Ukraine International Airlines (UIA) wurde am 1. Oktober 1992 gegründet und nahm den Flugbetrieb am 25. November 1992 mit einer Verbindung von Kiew nach London auf. Als erste Fluggesellschaft in der GUS mit westlichem Kapital und neuen Boeing 737-400 setzte UIA früh auf internationale Standards. Die Gründungsaktionäre waren die ukrainische Zivilluftfahrtbehörde und die irische Leasinggesellschaft Guinness Peat Aviation. In den Folgejahren beteiligten sich unter anderem Austrian Airlines und Swissair an UIA. Im Jahr 2000 wurde die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung Anteilseigner. Bis zur Einstellung des Flugbetriebs im November 2023 entwickelte sich UIA zur größten Fluggesellschaft der Ukraine. Der Hauptsitz befand sich in Kiew, mit dem Flughafen Kiew-Boryspil als zentralem Drehkreuz. Das Geschäftsmodell war auf einen Full-Service-Ansatz ausgerichtet, mit einem Fokus auf internationalen Verbindungen und einem umfangreichen Streckennetz.
Vor der Einstellung des Flugbetriebs bediente UIA über 80 Ziele in Europa, Asien, dem Nahen Osten und Nordamerika, darunter Städte wie New York, Toronto, Peking und Delhi. Das Streckennetz umfasste sowohl Geschäfts- als auch Urlaubsziele. An Bord wurden Economy- und Business-Class-Sitze angeboten. In der Business Class profitierten Passagiere von großzügigen Sitzabständen, erweiterten Mahlzeitenoptionen und bevorzugtem Check-in. Die Economy Class bot ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis mit kostenpflichtigen Zusatzleistungen. Das Panorama Club-Vielfliegerprogramm ermöglichte das Sammeln von Meilen für Prämienflüge und Upgrades. Die Bordverpflegung umfasste warme Mahlzeiten auf Langstreckenflügen sowie Snacks und Getränke auf Kurzstrecken. Ein Bordunterhaltungssystem mit Filmen, Musik und Spielen war auf Langstrecken verfügbar. Für Passagiere mit besonderen Bedürfnissen wurden spezielle Services angeboten, darunter Unterstützung beim Ein- und Ausstieg sowie barrierefreie Sitzplätze.
UIA legte großen Wert auf Sicherheitsstandards und war Mitglied der IATA Operational Safety Audit (IOSA). Ein tragisches Ereignis war der Abschuss des Flugs PS752 am 8. Januar 2020, bei dem alle 176 Insassen ums Leben kamen. Die Flotte bestand zuletzt aus 11 Flugzeugen, darunter Boeing 737-800, Boeing 737-900ER, Boeing 767-300ER sowie Embraer 190 und 195. Mit der Invasion Russlands in die Ukraine im Februar 2022 wurde der Flugbetrieb eingestellt, da der ukrainische Luftraum für zivile Flüge gesperrt wurde. Im November 2023 wurde UIA offiziell für insolvent erklärt. Trotz der Einstellung des Flugbetriebs bleibt UIA ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der ukrainischen Luftfahrt.