Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Frankfurt am Main (FRA) - Sao Paulo (GRU) | 03.07.2025 - 06.07.2025 | LA |
|
|
München (MUC) - Sao Paulo (GRU) | 03.07.2025 - 19.07.2025 | LA |
|
|
LATAM Airlines entstand im Jahr 2012 durch die Fusion der chilenischen Fluggesellschaft LAN Airlines und der brasilianischen TAM Linhas Aéreas. LAN Airlines wurde ursprünglich 1929 gegründet, während TAM Linhas Aéreas ihre Wurzeln im Jahr 1961 hat. Der Hauptsitz von LATAM befindet sich in Santiago, Chile. Als Full-Service-Carrier bietet LATAM ein umfassendes Dienstleistungsangebot für Passagiere. Die wichtigsten Drehkreuze sind die Flughäfen Santiago de Chile, São Paulo-Guarulhos und Lima. Das Streckennetz umfasst bedeutende Destinationen in Nord- und Südamerika, Europa und Ozeanien.
Die Fluggesellschaft bietet verschiedene Reiseklassen an, darunter Economy und Premium Business. In der Premium Business Class genießen Passagiere Annehmlichkeiten wie Lie-Flat-Sitze und erstklassigen Service. An Bord werden regionale kulinarische Spezialitäten serviert, die das Reiseerlebnis bereichern. Das Unterhaltungssystem bietet eine breite Auswahl an Filmen, Musik und Spielen. Zudem steht auf ausgewählten Flügen WLAN zur Verfügung. Für Passagiere mit besonderen Bedürfnissen bietet LATAM spezielle Unterstützungsdienste an, um eine komfortable Reise zu gewährleisten.
LATAM legt großen Wert auf Sicherheitsstandards und folgt strengen Protokollen, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten. In den letzten Jahren hat die Fluggesellschaft technologische Innovationen eingeführt, darunter die Modernisierung der Flotte mit Boeing 787 Dreamlinern und Airbus A350-Flugzeugen, die für ihre Treibstoffeffizienz und reduzierten CO₂-Ausstoß bekannt sind. Ein besonderes Merkmal von LATAM ist die starke Präsenz in Südamerika, die es ermöglicht, ein umfangreiches Netzwerk von Inlands- und Regionalflügen anzubieten.
Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Frankfurt am Main (FRA) - Sao Paulo (GRU) | 03.07.2025 - 06.07.2025 | LA |
|
|
München (MUC) - Sao Paulo (GRU) | 03.07.2025 - 19.07.2025 | LA |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Rio De Janeiro (GIG) | 15.07.2025 - 19.07.2025 | LA |
|
|
Berlin (BER) - Rio De Janeiro (GIG) | 07.07.2025 - 14.07.2025 | LA |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Rio De Janeiro (SDU) | 08.07.2025 - 15.07.2025 | LA |
|
|
Berlin (BER) - Sao Paulo (GRU) | 04.07.2025 - 20.07.2025 | LA |
|
|
München (MUC) - Bogota (BOG) | 01.07.2025 - 10.07.2025 | LA |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Salvador (SSA) | 04.07.2025 - 19.07.2025 | LA |
|
|
München (MUC) - Rio De Janeiro (GIG) | 03.07.2025 - 06.07.2025 | LA |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Sao Paulo (GRU) | 28.06.2025 - 12.07.2025 | LA |
|
|
Hamburg (HAM) - Sao Paulo (GRU) | 28.06.2025 - 13.07.2025 | LA |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Lima (LIM) | 01.07.2025 - 08.07.2025 | LA |
|
|
Stuttgart (STR) - Sao Paulo (GRU) | 02.07.2025 - 09.07.2025 | LA |
|
|
Hamburg (HAM) - Rio De Janeiro (GIG) | 30.06.2025 - 15.07.2025 | LA |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Bogota (BOG) | 03.07.2025 - 16.07.2025 | LA |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Bogota (BOG) | 01.07.2025 - 05.07.2025 | LA |
|
|
Passagiere der Economy Class dürfen ein Handgepäckstück mit einem maximalen Gewicht von 12 kg mitführen. In der Premium Economy und Premium Business Klasse beträgt das zulässige Gewicht 16 kg. Die Abmessungen des Handgepäcks dürfen 55 cm x 35 cm x 25 cm nicht überschreiten. Zusätzlich ist eine kleine Tasche mit maximalen Maßen von 45 cm x 35 cm x 20 cm erlaubt. Diese zusätzliche Tasche kann eine Handtasche, ein Laptop oder eine kleine Aktentasche sein. Flüssigkeiten im Handgepäck müssen in Behältern mit maximal 100 ml transportiert und in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren 1-Liter-Beutel verstaut werden.
Jedes aufgegebene Gepäckstück darf maximal 23 kg wiegen. Die Summe der Abmessungen (Höhe + Länge + Breite) darf 158 cm nicht überschreiten. Die Anzahl der erlaubten Gepäckstücke variiert je nach Tarif und Reiseziel. Für einige Tarife oder Langstreckenflüge kann zusätzliches Freigepäck ohne Aufpreis enthalten sein. Bei Überschreiten des zulässigen Gewichts fallen zusätzliche Gebühren an, und das Maximalgewicht pro Gepäckstück darf 32 kg nicht überschreiten. Passagiere sollten frühzeitig am Flughafen sein, um mögliche Verzögerungen beim Gepäckaufgabeprozess zu vermeiden.
Bei Reisen mit mehreren Fluggesellschaften können die Gepäckgebühren variieren. Wenn LATAM die erste Fluggesellschaft Ihrer Reise ist, gelten deren Gepäckbestimmungen. Besondere Regelungen gelten für Sportausrüstung, Musikinstrumente und Sondergepäck. Diese Gegenstände können in einigen Fällen als Handgepäck mitgeführt oder müssen separat als Sondergepäck aufgegeben werden. Es wird empfohlen, sich frühzeitig mit den Bestimmungen für Sondergepäck vertraut zu machen. Zudem gelten für bestimmte Reiseziele besondere Vorschriften bezüglich Zoll- und Einfuhrbestimmungen für Gepäckstücke, insbesondere bei Reisen nach oder aus den USA und Europa.
LATAM Pass ist das Vielfliegerprogramm von LATAM Airlines und bietet Kunden die Möglichkeit, bei Flügen mit LATAM sowie Partnerfluggesellschaften Punkte zu sammeln und einzulösen. Die gesammelten Punkte können für Flugtickets zu weltweiten Zielen verwendet werden.
Das Programm umfasst mehrere Elite-Kategorien, darunter Gold, Gold Plus, Platinum, Black und Black Signature. Mit steigender Mitgliedschaftsstufe profitieren Mitglieder von zusätzlichen Vorteilen wie Priorität beim Check-in, bevorzugtem Boarding, Zugang zu VIP-Lounges und zusätzlichem Freigepäck.
Die Anzahl der gesammelten Punkte basiert auf dem Ticketpreis in US-Dollar (ohne Steuern und Gebühren) und einem Multiplikator, der von der Flugstrecke (Inlands-, Regional- oder internationaler Flug) und der Elite-Kategorie des Mitglieds abhängt. Beispielsweise erhält ein Gold Plus-Mitglied auf Inlands- und Regionalflügen einen Multiplikator von 5, während ein Black Signature-Mitglied einen Multiplikator von 9 erhält.
LATAM Pass arbeitet mit verschiedenen Partnerfluggesellschaften zusammen, darunter Delta Air Lines, Iberia, Japan Airlines und Qantas. Mitglieder können bei Flügen mit diesen Partnern Punkte sammeln und einlösen sowie bestimmte Elite-Vorteile nutzen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Punkte nur in bestimmten Tarifklassen gesammelt werden können. Zudem verfallen gesammelte Punkte nach einer bestimmten Zeit, wenn sie nicht eingelöst werden. Mitglieder sollten daher regelmäßig ihren Punktestand überprüfen und sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Programms vertraut machen.