Der Flughafen Mönchengladbach (IATA: MGL, ICAO: EDLN) ist ein regionaler Verkehrsflughafen in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Er liegt etwa 4,4 Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums von Mönchengladbach und dient hauptsächlich der allgemeinen Luftfahrt sowie als Ausweichflughafen für den nahegelegenen Flughafen Düsseldorf. Der Flughafen ist im Besitz der Flughafengesellschaft Mönchengladbach GmbH, die von der Stadt Mönchengladbach und der Flughafen Düsseldorf GmbH betrieben wird. Der Flughafen ist bekannt für seine gute Erreichbarkeit und die Nähe zu den Ballungszentren des Rhein-Ruhr-Gebiets.
Die Geschichte des Flughafens Mönchengladbach reicht bis in die 1950er Jahre zurück, als er ursprünglich als Militärflugplatz genutzt wurde. In den 1960er Jahren wurde er für die zivile Luftfahrt geöffnet und entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Standort für die allgemeine Luftfahrt und die Ausbildung von Piloten. Der Flughafen verfügt über eine Start- und Landebahn mit einer Länge von 1.200 Metern, die für kleinere Flugzeuge und Geschäftsreiseflugzeuge geeignet ist. Aufgrund seiner begrenzten Kapazität und der Nähe zu größeren Flughäfen wie Düsseldorf und Köln/Bonn spielt Mönchengladbach eine eher untergeordnete Rolle im kommerziellen Passagierverkehr.
Der Flughafen Mönchengladbach verfügt über ein Terminal, das hauptsächlich für die Abfertigung von Privat- und Geschäftsreiseflugzeugen genutzt wird. Es gibt keine regelmäßigen Linienflüge, jedoch wird der Flughafen häufig von Charterflügen und Flugschulen genutzt. Die Infrastruktur des Flughafens umfasst moderne Einrichtungen für die allgemeine Luftfahrt, darunter Hangars, Wartungsbetriebe und Schulungseinrichtungen. Der Flughafen ist auch ein wichtiger Standort für die Ausbildung von Piloten, da er über mehrere Flugschulen verfügt, die eine Vielzahl von Kursen anbieten, von der Privatpilotenlizenz bis hin zur Berufspilotenlizenz. Trotz seiner bescheidenen Größe spielt der Flughafen Mönchengladbach eine wichtige Rolle in der regionalen Luftfahrtlandschaft und bietet eine wertvolle Ergänzung zu den größeren Flughäfen in der Umgebung.
Adresse:
Flughafen Mönchengladbach,
Flughafenstraße 95,
41066
Mönchengladbach,
Deutschland
Gründung: 1955
Land: Deutschland
ICAO-Code: EDLN
Position: 51.2303 / 6.5044
Hotel Elisenhof Klusenstraße 97, 41239 Mönchengladbach, Deutschland Telefonnummer: +49 2166 9330 ˜ 7,00 km entfernt.
Palace St. George Konrad-Zuse-Ring 10, 41179 Mönchengladbach, Deutschland Telefonnummer: +49 2161 59900 ˜ 8,50 km entfernt.
Best Western Plus Crown Hotel Aachener Straße 120, 41061 Mönchengladbach, Deutschland Telefonnummer: +49 2161 8300 ˜ 9,00 km entfernt.
Adresse: Flughafen Mönchengladbach, Flughafenstraße 95, 41066 Mönchengladbach, Deutschland
Lage des Flughafens: Der Flughafen Mönchengladbach (MGL) liegt etwa 4 Kilometer nordöstlich vom Stadtzentrum Mönchengladbachs entfernt.
Check In-Schalter: Die Check-in-Schalter am Flughafen Mönchengladbach (MGL) befinden sich in der Haupthalle. Selbst-Check-in-Optionen sind derzeit nicht verfügbar.
Landesvorwahl / Telefon: Die Landesvorwahl für Deutschland ist +49. Die Telefonnummer des Flughafens Mönchengladbach (MGL) ist +49 2161 69820.
Ortszeit / Zeitzone: Der Flughafen Mönchengladbach (MGL) liegt in der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ).
Fläche: 190 Hektar
Kapazität: 0,0 Millionen Passagiere (2023)
Essen und Trinken: Am Flughafen Mönchengladbach (MGL) gibt es begrenzte Möglichkeiten für Essen und Trinken, da es sich um einen kleineren Regionalflughafen handelt. Reisende können jedoch im Flughafencafé eine Auswahl an Snacks, Sandwiches und Getränken genießen. Das Café bietet eine entspannte Atmosphäre, ideal für eine kurze Pause vor dem Abflug oder nach der Ankunft. Für diejenigen, die eine schnelle Erfrischung suchen, stehen auch Automaten mit Getränken und kleinen Snacks zur Verfügung. Insgesamt bietet der Flughafen Mönchengladbach (MGL) grundlegende Verpflegungsmöglichkeiten für Reisende und Besucher.
Telekommunikation: Am Flughafen stehen verschiedene Telekommunikationsmöglichkeiten zur Verfügung, um Reisenden und Besuchern eine nahtlose Verbindung zu gewährleisten. Kostenloses WLAN ist im gesamten Terminalbereich verfügbar, sodass Passagiere problemlos im Internet surfen oder mit ihren Geräten arbeiten können. Für diejenigen, die internationale Anrufe tätigen müssen, gibt es spezielle Telefonstationen, die eine einfache Kommunikation ermöglichen. Zudem sind Ladestationen für mobile Geräte vorhanden, um sicherzustellen, dass Smartphones und Tablets stets einsatzbereit sind. Diese Einrichtungen tragen dazu bei, den Aufenthalt am Flughafen komfortabel und effizient zu gestalten.
Geld: Am Flughafen gibt es begrenzte Möglichkeiten zum Geldabheben und -wechseln. Reisende können Geldautomaten nutzen, um Bargeld abzuheben. Wechselstuben sind jedoch nicht vorhanden, daher sollten Reisende ihre Währungen im Voraus umtauschen.
Shopping: Am Flughafen gibt es nur begrenzte Shopping-Möglichkeiten, da er eher klein und auf den regionalen Flugverkehr ausgerichtet ist. Reisende finden jedoch einige grundlegende Einrichtungen, die den Aufenthalt angenehm gestalten. Ein kleiner Kiosk bietet Snacks, Getränke und Reiseutensilien an, während ein Souvenirshop lokale Produkte und Andenken bereithält. Diese Optionen sind ideal für Passagiere, die vor ihrem Flug noch schnell etwas besorgen möchten. Trotz der überschaubaren Auswahl wird versucht, den Bedürfnissen der Reisenden gerecht zu werden und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
Gepäck: Am Flughafen Mönchengladbach gibt es derzeit keine speziellen Einrichtungen zur Gepäckaufbewahrung oder -lagerung. Reisende sollten daher im Voraus planen und alternative Lösungen in Betracht ziehen, wie beispielsweise die Nutzung von Schließfächern an nahegelegenen Bahnhöfen oder die Unterbringung des Gepäcks in Hotels, falls ein längerer Aufenthalt in der Region geplant ist. Für Passagiere, die mit dem Auto anreisen, könnte es sinnvoll sein, das Gepäck im Fahrzeug zu lassen, sofern dies sicher möglich ist. Es empfiehlt sich, vor der Reise die aktuellen Informationen auf der Flughafen-Website zu überprüfen, da sich die angebotenen Dienstleistungen ändern können.
Airport Hotel: In der Nähe des Flughafens gibt es nur begrenzte Möglichkeiten für Hotelübernachtungen. Reisende können jedoch in der Umgebung von Mönchengladbach fündig werden. Das Hotel Elisenhof und das Best Western Plus Crown Hotel bieten komfortable Unterkünfte und sind in kurzer Fahrzeit erreichbar. Beide Hotels bieten Annehmlichkeiten wie kostenfreies WLAN und Parkmöglichkeiten, was sie zu praktischen Optionen für Fluggäste macht, die eine Übernachtungsmöglichkeit suchen.
Tagungs- und Geschäftseinrichtungen: Am Flughafen Mönchengladbach (MGL) stehen Geschäftsreisenden moderne Tagungs- und Konferenzeinrichtungen zur Verfügung. Diese befinden sich im Hauptgebäude und bieten flexible Raumlösungen für Meetings und Veranstaltungen. Die Ausstattung umfasst neueste Präsentationstechnik und einen umfassenden Catering-Service, um den Bedürfnissen der Gäste gerecht zu werden.
Airport Lounges: Am Flughafen Mönchengladbach (MGL) gibt es keine speziellen Airport Lounges, wie man sie von größeren internationalen Flughäfen kennt. Der Flughafen ist eher klein und auf den regionalen Flugverkehr ausgerichtet, weshalb er keine luxuriösen Lounges bietet. Reisende können jedoch in den vorhandenen Wartebereichen entspannen und die grundlegenden Annehmlichkeiten nutzen, die für einen angenehmen Aufenthalt sorgen.
Einrichtungen für Behinderte: Der Flughafen Mönchengladbach bietet verschiedene Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, um einen barrierefreien Zugang zu gewährleisten. Dazu gehören rollstuhlgerechte Zugänge, spezielle Parkplätze in der Nähe des Terminals und unterstützende Services für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität. Das Personal steht bereit, um bei Bedarf zusätzliche Hilfe zu leisten.
Einrichtungen für Kinder: Der Flughafen bietet für Kinder eine kleine Spielecke, die ideal ist, um die Wartezeit zu verkürzen. Hier können sich die Kleinen austoben, während die Eltern entspannen. Zudem gibt es familienfreundliche Einrichtungen wie Wickelräume, die den Aufenthalt für Reisende mit Kindern angenehmer gestalten.
Weitere Einrichtungen: Neben den bereits erwähnten Einrichtungen bietet der Flughafen auch Konferenzräume für Geschäftsreisende und kostenfreies WLAN im gesamten Terminalbereich. Zudem gibt es Kunstinstallationen, die den Aufenthalt angenehmer gestalten. Für Tierliebhaber gibt es spezielle Bereiche, in denen Haustiere versorgt werden können. Der Flughafen Mönchengladbach (MGL) legt großen Wert auf ein angenehmes Reiseerlebnis.
Parken: Am Flughafen Mönchengladbach (MGL) gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Reisenden gerecht werden. Direkt am Terminal befindet sich ein Kurzzeitparkplatz, der ideal für Abholer und Bringer ist, die nur für kurze Zeit parken möchten. Für längere Reisen bietet der Flughafen Mönchengladbach einen Langzeitparkplatz, der sich in fußläufiger Entfernung zum Terminal befindet. Diese Parkplätze sind gut beleuchtet und bieten eine sichere Umgebung für Ihr Fahrzeug. Darüber hinaus gibt es spezielle Parkplätze für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die sich in unmittelbarer Nähe zum Terminaleingang befinden. Die Bezahlung der Parkgebühren ist unkompliziert und kann sowohl bar als auch mit Karte an den vorhandenen Automaten erfolgen. Insgesamt bietet der Flughafen Mönchengladbach (MGL) eine komfortable und sichere Parklösung für alle Reisenden.
Mietwagen: Am Flughafen stehen verschiedene Mietwagenanbieter zur Verfügung, die eine bequeme Weiterreise ermöglichen. Besucher können aus einer Vielzahl von Fahrzeugen wählen, um ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen. Die Mietwagenstationen befinden sich in unmittelbarer Nähe des Terminals, was eine schnelle und unkomplizierte Abholung ermöglicht. Ob für Geschäftsreisen oder Urlaubsfahrten, die Auswahl an Mietwagen bietet Flexibilität und Komfort für alle Reisenden am Mönchengladbach Airport (MGL).
PKW: Der Flughafen Mönchengladbach ist bequem mit dem Pkw erreichbar und bietet eine gute Anbindung an das regionale Straßennetz. Über die Autobahn A52, die direkt an Mönchengladbach vorbeiführt, gelangt man schnell zum Flughafen. Von der A52 aus nimmt man die Ausfahrt Mönchengladbach-Nord und folgt der Beschilderung in Richtung Flughafen. Auch die A44 und A61 bieten alternative Routen, die den Zugang zum Flughafen erleichtern. Die Zufahrtsstraßen sind gut ausgeschildert, sodass auch ortsunkundige Fahrer problemlos den Weg finden. Die Nähe zu den Autobahnen ermöglicht eine zügige Anreise aus umliegenden Städten wie Düsseldorf, Krefeld und Aachen. Zudem sind die Straßen in der Umgebung des Flughafens in der Regel wenig befahren, was die Anreise zusätzlich entspannt gestaltet. Diese verkehrsgünstige Lage macht den Flughafen Mönchengladbach zu einer attraktiven Option für Reisende aus der Region.
Taxi: Die Anbindung an den Flughafen mit dem Taxi ist unkompliziert und bequem. Direkt vor dem Terminal stehen Taxis bereit, die Reisende schnell und ohne Umwege zu ihrem Ziel bringen. Die Fahrt ins Stadtzentrum dauert in der Regel etwa 20 Minuten, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Die Taxifahrer sind ortskundig und kennen die schnellsten Routen, um Staus zu vermeiden. Für Reisende, die eine stressfreie Anreise bevorzugen, ist das Taxi eine ausgezeichnete Wahl. Zudem bieten viele Taxiunternehmen die Möglichkeit, im Voraus zu buchen, was besonders für frühe oder späte Flüge praktisch ist. Die Preise sind in der Regel festgelegt, sodass keine Überraschungen bei der Ankunft zu erwarten sind. Insgesamt ist das Taxi eine zuverlässige und komfortable Option für die An- und Abreise von und zum Flughafen Mönchengladbach (MGL).
Bus: Der Flughafen ist gut mit dem Busnetz der Region verbunden. Mehrere Buslinien bieten regelmäßige Verbindungen vom Stadtzentrum und den umliegenden Gemeinden an. Diese Busse sind eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit, den Flughafen zu erreichen. Besonders die Linie 025 ist bei Reisenden beliebt, da sie direkt zum Terminal führt. Die Fahrpläne sind auf die Flugzeiten abgestimmt, um einen reibungslosen Transfer zu gewährleisten. So wird der Weg zum Mönchengladbacher Flughafen (MGL) unkompliziert und stressfrei.
Bahn / Zug / U-Bahn: Eine direkte Anbindung an das Schienennetz besitzt der Flughafen aktuell nicht. Dennoch ist der Hauptbahnhof Mönchengladbach in kurzer Entfernung gelegen und bietet eine Vielzahl an Zugverbindungen in die umliegenden Städte wie Düsseldorf, Köln oder Aachen. Reisende gelangen vom Flughafen Mönchengladbach (MGL) aus bequem per Taxi oder privatem Transfer zum Bahnhof. Eine U-Bahn- oder S-Bahn-Verbindung steht derzeit nicht zur Verfügung, doch die Nähe zum Hauptbahnhof ermöglicht eine unkomplizierte und schnelle Weiterreise mit der Bahn.