Die chilenische Fluggesellschaft Sky Airline wurde 2001 gegründet und nahm 2002 den regulären Betrieb auf, nachdem sie anfänglich Charterflüge angeboten hatte. Ihr Hauptsitz liegt direkt am Flughafen Arturo Merino Benítez (SCL) in Santiago de Chile, der gleichzeitig als operatives Drehkreuz dient und alle administrativen Funktionen beherbergt. Im Jahr 2015 vollzog das Management den konsequenten Wechsel zu einem Ultra-Low-Cost-Modell mit klar segmentierten Tarifen, um Flugpreise um bis zu 50 % zu senken und neue Kundengruppen zu gewinnen. Die Flotte besteht heute ausschließlich aus treibstoffsparenden Airbus-A320/321-NEO-Jets, ist im Schnitt etwa 5 Jahre alt und reduziert dank neuer Triebwerke den Kerosinverbrauch um rund 20 Prozent.
Von Santiago aus verbindet Sky ihr Hub mittlerweile mit mehr als 40 Destinationen in Chile, Peru, Argentinien, Brasilien, Uruguay, Kolumbien, Mexiko sowie mit den USA (Miami); 2024 wurde die Route nach Montevideo reaktiviert, wodurch das Streckennetz in der Region weiter verdichtet wurde. Reisende wählen zwischen Zero, Light, Plus und Max Flex: Alle Tarife bieten eine einheitliche Economy-Kabine, lassen sich jedoch durch XL-Sitze, Priority-Boarding oder Freigepäck modular anpassen. An Bord steht das kostenpflichtige Sky Café mit frisch belegten Sandwiches, chilenischen Snacks und Heiß- sowie Kaltgetränken bereit. Fest installierte Bildschirme oder WLAN gibt es nicht - stattdessen empfiehlt die Airline, eigene Geräte und heruntergeladene Inhalte mitzubringen. Für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität bietet Sky Sitzplatzreservierungen in Gangnähe, kostenfreie Rollstuhl-Services und die Mitnahme von Assistenzhunden, wenn der Bedarf mindestens 48 Stunden vor Abflug angemeldet wird.
Als einzige Low-Cost-Airline Lateinamerikas verfügt Sky über eine kontinuierlich erneuerte IOSA-Zertifizierung, die strenge IATA-Audits zu Betrieb und Sicherheit voraussetzt. Laut OAG-Punctuality-League erreichte das Unternehmen 2023 eine On-Time-Performance von 84,8 %, womit es zu den pünktlichsten Airlines weltweit gehört. Ein digitalisiertes Wartungs- und Crewing-System, papierlose Cockpits sowie Self-Service-Check-in-Kioske senken Prozesszeiten und erhöhen Zuverlässigkeit. Zugleich verfolgt die Airline einen ambitionierten Umweltfahrplan: Der NEO-Einsatz, kontinuierliche Gewichtsreduktionen und Pilotprojekte mit Sustainable Aviation Fuel sollen helfen, bis 2050 CO₂-neutral zu fliegen. Zusammen mit ihrer extrem jungen Flotte, modularem Tarifkonzept und hoher Pünktlichkeit gilt Sky als Profilösung für preisbewusste Reisende, ohne bei Sicherheit oder Nachhaltigkeit Kompromisse einzugehen.
Das Vielfliegerprogramm von Sky Airline heißt SKY Plus und ist ein digitales Treueprogramm, das seit April 2024 Passagieren in ganz Lateinamerika offensteht. Die Anmeldung ist kostenlos; ab der ersten Buchung sammeln Mitglieder Puntos SKY und nutzen über 60 Markenpartnerschaften von Café bis Hotel.
Die Gutschrift orientiert sich am Ticketwert in US-Dollar und dem Status: In Cobre gibt es 3,3 Punkte je Dollar, in Gold 4,5 und in Platinum 5,8. Punkte laufen erst nach drei Jahren ab und lassen sich in App oder Web für Flüge, Gepäck, Sitzplätze oder Partnercoupons einlösen. Zusätzlich wachsen die Konten durch Käufe bei rund 40 externen Partnern, durch den Zukauf von Punkten oder durch geschenkte Boni.
Der Status basiert auf geflogenen Segmenten und Jahresumsätzen. Während Cobre nur die Basisfunktionen bietet, erhalten Gold-Mitglieder bevorzugtes Check-in und Priority Boarding. Platinum gewährt zusätzlich kostenlose Sitzplatzwahl sowie ein aufzugebendes oder Kabinenstück Gepäck. Gold setzt mindestens zehn Segmente plus 450 US-Dollar Jahresumsatz voraus, Platinum ab zwanzig Segmenten und 1 000 US-Dollar, wodurch Vielreisende rasch aufsteigen können. Ein erlangter Status bleibt im laufenden und folgenden Jahr erhalten; bei Nichterreichen der Kriterien erfolgt anschließend ein automatischer Downgrade.
Punkte können gebührenfrei an andere Mitglieder übertragen oder in Partnerprogramme verschoben werden, was die Einlösung flexibler macht. Gamifizierte Challenges wie das Besuchen von drei Ländern binnen zwölf Monaten bringen Bonuspunkte und sorgen für zusätzliche Motivation. Durch die digitale Kundenkarte genügt ein Scan in der App, um Statusprivilegien und Sofortrabatte nachzuweisen. Partnergutscheine bringen bis zu 35 Prozent Rabatt auf Transport, Hotels und Streaming-Abos.