Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Belgrad (BEG) - Hannover (HAJ) | 26.01.2024 - 29.01.2024 | JU |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Hannover (HAJ) | 02.02.2024 - 04.02.2024 | LH |
|
|
Adresse:
Hannover Airport,
Petzelstraße 84,
30855
Hannover-Langenhagen,
Deutschland
Gründung: 1952
Land: Deutschland
ICAO-Code: EDDV
Position: 52.4611 / 9.6851
Maritim Airport Hannover
Flughafenstraße 5
+49 (0) 511 9737-0
˜ 0,1 km entfernt
Holiday Inn HANNOVER AIRPORT
Petzelstraße 60
+49 (0) 511 - 77070
˜ 0,5 km entfernt
ACHAT Apart Airport-Hannover Serviced Apartments
Walsroder Straße 105
+49 (0) 511 771961 0
˜ 3,4 km entfernt
Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Belgrad (BEG) - Hannover (HAJ) | 26.01.2024 - 29.01.2024 | JU |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Hannover (HAJ) | 02.02.2024 - 04.02.2024 | LH |
|
|
München (MUC) - Hannover (HAJ) | 27.12.2023 - 29.12.2023 | LH |
|
|
Istanbul (SAW) - Hannover (HAJ) | 16.01.2024 - 24.01.2024 | TK |
|
|
Las Palmas de Gran Canaria (LPA) - Hannover (HAJ) | 27.12.2023 - 10.01.2024 | LX |
|
|
Strasbourg (XER) - Hannover (HAJ) | 03.01.2024 - 08.01.2024 | LH |
|
|
Istanbul (IST) - Hannover (HAJ) | 11.01.2024 - 17.01.2024 | TK |
|
|
Teneriffa (TFS) - Hannover (HAJ) | 26.12.2023 - 01.01.2024 | ARL |
|
|
Barcelona (BCN) - Hannover (HAJ) | 26.12.2023 - 30.01.2024 | LX |
|
|
London (LHR) - Hannover (HAJ) | 08.01.2024 - 10.01.2024 | BA |
|
|
Izmir (ADB) - Hannover (HAJ) | 23.12.2023 - 09.01.2024 | XQ |
|
|
Sofia (SOF) - Hannover (HAJ) | 12.01.2024 - 19.01.2024 | JU |
|
|
Tallinn (TLL) - Hannover (HAJ) | 19.01.2024 - 28.01.2024 | LH |
|
|
Nürnberg (NUE) - Hannover (HAJ) | 24.01.2024 - 25.01.2024 | LH |
|
|
Pristina (PRN) - Hannover (HAJ) | 15.01.2024 - 22.01.2024 | OS |
|
|
München (ZMU) - Hannover (HAJ) | 20.01.2024 - 22.01.2024 | LH |
|
|
Adresse: Hannover Airport, Petzelstraße 84, 30855 Hannover-Langenhagen, Deutschland.
Lage des Flughafens: Der Flughafen Hannover liegt zirka zehn Kilometer entfernt von der Innenstadt Hannovers. In der Nähe befinden sich zudem Celle (45 Kilometer), Hildesheim (50 Kilometer), Hameln (70 Kilometer) und Braunschweig (70 Kilometer).
Check In-Schalter: Air Berlin, Condor, Lufthansa, Swiss sowie Tuifly bieten einen Vorabend-Checkin an.
Landesvorwahl / Telefon: Die Telefonnummer des Flughafens lautet 05 11 97 70. Die Landesvorwahl für Deutschland ist +49, zu wählen als: 0049.
Ortszeit / Zeitzone: Die Ortszeit am Hannover-Langenhagen Airport ist: MEZ +/- 0 Stunden. Zeitzone UTC+1 (MEZ) sowie UTC+2 (MESZ) (März - Oktober)
Fläche: 970 ha
Kapazität: 8 Millionen
Essen und Trinken: Im Flughafen Hannover gibt es verschiedene Restaurants, Bars, Cafés und Snack Bars. Sie sind über den gesamten Terminalbereich verteilt, sodass Fluggäste keine langen Wege zurücklegen müssen, wenn sie hungrig oder durstig sind. Unter anderem findet man im Flughafen Hannover Cafe sichtbar, Restaurant Mövenpick und eine Sportsbar. Geöffnet haben die meisten Lokalitäten von 09:00 bis 22:00 Uhr oder je nach Flugplan.
Telekommunikation: In den Terminals A und B sowie in der Airport Lounge ist drahtloser Internetzugang über einen T-Mobile HotSpot möglich. Reisende, die kein eigenes WLAN-fähiges Gerät bei sich haben, können im NEWSc@fe surfen die Angebote zum Chatten oder Mailen nutzen. Öffentliche Telefone befinden sich im gesamten Flughafenbereich.
Geld: Der Flughafen Hannover verfügt über eine Sparkassenfiliale, bei der auch Geld gewechselt werden kann sowie über eine Wechselstube der Reisebank Travelex. In allen Terminals gibt es EC-Automaten, in Terminal B steht ein Geldwechselautomat zur Verfügung. Im Airport Service Center steht zudem ein Postamt zur Verfügung.
Shopping: In den Terminals des Flughafens befinden sich zwölf Geschäfte, darunter ein Duty-Free-Shop, ein Supermarkt und einer Bäckerei. Daneben gibt es eine Parfümerie, einen Virgin Megastore und einen Friseur. Zudem befindet sich zwischen Terminal A und Terminal B in der Abflugebene zwischen den Fluggästegebäuden und dem neuen Parkhaus auf der Vorfahrebene des Flughafens das Shoppingcenter Hannover Airport Plaza. Es ist direkt an das Parkhaus P1 angeschlossen. Die meisten Geschäfte im Flughafen Hannover haben von 8:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
Gepäck: Im Flughafen Hannover ist gegen Entgelt eine Gepäckaufbewahrung vorhanden, dazu müssen Sie sich an das Airport Service Center in Terminal B auf der Ankunftebene wenden. Für den Transport stehen Gepäckwagen bereit.
Airport Hotel: Direkt gegenüber Terminal B und C liegt das Maritim Airport Hotel. Das Maritim Airport Hotel besitzt eine so genannte Executive Etage mit einem eindrucksvollen Panoramablick über den Flughafen Hannover. Zur Verfügung stehen außerdem Wireless-LAN in der Hotelhalle und im Konferenzbereich im Erdgeschoss, einen Wellnessbereich mit Pool, Finnischer Sauna, Dampfsauna und Fitnessgeräten. Beide Hotels auf dem Gelände des Flughafens haben ein besonderes Angebot namens Park, Sleep & Fly. Passagiere können hierbei zum Sondertarif bereits am Vortag anreisen und ihr Auto für die Zeit der Reise am Hotel abstellen. Außerdem können Reisende den Vorabend-Check-In in Anspruch nehmen und am nächsten Morgen mit dem kostenlosen Shuttleservice zum Abflugterminal fahren.
Tagungs- und Geschäftseinrichtungen: Der Flughafen Hannover hält diverse Konferenzräume für Geschäftskunden im Mövenpick Conference Center in der Abflugebene in der 2. Etage zwischen Terminal A und Terminal B bereit. Hier befinden sich ein Mövenpick-Restaurant sowie fünf verschiedene Konferenzzimmer, die Platz für kleine Gruppen oder Gruppen bis zu 60 Personen bieten. Angeboten werden verschiedene Tagungspauschalen (Economy Class, Business Class, Comfort Class) mit unterschiedlicher Ausstattung und diversen Serviceleistungen. In der Hannover Airport Lounge können Sie auf rund 100m² Besprechungen und Konferenzen abhalten.
Airport Lounges: Zwischen Terminal A und Terminal B befindet sich die Karl Jatho Lounge. Zur Verfügung stehen diverse Warmgetränke, alkoholische und nicht alkoholische Getränke, Snacks, Zeitungen und Magazine, aktuelle Fernsehnachrichten, Fluginformationen und Internetzugang über Hot Spot. Die Lounge ist von 03:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. Zudem gibt es für Businesskunden der Star Alliance die Lufthansa Lounge, welche Reisende im Sicherheitsbereich von Terminal C finden.
Einrichtungen für Behinderte: Der Flughafen Hannover ist barrierefrei konzipiert. Mitarbeiter des Flughafens unterstützen bei Bedarf Passagiere mit eingeschränkter Mobilität. Diese Fluggäste werden vorzugsweise bei Abflug noch vor allen anderen Passagieren an Bord geleitet und bei Ankunft als letzte von Bord geholt. Diese Unterstützung kann nur gewährleistet werden, wenn der Fluggast sich mindestens eine Stunde vor planmäßiger Abflugzeit am Check-In-Schalter meldet. Die Benutzung des eigenen Rollstuhls ist bis zur Flugzeugtür möglich. Für die anschließende Verladung ist die jeweilige Fluggesellschaft zuständig. All diese Serviceleistungen sind kostenlos.
Einrichtungen für Kinder: Für Kinder hat der Flughafen Hannover ein eigenes Kinderland zum Spielen und Toben, sowie in allen Terminals Spielecken für die Kleinen. Außerdem gibt es die Erlebnisausstellung Welt der Luftfahrt sowie eine Aussichtsterrasse, die einen Einblick in das tägliche Flughafengeschehen ermöglicht, was vor allem für Kinder immer wieder spannend sein kann.
Weitere Einrichtungen: Der Flughafen Hannover verfügt über ein Fundbüro, das sich im Airport-Service-Center in der Ankunftsebene B befindet. Zudem sind zahlreiche Reisebüros im Flughafen zu finden. Des Weiteren gibt es verschiedene Freizeit- und Unterhaltungseinrichtungen, eine Kapelle und einen islamischen Gebetsraum.
Parken: Direkt vor dem Abflugterminal befinden sich am Flughafen Hannover Kurzzeitparkplätze. Hier darf maximal eine Stunde geparkt werden. Für eine halbe Stunde zahlt man auf diesen Parkflächen zwei Euro. Diese werden bei einem Einkauf im Mindestwert von zehn Euro in einem Flughafengeschäft verrechnet. Dafür genügt es, den Abrissschein vom Parkschein vorzulegen. Möglich ist es auch, in den Parkhäusern P1, P2 und P3 für kurze Zeit zu parken, wenn die Parkflächen direkt vor dem Terminal belegt sind. Im Parkhaus P1 stehen zudem 50 Exklusivparkplätze zur Verfügung. Sie befinden sich in einem abgeschlossenen Bereich, sind videoüberwacht und mit Bewegungsmeldern ausgestattet. Für Kleintransporter und Wohnmobile steht im Sommerhalbjahr vor allem der Außenparkplatz P10 zur Verfügung. Im Winterhalbjahr ist dieser witterungsbedingt geschlossen. Möchte man in dieser Zeit mit einem solchen Fahrzeug am Flughafen Hannover parken, muss man sich über die Rufsäule am Infoparkplatz mit dem Parkservice in Verbindung setzen, der einem dann einen geeigneten Parkplatz zuweist. Vor allen Terminals befindet sich noch eine Kiss & Fly Zone, dort darf man maximal 3 Minuten halten.
Mietwagen: Am Flughafen Hannover sind 6 Mietwagenfirmen vertreten: Avis, Europcar, Hertz, Enterprise, Euromobil und Sixt. Das Vermietungszentrum liegt im Verbindungsgang zwischen Terminal A und Terminal B in der Ankunftsebene. Den Reisenden stehen bei Ankunft am Flughafen alle möglichen Fahrzeugarten zur Verfügung. Alle Anbieter ermöglichen eine Reservierung des Wunschfahrzeuges schon vor Ankunft.
PKW: Der Flughafen Hannover ist mit dem Pkw von Osten über die A2 kommend und von Süden über die A7 über das Kreuz Hannover-Ost und weiter der A2 nach Westen folgend über die B 522 ab der Ausfahrt Hannover-Nord/Langenhagen erreichbar. Von Westen über die A2 sowie von Norden über die A7 kommend, bietet die Bundesautobahn A352 den direkten Anschluss an den Flughafen Hannover.
Taxi: Die Taxistände am Flughafen Hannover befinden sich direkt an den Ausgängen der Ankunftsgebäude. Eine Fahrt in die Innenstadt dauert etwa 20 Minuten und kostet um die 25 Euro. Taxis können auch bequem von zu Hause aus schon vorbestellt werden.
Bus: Vom Flughafen Hannover aus fährt zwei- bis dreimal in der Stunde die Buslinie 470 zur Station Langenhagen-Zentrum. In der Regel handelt es sich bei den Bussen um Niederflurwagen, sodass auch Rollstuhlfahrer relativ problemlos mitfahren können.
Bahn / Zug / U-Bahn: Den Flughafen Hannover erreicht man zudem gut mit der S-Bahn. Die Linie S5 verkehrt jede halbe Stunde in der Zeit von 03:35 bis 01:05 Uhr und bringt die Passagiere direkt in den S-Bahnhof im Flughafen Hannover. Die Fahrzeit beträgt etwa 15 bis 20 Minuten. Eine einfache Fahrt kostet derzeit 3,10 Euro.
Sonstiges: Von den Parkplätzen und Parkhäusern aus verkehren rund um die Uhr kostenlose Shuttle-Busse zu den Terminals des Flughafens. Weiterhin bietet der Flughafen Hannover Transferdienste an. Mitarbeiter des Flughafens holen Reisende auf Wunsch direkt vor der eigenen Haustür ab und bringen sie pünktlich zum Flughafen beziehungsweise nach der Reise auch wieder zurück. Möglich ist dies das ganze Jahr über, und zwar rund um die Uhr. Diese Möglichkeit ist besonders praktisch, da man das eigene Fahrzeug einfach in der Garage stehen lassen kann und auch nicht mit dem schweren Gepäck mit der Bahn reisen muss.
Besonderheiten: Der Flughafen Hannover hält für Interessierte eine Erlebnisausstellung rund ums Thema Fliegen bereit. Jung und Alt erhalten auf spannende und abwechslungsreiche Art einen Einblick in die Welt der Flugzeuge und erfahren, was hinter den Kulissen alles geleistet werden muss, damit eine Maschine starten beziehungsweise landen kann. Die Ausstellung bietet interaktive Exponate zum Anfassen, Fotos, Filme, Hörstationen, Flugsimulator und Rauminszenierungen. Die Welt der Luftfahrt befindet sich auf den Ebenen 5 und 6 im Verbindungsgebäude zwischen Terminal A und Terminal B. Wählen können Besucher zwischen der großen und der kleinen Tour. Der Eintritt für die große Tour beträgt 4,80 Euro für Erwachsene und 3,50 Euro für Kinder. Zudem wird über aktuelle Geschehnisse durch das Hannover Airport TV informiert (http://www.hannover-airport.tv/).
Flughafen Terminalplan: http://www.hannover-airport.de/index.php?id=2234&L=-999
Flughafen Webseite: http://www.hannover-airport.de