Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
London (STN) - Köln Bonn (CGN) | 10.05.2023 - 16.05.2023 | FR |
|
|
Wien (VIE) - Köln Bonn (CGN) | 19.04.2023 - 20.04.2023 | FR |
|
|
Adresse:
Flughafen Köln/Bonn GmbH,
Heinrich-Steinmann-Straße 12,
D-51147
Köln,
Deutschland
Gründung: 1938
Land: Deutschland
ICAO-Code: EDDK
Position: 50.8659 / 7.1427
Airport by The NewYorker
Waldstr. 216
+49 02203 92685
˜ 1,1 km entfernt
Art of Comfort Haus Ingeborg
Grengeler Mauspfad 79
02203 6 20 43
˜ 1,4 km entfernt
Spiegel
Hermann Löns Str. 122
+49 02203-966440
˜ 1,7 km entfernt
Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
London (STN) - Köln Bonn (CGN) | 10.05.2023 - 16.05.2023 | FR |
|
|
Wien (VIE) - Köln Bonn (CGN) | 19.04.2023 - 20.04.2023 | FR |
|
|
Kopenhagen (CPH) - Köln Bonn (CGN) | 25.04.2023 - 29.04.2023 | FR |
|
|
Dublin (DUB) - Köln Bonn (CGN) | 17.04.2023 - 22.04.2023 | FR |
|
|
Berlin (BER) - Köln Bonn (CGN) | 02.05.2023 - 04.05.2023 | EW |
|
|
Palma de Mallorca (PMI) - Köln Bonn (CGN) | 06.04.2023 - 09.04.2023 | FR |
|
|
Mailand (MXP) - Köln Bonn (CGN) | 20.04.2023 - 23.04.2023 | ARL |
|
|
Malaga (AGP) - Köln Bonn (CGN) | 07.04.2023 - 09.05.2023 | FR |
|
|
Bordeaux (BOD) - Köln Bonn (CGN) | 05.04.2023 - 16.04.2023 | FR |
|
|
Bergamo (BGY) - Köln Bonn (CGN) | 20.04.2023 - 23.04.2023 | FR |
|
|
Hamburg (HAM) - Köln Bonn (CGN) | 09.04.2023 - 14.04.2023 | EW |
|
|
Barcelona (BCN) - Köln Bonn (CGN) | 12.05.2023 - 19.05.2023 | EW |
|
|
Vitoria (VIT) - Köln Bonn (CGN) | 07.04.2023 - 17.04.2023 | FR |
|
|
Zürich (ZRH) - Köln Bonn (CGN) | 08.05.2023 - 09.05.2023 | EW |
|
|
Salzburg (SZG) - Köln Bonn (CGN) | 17.04.2023 - 19.04.2023 | ARL |
|
|
Bologna (BLQ) - Köln Bonn (CGN) | 08.04.2023 - 11.04.2023 | FR |
|
|
Adresse: Flughafen Köln/Bonn GmbH, Heinrich-Steinmann-Straße 12, D-51147 Köln, Deutschland.
Lage des Flughafens: Der Flughafen Köln-Bonn liegt 15 Kilometer südöstlich von Köln und 16 Kilometer nordöstlich von Bonn. Umschlossen ist er vom Naturschutzgebiet Wahner Heide.
Check In-Schalter: Fluggesellschaften wie Airberlin, Lufthansa, Condor, Sunexpress und TUIfly bieten den Reisenden einen Checkin bereits am Vorabend ihres Abfluges an. Zeiten und Flugsteig sind der Website des Flughafens zu entnehmen.
Landesvorwahl / Telefon: Die Telefonnummer des Flughafens lautet: 02 20 34 04 00 1. Die Landesvorwahl für Deutschland ist +49, zu wählen als: 0049.
Ortszeit / Zeitzone: Die Ortszeit am Köln Bonn International Airport ist: MEZ +/- 0 Stunden.
Fläche: 1000 ha
Kapazität: 9.1 Millionen pro Jahr
Essen und Trinken: Im Flughafen Köln-Bonn haben Reisende viele Möglichkeiten, ihren Hunger und Durst vor oder nach der Reise zu stillen. So gibt es zahlreiche Restaurants, darunter auch gängige Fast-Food-Ketten, Fisch- und Grillrestaurants und Bäckereien. Weiterhin existiert eine Buffetbar. Sie ist rund um die Uhr geöffnet und bietet eine große Auswahl an Speisen. Des Weiteren können Passagiere in diverse Cafés, Bars und Coffee-Shops einkehren, in denen es warme und kalte Getränke gibt. Nationalgetränk der Kölner ist übrigens das Kölsch.
Telekommunikation: Reisenden steht im Flughafen Köln-Bonn in der Buchhandlung Kirschner eine Filiale der Deutschen Post zur Verfügung. Auch ein Briefmarkenautomat wird geboten. Im Service-Center, das sich im Terminal 1 befindet, ist es zudem möglich, ein Fax zu versenden. Auch Telefonkarten für die öffentlichen Telefonzellen lassen sich an Automaten erwerben.
Geld: Der Flughafen Köln-Bonn verfügt über vier Geldautomaten für seine Gäste. Auch eine Reisebank, in der Geld gewechselt werden kann, steht bereit.
Shopping: Im Flughafen Köln-Bonn gibt es zahlreiche Geschäfte, in denen man vor oder nach einer Reise ausgedehnt shoppen kann. Sehr gut lässt sich mit einer kleinen Einkaufstour auch die Wartezeit bis zum Start überbrücken. Neben Reisegepäck- und Accessoiregeschäften gibt es unter anderem eine Drogerie, eine Parfümerie, eine Süßwarenhandlung und einen Blumenladen. Auch Reisende, die gerne während des Fluges in ihrer Lieblingszeitung oder einem Buch lesen möchten, können diese im Flughafen Köln-Bonn erwerben. Zudem besteht die Möglichkeit eines steuerfreien Einkaufs in zwei Duty-Free-Shops. Ein Supermarkt, eine Tabakwarenhandlung und ein Mobilfunkgeschäft runden das Angebot des Airports ab.
Gepäck: Reisende können im Flughafen Köln-Bonn ihr Gepäck zur Aufbewahrung abgeben. Das dabei zu entrichtende Entgelt richtet sich nach der Dauer der Verwahrung.
Airport Hotel: In unmittelbarer Nähe zum Flughafen Köln-Bonn befindet sich das Leonardo Hotel. Weitere Hotels nahe des Flughafens sind beispielsweise das Airport Hotel by the New Yorker, das Hotel Spiegel und das Hotel Garni.
Tagungs- und Geschäftseinrichtungen: Es ist möglich, am Flughafen Köln-Bonn Tagungs- und Konferenzräume für bis zu 200 Personen zu mieten. Interessenten stehen die Mitarbeiter des Wöllhaf Konferenz- und Bankettcenters sowie des Leonardo Hotels beratend zur Seite. Die Räumlichkeiten verfügen über moderne Technik und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Mindestmiete beträgt je nach Größe und Ausstattung des Raumes 114 bis 172 Euro und gilt für 2 Stunden. Eine Tagesmiete ist ab 214 bis 1.310 Euro möglich.
Airport Lounges: Für VIP-Gäste steht im Flughafen Köln-Bonn eine Business Lounge zur Verfügung. Sie befindet sich im Terminal 2 und ist Montag bis Freitag von 05:30 bis 21:00 sowie an Sonn- und Feiertagen von 09:00 bis 17:30 Uhr geöffnet. Die Airport Lounge bietet den Reisenden die Möglichkeit, in aller Ruhe auf den Zeitpunkt des Abflugs zu warten.
Einrichtungen für Behinderte: Für Menschen mit Behinderung stellt der Flughafen Köln-Bonn entsprechende Einrichtungen und besonderen Services bereit. So ist es möglich, Rollstühle auszuleihen. Auch alle Flughafenebenen, Toiletten und Telefone sind mit Rollstuhl zugänglich. Allerdings sollte bereits bei der Buchung die Flughafenleitung von den Bedürfnissen in Kenntnis gesetzt werden.
Einrichtungen für Kinder: Für Kinder gibt es 2 Bücher mit denen sie auf Entdeckungsreise durch den Flughafen gehen können: „Mein Flughafen Köln/Bonn“ und „Ben und Lina am Flughafen Köln/Bonn“.
Weitere Einrichtungen: Neben den üblichen Einrichtungen stellt der Flughafen Köln-Bonn seinen Gästen eine Reihe von speziellen Diensten zur Verfügung. Auch eine Apotheke und eine Erste-Hilfe-Station können bei Bedarf genutzt werden. Weiterhin gibt es im Flughafen Köln-Bonn einen Friseursalon und eine Tankstelle. Wer sich für die Luftfahrt interessiert, kann eine Ausstellung zum Thema besuchen oder an einer Flughafenführung teilnehmen. Zudem existiert eine Aussichtsterrasse, von der aus Starts und Landungen beobachtete werden können. Auch die Polizei, die Bundespolizei und die Zollfahndung sind am Flughafen vertreten.
Parken: Der Flughafen Köln-Bonn verfügt über drei Parkhäuser. Sie bieten Platz für insgesamt zirka 12.500 Fahrzeuge. Unter diesen Stellflächen befinden sich auch Spezialparkplätze für Frauen, Menschen mit Behinderung und VIPs. Weiterhin existiert ein allgemeiner Parkplatz Nord direkt am Terminal 2. Zudem stehen genügend Parkzonen für Kurzparker zu Verfügung. Zwischen den Parkhäusern und den Terminals verkehrt ein kostenloser Shuttle. Allerdings beträgt die Entfernung lediglich 350 Meter, sodass man auch laufen kann. Im exklusiven Parkbereich im Parkhaus 2 gibt es einen Sicherheitsbereich sowie weitere Dienste wie Autowäsche und Tankservice. Fahrzeuge, die im Parkhaus parken wollen, sollten nicht höher als 1,95 Meter sein. Höhere Fahrzeuge können auf dem Parkplatz Nord abgestellt werden. Die Parkgebühr ist abhängig vom jeweiligen Parkplatz beziehungsweise Parkhaus. Kurzparker zahlen in der Regel 1,50 Euro für 15 Minuten. Eine Woche Parken kann von 39 Euro bis zu 59 Euro kosten – das Frühbuchen im Internet lohnt sich. Die Zahlung kann überall mit Kreditkarte erfolgen. In den Parkhäusern ist zudem die Zahlung mit EC-Karte möglich.
Mietwagen: Der Flughafen Köln-Bonn beherbergt 4 Mietwagenfirmen, Sixt, Europcar, Hertz und Avis. Die Anmietung der Wagen ist direkt im Ankunftsbereich von Terminal 2 möglich. Die Rückgabe der Mietfahrzeuge erfolgt im Parkhaus 2. Die Automietung ist von Montag bis Sonntag und auch an Feiertagen möglich.
PKW: Der Flughafen Köln-Bonn liegt verkehrstechnisch günstig erschlossen zwischen Köln und Bonn. Aus Richtung Köln ist er bequem über die Autobahn A59 zu erreichen, die direkt zum Flughafen führt. Auch aus Richtung Bonn empfiehlt sich die Anfahrt über die A59. Der Airport ist gut ausgeschildert und die Terminals über die Kennedystraße zu erreichen. Auf dem Gelände des Flughafens stehen viele Parkflächen zur Verfügung.
Taxi: Vor dem Flughafen Köln-Bonn gibt es mehrere Taxistände. Eine Fahrt bis ins Kölner beziehungsweise Bonner Stadtzentrum dauert etwa 15 Minuten. Für die Fahrt nach oder von Köln sollten zirka 25 Euro, für die Fahrt nach Bonn etwa 35 bis 40 Euro einkalkuliert werden.
Bus: Vom Kölner Stadtzentrum aus ist der Flughafen Köln-Bonn mit der Linie 7 und einem Umstieg an der Haltestelle Porz Markt in die Linie 161 zu erreichen. Diese fährt alle 30 Minuten und benötigt ungefähr 25 Minuten bis zum Airport. Bonn ist über die Buslinie SB 60 mit dem Flughafen verbunden. Diese Linie verkehrt in regelmäßigen Abständen von etwa 20 bis 30 Minuten (beziehungsweise 30 bis 60 Minuten am Wochenende). Die Fahrtdauer beträgt etwa 35 bis 40 Minuten. Auch von Aachen besteht die Möglichkeit mit dem Bus zum Flughafen Köln-Bonn zu fahren. Hierfür sollten 60 bis 90 Minuten eingeplant werden. Zudem ist ein vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 02 41 18 20 02 3 erforderlich.
Bahn / Zug / U-Bahn: Seit dem 13. Juni 2004 verfügt der Flughafen Köln-Bonn über eine Anbindung an das Streckennetz der Deutschen Bahn. Der Terminal 1 wird von mehreren Regionalzügen, S-Bahnen und vom ICE angefahren. So ist der Flughafen Köln-Bonn von vielen deutschen Orten aus gut zu erreichen, wie zum Beispiel aus Mönchengladbach, Aachen und Koblenz. Die Fahrt mit der Bahn kann eine gute Alternative zum PKW darstellen, da beispielsweise die Parkgebühren für das Abstellen auf dem Flughafengelände entfallen. Zudem werden teilweise Sonderkonditionen für die Zugfahrt zum Airport angeboten. Auch die Kölner Verkehrsbetriebe haben den Flughafen Köln-Bonn in ihr Streckennetz eingebaut, so dass er mit mehreren Straßenbahnlinien gut erreicht werden kann.
Besonderheiten: Der Flughafen Köln-Bonn ist weitgehend barrierefrei, um Menschen mit eingeschränkter Mobilität das Reisen zu erleichtern. Sämtliche Einrichtungen, von den Toiletten bis zu den Geschäften, sind rollstuhlgerecht gebaut. Daneben gibt es eine Reihe von Aufzügen. Außerdem liegt westlich der kleineren Start- und Landebahn eine Kaserne der deutschen Luftwaffe, in der etwa 4.500 Soldaten und 1.500 zivile Mitarbeiter beschäftigt sind. Weiterhin gibt es im Airport einen Spielsalon.
Flughafen Terminalplan: http://www.koeln-bonn-airport.de/am-airport/wegweiser.html
Flughafen Webseite: http://www.koeln-bonn-airport.de/