Der ehemalige deutsche Militärflughafen nahe Altenburg wurde schon im Jahre 1913 eröffnet. Bis zum Jahr 2011 war er ein Drehkreuz des Low-Cost Fliegers Ryanair.
Der Flughafen Baltrum liegt auf der gleichnamigen Insel und ist ein deutscher Airport, welcher das Eiland mit dem Festland verbindet.
Der 2020 in Betrieb genommene, neue deutsche Hauptstadt-Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) ersetzt die Berliner Flughäfen Tegel (TXL) und Schönefeld (SFX).
Der Flughafen Berlin-Schönefeld wurde durch den neuen Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) ersetzt</strong.
Berlin Tegel war der größte Flughafen der deutschen Hauptstadt. 2020 stellte er seinen Betieb ein, um dem neuen Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) Platz zu machen.
Der Flugplatz Borkum ist ein deutscher Airport auf der Insel Borkum in der Nordsee und wurde im Jahr 1927 errichtet.
Zwei Start- und Landebahnen nennt der Flughafen Braunschweig-Wolfsburg sein Eigen. Er ist Heimatbasis der Volkswagen Air Service und wird von ihr für Geschäftsreisen genutzt.
Die Flughafen Bremen GmbH betreibt den City Airport unweit der norddeutschen Metropole. Stadtnah gelegen wurden hier im Jahr 2010 etwa 2,7 Millionen Passagiere gezählt.
Der Verkehrsflughafen Bremerhaven ist ein Flughafen in Deutschland, liegt auf einer kleinen Insel im Süden der Stadt Bremerhaven und bedient hauptsächlich den Individualflugverkehr.
Im Jahr 1957 wurde der Flughafen in Magdeburg-Cochstedt eröffnet. Bis zur deutschen Wiedervereinigung waren auf dem Gelände sowjetische Truppen stationiert.
Dortmund Airport 21 nennt sich der Flughafen östlich der deutschen Metropole im Ruhrgebiet. Der 220 Hektar große Airport konnte 2009 rund 87 Flugbewegungen täglich verzeichnen.
Nördlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden liegt der internationale Flughafen der Stadt. Er verbindet den Südosten Deutschlands mit Zielen in der ganzen Welt.
Für das deutsche Bundesland Nordrhein-Westfalen ist der internationale Flughafen Düsseldorf der wichtigste Knotenpunkt im Luftverkehr. Er liegt nur wenige Kilometer nördlich der Landeshauptstadt.
Der Flugplatz Emden wurde im Jahr 1959 eröffnet und wird von der Flugplatz Emden GmbH betrieben. Der deutsche Flughafen ist mit einer 1300x30 m Asphaltpiste ausgestattet.
Der deutsche Freistaat Thüringen und die Stadt Erfurt sind beide am internationalen Airport Erfurt-Weimar beteiligt. Dieser kann über die A71 oder die B7 erreicht werden.
Als regionaler Flughafen im deutschen Ruhrgebiet existiert Essen/Mülheim schon seit 1925. Er ist einer der Standorte für die Ausbildung zum Piloten.
Der Flugplatz Strausberg wurde 1927 eröffnet, seine Start- und Landebahn hat die Ausmaße 1200 m x 28 m.
In Frankfurt am Main befindet sich das Luftfahrtdrehkreuz Deutschlands. Der größte Flughafen der Republik zählte im Jahr 2011 über 56 Millionen Passagiere.
Der Bodensee-Airport in Friedrichshafen ist der südlichste Flughafen Deutschlands. Auf dem 150 Hektar großen Gelände hat auch die Zeppelin Reederei ihre Heimatbasis.
Der ehemalige Stützpunkt der US-Luftwaffe in Deutschland, Frankfurt – Hahn, ist der fünftgrößte Frachtflughafen der Republik und wichtiger Knotenpunkt für den irischen Billigflieger Ryanair.
Der älteste Flughafen Deutschlands steht in Hamburg. Zum 100. Jahrestag 2011 verzeichnete die Heimatbasis von Air Hamburg über 13,6 Millionen Passagiere.
In Langenhagen unweit von Hannover steht die Heimatbasis von TUIfly. Der Flughafen ist die Nummer drei im deutschen Bundesland Niedersachsen.
Der Flugplatz bei Helgoland ist der einzige Flughafen in Deutschland, der auf einer Hochseeinsel liegt. Zu erreichen ist die Insel mit dem Flugzeug auf die Nachbarinsel Düne. Eine Fähre fährt dann nach Helgoland.
Der Regionalflughafen befindet sich auf der deutschen Insel Usedom, nur wenige Kilometer südlich des Ostseebads Heringsdorf. Neben einer Asphaltpiste gibt es auch eine Grasrollbahn.
Seit 1972 bietet der Flughafen Hof-Plauen verschiedene Flugverbindungen an. Der deutsche Flughafen wurde dabei seit 2008 mehrfach modernisiert, um eine bessere Auslastung erzielen zu können.
Der deutsche Flughafen Ingolstadt-Manching ist ein 1938 eröffneter Militärflugplatz mit ziviler Mitnutzung. Er wird von der Bundeswehr und der Ingolstadt-Manching Airport GmbH betrieben.
Der Flugplatz Juist liegt auf der gleichnamigen Nordseeinsel und wird vor allem von Privatpersonen genutzt. Es gehen außerdem regelmäßige Flüge nach Hamburg.
Der 1996 eröffnete Flughafen befindet sich südwestlich von Karlsruhe und westlich von Baden-Baden an Deutschlands Grenze zum französischen Nachbarn.
Private Charterflüge und Flugschüler nutzen den Airport Kassel-Calden vorzugsweise. Der von der Flughafen GmbH Kassel betrieben Standort in der Mitte Deutschlands beschäftigt etwa 600 Mitarbeiter.
Nicht nur Germanwings und Lufthansa Cityline bietet der internationale Flughafen Köln / Bonn eine Heimatbasis. Für die Frachtdienstleister UPS und FedEx ist er ein wichtiger Knoten.
Der „Black Forest Airport“, auch Schwarzwald-Flughafen genannt, ist ein deutscher Sonderflughafen für Fracht. Nahe der Stadt Lahr in Baden, ist er aber auch Zubringer für den Europapark Rust.
Der Flugplatz Langeoog befindet sich auf der gleichnamigen Insel in der Nordsee und wurde als deutscher Flughafen im Jahr 1929 eröffnet.
Der Flughafen Leipzig/Halle liegt auf halber Strecke zwischen den beiden Wirtschaftsmetropolen im Osten Deutschlands. Der Logistikdienstleister DHL unterhält hier ein Versandzentrum.
Der Flugplatz Lemwerder stellte im Jahr 1911 seinen Betrieb als deutscher Flughafen ein und wird seitdem von einem Windkraftanlagenhersteller zur Lagerung genutzt.
Die deutsche Hansestadt Lübeck ist etwa 8 Kilometer vom 1917 eröffneten Flughafen entfernt und mit der Buslinie 6 bequem erreichbar.
Der City-Airport Mannheim wird seit 2011 nicht mehr für Linienflüge genutzt. Stattdessen nutzen neben verschiedene Unternehmen auch Privat- und Sportflugzeuge den deutschen Flughafen.
In Oberschwaben, nur etwa 4 Kilometer von Memmingen entfernt, betreibt die Allgäu Airport GmbH den am höchsten gelegenen Flughafen Deutschlands.
Der Verkehrslandeplatz Mönchengladbach ist ein deutscher Flughafen, welcher im Jahr 1955 eröffnet wurde und bei der gleichnamigen Stadt liegt.
Der 1992 in Betrieb genommene Flughafen Franz Joseph Strauß nahe der deutschen Metropole München ist eins der größten Luftfahrtdrehkreuze Europas.
Zwei Terminals beheimatet der 182 Hektar große internationale Airport Münster Osnabrück. Über die A1 ist der deutsche Verkehrsflughafen zu erreichen.
Der deutsche Flughafen Neubrandenburg liegt in Trollenhagen in Mecklenburg-Vorpommern. Er wird von der Bundeswehr als Fliegerhorst Trollenhagen betrieben und vom zivilen Flugverkehr mitbenutzt.
Der Flugplatz Norden-Norddeich ist ein sogenannter Sonderlandeplatz für Motorsegler, Ultraleichtflugzeuge und Helikopter. Dieser deutsche Flughafen liegt 4 km von Norden entfernt.
Der Verkehrslandeplatz Norderney ist ein Flughafen in Deutschland der 1970 eröffnet wurde und eine 1000x20 m große asphaltierte Start- und Landebahn besitzt.
Der zweitgrößte Flughafen Bayerns steht knapp 5 Kilometer von Nürnberg entfernt. Die deutsche Fluggesellschaft Air Berlin nutzt ihn als internationales Drehkreuz.
Fast eine Million Passagiere konnte der Flughafen Paderborn/Lippstadt im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen im Jahr 2011 verzeichnen. Er verfügt über 2 Terminals.
Neben Charterflügen starten und landen auch Frachtmaschinen in Schwerin-Parchim. Der Airport im Norden Deutschlands ist über die A24 zu erreichen.
An der deutschen Ostseeküste, etwa 28 Kilometer von der Hafenstadt Rostock entfernt, liegt der Regionalflughafen Rostock-Laage. Von hier starten sowohl Linien- als auch Charterflüge.
Ganz im Westen der Bundesrepublik bewirtschaftet die Flughafen Saarbrücken GmbH das 620 Hektar große Gelände. Der internationale Airport ist einer der Kleinsten in Deutschland.
Vom Passagieraufkommen her belegt der Flughafen im baden-württembergischen Stuttgart Platz sieben in Deutschland. Über 9,5 Millionen Fluggäste nutzten ihn im Jahre 2011.
Der Flugplatz Wangerooge liegt auf der gleichnamigen Insel und ist ein deutscher Flughafen, den jährlich rund 90000 Passagiere nutzen.
Verkehrsflughafen Niederrhein lautet die amtliche Bezeichnung für den Airport Weeze ganz im Westen Deutschlands. Er ist eines der Ziele des Billiganbieters Ryanair.
Schon 1918 wurde der Flughafen nahe Westerland auf der deutschen Nordseeinsel Sylt eröffnet. Im Jahre 2011 wurden hier über 217.000 Passagiere gezählt.
Der deutsche Flughafen Wyk auf Föhr liegt auf der nordfriesischen Insel Föhr, unweit der einzigen Stadt der Insel Wyk auf Föhr.
Der Airport im rheinland-pfälzischen Zweibrücken ist ein Wirtschaftsmagnet in der Region. Viele deutsche Unternehmen aus unterschiedlichsten Bereichen haben sich hier angesiedelt.
Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Köln Bonn (CGN) - Hamburg (HAM) | 18.10.2023 - 24.10.2023 | EW |
|
|
Berlin (BER) - Köln Bonn (CGN) | 21.11.2023 - 22.11.2023 | EW |
|
|
Köln Bonn (CGN) - Berlin (BER) | 14.11.2023 - 16.11.2023 | EW |
|
|
Hamburg (HAM) - Köln Bonn (CGN) | 09.11.2023 - 10.11.2023 | EW |
|
|
Stuttgart (STR) - Hamburg (HAM) | 20.11.2023 - 23.11.2023 | EW |
|
|
Köln Bonn (CGN) - München (MUC) | 20.11.2023 - 22.11.2023 | EW |
|
|
Dortmund (DTM) - München (MUC) | 14.11.2023 - 15.11.2023 | EW |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Berlin (BER) | 14.10.2023 - 28.10.2023 | EW |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Hamburg (HAM) | 14.11.2023 - 16.11.2023 | EW |
|
|
Hamburg (HAM) - Stuttgart (STR) | 13.11.2023 - 14.11.2023 | EW |
|
|
Hamburg (HAM) - München (MUC) | 17.11.2023 - 22.11.2023 | EW |
|
|
Nürnberg (NUE) - München (ZMU) | 23.10.2023 - 24.10.2023 | LH |
|
|
Hamburg (HAM) - Düsseldorf (DUS) | 09.11.2023 - 13.11.2023 | EW |
|
|
Stuttgart (STR) - Berlin (BER) | 20.11.2023 - 21.11.2023 | EW |
|
|
Berlin (BER) - Frankfurt am Main (FRA) | 11.11.2023 - 18.11.2023 | LH |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Berlin (BER) | 10.11.2023 - 13.11.2023 | LH |
|
|