Flüge nach Berlin

Flug Berlin - unsere günstigsten Angebote:

Route Datum Airline Preis
Köln Bonn (CGN) - Berlin (BER) 10.07.2025 - 10.07.2025 EW ab 100,00 € ab 100,00 € wählen wählen
Stuttgart (STR) - Berlin (BER) 14.07.2025 - 15.07.2025 EW ab 100,00 € ab 100,00 € wählen wählen

Günstiger Flug nach Berlin – die deutsche Hauptstadt entdecken

Berlin zieht jedes Jahr Millionen Besucher an und ist auch per Flugzeug schnell erreichbar. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um einen Flug nach Berlin – von den Flugverbindungen über die Ankunft am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) bis zu den Gründen, warum sich eine Reise in die Hauptstadt lohnt.

Flüge nach Berlin: Verbindungen, Direktflüge und Flugdauer

Berlin ist als Reiseziel innerhalb Deutschlands sehr gut per Flugzeug erreichbar. Von großen Abflughäfen wie Frankfurt, München oder Düsseldorf starten mehrmals täglich Flüge nach Berlin. Diese Verbindungen werden von verschiedenen Airlines bedient. Neben der Lufthansa fliegen auch Anbieter aus dem Low-Cost-Segment regelmäßig in die Hauptstadt, sodass es zahlreiche Direktflüge gibt. Flugzeuge ab Frankfurt oder München benötigen rund eine Stunde in der Luft und bringen Reisende ohne Zwischenhalt ans Ziel. Auch von anderen Airports – etwa Köln/Bonn oder Stuttgart – bestehen Nonstop-Verbindungen nach Berlin, wenn auch mit geringerer Frequenz. Ab Hamburg werden derzeit keine Nonstop-Flüge angeboten; hier nutzen Reisende meist alternative Verkehrsmittel oder fliegen mit Zwischenstopp über ein größeres Drehkreuz. Die hohe Frequenz auf den Hauptstrecken ermöglicht es, Flüge zeitlich flexibel zu wählen. In der Regel sind auch kurzfristig noch Flugtickets verfügbar, dennoch lohnt es sich, frühzeitig zu planen: Wer seinen Flug nach Berlin früh bucht, hat eine größere Auswahl und kann oftmals einen günstigen Flug finden.

Sollte kein Direktflug verfügbar sein, führen Flüge in der Regel über die Drehkreuze Frankfurt am Main oder München. Die Flugdauer verlängert sich dann entsprechend: Inklusive Umstieg müssen Passagiere mit insgesamt etwa 2 bis 4 Stunden Reisezeit rechnen, je nach Verbindung. Die Nutzung alternativer Verkehrsmittel ist in diesem Fall eine valide Option.

Weitere Flug-Themen

Flüge Berlin - weitere Angebote:

Route Datum Airline Preis
Köln Bonn (CGN) - Berlin (BER) 10.07.2025 - 10.07.2025 EW ab 100,00 € ab 100,00 € wählen wählen
Frankfurt am Main (FRA) - Berlin (BER) 19.07.2025 - 20.07.2025 DE ab 121,00 € ab 121,00 € wählen wählen
München (MUC) - Berlin (BER) 12.07.2025 - 13.07.2025 LH ab 128,00 € ab 128,00 € wählen wählen
Düsseldorf (DUS) - Berlin (BER) 22.07.2025 - 22.07.2025 EW ab 130,00 € ab 130,00 € wählen wählen
Stuttgart (STR) - Berlin (BER) 07.07.2025 - 08.07.2025 EW ab 130,00 € ab 130,00 € wählen wählen
Nürnberg (NUE) - Berlin (BER) 12.07.2025 - 15.07.2025 LH ab 213,00 € ab 213,00 € wählen wählen
Hamburg (HAM) - Berlin (BER) 12.07.2025 - 13.07.2025 LH ab 253,00 € ab 253,00 € wählen wählen
Münster Osnabrück (FMO) - Berlin (BER) 10.07.2025 - 14.07.2025 LH ab 283,00 € ab 283,00 € wählen wählen
Bremen (BRE) - Berlin (BER) 17.07.2025 - 20.07.2025 KL ab 294,00 € ab 294,00 € wählen wählen
Hannover (HAJ) - Berlin (BER) 05.07.2025 - 06.07.2025 LH ab 308,00 € ab 308,00 € wählen wählen
Saarbrücken (SCN) - Berlin (BER) 14.07.2025 - 15.07.2025 DX ab 330,00 € ab 330,00 € wählen wählen
Westerland (GWT) - Berlin (BER) 07.07.2025 - 08.07.2025 LH ab 339,00 € ab 339,00 € wählen wählen
Dresden (DRS) - Berlin (BER) 01.08.2025 - 03.08.2025 LH ab 438,00 € ab 438,00 € wählen wählen
Leipzig (LEJ) - Berlin (BER) 30.06.2025 - 02.07.2025 LH ab 450,00 € ab 450,00 € wählen wählen

Ankunft am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) und Weiterfahrt in die Innenstadt

Der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) liegt südöstlich der Hauptstadt, rund 25 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, auf dem Gebiet des Landes Brandenburg. Die Anbindung an Berlin ist durch den öffentlichen Nahverkehr sehr gut. Direkt unter Terminal 1 befindet sich ein Bahnhof, von dem aus regelmäßig Züge und S-Bahnen in die Innenstadt fahren. Mehrere Bahnlinien verbinden den Airport mit verschiedenen Stadtteilen. Alternativ stehen vor den Terminals jederzeit Taxis und App-basierte Fahrdienste bereit. Auch Busse verkehren; diese dienen vor allem als Zubringer zur nächstgelegenen U-Bahn-Station oder bringen Reisende in die umliegenden Gemeinden.

Am schnellsten gelangen Reisende mit dem Flughafen-Expresszug (FEX) vom BER in die Innenstadt. Dieser Zug fährt etwa alle 30 Minuten zum Berliner Hauptbahnhof und benötigt rund 30 Minuten Fahrzeit. Daneben verkehren die S-Bahn-Linien S9 (über Ostkreuz Richtung Innenstadt) und S45 (über Neukölln und Südkreuz im Süden der Stadt) im 20-Minuten-Takt. Mit der S-Bahn dauert es circa 30–40 Minuten bis ins Zentrum. Mehrere Regionalbahnen (RE7, RB14) pro Stunde ergänzen das Angebot und steuern auch Ziele im Umland – zum Beispiel Potsdam – an. Eine Fahrt mit dem Taxi oder Mietwagen ins Zentrum dauert je nach Verkehrslage etwa 30 bis 45 Minuten. Die Strecke führt über die Autobahn A113, die nahtlos in den Berliner Stadtring (A100) übergeht, sodass die Innenstadt auf direktem Weg erreichbar ist.

Direkt am Flughafen können Reisende problemlos einen Mietwagen erhalten. Alle großen Autovermietungen haben Schalter im Ankunftsbereich von Terminal 1. Für den Aufenthalt in Berlin selbst ist ein Mietwagen jedoch meist nicht nötig, da das Nahverkehrsnetz aus U- und S-Bahn sowie Bussen sehr gut ausgebaut ist und viele Highlights der Stadt zentral liegen. Zudem sind Parkplätze in der Innenstadt oft teuer und rar. Wer Ausflüge ins Brandenburger Umland plant, findet am Flughafen aber eine große Auswahl an Mietwagen und kann die Region auf eigene Faust erkunden.


Berlin als Reiseziel: Sehenswürdigkeiten und beste Reisezeit

Berlin bietet Reisenden eine Fülle von Eindrücken und Aktivitäten. Die deutsche Hauptstadt ist mit rund 3,7 Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes und geprägt von Geschichte wie Moderne. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen das Brandenburger Tor als Wahrzeichen der Wiedervereinigung und der Reichstag mit seiner gläsernen Kuppel, die einen Rundblick über die Stadt ermöglicht. Überreste der Berliner Mauer – etwa an der East Side Gallery oder am Checkpoint Charlie – zeugen von der bewegten Vergangenheit. Gleichzeitig locken Museen von Weltrang auf der Museumsinsel, das lebhafte Regierungsviertel und moderne Orte wie der Potsdamer Platz.

Abseits der bekannten Monumente zeigt sich Berlin in seinen Kiezen mit ganz eigenem Charme. Die lokale Szene lädt dazu ein, die vielen Gesichter der Stadt zu entdecken. Von Street-Art in Kreuzberg bis zu den gemütlichen Cafés in Prenzlauer Berg haben die Viertel jeweils einen eigenen Charakter. Die Metropole ist zudem für ihr pulsierendes Nachtleben berühmt – unzählige Bars und Clubs bieten Unterhaltung oft bis in die Morgenstunden. Auch kulinarisch kommt jeder auf seine Kosten: Das Angebot reicht von internationaler Sterneküche bis zur klassischen Currywurst an der Imbissbude.

Für die Planung einer Reise nach Berlin spielt die Jahreszeit eine Rolle. Grundsätzlich kann man Berlin zu jeder Zeit besuchen, doch als beste Reisezeit gelten die späten Frühlings- und Sommermonate. Von Mai bis September ist das Wetter meist angenehm warm (durchschnittlich 20–25 °C), und es finden viele Open-Air-Veranstaltungen statt. Im Hochsommer kann es allerdings voller werden, da in den Schulferien besonders viele Urlauber unterwegs sind. Der Herbst ist oft noch mild und wartet mit Events wie dem Festival of Lights im Oktober auf. Im Winter wird es zwar kalt, doch Weihnachtsmärkte und große Silvesterfeiern verleihen der Stadt einen besonderen Charme. Wichtig für Reisende: Berlin ist eine weitläufige Metropole – für Erkundungen sollte man genügend Zeit einplanen. Dank des dichten Nahverkehrsnetzes kommen Besucher aber auch ohne Auto zügig zu den zahlreichen Attraktionen.