca. 40–60 Minuten). Außerdem besteht seit 2023 eine U-Bahn-Verbindung ins Zentrum. Der zweite Istanbuler Airport Sabiha Gökçen ist ebenfalls per Shuttlebus und Metro an die City angebunden. Am Flughafen Antalya gelangen Reisende mit dem Linienbus oder der Straßenbahn in etwa 30 Minuten ins 15 km entfernte Stadtzentrum. Auch der Flughafen Izmir-Adnan Menderes verfügt über eine S-Bahn (Izban), die das Zentrum in rund 30 Minuten erreicht. Am Hauptstadt-Flughafen Ankara-Esenboğa verkehren Shuttlebusse, die etwa 45 Minuten bis ins Stadtzentrum benötigen. Die meisten Ferienflughäfen – etwa Bodrum, Dalaman oder Gazipaşa (bei Alanya) – bieten Shuttlebusse in die Touristenorte an, häufig abgestimmt auf ankommende Flüge. Alternativ stehen überall Taxis bereit.
An allen großen Airports stehen auch Mietwagen-Schalter zur Verfügung. Ein Mietwagen lohnt sich vor allem, um abseits der Stadt mobil zu sein und Ausflugsziele flexibel zu erreichen. In Großstädten wie Istanbul ist das Autofahren wegen des dichten Verkehrs jedoch anspruchsvoll – dort nutzen Reisende besser öffentliche Verkehrsmittel oder Taxis.
Die Türkei fasziniert Reisende mit einer reichen Mischung aus Kultur, Strand und Natur. In Istanbul lassen sich jahrhundertealte Bauwerke wie die Hagia Sophia und der Topkapı-Palast erkunden, während gleichzeitig das moderne Großstadtleben pulsiert. Über das Land verteilt stoßen Urlauber auf zahlreiche Zeugnisse der Geschichte – von den Ruinen antiker Städte wie Ephesos und Troja bis zu den Felsenkirchen Kappadokiens. Zugleich laden die Küsten der Ägäis und Mittelmeerregion (Türkische Riviera) mit langen Sandstränden und klarem Wasser zum Baden ein. Auch Naturschauspiele wie die tuffsteinernen "Feenkamine" in Kappadokien oder die schneeweißen Kalkterrassen von Pamukkale gehören zu den Höhepunkten. Auch die vielseitige türkische Küche – von Meze und Kebabs bis hin zu süßem Baklava – trägt zum Reiz des Reiseziels bei.
Die Landessprache ist Türkisch, doch in Touristengebieten wird oft auch Englisch und Deutsch verstanden. Bezahlt wird mit der Türkischen Lira (TRY). Die Republik Türkei hat rund 85 Millionen Einwohner und erstreckt sich über zwei Kontinente (ein kleinerer Teil in Europa, der Großteil in Asien). Die Hauptstadt ist Ankara, während die größte Stadt Istanbul als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum gilt.
Das Klima in der Türkei ist je nach Region sehr unterschiedlich. An den Küsten der Ägäis und des Mittelmeers herrschen heiße, trockene Sommer und milde Winter; in Zentralanatolien dagegen ein kontinentales Klima mit großen Temperaturunterschieden zwischen Sommer und Winter. Die Schwarzmeerküste im Norden ist kühler und ganzjährig feuchter. Je nach Reiseziel empfehlen sich der Frühling und Herbst für Städtereisen und Rundreisen mit milden Temperaturen. Für einen Badeurlaub sind die warmen Sommermonate ideal, auch wenn es dann oft über 30 °C heiß wird. Im Landesinneren kann es dagegen im Winter zu Schneefall und sehr kalten Temperaturen kommen. Reisende sollten zudem einige kulturelle Gepflogenheiten beachten: Beim Moscheebesuch sind schultern- und kniebedeckende Kleidung sowie für Frauen ein Tuch zum Bedecken des Haares angebracht. Leitungswasser ist nicht immer als Trinkwasser geeignet – es wird empfohlen, auf abgefülltes Wasser zurückzugreifen.