Die 1959 gegründete China Airlines hat ihren Sitz im taiwanesischen Taipeh, der Heimatflughafen befindet sich in Taiwan-Taoyuan. Seit 1993 ist das ehemalige Staatsunternehmen eine Aktiengesellschaft, im Jahr 2000 wurden Passagier-Charterflügen nach Delhi aufgenommen und Passagierrouten nach Penang, Vancouver und Sydney sowie Frachtrouten nach Frankfurt eröffnet. Im Jahr 2003 führte China Airlines zum Neujahrsfest erstmals einen Charterflug nach Festlandchina durch. Fünf Jahre später wurden weitere Charterflüge in die Volksrepublik eingeführt. Mit Stand von Ende Mai 2018 setzte sich die Passagierflugzeugflotte aus 87 Maschinen der Hersteller Boeing und Airbus zusammen. Zum selben Zeitpunkt flog die taiwanesische Fluggesellschaft 156 Ziele in 29 Ländern an. Bis auf Afrika werden alle Kontinente bedient. In Europa sind von Amsterdam, Rom, London und Wien aus günstige Flüge mit China Airlines möglich. Paris wird als Codeshare-Flug mit dem Partner Air France/KLM bedient. Frankfurt am Main ist das einzige Flugziel auf deutschem Boden. Codesharing wird unter anderem mit den Fluggesellschaften China Southern Airlines, Garuda Indonesia, Air Europa, Virgin America oder Philippines Airlines betrieben. Zusammen mit der bekannten Air France oder Aeroflot und 17 weiteren Unternehmen ist China Airlines Mitglied bei der Luftfahrtallianz SkyTeam. Ihr trat die Fluggesellschaft im Jahr 2011 bei. Das Vielfliegerprogramm heißt Dynasty Flyer. Zum Logo von China Airlines gehört neben dem Namensschriftzug eine rosa Pflaumenblüte.
Buchungsklassen von China Airlines
China Airlines teilt seine Buchungsklassen für Langstreckenflüge in die Economy Class, Premium Economy Class und Premium Business Class. Abhängig von der Destination stehen auf den Kurzstrecken entweder das Premium Produkt der A350 oder B777 oder Economy Class und Business Class zur Verfügung. In der Economy Class sorgen Slimline-Sitze für mehr Beinfreiheit. Ein breites Unterhaltungsangebot steht zur Verfügung. Die Premium Economy Class von China Airlines trumpft bei einem Flug mit einem Meter Sitzabstand, 12,1 Zoll Touchscreens in den Kopfstützen und eigenem USB- und Stromanschluss auf. Amenity Kits sind Teil des Angebotes in allen Reiseklassen. Passagieren der Premium Business Class steht die Sky Lounge mit Theke, Snack-Bar, Literatur und stimmungsvoller Beleuchtung offen. In den Sitzreihen der Premium Business Class werden Stilelemente der Song-Dynastie mit moderner Technik kombiniert und auf diese Weise Tradition mit Komfort verbunden.
Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Frankfurt am Main (FRA) - Bangkok (BKK) | 08.05.2021 - 27.05.2021 | CI |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Tokio (NRT) | 22.05.2021 - 06.06.2021 | CI |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Taipei (TPE) | 21.05.2021 - 28.05.2021 | CI |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Singapur (SIN) | 08.05.2021 - 13.05.2021 | CI |
|
|
Berlin (BER) - Jakarta (CGK) | 01.05.2021 - 03.06.2021 | CI |
|
|
Hamburg (HAM) - Taipei (TPE) | 01.05.2021 - 21.05.2021 | CI |
|
|
Hamburg (HAM) - Jakarta (CGK) | 01.05.2021 - 06.06.2021 | CI |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Manila (MNL) | 15.05.2021 - 03.06.2021 | CI |
|
|
Berlin (BER) - Manila (MNL) | 29.05.2021 - 13.06.2021 | CI |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Cebu (CEB) | 08.05.2021 - 06.06.2021 | CI |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Jakarta (CGK) | 07.05.2021 - 10.06.2021 | CI |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Kuala Lumpur (KUL) | 08.05.2021 - 04.06.2021 | CI |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Shanghai (PVG) | 01.05.2021 - 30.05.2021 | CI |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Xiamen (XMN) | 15.05.2021 - 29.05.2021 | CI |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Phnom Penh (PNH) | 08.05.2021 - 15.05.2021 | CI |
|
|
München (MUC) - Manila (MNL) | 01.05.2021 - 31.05.2021 | CI |
|
|
Ein Handgepäckstück darf nie größer als 56 x 36 x 23 Zentimeter und nie schwerer als sieben Kilogramm sein. Passagiere der Business Class dürfen ein Handgepäckstück, jedoch zudem einen Kleidersack (max. 20 Zentimeter breit) mitführen und Passagiere der Economy Class und Premium Economy Class dürfen ausschließlich ein Handgepäckstück mitführen. Zudem darf jeder Passagier einen persönlichen Gegenstand (bspw. Notebook, Kamera, Regenschirm, Handtasche) mitführen.
Aufgegebenes Gepäck:Auf sämtlichen Flügen nach Asien und Australien können Passagiere der Business Class 40 Kilogramm, Passagiere der Premium Economy Class 35 Kilogramm und Passagiere der Economy Class 30 Kilogramm Gepäck aufgeben. Kleinkinder dürfen in jedem Fall nur ein Gepäckstück, welches nicht größer als 115 Zentimeter und nicht schwerer als zehn Kilogramm ist, aufgeben. Zudem ist es gestattet, einen zusammenklappbaren Kinderwagen aufzugeben, wenn ein Kleinkind mitreist.
Sonstiges Gepäck:Für sonstige Gepäckstücke, welche die Freigepäckgrenzen überschreiten, werden zusätzliche Gebühren fällig.
Hinweis: fluege.de übernimmt keine Garantie für die Aktualität und Richtigkeit der Informationen. Bitte wenden Sie sich für aktuelle Gepäck-Informationen an die Airline-Webseite China Airlines.