Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Berlin (BER) - Singapur (SIN) | 06.07.2025 - 14.07.2025 | QF |
|
|
Stuttgart (STR) - Singapur (SIN) | 09.07.2025 - 23.07.2025 | QF |
|
|
Qantas Airways wurde 1920 im australischen Queensland gegründet, ursprünglich als Queensland and Northern Territory Aerial Services (Qantas). Heute ist sie die nationale Fluggesellschaft Australiens und zählt mit über 100-jähriger Geschichte zu den ältesten Airlines weltweit. Der Hauptsitz befindet sich in Sydney (Mascot). Vom kleinen Regionalanbieter entwickelte sich Qantas zur größten australischen Fluggesellschaft für Inlands- und Auslandsflüge.
Das Geschäftsmodell ist ein Full-Service-Carrier mit umfassenden Leistungen. Historische Meilensteine umfassen die Ausweitung internationaler Routen nach dem Zweiten Weltkrieg, darunter die berühmte „Kangaroo Route“ nach London ab 1947, und die Privatisierung in den 1990er Jahren. 1979 führte Qantas als eine der ersten Airlines eine Zwischenklasse für Geschäftsreisende (Business Class) ein. Die Airline ist zudem Gründungsmitglied der oneworld-Allianz und gilt als Symbol Australiens („Spirit of Australia“).
Qantas unterhält Drehkreuze in Sydney, Melbourne, Brisbane und Perth und bedient ein dichtes internationales und nationales Streckennetz mit Zielen in Asien, Europa, Afrika sowie Nord- und Südamerika. Destinationen umfassen Metropolen wie London oder Los Angeles ebenso wie regionale Zentren. International fliegt Qantas mit großen Langstreckenjets, während national kleinere Maschinen eingesetzt werden. Angeboten werden Economy, Premium Economy, Business und First Class. In allen Klassen sind umfangreiche Serviceleistungen und Komfort Standard, inklusive Mahlzeiten und Getränken. In Premiumklassen werden Gerichte teils von Spitzenköchen wie Neil Perry kreiert, ergänzt durch erlesene Weine. Das Unterhaltungsprogramm bietet Filme, Serien und Spiele, vielfach ergänzt durch kostenloses WLAN an Bord.
Qantas legt besonderen Wert auf Barrierefreiheit und Kundenorientierung, darunter Unterstützung für mobilitätseingeschränkte Gäste und spezielle Betreuung bei Seh- oder Hörbehinderung. Die Airline gilt aufgrund hoher Sicherheitsstandards seit 1951 unfallfrei als eine der weltweit sichersten Fluggesellschaften. Technologisch innovativ führte sie 2018 den ersten Nonstop-Linienflug Australien–Europa (Perth–London) durch. Besonders bekannt sind das rote Känguru-Logo („Flying Kangaroo“) und die starke australische Identität als nationales Symbol mit dem Motto „Spirit of Australia“.
Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Berlin (BER) - Singapur (SIN) | 06.07.2025 - 14.07.2025 | QF |
|
|
Stuttgart (STR) - Singapur (SIN) | 09.07.2025 - 23.07.2025 | QF |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Singapur (SIN) | 06.07.2025 - 24.07.2025 | QF |
|
|
München (MUC) - Singapur (SIN) | 10.08.2025 - 18.08.2025 | QF |
|
|
Hannover (HAJ) - Singapur (SIN) | 30.06.2025 - 13.07.2025 | QF |
|
|
München (MUC) - Perth (PER) | 01.07.2025 - 17.07.2025 | QF |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Perth (PER) | 01.07.2025 - 17.07.2025 | QF |
|
|
Hamburg (HAM) - Singapur (SIN) | 06.07.2025 - 08.08.2025 | QF |
|
|
Hamburg (HAM) - Sydney (SYD) | 01.07.2025 - 06.08.2025 | QF |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Sydney (SYD) | 11.08.2025 - 16.08.2025 | QF |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Sydney (SYD) | 03.07.2025 - 09.07.2025 | QF |
|
|
München (MUC) - Sydney (SYD) | 29.07.2025 - 14.08.2025 | QF |
|
|
München (MUC) - Adelaide (ADL) | 30.06.2025 - 07.07.2025 | QF |
|
|
München (MUC) - Brisbane (BNE) | 01.07.2025 - 15.07.2025 | QF |
|
|
München (MUC) - Melbourne (MEL) | 04.07.2025 - 26.07.2025 | QF |
|
|
Hamburg (HAM) - Brisbane (BNE) | 01.07.2025 - 22.07.2025 | QF |
|
|
Für Vielreisende, Australien-Fans und alle, die gerne für ihre Ausgaben belohnt werden möchten, bietet das Vielfliegerprogramm der australischen Fluggesellschaft Qantas eine durchdachte Kombination aus Flexibilität, Statusvorteilen und attraktiven Prämien. Ob Vielflieger oder Punktesammler im Alltag – Qantas Frequent Flyer richtet sich an verschiedenste Kundengruppen mit maßgeschneiderten Vorteilen.
Mitglieder des Qantas Frequent Flyer-Programms sammeln Qantas Points durch Flüge mit Qantas, Jetstar und über 30 Partnerfluggesellschaften, darunter Mitglieder der oneworld-Allianz. Darüber hinaus können Punkte durch Einkäufe bei zahlreichen Partnern aus den Bereichen Einzelhandel, Reisen, Versicherungen und mehr erworben werden. Die gesammelten Punkte lassen sich für Flugprämien, Upgrades, Hotelübernachtungen, Mietwagen und Produkte im Qantas Marketplace einlösen. Das Programm bietet fünf Statusstufen: Bronze, Silver, Gold, Platinum und Platinum One. Der Aufstieg erfolgt durch das Sammeln von Status Credits, die auf qualifizierten Flügen vergeben werden. Höhere Statusstufen bieten Vorteile wie Priority Check-in, zusätzliche Freigepäckmengen, bevorzugtes Boarding und Zugang zu Lounges.
Neben den regulären Statusstufen existieren die Clubs Points Club und Points Club Plus, die sich an Mitglieder richten, die viele Punkte durch Partnerunternehmen sammeln. Diese Clubs bieten zusätzliche Vorteile wie Lounge-Zugang, Statusgutschriften und exklusive Angebote, unabhängig von der Flugfrequenz. Qantas Points verfallen, wenn innerhalb von 18 Monaten keine Aktivität (Sammeln oder Einlösen von Punkten) erfolgt. Besonders kundenfreundlich ist die Möglichkeit, Punkte auf Familienmitglieder zu übertragen, was das gemeinsame Nutzen von Prämien erleichtert. Zuletzt führte Qantas zudem die Classic Plus-Prämien ein, die zusätzliche Sitzplatzverfügbarkeiten bieten. Die erforderliche Punkteanzahl variiert je nach Nachfrage und Buchungszeitpunkt und eröffnet damit mehr Flexibilität bei der Einlösung.