Die Wurzeln von SpiceJet reichen bis ins Jahr 1994, doch gegründet wurde die heutige Fluggesellschaft im Jahr 2004, nachdem Unternehmer Ajay Singh Royal Airways übernahm und als Low-Cost-Marke neu positionierte. Der erste Linienflug startete am 24 Mai 2005 zwischen Delhi und Mumbai und markierte den Beginn eines raschen Netzausbaus. Der Hauptsitz befindet sich in Gurugram im Bundesstaat Haryana, unweit der Hauptstadtregion. SpiceJet verfolgt seither konsequent das Low-Cost-Carrier-Geschäftsmodell, bei dem günstige Grundpreise mit zahlungspflichtigen Zusatzleistungen kombiniert werden, hat sich aber durch einzelne Premiumangebote zu einem hybriden Anbieter entwickelt. Primäre Drehkreuze sind der Indira-Gandhi-International-Airport in Delhi sowie der Rajiv-Gandhi-International-Airport in Hyderabad, von denen ein dichtes Inlands- und Regionalnetz bedient wird.
Mit rund 70 Destinationen, davon mehr als 60 innerhalb Indiens und derzeit über ein Dutzend internationale Ziele wie Dubai, Bangkok oder Colombo, richtet sich SpiceJet an preisbewusste Freizeitreisende wie auch an Pendler. Die Basis Economy Class bietet das kostenpflichtige SpiceCafé Verpflegungsangebot, das beliebte indische Gerichte und saisonale Spezialitäten umfasst. Für zusätzlichen Komfort steht SpiceMax mit mehr Beinfreiheit, inkludierter Mahlzeit und Priority-Services zur Verfügung, buchbar bereits ab Check-in. Auf ausgewählten Boeing 737-Jets bringt die 2019 eingeführte SpiceBiz-Kabine echte Business-Sitze, Loungezugang und Gourmetmenüs in das Low-Cost-Umfeld. Unterhaltung liefert das kabellose SpiceScreen-System, das Filme, Serien und Podcasts auf eigene Endgeräte streamt und komplett ohne feste Monitore auskommt. Passagiere mit eingeschränkter Mobilität profitieren von Rollstuhl- und Ambulift-Service, speziellen MEDIF-Formularen sowie geschultem Personal.
Im Bereich Sicherheit erfüllt SpiceJet die Anforderungen des strengen IATA IOSA Audits. Die Flotte besteht größtenteils aus Boeing 737 NG und 737-8 MAX sowie Dash 8 Q400. Mit dem Frachtarm SpiceXpress setzt die Airline zudem auf Drohnenlogistik und temperaturgeführte Lieferketten, ein wichtiger Wachstumstreiber jenseits des Passagiergeschäfts. Weitere Innovationen reichen von kabellosem IFE über Taxi-Buchungen während des Fluges bis zu digitalen Self-Service-Tools wie SpiceAssurance, die Umbuchungen vereinfachen. Zusammen mit auffälliger rot-gelber Lackierung, hoher Regionalkompetenz im UDAN-Programm und stetigem Flottenmodernisierungsplan positioniert sich SpiceJet als dynamische Alternative im wettbewerbsintensiven indischen Markt und bleibt damit ein relevanter Akteur auch für die kommenden Jahre.
SpiceClub ist das vierstufige Bonusprogramm von SpiceJet. Die Statuslevels Classic, Silver, Gold und Platinum werden jährlich anhand von Fluganzahl und Umsatz neu bewertet; Richtwerte für den Aufstieg sind fünf, fünfzehn bzw. dreißig Segmente sowie 20 000, 60 000 bzw. 120 000 INR Ticket- und Add-on-Umsatz. Mitglieder sammeln je nach Stufe vier bis zehn Punkte je 100 INR und erhalten bei Direktbuchungen 250 Bonuspunkte. Ein Punkt entspricht 0,50 INR und bleibt 24 Monate gültig. Jeder Status gilt zwölf Monate ab Erreichen und wird bei Nichterfüllung automatisch um eine Stufe herabgesetzt.
Classic: 4 Punkte / 100 INR und Zugang zu exklusiven Preisaktionen.
Silver: 6 Punkte / 100 INR, Priority-Check-in, Priority-Boarding, beschleunigte Gepäckausgabe, 20 % Rabatt auf SpiceMax-Sitze und Bordmenüs sowie ein Freiflug nach zehn Segmenten.
Gold: 8 Punkte / 100 INR, kostenlose Sitzplatzwahl, eine gebührenfreie Umbuchung oder Stornierung und weiterhin jeder zehnte Flug gratis.
Platinum: 10 Punkte / 100 INR, vier kostenlose Mahlzeiten, vier SpiceMax-Upgrades, zwei gebührenfreie Umbuchungen oder Stornos und alle genannten Prioritätsservices.
Punkte können jederzeit online oder in der App für Flüge, Mahlzeiten, Sitzplatz-Upgrades und Übergepäck eingelöst werden; ab Silver reicht bereits ein Guthaben von 100 Punkten, Classic benötigt 500 Punkte. Nach jeweils zehn geflogenen Segmenten ab Silver stellt die Airline unabhängig vom Punktestand automatisch einen Freifluggutschein aus. Das ergänzende Guthaben SpiceCash ist unbegrenzt gültig, frei aufladbar und generiert bei jeder Aufladung zusätzliche Punkte. Umsätze aus Buchungen über Drittanbieter lassen sich bis 180 Tage nach Reiseantritt nachtragen, damit kein Flug verfallen muss.