Graslandeflächen machten den Anfang in der internationalen Luftfahrt und dienten als Landeplätze für die ersten Flugzeuge. Dafür wurde auch der Baum- und Strauchbestand neben den Landepisten entfernt. Der erste Flugplatz auf deutschem Gebiet entstand im Jahre 1909, und zwar in der Nähe von Berlin. Der Flugplatz trug den Namen Johannistal und verfügte sogar über eine Tribüne, auf der Interessierten das Zuschauen erlaubt war. International gesehen kam die Luftfahrt erst rund 11 Jahre später in Schwung. Im Jahre 1920 wurde im englischen Croydon der erste internationale Flughafen eröffnet. In den 60er Jahren wurden die großen Flughäfen, die auch international eine Bedeutung hatten, ausgebaut, um auch die neueren Flugzeuge, wie große Jumbo-Jets, aufnehmen zu können.
Mit dem modernen Zeitalter sind auch die Ansprüche an die Flughäfen gewachsen. Ein Airport heutzutage ist eine Welt für sich und besticht durch eine spezielle Architektur. Ein gutes Beispiel dafür ist der Kuala Lumpur International Airport, der nach einem ganz besonderen architektonischen Prinzip gestaltet worden ist. Malaysische Regenwälder waren Vorbilder für die eigentümliche Deckenkonstruktion. Dieser Flughafen zählt zu den modernsten der Welt.
Reichte in früheren Zeiten noch ein kleiner Flugplatz aus, sind die Ansprüche in der modernen Luftfahrt in weitaus höhere Bereiche gestiegen. Die Bedürfnisse der Passagiere stehen im Vordergrund und beim Aufbau der Airports wird Wert darauf gelegt, dass sich alle wichtigen Bereiche schnell und einfach erreichen lassen. Im Prinzip ist ein Airport nichts anderes als eine kleine Stadt für sich, außer, dass es mehrere Ankunfts- und Abflughallen gibt. Bei den großen, internationalen Flughäfen werden weit über 50 Millionen Passagiere jedes Jahr abgefertigt. Dies verlangt nach einer durchdachten Infrastruktur.
An vielen Airports gibt es Express-Züge oder Sky-Trains, welche die Passagiere innerhalb von ein paar Minuten zur nächstgrößeren Stadt bringen. Ein internationaler Flughafen ist aber auch immer an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und es können U-Bahnen, Busse oder Straßenbahnen genutzt werden, um an das jeweilige Ziel zu gelangen.
Lange Wartezeiten sollen an den internationalen Verkehrsflughäfen vermieden werden, dennoch sollten Reisende grundsätzlich immer zwei Stunden vor Abflug am Flughafen sein. Gerade in der Ferienzeit kann es zu langen Schlangen an den Check-in-Schaltern oder an der Sicherheitskontrolle kommen. Die Sicherheitskontrollen sind in den letzten Jahren immer wichtiger geworden und es sollte genau darauf geachtet werden, dass keine Kosmetika ins Handgepäck wandern. Sonst kann die Kontrolle etwas länger dauern.
Im Gegensatz zu einem kleinen Flugplatz bieten die großen Flughäfen ihren Gästen ein großes Angebot an Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie. Zahlreiche Designer-Boutiquen haben sich im Flughafen niedergelassen und laden vor dem Flug zu einem kleinen Bummel ein. Begehrt sind auch die Duty-free-Shops, die in den internationalen Verkehrsflughäfen auf Passagiere warten. In vielen Ländern können Parfums oder Alkohol in diesen Shops zu einem günstigen Preis gekauft werden.
Ob Europcar, Avis oder Sixt, Mietwagen können an den großen Flughäfen gemietet werden und selbst an dem einen oder anderen kleinen Flugplatz findet sich eine Mietwagenstation in der Nähe. Passagiere haben die Möglichkeit, einen Wagen direkt vor Ort zu buchen oder bereits vor dem geplanten Flug im Internet zu reservieren. Dies gilt auch für Reisen ins Ausland, denn die gängigen Mietwagenstationen verteilen sich auf die Flughäfen der ganzen Welt.
In einigen Flughäfen befinden sich die Stationen der einzelnen Mietwagen-Unternehmen über die verschiedenen Terminals verteilt. Es gibt aber auch viele Airports, die ein gesondertes Mietwagencenter haben, in dem alle Schalter der Unternehmen an einem zentralen Punkt untergebracht sind.
Im Prinzip gibt es keine festen Regeln bei der Namensgebung für einen neuen Flughafen. Wichtig sind allein die vierstellige ICAO-Kennung und der dreistellige IATA-Code. Mithilfe des letzten Codes ist es einfacher, den jeweiligen Flughafen zu finden oder einen Flug online zu buchen. Herausgegeben wird der Code von der International Air Transport Association und auch für Flugzeugtypen oder Airlines wird eine IATA-Kennung herausgegeben. Sollte es in Städten wie etwa New York City oder London mehrere Verkehrsflughäfen geben, so kommt es zur Bildung von Metropolitan Areas, welche dann auch einen eigenen IATA-Code erhalten.
Viele Flughäfen erhalten auch einen eigenen Namen, meistens hergeleitet von großen Persönlichkeiten der jeweiligen Stadt oder des Landes. Bekannte Beispiele für diese Art der Namensgebung sind der John F. Kennedy International Airport in New York City, der Nikola Tesla Airport in Belgrad und der Airport Wolfgang Amadeus Mozart in Salzburg. Es gibt auch etliche Flughäfen, die noch eine geografische Zusatzbezeichnung haben, wie etwa der Flughafen Helsinki-Vantaa.
Die internationalen Verkehrsflughäfen sind in der Regel immer gleich aufgebaut und verfügen über ausreichend Start- und Landebahnen. Es gibt aber auch etliche Sonderfälle, wie etwa den Flughafen von Gibraltar, der nicht autark vom öffentlichen Verkehrsnetz funktioniert. Bei Start oder Landungen auf dem ehemals militärischen Flugplatz muss die Straße mittels einer Schranke für den öffentlichen Verkehr gesperrt werden. Dafür trennen nur 500 Meter die Passagiere vom Stadtzentrum. Eine weitere Besonderheit ist der Flugplatz Courchevel, der höchste auf europäischem Gebiet. Die Start- und Landebahnen verfügen über ein sehr großes Gefälle, was den An- oder Abflug zu einem spektakulären Erlebnis macht.
Und auch bei der Namensgebung für viele Flughäfen gibt es etliche Kuriositäten. So gibt es beispielsweise in Tansania einen Mafia Airport, der allerdings wenig bis gar nichts mit der italienischen Verbrechervereinigung zu schaffen hat. Lustig ist auch der Name eines spanischen Flughafens, Morón Airport, der ins Deutsche übersetzt so viel bedeutet wie Deppen-Airport.
Hartsfield-Jackson Atlanta International Airport ist der größte Verkehrsflughafen der Welt und wird unter der IATA-Kennung ATL geführt. Sieben Terminals verteilen sich auf eine Fläche von 1.902 Hektar und rund 95 Millionen Passagiere werden dort jedes Jahr abgefertigt. Beachtlich ist bei diesem Flughafen auch die Menge der Luftfracht, die im jährlichen Durchschnitt bei etwa 646.000 Tonnen liegt, wie Zahlen aus dem Jahr 2012 zeigen.
Im Januar 1912 erfolgte die Eröffnung des Hamburg Airport, der den IATA-Code HAM trägt. Bis heute gilt er als einer der ältesten Flughäfen der Welt, mit einem jährlichen Passagieraufkommen von rund 13,7 Millionen. Etwa 64.000 Tonnen Luftfracht werden an diesem internationalen Airport transportiert und es gibt insgesamt zwei Terminals. In seiner Anfangszeit wurde der Flugplatz noch von Luftschiffen genutzt und heutzutage wird er von bekannten, internationalen Fluggesellschaften bedient.