Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Köln Bonn (CGN) - Izmir (ADB) | 19.08.2025 - 08.09.2025 | MIX |
|
|
München (MUC) - Izmir (ADB) | 22.07.2025 - 23.07.2025 | MIX |
|
|
Izmir, die lebhafte Hafenstadt an der türkischen Ägäisküste, ist ein attraktives Ziel für Urlauber aus Deutschland. Dank guter Flugverbindungen gelangt man von deutschen Airports in wenigen Stunden dorthin. Diese Seite liefert neben Flugangeboten einen Überblick zu Flügen nach Izmir, der Ankunft am Flughafen Izmir und den Highlights, die Reisende vor Ort erwarten.
Von nahezu allen größeren deutschen Flughäfen gibt es Verbindungen nach Izmir. Direktflüge werden unter anderem ab Frankfurt, München, Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Köln/Bonn und Stuttgart angeboten. In der Sommersaison bestehen oft tägliche Direktflüge – teils sogar mehrere pro Tag durch verschiedene Airlines. In den Wintermonaten wird die Strecke etwas seltener bedient, jedoch fliegen auch dann mehrmals wöchentlich Maschinen in Richtung Izmir. Als Fluggesellschaften sind vor allem türkische Anbieter aktiv: SunExpress und Pegasus Airlines verkehren regelmäßig nonstop zwischen Deutschland und Izmir. Daneben bieten auch Lufthansa (teils in Kooperation mit SunExpress) und Eurowings saisonale Flüge an. Verbindungen mit Zwischenstopp – zum Beispiel mit Turkish Airlines via Istanbul – sind ebenfalls verfügbar und erhöhen die Auswahl an Abflugorten.
Ein Direktflug von Deutschland nach Izmir dauert im Durchschnitt rund drei Stunden. Je nach Abflugort kann die Flugdauer leicht variieren (etwa 2 Stunden 45 Minuten bis 3 Stunden 30 Minuten). Flüge mit Zwischenlandung benötigen inklusive Umsteigen meistens zwischen 5 und 7 Stunden Reisezeit. Auch eine Zeitverschiebung ist zu beachten: In der Türkei ist es später als in Deutschland. Während der mitteleuropäischen Winterzeit liegt Izmir zwei Stunden vor Deutschland; in der Sommerzeit beträgt der Unterschied eine Stunde.
Für die Einreise nach Izmir (Türkei) gelten für deutsche Staatsbürger unkomplizierte Einreisebestimmungen. Für touristische Aufenthalte bis zu 90 Tagen wird kein Visum benötigt. Deutsche Reisende können mit Reisepass oder gültigem Personalausweis einreisen. Wichtig ist, dass das Reisedokument für die Dauer des Aufenthalts gültig ist.
Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Düsseldorf (DUS) - Izmir (ADB) | 20.08.2025 - 31.08.2025 | MIX |
|
|
Köln Bonn (CGN) - Izmir (ADB) | 29.08.2025 - 08.09.2025 | MIX |
|
|
München (MUC) - Izmir (ADB) | 27.07.2025 - 31.07.2025 | XQ |
|
|
Hannover (HAJ) - Izmir (ADB) | 22.07.2025 - 23.07.2025 | PC |
|
|
Nürnberg (NUE) - Izmir (ADB) | 24.07.2025 - 03.08.2025 | XQ |
|
|
Dortmund (DTM) - Izmir (ADB) | 21.08.2025 - 06.09.2025 | XQ |
|
|
Berlin (BER) - Izmir (ADB) | 04.08.2025 - 06.08.2025 | XC |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Izmir (ADB) | 11.08.2025 - 15.08.2025 | MIX |
|
|
Stuttgart (STR) - Izmir (ADB) | 24.07.2025 - 03.08.2025 | MIX |
|
|
Hamburg (HAM) - Izmir (ADB) | 18.08.2025 - 02.09.2025 | MIX |
|
|
Frankfurt am Main (HHN) - Izmir (ADB) | 31.08.2025 - 07.09.2025 | MIX |
|
|
Bremen (BRE) - Izmir (ADB) | 17.08.2025 - 31.08.2025 | MIX |
|
|
Leipzig (LEJ) - Izmir (ADB) | 22.07.2025 - 23.07.2025 | MIX |
|
|
Dresden (DRS) - Izmir (ADB) | 22.07.2025 - 28.07.2025 | LH |
|
|
Erfurt (ERF) - Izmir (ADB) | 15.08.2025 - 18.08.2025 | XQ |
|
|
Münster Osnabrück (FMO) - Izmir (ADB) | 26.07.2025 - 30.07.2025 | LH |
|
|
Der internationale Flughafen Izmir-Adnan Menderes (IATA-Code: ADB) liegt südlich der Stadt im Bezirk Gaziemir, etwa 17 Kilometer vom Zentrum entfernt. Die Anbindung an die Innenstadt und umliegende Regionen ist gut ausgebaut. Direkt am Flughafen befindet sich ein Bahnhof der S-Bahn-ähnlichen Vorortbahn İZBAN. Diese Züge fahren alle 10–20 Minuten und erreichen in ca. 30 Minuten die Innenstadt (Haltestellen wie Alsancak oder Basmane). Alternativ stehen städtische Busse bereit (zum Beispiel die Linie 202 Richtung Innenstadt), die im dichten Takt verkehren und zentrale Punkte Izmirs ansteuern. Die Fahrzeit mit dem Bus liegt je nach Verkehrslage bei etwa 40–50 Minuten.
Für Reisende mit viel Gepäck oder diejenigen, die direkt bis vor die Hoteltür gelangen möchten, bieten sich Taxis oder Fahrdienste an. Taxis stehen rund um die Uhr vor dem Terminal bereit. Die Fahrt ins Stadtzentrum dauert je nach Verkehr etwa 25–30 Minuten. Die Kosten sind im Vergleich zu deutschen Städten moderat, sollten aber vorab vereinbart oder per Taxameter nachvollziehbar sein. Mietwagen-Schalter zahlreicher internationaler und lokaler Anbieter finden sich ebenfalls in der Ankunftshalle. Ein Mietwagen kann sinnvoll sein, wenn man neben der Stadt auch die Umgebung flexibel erkunden möchte – Izmir ist über moderne Autobahnen (z.B. O-30/O-31) gut mit Ferienregionen in der Nähe verbunden. So erreicht man mit dem Auto beispielsweise die Küstenorte Çeşme im Westen oder Kuşadası im Süden in etwa 1–2 Stunden. Innerhalb der Stadt selbst wird ein Mietwagen weniger benötigt, da der Verkehr dicht sein kann und der öffentliche Nahverkehr – mit Metro, Bussen und Straßenbahnen – gut ausgebaut ist.
Ein Flug nach Izmir lohnt sich, denn die Stadt und ihr Umland haben Urlaubern viel zu bieten. Izmir ist mit rund 4 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt der Türkei und kombiniert kosmopolitisches Stadtleben mit maritimem Flair. An der Uferpromenade (Kordon) kann man den Blick auf das blaue Meer genießen, während nur wenige Straßen weiter lebhafte Basare und moderne Einkaufsstraßen zum Bummeln einladen. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Izmir zählen der Uhrturm (Saat Kulesi) am Konak-Platz, das alte Marktviertel Kemeralti und die Ausgrabungsstätte der Agora von Smyrna, welche Einblicke in die antike Vergangenheit gewährt. In der näheren Umgebung liegen weitere kulturelle Höhepunkte: Nur etwa eine Stunde entfernt befindet sich Ephesos (Ephesus) – eine der beeindruckendsten archäologischen Stätten der Türkei – und auch die pittoresken Weinorte Şirince oder Alaçatı sowie die Badeorte an der Çeşme-Halbinsel sind beliebte Ausflugsziele. Die Region um Izmir bietet somit sowohl Strandurlaub mit Sonne und Meer als auch reichlich Kultur und Geschichte. Die Landessprache ist Türkisch, doch kommt man in touristischen Bereichen oft auch mit Englisch weiter. Als Währung dient die Türkische Lira (TL), wobei Kreditkartenzahlung weit verbreitet ist.
Das Klima in Izmir ist mediterran und insgesamt sehr angenehm. Sommermonate sind trocken und heiß – von Juni bis September liegen die Tageshöchsttemperaturen meist zwischen 30 °C und 35 °C, und es fällt kaum Regen. Die Winter sind mild bis kühl und feuchter: Von Dezember bis Februar erreichen die Temperaturen am Tag durchschnittlich 10–15 °C, nachts kann es vereinzelt auf 5 °C oder darunter abkühlen. Die meisten Niederschläge fallen in diesen Wintermonaten, während Frühling und Herbst warm und vergleichsweise trocken sind. Die beste Reisezeit hängt von den Urlaubsplänen ab. Für einen Badeurlaub eignen sich die Monate Juni bis September, wenn Sonne und warme Meerestemperaturen garantiert sind. Städtereisende und kulturinteressierte Besucher schätzen dagegen den Frühling (April, Mai) und den Herbst (September, Oktober) als ideal: In diesen Zeiten ist es angenehm warm, aber nicht zu heiß, und Ausflüge zu Fuß – etwa durch die Altstadt oder zu den Ruinen von Ephesus – lassen sich ohne drückende Hitze unternehmen. Izmir heißt Reisende das ganze Jahr über willkommen – die gelungene Mischung aus Stadt, Strand und Kultur macht die Metropole zu einem vielseitigen Reiseziel zu jeder Jahreszeit.