Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Berlin (BER) - Shanghai (PVG) | 24.07.2025 - 05.08.2025 | FM |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Shanghai (PVG) | 30.08.2025 - 06.09.2025 | FM |
|
|
Shanghai Airlines wurde 1985 als erste kommerzielle Fluggesellschaft, die von der Stadt Shanghai sowie lokalen Unternehmen finanziert wurde, ins Leben gerufen. Seit 1997 bedient sie auch internationale Routen und wurde 2002 an der Börse notiert, bevor sie 2007 der Star Alliance beitrat und nach der Fusion mit China Eastern 2010 als SkyTeam‑Affiliate weitergeführt wurde. Der Hauptsitz befindet sich weiterhin an der Jiangning Road im Zentrum von Shanghai, was kurze Entscheidungswege zum lokalen Luftfahrtcluster ermöglicht. Als Full‑Service‑Carrier innerhalb des Konzerns setzt die Airline auf durchgängige Produkt‑ und Servicequalität statt Low‑Cost‑Strukturen. Hauptdrehkreuze sind Shanghai Hongqiao für Inlandsverbindungen und Shanghai Pudong für Interkont‑ und Regionalflüge, wodurch optimale Anschlusszeiten im ostchinesischen Raum gewährleistet sind.
Heute fliegt die Airline rund 80 Ziele in elf Ländern an - besonders frequentiert sind Tokio, Bangkok und Hongkong sowie zahlreiche Metropolen des chinesischen Festlands. Für das Streckennetz nutzt sie Boeing 737‑800 auf Kurz‑ und Mittelstrecken sowie Boeing 787‑9, deren Kabine eine suite‑ähnliche Business Class, einige First‑Class‑Lie‑Flat‑Sitze und eine ergonomisch überarbeitete Economy bietet. In allen Klassen werden warme chinesische oder westliche Menüs serviert; auf Langstrecken ergänzen regionale Highlights wie Xiaolongbao und vegetarische Varianten das Angebot. Alkoholische Getränke sind auf vielen Kurzstrecken nicht verfügbar, stattdessen werden chinesische Tees und frisch gebrühter Kaffee ohne Aufpreis ausgeschenkt. Auf den 787‑Jets steht ein persönliches HD‑Unterhaltungssystem bereit, während ältere 737-Maschinen Deckenmonitore verwenden. Vielflieger sammeln Meilen im Programm Eastern Miles und können digitale Bordkarten via App nutzen.
Für Reisende mit eingeschränkter Mobilität bietet Shanghai Airlines kostenfreie Rollstuhl‑Assistenz, individuelle Sicherheitsbriefings und zusammenhängende Sitzplätze für Begleitpersonen, sofern die Anfrage spätestens 48–72 Stunden vor Abflug eingeht. Die Fluggesellschaft ist nach dem international anerkannten IOSA‑Audit zertifiziert und folgt strengen CAAC‑ sowie EASA‑Protokollen, was ihre solide Sicherheitsbilanz untermauert. Am Hub Hongqiao wurde bereits 2018 ein biometrisches Sicherheitsverfahren mit Gesichtserkennung eingeführt, das Wartezeiten deutlich reduziert und den Passagierfluss optimiert. Weitere Innovationen sind kontaktlose Check‑in‑Kioske und automatische Gepäckabgabe, die internationale Gäste in mehreren Sprachen bedienen können. Unverwechselbar bleiben das rot‑weiße Kranich‑Logo welches als visuelle Signatur für Shanghai‑geprägte Service‑Kultur und zukunftsorientierte Zuverlässigkeit steht.
Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Berlin (BER) - Shanghai (PVG) | 24.07.2025 - 05.08.2025 | FM |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Shanghai (PVG) | 30.08.2025 - 06.09.2025 | FM |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Shanghai (PVG) | 08.08.2025 - 29.08.2025 | FM |
|
|
München (MUC) - Guangzhou (CAN) | 03.08.2025 - 13.08.2025 | FM |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Nagoya (NGO) | 05.09.2025 - 08.09.2025 | FM |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Zhengzhou (CGO) | 28.07.2025 - 17.08.2025 | FM |
|
|
München (MUC) - Shenyang (SHE) | 27.07.2025 - 28.08.2025 | FM |
|
|
München (MUC) - Ordos (DSN) | 31.08.2025 - 05.09.2025 | FM |
|
|
Stuttgart (STR) - Hailar (HLD) | 29.08.2025 - 05.09.2025 | FM |
|
|
Shanghai Airlines bindet ihre Vielflieger an Eastern Miles, das gemeinsame Programm der Konzernmutter China Eastern und der SkyTeam‑Allianz. Damit können Reisende auf sämtlichen Shanghai‑, China‑Eastern‑ sowie SkyTeam‑Flügen Meilen sammeln und bei über 20 Partnerairlines, Hotels oder Mietwagenfirmen einlösen. Drei Statusstufen – Silver, Gold und Platinum – eröffnen abgestufte Privilegien, die bereits ab 25 Segmenten bzw. 40 000 EQP innerhalb von zwölf Monaten einsetzen.
Meilen lassen sich wahlweise in Prämienflüge, Upgrades oder Übergepäckfreimengen investieren - die Einlösungen sind online, telefonisch oder in Servicecentern möglich. Ein Punkt bleibt dauerhaft gültig, solange innerhalb von 36 Monaten eine Gutschrift oder Einlösung erfolgt – eine Umstellung von der früheren starren Dreijahresfrist, die 2021 global eingeführt wurde. Über 750 Lounges der Allianz stehen Statuskunden offen; damit bietet Eastern Miles weltweit einen dichten Netzwerkzugang.
Silver‑Mitglieder erhalten SkyTeam‑Elite‑Vorrechte wie bevorzugtes Einchecken, Boarding und zehn Kilogramm zusätzliches Freigepäck; außerdem dürfen sie ein Freigepäckstück mehr auf Strecken mit Stückkonzept aufgeben. Der Gold‑Status weitet das Priority‑Paket auf Loungezugang und 20 Kilogramm bzw. ein zusätzliches Gepäckstück aus; auf China‑Eastern‑eigene Lounges können auch Begleitpersonen mitgenommen werden. Spitzenstatus Platinum sichert eine Buchungsgarantie bis 24 Stunden vor Abflug, vier internationale Upgrade‑Gutscheine pro Jahr, Fast‑Track‑Sicherheitskontrollen sowie kostenlose Lieblingssitzplätze. Zusätzlich bekommen Inhaber 40 Kilogramm bzw. ein weiteres Gepäckstück gratis und bei Unregelmäßigkeiten bevorzugte Betreuung. Alle Statusstufen verfallen nach zwölf aufeinanderfolgenden Monaten, wenn die jeweilige Re‑Qualifikationshürde nicht erneut erreicht wird; die Basismitgliedschaft bleibt jedoch lebenslang bestehen.
Eastern Miles erlaubt bis zu zehn Begünstigte, für die Prämien ausgestellt werden können, wobei jeder weitere Eintrag ab dem elften Platz 200 Punkte kostet. Für Inhaber der drei Statuskarten vereinfacht das Programm sogar die Beantragung von Neuseeland‑Visitor‑Visa, da ein offizielles Zertifikat finanzielle Nachweise ersetzt.