Lion Air, gegründet am 15. November 1999, nahm den Flugbetrieb am 30. Juni 2000 mit einer Verbindung von Jakarta nach Pontianak auf. Seitdem entwickelte sich die Airline zu einer der größten privaten Fluggesellschaften Indonesiens und spielt eine wichtige Rolle im südostasiatischen Luftverkehrsmarkt. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich im Lion Air Tower in Jakarta. Lion Air verfolgt ein klares Low-Cost-Geschäftsmodell, bei dem Flüge zu günstigen Preisen angeboten werden, um insbesondere preisbewusste Passagiere anzusprechen. Die Airline bietet regelmäßige Flugverbindungen innerhalb Indonesiens und in verschiedene andere Länder an.
Der Soekarno-Hatta International Airport in Jakarta dient als das wichtigste Drehkreuz der Airline. Von hier aus bedient Lion Air zahlreiche nationale Destinationen, darunter Bali, Surabaya, Medan und Makassar. Zudem umfasst das internationale Streckennetz Ziele wie Singapur, die Philippinen, Malaysia, Thailand, Australien, Indien, Japan und Saudi-Arabien. An Bord der Flugzeuge bietet Lion Air ausschließlich eine Economy Class an, die sich auf grundlegende Komfortmerkmale konzentriert und die Kosten niedrig hält. Zusätzliche Dienstleistungen wie Speisen und Getränke werden nicht kostenlos angeboten, sondern können an Bord gegen Aufpreis erworben werden. Ein umfassendes Unterhaltungssystem ist nicht vorhanden; Passagiere werden ermutigt, eigene Geräte für Unterhaltung mitzubringen.
Sicherheitsstandards spielten in der Vergangenheit eine kritische Rolle bei Lion Air. Insbesondere nach Unfällen, wie dem Absturz einer Boeing 737 MAX im Jahr 2018, investierte die Airline verstärkt in Sicherheitsmaßnahmen und Schulungen für Personal und Piloten. Im Juni 2016 hob die Europäische Union ein früheres Flugverbot für Lion Air auf, nachdem deutliche Verbesserungen festgestellt wurden. Im November 2024 trat Lion Air zudem als erster Low-Cost-Carrier der Association of Asia Pacific Airlines (AAPA) bei, was ihre Bedeutung im asiatischen Markt weiter unterstreicht.