Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Bremen (BRE) - London (STN) | 14.08.2025 - 18.08.2025 | FR |
|
|
Köln Bonn (CGN) - Manchester (MAN) | 02.08.2025 - 15.08.2025 | FR |
|
|
Der aus Irland stammende Billigflieger Ryanair wurde 1985 gegründet und hat seinen Sitz in Dublin, wo sich auch der Heimatflughafen befindet. Im Mai 2017 bestand die Flotte aus 392 Boeing 737-800 mit einem Durchschnittsalter von 6,6 Jahren. Zusammen mit Airlines wie easyJet oder Vueling ist Ryanair Mitglied in der European Low Fares Airline Association, die die Interessen von Billigfluggesellschaften vertritt. Mit Ausnahme von Marokko und Israel liegen die Ziele der Fluggesellschaft in Europa. Insgesamt werden 194 Städte angeflogen. In Deutschland nutzt das Unternehmen die Flughäfen Berlin-Brandenburg, Bremen, Dortmund, Frankfurt-Hahn, Frankfurt am Main, Hamburg, Karlsruhe/Baden-Baden, Köln/Bonn, Leipzig/Halle, Memmingen, Nürnberg und Weeze für billige Flüge. Für das Jahr 2024 peilt Ryanair die Beförderung von 200.000.000 Passagieren an. Ryanair steuert bevorzugt Flughäfen in der EU an, weil in diesem Gebiet Verhandlungen zwischen Unternehmen und einem Flughafen einfacher sind. Ein teurer Flughafen wird nur bei einer erwartbaren hohen Auslastung angeflogen. Die Fluggesellschaft ist weder Mitglied in einer Luftfahrtallianz noch gibt es ein Vielfliegerprogramm. Das Logo des Billigfliegers besteht aus einer gelben Harfe und einem weißen RYANAIR Schriftzug rechts davon, beides auf dunkelblauem Grund. Für Aufmerksamkeit in der Medienwelt sorgten die Vorschläge von Michael O’Leary, dem Vorsitzenden der Low Cost Airline, Toilettennutzungsgebühren und Stehplätze einzuführen. Ryanair kann sich rühmen, zu den pünktlichsten Airlines Europas zu gehören und seit der Unternehmensgründung den Sicherheitsrekord innezuhaben. Günstige Flüge für die Massen anbieten zu können, ist einer der Verdienste der Billigfluggesellschaft.
So wirtschaftet Ryanair
Ryanair hat das Konzept der Billigfluggesellschaften perfektioniert. Z. B. müssen Piloten in Irland ihr eigenes Unternehmen anmelden, damit das Unternehmen keine Sozialabgaben zahlen muss. Durch die Verwendung des immer gleichen Flugzeugtyps werden Kosten bei der Lagerung, Wartung und Pilotenschulung eingespart. Die Rückenlehnen der Sitze sind nicht verstellbar und die Sitze haben keine Sitztaschen, darüber hinaus wird die Bestuhlung ziemlich ausgereizt. Die Kabine ist voll mit Werbung und die Flotte wird jung gehalten, damit keine großen Wartungskosten aufkommen. Bordunterhaltung gibt es auf keinem Flug der Gesellschaft. Um Einsatzflüge zu vermeiden, fliegt eine Maschine immer zu dem Flughafen zurück, von dem sie gekommen ist, verkehrt im Idealfall also immer nur zwischen zwei Flughäfen.
Betrachtet man die reinen Passagierzahlen, ist Ryanair die größte Fluggesellschaft Europas und überholt mit 79,3 Millionen im Jahr 2012 sogar die Lufthansa. Da steht es außer Frage, dass auch Ryanair den Online Check-in nutzt, zumal sich dadurch, ganz im Sinne der Fluglinie, viel Geld sparen lässt. Zu finden ist der Ryanair Online Check-in auf der Airlinewebsite: www.ryanair.com.
Sollten Sie von einem Ryanair Streik betroffen sein, informieren Sie sich bitte zunächst direkt bei der Airline über den Stand der Dinge. Aktuelle Reiseinformationen bietet Ryanair auch bei Streik auf dieser Website an. Die deutschsprachige Hotline des irischen Billigfliegers ist, wenn aus aktuellem Anlass nicht anders angegeben, unter der Rufnummer 0900 116 0500 für 62 Cent/Minute von zirka 7 bis 19 Uhr zu erreichen. Haben Sie Kontakt zu Ryanair aufgenommen, informieren Sie sich über die Alternativen: Sie haben Anspruch auf einen schnellstmöglichen Ersatzflug zum Flugziel, die Rückerstattung des Tickets, den Rückflug zum Ausgangspunkt der Flugreise oder auf die Weiterreise mit einem anderen Verkehrsmittel. Sollten Sie am Flughafen festsitzen, besteht zudem Anspruch auf Verpflegung sowie bei notwendiger Übernachtung auf eine Unterkunft. Ein Anspruch auf Schadensersatz besteht bei Streik hingegen nicht.
Sollten Sie von einem Ryanair Streik betroffen sein, informieren Sie sich bitte zunächst direkt bei der Airline über den Stand der Dinge. Aktuelle Reiseinformationen bietet Ryanair auch bei Streik auf folgender Website an: https://www.ryanair.com/de/de/nutzliche-infos/service-center/aktuelle-reise-info Die deutschsprachige Hotline des irischen Billigfliegers ist, wenn aus aktuellem Anlass nicht anders angegeben, unter der Rufnummer 0900 116 0500 für 62 Cent/Minute von zirka 7 bis 19 Uhr zu erreichen. Außerdem steht Passagieren von Ryanair der Live Chat zur Verfügung, der hier zu erreichen ist. https://secure.livechatinc.com/licence/5836511/open_chat.cgi?groups=4 Haben Sie Kontakt zu Ryanair aufgenommen, informieren Sie sich über die Alternativen: Sie haben Anspruch auf einen schnellstmöglichen Ersatzflug zum Flugziel, die Rückerstattung des Tickets, den Rückflug zum Ausgangspunkt der Flugreise oder auf die Weiterreise mit einem anderen Verkehrsmittel. Sollten Sie am Flughafen festsitzen, besteht zudem Anspruch auf Verpflegung sowie bei notwendiger Übernachtung auf eine Unterkunft. Ein Anspruch auf Schadensersatz besteht bei Streik hingegen nicht.
Ryanair ist bekannt für eine simple Preispolitik: Service kostet. So können sich Passagiere einen Sitzplatz kaufen und haben dann schon 30 Tage vor Abflug die Möglichkeit sich online einzuchecken. Passagiere, die darauf verzichten, können sich ganze sieben Tage vor Abflug ihrer Maschine einchecken. Die letzte Möglichkeit dafür besteht bis zwei Stunden vor Abflug. Während des Online Check-ins gibt es noch weitere zubuchbare Leistungen:
Die Zahlung der Serviceleistungen läuft über Kreditkarte. Hierbei kann der Passagier zwischen VISA, MasterCard und American Express wählen. Eine kostenfreie Leistung ist, dass die Bordkarte bis zwei Stunden vor Abflug nochmals ausgedruckt werden kann, falls sie verloren wurde oder Ähnliches.
Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Bremen (BRE) - London (STN) | 14.08.2025 - 18.08.2025 | FR |
|
|
Köln Bonn (CGN) - Manchester (MAN) | 02.08.2025 - 15.08.2025 | FR |
|
|
Münster Osnabrück (FMO) - London (STN) | 27.08.2025 - 03.09.2025 | FR |
|
|
Hamburg (HAM) - London (STN) | 21.08.2025 - 24.08.2025 | FR |
|
|
Frankfurt am Main (HHN) - London (STN) | 01.08.2025 - 04.08.2025 | FR |
|
|
Lübeck (LBC) - London (STN) | 07.08.2025 - 12.08.2025 | FR |
|
|
Weeze (NRN) - Bergamo (BGY) | 01.09.2025 - 03.09.2025 | FR |
|
|
Köln Bonn (CGN) - Bergamo (BGY) | 07.08.2025 - 26.08.2025 | FR |
|
|
Köln Bonn (CGN) - London (STN) | 05.08.2025 - 06.08.2025 | FR |
|
|
Köln Bonn (CGN) - Wien (VIE) | 05.09.2025 - 06.09.2025 | FR |
|
|
Memmingen Allgäu (FMM) - London (STN) | 04.09.2025 - 05.09.2025 | FR |
|
|
Frankfurt am Main (HHN) - Bergamo (BGY) | 26.08.2025 - 28.08.2025 | FR |
|
|
Frankfurt am Main (HHN) - Dublin (DUB) | 01.09.2025 - 06.09.2025 | FR |
|
|
Nürnberg (NUE) - London (STN) | 19.07.2025 - 04.08.2025 | FR |
|
|
Berlin (BER) - Budapest (BUD) | 03.09.2025 - 06.09.2025 | FR |
|
|
Karlsruhe (FKB) - London (STN) | 03.09.2025 - 03.09.2025 | FR |
|
|
Airport Location: Irland, Dublin
Eigentümer: Aktiengesellschaft
Mitglied einer Allianz: keine
Vielfliegerprogramm: keins
Besonderheiten: Steuern und Gebühren kommen zum Ticketpreis hinzu, zusätzliche Gebühren für Gepäck. Keine verstellbaren Sitze, kein Unterhaltungssystem
Webseite von Ryan Air: http://www.ryanair.com/de/
Gründung: 1985
Ziele: 985 Strecken verteilt auf 26 Länder, Großteil der Flugziele liegt in Europa, einige Ziele in Nordafrika
Wartung: Lufthansa Technik AG
Anzahl Ziele: 173
Anzahl Flugzeuge: 173
Flugzeugtypen: Boeing 737-800, Boeing 737-400, Boeing 737-700, Airbus A320-200, sowie bestellte Boeing 737 MAX 200
Ryanair erlaubt allen Passagieren ein kleines persönliches Gepäckstück (maximale Abmessungen: 40 x 20 x 25 cm), das unter den Vordersitz passen muss. Passagiere mit Priority Boarding dürfen zusätzlich ein größeres Handgepäckstück (max. 55 x 40 x 20 cm, bis zu 10 kg) mit an Bord nehmen, das im Gepäckfach verstaut wird.
Ryanair bietet zwei Optionen für aufgegebenes Gepäck an: ein 10-kg-Check-in-Gepäckstück und ein 20-kg-Check-in-Gepäckstück. Die 10kg-Option kann zur Buchung hinzugefügt werden, wenn ein leichteres Gepäckstück gewünscht wird. Für eine größere Freigepäckmenge steht das 20-kg-Gepäckstück zur Verfügung. Passagiere können bis zu drei solcher Gepäckstücke pro Buchung hinzufügen, wobei jedes Gepäckstück maximal 20 kg wiegen darf. Diese Option ist ideal, wenn mehr Platz für persönliche Gegenstände benötigt wird. Die Abmessungen des 20kg-Gepäckstückes dürfen maximal 80 x 120 x 120 cm betragen. Alle Aufgabe-Gepäckstücke werden vor der Sicherheitskontrolle am Check-in-Schalter des Flughafens abgegeben und im Frachtraum des Flugzeugs transportiert.
Für Reisende mit Kleinkindern erlaubt Ryanair die kostenlose Mitnahme von zwei Babyartikeln pro Kind, wie Kinderwagen oder Autositz. Für Kleinkinder, die auf dem Schoß eines Erwachsenen reisen, ist zudem eine Babytasche (max. 5 kg, 45 x 35 x 20 cm) erlaubt.