Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Berlin (BER) - Astana (NQZ) | 04.02.2025 - 19.02.2025 | PC |
|
|
Hamburg (HAM) - Astana (NQZ) | 25.01.2025 - 01.02.2025 | PC |
|
|
Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Köln Bonn (CGN) - Almaty (ALA) | 06.02.2025 - 13.02.2025 | PC |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Almaty (ALA) | 06.02.2025 - 13.02.2025 | PC |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Almaty (ALA) | 05.02.2025 - 20.02.2025 | PC |
|
|
München (MUC) - Almaty (ALA) | 29.01.2025 - 07.02.2025 | PC |
|
|
Berlin (BER) - Astana (NQZ) | 04.02.2025 - 19.02.2025 | PC |
|
|
Berlin (BER) - Almaty (ALA) | 20.02.2025 - 27.02.2025 | PC |
|
|
Hamburg (HAM) - Astana (NQZ) | 25.01.2025 - 01.02.2025 | PC |
|
|
Hamburg (HAM) - Almaty (ALA) | 03.02.2025 - 06.02.2025 | PC |
|
|
Hannover (HAJ) - Astana (NQZ) | 14.02.2025 - 22.02.2025 | PC |
|
|
München (MUC) - Astana (NQZ) | 14.02.2025 - 01.03.2025 | PC |
|
|
Köln Bonn (CGN) - Astana (NQZ) | 19.02.2025 - 23.02.2025 | PC |
|
|
Nürnberg (NUE) - Astana (NQZ) | 01.02.2025 - 08.02.2025 | PC |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Astana (NQZ) | 28.01.2025 - 04.02.2025 | PC |
|
|
Stuttgart (STR) - Almaty (ALA) | 13.02.2025 - 23.02.2025 | PC |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Astana (NQZ) | 21.02.2025 - 27.02.2025 | LO |
|
|
Nürnberg (NUE) - Almaty (ALA) | 24.02.2025 - 28.02.2025 | PC |
|
|
Reisende von Deutschland nach Kasachstan sollten darauf achten, dass es in Kasachstan keinen Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit gibt, das Land bleibt ganzjährig in der Zeitzone UTC+6. In der deutschen Winterzeit, wenn Deutschland sich in der Zeitzone UTC+1 befindet, beträgt der Zeitunterschied zwischen Deutschland und Kasachstan 5 Stunden. Das bedeutet, während es in Deutschland 12 Uhr mittags ist, zeigt die Uhr in Kasachstan bereits 17 Uhr an. Im deutschen Sommer, wenn in Deutschland die Uhr auf UTC+2 vorgestellt wird, verringert sich der Zeitunterschied auf 4 Stunden. Folglich ist es in Kasachstan um 16 Uhr, wenn in Deutschland die Uhr 12 Uhr mittags schlägt. Das Fehlen der Sommerzeit in Kasachstan sollte unbedingt bei der Planung von Reise und Aktivitäten vor Ort berücksichtigt werden.
Reisende nach Kasachstan sollten sich vor Antritt ihrer Reise umfassend über gesundheitliche Vorsorgemaßnahmen und Risiken informieren. Pflichtimpfungen für die Einreise gibt es keine, dennoch empfehlen Gesundheitsorganisationen Schutzimpfungen gegen Hepatitis A und B, Typhus, Tollwut und FSME, insbesondere bei einem geplanten längerem Aufenthalt oder einer Rundreise. Die medizinische Versorgung in Kasachstan entspricht nicht dem westeuropäischen Standard und ist insbesondere in ländlichen Gebieten eingeschränkt. Die Erreichbarkeit ist in den Großstädten wie Almaty und Astana besser gewährleistet. Auch sprachliche Barrieren können die medizinische Versorgung beeinträchtigen, da Englisch nicht weit verbreitet ist. Rezeptfreie Medikamente sind meist nur in Apotheken in den größeren Städten erhältlich. Der Abschluss einer Auslandsreise-Krankenversicherung sowie eine Reiseapotheke mit allen notwendigen Medikamenten werden dringend empfohlen. Zudem sollte man auf eine gute Hygiene achten, um Durchfallerkrankungen zu vermeiden.
Kasachstan verfügt über ein extremes Kontinentalklima mit eisigen Wintern und heißem Sommer. Die beste Reisezeit ist daher im späten Frühjahr (Mai und Juni) sowie im frühen Herbst (September und Oktober), wenn die Temperaturen mild und angenehm sind. Zudem sind diese Zeiträume ideal, um die massenhaften Touristenströme des Hochsommers zu vermeiden. Beachten Sie jedoch, dass es in diesem großen Land beträchtliche regionale Unterschiede im Klima gibt. Während im Norden ein eher gemäßigtes Klima mit teils kalten Wintern vorherrscht, ist es im Süden Kasachstans merklich wärmer und trockener. Die Hauptstadt Nur-Sultan sollte man hingegen besser erst ab April besuchen, wenn die klirrende Kälte des Winters nachlässt.
Die offizielle Währung von Kasachstan ist der Tenge. Der Wechselkurs zum Euro kann schwanken, daher ist es ratsam, aktuelle Kurse online zu überprüfen. Geldautomaten sind in städtischen Gebieten weit verbreitet, können jedoch in ländlichen Regionen seltener auffindbar sein. Berücksichtigen Sie, dass manche Geldautomaten Gebühren für Abhebungen verlangen können. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie Geld nur an gut beleuchteten und stark frequentierten Orten abheben. Die meisten Hotels, Restaurants und größere Geschäfte akzeptieren gängige internationale Kreditkarten wie Visa und MasterCard. Für einen vorteilhaften Wechselkurs wird empfohlen, Bargeld bei Banken oder autorisierten Wechselstuben zu wechseln. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit Bargeld in öffentlichen Orten hantieren, um Betrug oder Diebstahl zu vermeiden. Es ist üblich, ein Trinkgeld von 10-15% des Gesamtrechnungsbetrags in Restaurants zu hinterlassen, wenn kein Serviceaufschlag berechnet wurde.
In Kasachstan ist eine respektvolle Haltung gegenüber der traditionellen Gastfreundschaft wichtig. Es wird empfohlen, Angebote nicht abzulehnen. Beachten Sie dabei, dass die älteste Person in einer Gruppe als Zeichen von Respekt zuerst begrüßt werden sollte. Körperliche Berührungen zwischen Personen gleichen Geschlechts, wie Umarmen oder Händeschütteln sind zumeist unproblematisch und gängig. Achten Sie zudem auf die Einhaltung islamischer Bräuche – bei einem Besuch religiöser Stätten sollten Schultern und Beine bedeckt sein. In Restaurants und für Taxiservices wird ein Trinkgeld von etwa 10% erwartet. Es kann ratsam sein, politische Diskussionen sowie negative Äußerungen über das Land oder ihre Regierungspersönlichkeiten zu vermeiden.
Der größte Flughafen in Kasachstan ist der Nursultan Nazarbayev International Airport in der Hauptstadt Nur-Sultan. Er verfügt über zwei Terminals und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, einschließlich Restaurants, Geschäfte und Mietwagenstationen. Der Flughafen befindet sich etwa 17 Kilometer südöstlich des Stadtzentrums. Es gibt regelmäßige Busverbindungen sowie Taxis, die den Transport zwischen dem Flughafen und der Stadt gewährleisten. Eine weitere wichtige Anlaufstelle ist der Almaty International Airport im Süden des Landes, der sich etwa 15 km vom Zentrum von Almaty entfernt befindet. Beide Flughäfen sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Taxis erreichbar.