Caticlan, auf der philippinischen Insel Panay gelegen, ist der wichtigste Ausgangspunkt für Reisende, die das nahegelegene Boracay besuchen möchten. Die Stadt selbst hat nur etwa 8.000 Einwohner und dient vor allem als Verkehrsknotenpunkt für Touristen, die mit dem Flugzeug anreisen. Der nächstgelegene Flughafen, der Godofredo P. Ramos Airport, auch bekannt als Caticlan Airport, liegt nur wenige Minuten vom Fährterminal entfernt, das die Besucher zur Insel Boracay bringt. Die offizielle Sprache der Region ist Filipino, aber Englisch wird weit verbreitet gesprochen, was die Kommunikation für internationale Reisende erleichtert. Die Währung ist der philippinische Peso (PHP), was für Touristen bedeutet, dass sie vor Ort in Wechselstuben oder direkt am Flughafen Geld umtauschen sollten.
Das Klima in Caticlan ist tropisch und von hoher Luftfeuchtigkeit geprägt. Die Temperaturen liegen das ganze Jahr über zwischen 24 und 32 Grad Celsius, wobei die Regenzeit von Juni bis Oktober dauert. Die beste Reisezeit für einen Flug nach Caticlan ist von November bis Mai, wenn das Wetter trocken und die See ruhig ist – ideal für Bootstouren zur Nachbarinsel Boracay. Reisende sollten außerdem beachten, dass es in der Hauptsaison (vor allem in den Monaten Dezember bis Februar) sinnvoll ist, Flüge frühzeitig zu buchen, da die Nachfrage hoch ist und die Verbindungen schnell ausgebucht sein können.
Die Flugverbindungen nach Caticlan sind besonders wichtig für Reisende, die Boracay besuchen möchten. Direkte internationale Flüge gibt es aktuell nicht, die meisten Verbindungen nach Caticlan verlaufen über Inlandsflüge von anderen Flughäfen auf den Philippinen. Ab Manila werden täglich mehr als 150 Flüge nach Caticlan angeboten, was Caticlan zu einer der meistfrequentierten Inlandsrouten macht. Flüge von Manila nach Caticlan dauern etwa 1 Stunde und 20 Minuten, und diese Verbindung wird von mehreren Fluggesellschaften wie Philippine Airlines, Cebu Pacific und AirAsia bedient. Neben Manila gibt es auch Verbindungen nach Cebu und Angeles City mit ähnlichen Flugzeiten von etwa 1 Stunde.
Von Deutschland aus gibt es keine Direktflüge nach Caticlan. Die besten Optionen sind Flüge mit einem Zwischenstopp in Manila. Ab großen deutschen Flughäfen wie Frankfurt, München oder Berlin können Reisende Flüge nach Manila buchen, die in der Regel zwischen 13 und 15 Stunden dauern, abhängig von der gewählten Verbindung und Airline. Von Manila aus erfolgt dann der Weiterflug nach Caticlan. Für Reisende, die in Deutschland während der Sommerzeit abfliegen, beträgt der Zeitunterschied zu Caticlan +6 Stunden, während in der Winterzeit die Uhren um +7 Stunden vorgestellt werden müssen.
Der Godofredo P. Ramos Airport in Caticlan liegt nur etwa 500 Meter vom Hafen entfernt, der den Zugang zur beliebten Insel Boracay bietet. Vom Flughafen aus gelangen Reisende am schnellsten per Tricycle oder Van zum Jetty Port, die Fahrt dauert nur etwa 10 Minuten und kostet zwischen 50 und 75 PHP. Wer wenig Gepäck hat, kann auch zu Fuß gehen. Die Tricycles sind eine kostengünstige Option und fahren regelmäßig. Am Jetty Port angekommen, nehmen Reisende die Fähre zur Insel Boracay. Diese Boote fahren tagsüber etwa alle 15 Minuten, die Fahrt dauert rund 15 Minuten und kostet 50 PHP zuzüglich Umwelt- und Hafengebühren, die insgesamt rund 300 PHP betragen.
Alternativ gibt es organisierte Transfers, die den gesamten Transport vom Flughafen bis zum Hotel auf Boracay abdecken. Diese Angebote beinhalten sowohl die Fahrt zum Hafen als auch die Überfahrt und den Transfer zur Unterkunft auf der Insel. Für Reisende, die es eilig haben oder mehr Komfort wünschen, gibt es private Transferoptionen, die schneller sind, aber teurer werden können. Vom Flughafen Caticlan ins Stadtzentrum dauert es mit dem Tricycle etwa 10 bis 15 Minuten, abhängig vom Verkehr. Für Besucher, die Caticlan selbst erkunden möchten, sind Mietwagen verfügbar, allerdings ist aufgrund der Nähe zu Boracay der Großteil des Verkehrs auf die Verbindung zur Insel ausgelegt.