Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Frankfurt am Main (FRA) - Tivat (TIV) | 03.02.2025 - 09.02.2025 | JU |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Tivat (TIV) | 01.03.2025 - 07.03.2025 | JU |
|
|
Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Frankfurt am Main (FRA) - Tivat (TIV) | 03.02.2025 - 09.02.2025 | JU |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Tivat (TIV) | 01.03.2025 - 07.03.2025 | JU |
|
|
Stuttgart (STR) - Tivat (TIV) | 02.02.2025 - 08.02.2025 | JU |
|
|
Berlin (BER) - Tivat (TIV) | 15.02.2025 - 21.02.2025 | JU |
|
|
Hamburg (HAM) - Tivat (TIV) | 01.02.2025 - 05.02.2025 | KL |
|
|
Bremen (BRE) - Tivat (TIV) | 02.02.2025 - 06.02.2025 | KL |
|
|
Hannover (HAJ) - Tivat (TIV) | 03.03.2025 - 08.03.2025 | AF |
|
|
München (MUC) - Tivat (TIV) | 17.02.2025 - 23.02.2025 | AF |
|
|
Dresden (DRS) - Tivat (TIV) | 27.01.2025 - 31.01.2025 | MIX |
|
|
Dortmund (DTM) - Tivat (TIV) | 11.02.2025 - 06.03.2025 | LH |
|
|
Die Republik Montenegro ist ein Balkanstaat in Südosteuropa, der an der Adriaküste liegt. Eine andere Zeitzone besitzt das Land zu Deutschland nicht. Reisende müssen sich um eine Zeitumstellung folglich keine Gedanken machen, da in diesem Land die MEZ gilt. In Montenegro gibt es auch die Umstellung von der Sommer- auf die Winterzeit.
Die medizinische Versorgung lässt in Montenegro zu wünschen übrig. Die Krankenhäuser können Notfallpatienten oftmals nicht versorgen. Ebenso gibt es Engpässe bei den Medikamenten. Es werden eine Auslandsreiseversicherung und eine Rückholversicherung empfohlen. Zu den Risiken gehören Typhus-Erkrankungen und landesweite Infektionskrankheiten, die meist durch verunreinigtes Leitungswasser und damit behandelte Lebensmittel auftreten. Ebenso besteht landesweit Gefahr durch Borreliose und FSME. Hepatitis A und B kommen ebenfalls vor, sodass Impfungen zu empfehlen sind. In einigen Landesteilen tritt auch die Tollwut auf. Vorsicht ist bei Wanderungen vor giftigen Schlangen geboten.
Für einen Badeurlaub an der Adria bieten sich als ideale Reisezeit die Monate Mai bis September an. Im Herbst ist mit dem kalten Bora aus dem Bergen zu rechnen, sodass das Klima eher ungemütlich wird. Auch für Bergwanderungen und ausgedehnte Fahrradtouren sollten die Sommermonate bevorzugt werden. In den Höhenlagen ist es dann erträglich warm. Die Monate Dezember bis April sind für Skifahrer ideal. In Montenegro gibt es einige Wintersportgebiete, in denen der Schnee lange liegen bleibt.
In Montenegro haben Reisende aus Europa keine Schwierigkeiten mit Preisangaben. Offizielles Zahlungsmittel ist der Euro, obwohl Montenegro nicht der Europäischen Währungsunion angeschlossen ist und auch kein EU-Land ist. Es handelt sich hierbei um eine geduldete Währung. Bis zur Einführung des Euro besaß das Land die Deutsche Mark als alleinige Währung. In den meisten Städten können an Banken und Geldautomaten Banknoten abgehoben werden. In manchen Fällen kann es jedoch zu Engpässen kommen. Die üblichen Kreditkarten können nicht überall angenommen werden. Ähnlich verhält es sich mit der Nutzung der EC-Karte. Reiseschecks werden zumindest in den Touristengebieten akzeptiert.
In Montenegro haben sich viele ethnische Bevölkerungsschichten aus Südosteuropa angesiedelt. Generell sind die Menschen Urlaubern sehr aufgeschlossen gegenüber. Immerhin bildet der Tourismus die wichtigste Einnahmequelle des Landes. Die meisten Einwohner gehören der serbisch-orthodoxen Kirche an. Die Bevölkerung sollte nur mit deren Einwilligung fotografiert werden. Besondere Vorsicht ist im Straßenverkehr geboten, da in Montenegro oftmals wild und rücksichtslos gefahren wird. Ebenfalls sollten Flugreisende politische Äußerungen in der Öffentlichkeit unterbleiben. Hierdurch vermeidet man Drohungen und Einschüchterungsversuche durch die örtlichen Behörden.
Die beiden Flughäfen Podgorica und Tivat bilden die beiden einzigen internationalen Airports in Montenegro. Der erstere ist der bedeutendere Flughafen und befindet sich rund 12 km südlich der Landeshauptstadt Podgoric. Zur Innenstadt gelangt man per Bus oder Kfz, aber auch mit der Bahnstrecke Belgrad-Bar.