Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Frankfurt am Main (FRA) - Queenstown (ZQN) | 07.03.2025 - 13.03.2025 | EY |
|
|
München (MUC) - Queenstown (ZQN) | 06.02.2025 - 12.02.2025 | QF |
|
|
Queenstown, im Süden der neuseeländischen Südinsel gelegen, zieht Besucher aus aller Welt an, die die spektakuläre Natur und die Vielfalt an Outdoor-Aktivitäten erleben möchten. Die Stadt liegt malerisch am Ufer des Lake Wakatipu und ist von den Southern Alps umgeben. Mit rund 16.000 Einwohnern gehört Queenstown zwar zu den kleineren Städten Neuseelands, hat jedoch eine große Anziehungskraft auf Reisende, vor allem für Abenteuersportler und Naturliebhaber. Hier können Sie in einem einzigen Tag Skifahren, wandern oder eine Bootstour auf dem See unternehmen.
Die offizielle Sprache in Queenstown ist Englisch, und die Landeswährung ist der Neuseeland-Dollar (NZD). Da Queenstown zu den beliebtesten Ganzjahres-Destinationen des Landes zählt, bieten alle Jahreszeiten unterschiedliche Highlights. Der Sommer, von Dezember bis Februar, wartet mit langen, warmen Tagen und Temperaturen zwischen 20 und 30 °C auf. Wer die verschneiten Berge zum Skifahren nutzen möchte, besucht Queenstown zwischen Juni und August, wenn die Temperaturen tagsüber auf -4 bis 8 °C fallen. Frühling und Herbst bieten eine ruhige Zeit für Wanderer, wenn die Natur in voller Blüte steht oder die Hügel in Rot- und Goldtöne getaucht sind. Aufgrund der alpinen Lage sollten Reisende stets auf rasche Wetterwechsel vorbereitet sein.
Die beste Reisezeit hängt stark von den individuellen Vorlieben ab: Während der Sommer ideal für Wassersport und Wanderungen ist, zieht der Winter Skifahrer und Snowboarder an. Wer milde Temperaturen bevorzugt und Menschenmassen vermeiden möchte, sollte den Frühling oder Herbst für seine Reise in Betracht ziehen.
Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Frankfurt am Main (FRA) - Queenstown (ZQN) | 07.03.2025 - 13.03.2025 | EY |
|
|
München (MUC) - Queenstown (ZQN) | 06.02.2025 - 12.02.2025 | QF |
|
|
Köln Bonn (CGN) - Queenstown (ZQN) | 01.03.2025 - 08.03.2025 | BA |
|
|
Hamburg (HAM) - Queenstown (ZQN) | 05.02.2025 - 24.02.2025 | EK |
|
|
Berlin (BER) - Queenstown (ZQN) | 14.02.2025 - 20.02.2025 | QR |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Queenstown (ZQN) | 30.01.2025 - 03.02.2025 | EK |
|
|
Hannover (HAJ) - Queenstown (ZQN) | 31.01.2025 - 04.02.2025 | QF |
|
|
Nürnberg (NUE) - Queenstown (ZQN) | 11.02.2025 - 17.02.2025 | CX |
|
|
Münster Osnabrück (FMO) - Queenstown (ZQN) | 31.01.2025 - 04.02.2025 | NZ |
|
|
Von Deutschland aus gibt es keine Direktflüge nach Queenstown. Die meisten Flüge erfordern mindestens einen Zwischenstopp, häufig in größeren internationalen Drehkreuzen wie Auckland, Singapur oder Dubai. Die besten Abflughäfen in Deutschland für diese Verbindungen sind Frankfurt, München und Berlin, da sie eine größere Auswahl an Langstreckenflügen anbieten. Je nach Verbindung beträgt die Flugzeit nach Queenstown zwischen 28 und 39 Stunden, abhängig von der Dauer und Anzahl der Stopps. Eine typische Route von Frankfurt nach Queenstown könnte etwa 28 Stunden dauern, während von München aus 30 Stunden eingeplant werden sollten.
Zwischenlandungen in Städten wie Auckland oder Dubai sind gängige Optionen, und Flüge werden unter anderem von Air New Zealand, Emirates und Qatar Airways angeboten. Diese Verbindungen erlauben Reisenden auch, während des Fluges einen kurzen Aufenthalt in diesen Städten zu planen, was angesichts der Gesamtreisezeit als empfehlenswert gilt. Queenstown befindet sich in der neuseeländischen Zeitzone (NZST), was im Vergleich zu Deutschland einen Zeitunterschied von +11 Stunden bedeutet. Die Uhren müssen entsprechend um 11 Stunden vorgestellt werden.
Es ist wichtig, Flüge frühzeitig zu buchen, da die Verbindungen, insbesondere in den Sommer- und Wintermonaten, stark nachgefragt sind.
Queenstown Airport (ZQN) liegt etwa 6 Kilometer außerhalb des Stadtzentrums und bietet eine Reihe von Transportmöglichkeiten für die Weiterreise. Eine beliebte und günstige Option ist der Orbus, der regelmäßig alle 15 bis 30 Minuten verkehrt. Eine Fahrt mit der Linie 1 dauert etwa 20 Minuten und kostet 10 NZD (ca. 5,50 EUR). Die Busse fahren von frühmorgens bis Mitternacht, und Tickets können bequem direkt beim Fahrer oder im Terminal gekauft werden.
Für Reisende, die eine schnellere Verbindung bevorzugen, stehen Taxis und Uber-Fahrten direkt am Flughafen zur Verfügung. Diese benötigen nur etwa 10 Minuten bis ins Stadtzentrum und kosten im Durchschnitt 30 NZD (ca. 16,50 EUR). Eine weitere bequeme Möglichkeit ist der Super Shuttle, der als Tür-zu-Tür-Service für Einzelreisende oder Gruppen angeboten wird. Dieser Service bietet eine günstige Alternative, da die Kosten auf mehrere Passagiere aufgeteilt werden.
Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, gibt es am Flughafen auch Mietwagen. Anbieter wie Avis und Europcar sind direkt im Terminal vertreten. Dies ist besonders nützlich, wenn man plant, die vielen Attraktionen in der Region zu besuchen, wie etwa die nahegelegenen Skigebiete oder die beeindruckenden Landschaften des Fjordlands.