Allen am Sudan Interessierten aus Deutschland sei dazu geraten, sich zu informieren, welche Airlines zu welchen Konditionen Flüge in den Sudan offerieren. Mit einem Zwischenstopp in Istanbul käme beispielsweise die Fluggesellschaft Turkish Airlines in Frage, die ab Berlin und Frankfurt Flüge in den Sudan mit einer Reisedauer zwischen neun und zehn Stunden absolviert. Der angeflogene Flughafen im Sudan ist der Khartoum International Airport, der lediglich ein Kilometer vom eigentlichen Zentrum der Hauptstadt des Sudans entfernt ist. Sehenswert in Khartoum sind gleich mehrere Moscheen (unter anderem die Asch-Schahid-Moschee und die Große Moschee). Der nach wie vor dem sudanesischen Präsidenten als Regierungssitz dienende Präsidentenpalast geht auf Ende des 19. Jahrhunderts zurück. Viel Zeit nehmen sollte man sich, wenn nach dem Flug in den Sudan das Nationalmuseum aufgesucht wird: Die Exponate reichen hin bis zu Tempelüberresten aus dem alten Ägypten und frühchristlichen Wandmalereien.
Zu bevorzugen ist für einen Flug in den Sudan die Zeit zwischen September und April, da es dann nicht gar so heiß in dem nordostafrikanischen Land ist. Dies kommt auch jedem Besucher der eher weniger bekannten Pyramidenfelder bei Begrawiya zugute. Eine Attraktion unweit der Stadt Dongola sind die Relikte des Temple of Kawa. Nicht selten werden Flüge in den Sudan unternommen, um in Khartoum die White Nile Bridge zu betreten und das Zusammenfließen des Weißen und des Blauen Nils zu beobachten. Eine Attraktion ganz anderer Art sind die Sufis, die jeden Freitag in Khartoum vor der Hamed el-Nil Moschee tanzen und Allah anbeten. Für geübte Taucher ist ein Flug in den Sudan aufgrund der großartigen Tauchplätze zu empfehlen, die das Rote Meer zu offerieren hat. So gilt es unter anderem, die Ruinen der Unterwasserstadt Precontinent II zu erforschen.