Virgin Australia, gegründet im Jahr 2000 unter dem Namen Virgin Blue, hat sich seitdem zu einer bedeutenden Fluggesellschaft in Australien entwickelt. Ursprünglich als Billigfluggesellschaft konzipiert, profitierte sie erheblich vom Zusammenbruch der Ansett Australia im Jahr 2001, was ihr ermöglichte, ihren Marktanteil schnell zu erhöhen. Im Jahr 2011 erfolgte eine umfassende Rebranding-Maßnahme, bei der die Fluggesellschaft in Virgin Australia umbenannt wurde, um sich als Full-Service-Carrier zu positionieren. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Brisbane, Australien.
Als zweitgrößte Fluggesellschaft des Landes unterhält Virgin Australia Drehkreuze an den Flughäfen Brisbane, Melbourne, Perth und Sydney. Ihr Streckennetz umfasst sowohl nationale als auch internationale Ziele, darunter wichtige Destinationen in Neuseeland, Asien und dem Pazifikraum. Die Fluggesellschaft bietet verschiedene Reiseklassen an, darunter Economy und Business Class, wobei jede Klasse durch spezifische Annehmlichkeiten und Dienstleistungen gekennzeichnet ist. An Bord werden den Passagieren eine Auswahl an Speisen und Getränken angeboten, die auf die jeweilige Reiseklasse abgestimmt sind. Zudem steht ein Unterhaltungssystem mit Filmen, Musik und anderen Medien zur Verfügung.
Virgin Australia legt großen Wert auf Barrierefreiheit und bietet spezielle Dienstleistungen für Passagiere mit besonderen Bedürfnissen an. Die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards und -protokolle hat für die Fluggesellschaft oberste Priorität. Im Laufe der Jahre hat sie verschiedene Innovationen im technologischen und servicebezogenen Bereich eingeführt, um das Reiseerlebnis kontinuierlich zu verbessern. Ein besonderes Merkmal ist das Vielfliegerprogramm "Velocity Frequent Flyer", das treuen Kunden exklusive Vorteile bietet.
Passagiere der Economy Class dürfen ein Handgepäckstück mit einem maximalen Gewicht von 7 kg mitführen. Die Abmessungen dürfen 56 cm x 36 cm x 23 cm nicht überschreiten. Alternativ sind zwei kleinere Handgepäckstücke erlaubt, sofern das Gesamtgewicht von 7 kg nicht überschritten wird und die Maße jeweils 48 cm x 34 cm x 23 cm betragen. Zusätzlich ist ein persönlicher Gegenstand wie eine Handtasche oder ein Laptop gestattet.
Die Freigepäckgrenze für aufgegebenes Gepäck variiert je nach gebuchtem Tarif und Mitgliedsstatus:
Lite-Tarif: Kein Freigepäck für Standardpassagiere; Velocity Silver, Gold und Platinum Mitglieder erhalten jedoch 1 bis 3 Gepäckstücke à 23 kg.
Choice- und Flex-Tarife: 1 Gepäckstück à 23 kg für Standardpassagiere; Velocity Silver und Gold Mitglieder 2 Gepäckstücke à 23 kg; Platinum Mitglieder 3 Gepäckstücke à 23 kg.
Business Class: 2 Gepäckstücke à 32 kg für Standardpassagiere; Velocity Silver und Gold Mitglieder 2 Gepäckstücke à 32 kg; Platinum Mitglieder 3 Gepäckstücke à 32 kg.
Die maximalen Abmessungen pro Gepäckstück betragen 140 cm (Summe aus Länge, Breite und Höhe).
Übergepäck: Für Gepäckstücke, die das zulässige Gewicht überschreiten, fallen zusätzliche Gebühren an. Kein einzelnes Gepäckstück darf jedoch mehr als 32 kg wiegen.
Sondergepäck: Gegenstände wie Musikinstrumente oder Sportausrüstung können als aufgegebenes Gepäck transportiert werden, sofern sie die zulässigen Gewichts- und Größenbeschränkungen einhalten. Für übergroße oder zerbrechliche Gegenstände gelten spezielle Bestimmungen.
Gefährliche Gegenstände: Bestimmte Artikel sind im aufgegebenen oder Handgepäck nicht erlaubt. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen zu gefährlichen Gütern vor Reiseantritt zu überprüfen.
Bitte beachten Sie, dass die Gepäckbestimmungen je nach Flugroute und Tarif variieren können. Es wird empfohlen, vor Reiseantritt die aktuellen Bestimmungen auf der offiziellen Website von Virgin Australia zu überprüfen.
Das Velocity Frequent Flyer-Programm von Virgin Australia bietet Reisenden vielfältige Möglichkeiten, Punkte zu sammeln und einzulösen, sowie von exklusiven Vorteilen zu profitieren.
Das Programm umfasst mehrere Mitgliedschaftsstufen: Red, Silver, Gold, Platinum und die neu eingeführten Stufen Forever Gold und Platinum Plus. Mit steigender Stufe erhalten Mitglieder erweiterte Vorteile. Ab der Silver-Stufe profitieren Mitglieder von Priorität beim Check-in, zusätzlicher Freigepäckmenge und Lounge-Zugang. Gold- und Platinum-Mitglieder genießen zudem bevorzugte Sitzplatzwahl und höhere Punkteboni. Die Platinum Plus-Stufe bietet exklusive Vorteile wie VIP-Services, kostenlose Business-Class-Upgrades und die Möglichkeit, eine Companion Platinum-Mitgliedschaft zu vergeben.
Mitglieder sammeln Velocity Points durch Flüge mit Virgin Australia und Partnerfluggesellschaften sowie durch alltägliche Ausgaben bei Partnerunternehmen. Die gesammelten Punkte können für Prämienflüge, Upgrades und andere Angebote eingelöst werden. Ab April 2025 wird die Punktevergabe für Flüge angepasst: Mitglieder ohne eine punkteverdienende Kreditkarte erhalten 4 Punkte pro ausgegebenem Dollar, während Inhaber solcher Kreditkarten weiterhin 5 Punkte pro Dollar sammeln.
Ein herausragendes Merkmal des Programms ist das Family Pooling, bei dem Familienmitglieder ihre Punkte und Status Credits auf ein gemeinsames Konto bündeln können, um schneller höhere Mitgliedschaftsstufen zu erreichen. Zudem wurde die Forever Gold-Mitgliedschaft eingeführt, die lebenslange Gold-Status-Vorteile für Mitglieder bietet, die seit 2013 insgesamt 12.000 Status Credits gesammelt haben, davon mindestens 9.000 auf Virgin Australia-Flügen.
Das Velocity Frequent Flyer-Programm zeichnet sich durch seine Flexibilität und die Vielzahl an Vorteilen aus, die es Vielfliegern ermöglichen, ihre Reisen komfortabler und lohnender zu gestalten.