Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Palma de Mallorca (PMI) - Barcelona (BCN) | 17.10.2023 - 21.10.2023 | UX |
|
|
Luxemburg (LUX) - Barcelona (BCN) | 11.11.2023 - 14.11.2023 | FR |
|
|
Adresse:
Flughafen Barcelona,
0 8820
El Prat de Llobregat,
Spanien
Gründung: 1918
Land: Spanien
ICAO-Code: LEBL
Position: 41.2971 / 2.0785
Weiterführende Links:
TRYP Barcelona Aeropuerto Hotel
Parque de Negocios Mas Blau II
(34) 93 3781000
˜ 1,5 km entfernt
Renaissance Barcelona Airport Hotel
Plaza Volateria Polignono Mas Blau 3
34-93-2723810
˜ 1,7 km entfernt
FrontAir Congress
C/ Alberedes, 16
(+34) 93 636 94 80
˜ 3,7 km entfernt
Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Palma de Mallorca (PMI) - Barcelona (BCN) | 17.10.2023 - 21.10.2023 | UX |
|
|
Luxemburg (LUX) - Barcelona (BCN) | 11.11.2023 - 14.11.2023 | FR |
|
|
Basel (BSL) - Barcelona (BCN) | 06.11.2023 - 08.11.2023 | VY |
|
|
Genf (GVA) - Barcelona (BCN) | 15.11.2023 - 22.11.2023 | VY |
|
|
Bologna (BLQ) - Barcelona (BCN) | 18.10.2023 - 19.10.2023 | VY |
|
|
Berlin (BER) - Barcelona (BCN) | 21.11.2023 - 22.11.2023 | FR |
|
|
Wien (VIE) - Barcelona (BCN) | 08.11.2023 - 11.11.2023 | FR |
|
|
Köln Bonn (CGN) - Barcelona (BCN) | 13.11.2023 - 17.11.2023 | EW |
|
|
Stuttgart (STR) - Barcelona (BCN) | 05.11.2023 - 14.11.2023 | EW |
|
|
Verona (VRN) - Barcelona (BCN) | 17.11.2023 - 20.11.2023 | V7 |
|
|
Weeze (NRN) - Barcelona (BCN) | 18.11.2023 - 20.11.2023 | ARL |
|
|
Alicante (ALC) - Barcelona (BCN) | 17.10.2023 - 18.10.2023 | UX |
|
|
Bergamo (BGY) - Barcelona (BCN) | 30.10.2023 - 03.11.2023 | FR |
|
|
Rom (FCO) - Barcelona (BCN) | 29.10.2023 - 03.11.2023 | W4 |
|
|
Madrid (MAD) - Barcelona (BCN) | 13.11.2023 - 20.11.2023 | UX |
|
|
Lissabon (LIS) - Barcelona (BCN) | 18.11.2023 - 19.11.2023 | TP |
|
|
Essen und Trinken: Jedes der 3 Terminals A, B und C bietet zahlreiche Möglichkeiten, um während der Wartezeiten etwas zu essen oder zu trinken. Neben gemütlichen Cafés und Bars gibt es noch einfache Imbissbuden oder eben auch Restaurants, die regionale Spezialitäten anbieten, wie etwa das Restaurant Saint Jordi in der Ankunftshalle von Terminal B. Am Flughafen Barcelona ist auf jeden Fall für alle Geschmäcker etwas im Angebot.
Telekommunikation: Die klassischen Kommunikationsmöglichkeiten gibt es am Flughafen Barcelona auch. So sind auf dem Flughafengelände mehrere Telefonzellen verteilt, und ein Postschalter befindet sich im Erdgeschoss von Terminal B.
Geld: Als Passagier aus einem EU-Mitgliedsland braucht man am Flughafen Barcelona nicht Geld wechseln. Wenn Sie zum Geld-Holen einen der 15 Geldautomaten von Santander, La Caixa, der Caixa Catalunya oder BBVA ansteuern, ist das ausreichend. Sie sind gut über die Terminals am Flughafen Barcelona verteilt und schnell zu finden. Wer zur Bank muss oder dann doch Geld wechseln möchte, kann das an einem der Schalter von La Caixa tun. Diese befinden sich im Erdgeschoss von Terminal A oder Terminal B.
Shopping: Wer vor dem Abflug noch eine Runde shoppen gehen möchte, findet am Flughafen Barcelona unzählige Geschäfte aus den Bereichen Duty Free, Mode und Accessoires, Freizeit und Unterhaltung, Geschenke und Souvenirs, Essen, Bücher und Presse. Ein zentrales Einkaufscenter gibt es nicht, jedes Terminal hat seine eigenen Geschäfte und Märkte. Für die Fußballfanatiker gibt es am Terminal B sogar einen Fanshop des FC Barcelona.
Gepäck: Die Gepäckaufbewahrung befindet sich im Terminal 1. Dort können Passagiere ihr Gepäck aufbewahren, wenn sie länger am Flughafen Barcelona warten müssen oder während der Wartezeit kurz in die Stadt fahren möchten. Die Preise liegen je nach Gepäckvolumen zwischen 4,22 Euro und 5,40 Euro für einen Tag. Maximale Aufbewahrungsdauer ist am Flughafen Barcelona 30 Tage.
Airport Hotel: Insgesamt fünf Hotels befinden sich rund um den Flughafen Barcelona. Alle besitzen vier Sterne oder mehr. Es sind das Best Western Alfa Aeropuerto, das Hotel Ciutat del Prat, das TRYP Barcelona Aeropuerto, Prestige Congress und das Renaissance Barcelona Airport Hotel.
Tagungs- und Geschäftseinrichtungen: In den Restaurantbereichen, den VIP-Lounges und der Umgebung der Konferenzräume sind am Flughafen Barcelona insgesamt 26 Wireless-Lan-Hotspots aufgebaut. Dort können Passagiere mit ihrem Laptop oder Handy eine Verbindung zum Internet aufbauen. Das funktioniert in der Regel über den Zugang ihres privaten Internetanbieters. Am Flughafen Barcelona gibt es für geschäftliche Zwecke zwei Meeting Rooms mit den Namen Catalunya 1 und Catalunya 2. Beide bieten Platz für 100 Personen und können im Bedarfsfall verbunden werden, um Raum für 200 Personen zu schaffen. Beide Meeting Rooms befinden sich im Erdgeschoss von Terminal 2B. Sie sind voll ausgestattet mit PC, einer Internetverbindung, Telefon und einem Projektor für Vorträge. Darüber hinaus befindet sich am Terminal 1 das Business Centre mit Besprechungsräumen und einem Erholungsbereich.
Airport Lounges: Sechs VIP Lounges gibt es am Flughafen Barcelona. Eine davon wird von Fluglinie SpainAir betrieben und kann deshalb auch nur von Fluggästen dieser Linien genutzt werden. Die anderen Lounges, die Canudas Lounge, die Colomer Lounge, die Joan Miró Lounge, die Salvador Dalí Lounge und die Pau Casals Lounge betreibt die Aena, der Flughafenbetreiber. Sie stehen aber auch nur First- und Business-Class-Passagieren zur Verfügung.
Einrichtungen für Behinderte: Der Flughafen Barcelona ist ein Flughafen ohne Barrieren, auf Spanisch: sin barreras. Der Flughafenbetreiber Aena ist sehr bemüht, die EU-Bestimmungen für diese Auszeichnung einzuhalten. Das heißt auch, dass alle öffentlichen Räume, Gebäude und dergleichen am Flughafen für Behinderte problemlos zugänglich sind und es Aufzüge gibt. Außerdem können sich Menschen mit Behinderung einen Helfer zur Seite nehmen, der sie während des ganzen Aufenthaltes unterstützt. Über den ganzen Flughafen verteilt gibt es insgesamt sieben Meeting Points, die direkt an die Servicestationen für behinderte Menschen angeschlossen sind. Sie sind mit großen Schildern mit dem Schriftzug sin barreras gekennzeichnet. Dort treffen bewegungseingeschränkte Personen auch ihre Helfer an.
Einrichtungen für Kinder: Für Kinder, die am Flughafen Barcelona unterwegs sind, gibt es zusätzliche Spielplätze. Diese befinden sich im Erdgeschoss von Terminal A und zwei Weitere im Erdgeschoss von Terminal B. Dort werden die Kinder allerdings nicht beaufsichtigt. Aus diesem Grund sollten die Eltern immer dabei bleiben.
Weitere Einrichtungen: Im Flughafen Barcelona gibt es eine Polizeistation, eine Apotheke und eine Erste-Hilfe-Station für medizinische Notfälle. Dort kann man sich rund um die Uhr versorgen lassen.
Parken: Über 23.000 Parkplätze stehen am Flughafen Barcelona für Autofahrer bereit. Die meisten befinden sich aber im Parkhaus von Terminal 2C und am großen Parkplatz von Terminal 2A. Darüber hinaus gibt es auch Plätze für Langzeitparker am Flughafen Barcelona. Beide Parkgelegenheiten sind von den Terminals zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar. Sie werden 24 Stunden am Tag überwacht und vor Dieben gesichert. Für die anderen öffentlichen Parkplätze trifft das nicht zu. Die Parkgebühren werden am Flughafen Barcelona nach Minuten abgerechnet. Eine Minute kostet, je nach Parkdauer, etwa vier Cent. Das Tagesmaximum beträgt aber 18,75 Euro für die ersten vier Tage, ab dem fünften Tag 15,00 Euro. Zusätzlich gibt es am Flughafen Barcelona VIP-Parkplätze. Diese befinden sich direkt vor den Ein- und Ausgängen der Terminals. Die Parkgebühren dort sind aber deutlich höher. Zwei Tage kosten 68 Euro, eine Woche 110 Euro.
Mietwagen: Am Flughafen Barcelona gibt es 5 Autovermietungen: Hertz, Europcar, Avis, National Atesa und Sol-Mar. Das Angebot an Autos ist groß und umfasst praktisch alle Fahrzeugtypen. Dennoch ist es ratsam, sein Auto schon vorher über das Internet bei den Autovermietungen zu reservieren. Ihren Sitz haben die Car-Rental-Unternehmen am Flughafen Barcelona jeweils im Erdgeschoss von Terminal 2B und Terminal 2C.
PKW: Der Flughafen Barcelona ist über die Stadtautobahn C31, genannt Autovia de Castelldefeles, an das Straßennetz rund um die katalonische Hauptstadt angeschlossen. Eine Fahrt zwischen Stadtzentrum und Flughafen Barcelona dauert je nach Tageszeit 20 bis 40 Minuten. Der Weg ist im Stadtzentrum ausgeschildert. Von der C31 kann man kurz nach dem Flughafen schon auf die C32 nach Süden abbiegen und ist so auf einer direkten Verbindung zu den mittelmeernahen Städten, da die C32 die große Mittelmeerautobahn ist. Die nächste Großstadt ist Tarragona. Vom Flughafen hat man über die C32 und die B18 aber auch eine direkte Verbindung zum Seehafen Barcelona. Dort starten viele Kreuzfahrten und Fähren zu den spanischen Mittelmeerinseln.
Taxi: Die Taxistände am Flughafen Barcelona sind direkt an den Ausgängen der Terminals vorzufinden. Fahrten ins Stadtzentrum kosten je nach Ziel zwischen 20 und 30 Euro und dauern in der Regel 20 bis 40 Minuten.
Bus: Vom Flughafen Barcelona starten mehrere Buslinien, die nicht nur Barcelona, sondern das ganze Umland der Stadt erreichbar machen. Der Aerobus verbindet den Flughafen direkt mit dem Stadtzentrum Plaza de Catalunya. Der Bus hält am jeweiligen Busstop aller Terminals und braucht bis ins Zentrum 35 bis 50 Minuten. Eine Fahrt kostet 5,90 Euro. Die Busse fahren sowohl in der Stadt als auch am Flughafen Barcelona aller 15 Minuten ab und verkehren von 6 Uhr vormittags bis 1 Uhr in der Nacht. In der Innenstadt gibt es aber auch noch Linien der öffentlichen Verkehrsbetriebe. Linie 46 fährt direkt zum Plaza de Espana. Die Fahrt kostet etwa 2,15 Euro. Bedient wird die Linie von 05:00 Uhr morgens bis 00:30 Uhr.
Bahn / Zug / U-Bahn: Neben den Buslinien gibt es am Flughafen Barcelona aber auch noch eine Bahnlinie, über die der Flughafen mit der Innenstadt verbunden ist. Die Linie 2 verkehrt zwischen dem Flughafenbahnhof und Sant Celoni. Auf ihrem Weg durchquert sie aber die gesamte Stadt und kommt am Hauptbahnhof, Barcelona Sans, und am zentralen Halt im Stadtgebiet, Paseo de Gracia, vorbei. Von dort besteht die Möglichkeit, auf die anderen Linien des Stadtverkehrs umzusteigen. Der Flughafenbahnhof ist zwar etwas von den Terminals entfernt, aber an ein Shuttlesystem angeschlossen. Die Bahnen verkehren im 30-Minuten-Takt. Eine Fahrt ins Zentrum kostet 2,80 Euro.
Sonstiges: Da der Flughafen Barcelona sehr gut an das Streckennetz der Bahn, der Busse und der Pkws angeschlossen ist, gibt es keine weiteren Möglichkeiten vom oder zum Airport zu gelangen. Mit den gegebenen Verkehrsmitteln kommt man zu jeder Uhrzeit schnell und einfach in die Innenstadt von Barcelona.
Besonderheiten: Der Flughafen Barcelona liegt zwar auf dem Staatsgebiet Spaniens, aufgrund der starken Unabhängigkeitsbestrebungen der Regionen Spaniens fühlen sich die Einwohner Barcelonas aber als Katalanen. Dementsprechend wird dort auch mehr der Dialekt Katalans als die spanische Hochsprache gesprochen. Der Dialekt ist der Hochsprache zwar ähnlich, für Touristen ist das jedoch trotzdem oft etwas verwirrend.
Flughafen Webseite: http://www.aena.es/csee/Satellite/Aeropuerto-Barcelona/en/