Växjö, die charmante Stadt in der südschwedischen Provinz Småland, bietet eine einzigartige Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur. Mit rund 70.000 Einwohnern ist Växjö die Hauptstadt der Provinz Kronobergs län und bekannt für ihre enge Verbindung zur Natur, die das Stadtbild prägt. Die Landschaft ist geprägt von unzähligen Seen und Wäldern, und im Herzen der Stadt finden Besucher den Dom von Växjö, der mit seinen markanten Doppeltürmen und den beeindruckenden Glasarbeiten ein Wahrzeichen der Region ist. Zudem beherbergt die Stadt das Smålands Museum und das Schwedische Glasmuseum, welche die lange Tradition der Glasherstellung in der Region dokumentieren. Weitere kulturelle Highlights sind das Emigrantenhaus, das die Geschichte schwedischer Auswanderer thematisiert, sowie das idyllische Schloss Teleborg, das sich in einem Park mit Seeblick befindet.
In Växjö wird Schwedisch gesprochen, und die offizielle Währung ist die schwedische Krone (SEK). Die Stadt besticht durch ein gemäßigtes Klima, das besonders während der Sommermonate angenehme Temperaturen bietet. Frühling und Sommer sind die besten Zeiten für einen Besuch, da dann die Stadtparks in voller Blüte stehen und Outdoor-Aktivitäten wie Radtouren entlang des 40 Kilometer langen Weges „Växjö Runt“ und Bootstouren auf dem Helgasjön See besonders reizvoll sind. Ein weiteres Highlight sind die regelmäßigen Märkte und Festivals, wie das berühmte „MAT Växjö“-Festival, bei dem Besucher lokale Spezialitäten und internationale Köstlichkeiten probieren können.
Von Deutschland nach Växjö gibt es derzeit keine Direktflüge. Stattdessen erreichen Reisende die Stadt bequem mit Verbindungen, die mindestens einen Zwischenstopp beinhalten. Häufige Umsteigepunkte auf dieser Route sind Stockholm, das etwa eine Stunde von Växjö entfernt ist, sowie gelegentlich Kopenhagen und Malmö, beide etwas weiter entfernt. Die Reisezeiten variieren je nach Abflughafen und Zwischenstopp, typischerweise liegen die Flugzeiten jedoch zwischen etwa 4 und 7 Stunden.
Zu den Abflughäfen in Deutschland, die sich besonders gut für die Reise nach Växjö eignen, gehören Frankfurt am Main und Berlin, die regelmäßige Flüge zu den Hauptverbindungen in Schweden anbieten. Weitere geeignete Flughäfen sind München und Hamburg, von denen ebenfalls zahlreiche Flüge zu schwedischen Knotenpunkten starten. Bei Flügen über Stockholm ist die Anschlussverbindung nach Växjö (VXO) mit der schwedischen Regionalfluggesellschaft Småland Airlines oder ähnlichen Anbietern möglich.
Ein Zeitunterschied besteht zwischen Deutschland und Växjö nicht, da beide Regionen zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ) gehören. Da Schweden zur Europäischen Union gehört, genügt für deutsche Staatsbürger ein gültiger Personalausweis oder Reisepass zur Einreise, ohne Visumspflicht.
Der Flughafen Växjö Småland (VXO) liegt etwa 10 Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums und bietet verschiedene Transportmöglichkeiten für eine einfache Anreise in die Stadt. Die beliebteste und kostengünstigste Option ist der Bus der Linie 4, der direkt vom Flughafen zum zentralen Stortorget in Växjö fährt. Diese Buslinie verkehrt werktags alle 15 Minuten und an Wochenenden alle 20 Minuten. Die Fahrtzeit beträgt etwa 25 Minuten, und Tickets können für 32 SEK (ca. 2,80 €) beim Fahrer per Karte bezahlt werden. Alternativ gibt es Tageskarten für 64 SEK (ca. 5,50 €), die unbegrenzte Fahrten innerhalb von Växjö ermöglichen.
Für eine schnellere Verbindung bietet sich das Taxi an, das die Innenstadt in etwa 10 Minuten erreicht und pro Fahrt ungefähr zwischen 195 und 239 SEK (ca. 17 bis 21 €) kostet. Taxis stehen direkt vor dem Terminal bereit; Dienste wie Uber sind in Växjö jedoch nicht verfügbar. Wer die Region rund um Växjö erkunden möchte, kann auch am Flughafen einen Mietwagen buchen. Mehrere Autovermieter wie Avis, Budget und Sixt sind vor Ort vertreten. Aufgrund begrenzter Verfügbarkeiten wird empfohlen, einen Mietwagen rechtzeitig im Voraus zu reservieren, vor allem in der Hauptsaison.