Online Billigflüge nach Fes buchen
Marokkos drittgrößte Stadt ist immer eine Reise wert, denn eine Städtereise nach Fes entführt mitten ins Herz der muslimischen Kultur und der afrikanischen Mentalität – und das bei gerade einmal 3,5 Stunden Flugzeit. Kulturell interessant ist auch, Billigflüge nach Fes während des Ramadans zu buchen. Das Klima ist trocken und heiß in den Monaten Juni bis September, mit Temperaturen zwischen 30 und 37 Grad. Vor allem Urlauber mit Interesse an der arabischen Kultur und dem lebendigen Treiben in den Souks, den farbenfrohen, quirligen Märkten der Stadt, kommen mit einem Billigflug nach Fes nicht nur kulinarisch mit Tajine, Couscous und dem allgegenwärtigen Thé à la Menthe, sondern auch kulturell in den mittelalterlichen Gassen der Altstadt Medina auf ihre Kosten. Mit einem der Billigflüge nach Fes von Frankfurt, Düsseldorf, Berlin, Hamburg oder München lässt sich außerdem genug Geld für orientalische Mitbringsel sparen. Mehrmals am Tag fliegen Ryanair, Royal Air Maroc oder die Lufthansa den Flughafen Fès-Saïss aus Deutschland an. Historische Sehenswürdigkeiten – im Herzen der alten Wesirsstadt
Im Jahr 789 nach Christus wird „Medinat Fes" von König Idriss I. gegründet, vor allem wegen der günstigen Lage an der Kreuzung wichtiger Handelswege. Ein Billigflug nach Fes, in die Älteste der vier Königsstädte, lohnt sich: Fes ist Weltkulturerbe und die historische Altstadt Medina ein einzigartiges, urbanes Kunstwerk. Mit einem Billigflug nach Fes sparen Besucher einen wichtigen Teil der Reisekasse, den sie in den labyrinthartigen Wegen der Altstadt in exotische Mitbringsel umsetzen können. In den engen, nur mit Eseln und Maultieren zu passierenden Gassen der Medina wird noch zahllosen Gewerben nachgegangen, die es eigentlich gar nicht mehr gibt. Rund 9.000 Gässchen zählt die historische Altstadt Medina Fès el Bali, in der sich auch die meisten Sehenswürdigkeiten befinden. Zum Beispiel der ehemalige Wesirspalast, der heute zum Dar Batha-Museum umgewandelt ist, ein Torbau aus dem 13. Jahrhundert namens Bab Mahrouk oder der nur von außen zu besichtigende Königspalast. Auf einer Anhöhe im Norden der Stadt liegen die Merinidengräber, von wo aus sich ein einmaliger Blick über die Stadt ergibt.