Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Hamburg (HAM) - Barcelona (BCN) | 01.07.2025 - 02.07.2025 | VY |
|
|
Köln Bonn (CGN) - Barcelona (BCN) | 04.07.2025 - 10.07.2025 | EW |
|
|
Barcelona überzeugt mit einer hervorragenden Fluganbindung an deutsche Flughäfen und kurzen Reisezeiten. Nach der Ankunft am Flughafen Barcelona-El Prat gelangen Urlauber schnell in die Innenstadt, wo kulturelle Höhepunkte wie Gaudís Architektur, historische Viertel und Strände warten. Das mediterrane Klima macht Barcelona besonders im Frühling und Herbst attraktiv.
Die Fluganbindung von Deutschland nach Barcelona ist sehr gut. Von nahezu allen größeren Flughäfen Deutschlands gibt es regelmäßige Flüge in die katalanische Metropole, viele davon nonstop. Direktverbindungen bieten rund zehn Airports an, darunter Berlin, Frankfurt, München, Düsseldorf, Hamburg und Köln/Bonn. Insgesamt heben pro Tag – je nach Saison und Wochentag – mehrere Dutzend Maschinen in Deutschland mit Kurs auf Barcelona ab.
Wer Flüge nach Barcelona buchen möchte, profitiert von einem breiten Angebot. Pro Tag finden je nach Strecke meist mehrere Flüge statt, insbesondere in den Sommermonaten. Dabei bedienen sowohl traditionelle Fluggesellschaften wie Lufthansa oder Iberia als auch Low-Cost-Airlines (etwa Ryanair, easyJet, Eurowings, Vueling) die Route. Lufthansa fliegt beispielsweise mehrmals täglich ab Frankfurt und München, Eurowings verbindet unter anderem Düsseldorf, Hamburg und Stuttgart mit Barcelona, und Vueling bietet Direktflüge von mehreren deutschen Städten an. Ein Preisvergleich über Flugsuchmaschinen lohnt sich, da die Ticketpreise je nach Airline und Abflugzeit variieren. Angesichts der vielen Verbindungen kann man Flüge nach Barcelona flexibel auswählen und die Tickets in der Regel unkompliziert online buchen.
Ein Direktflug von Deutschland nach Barcelona dauert durchschnittlich rund 2 bis 2,5 Stunden, je nach Abflughafen. Von Süddeutschland (z. B. München) ist die Flugzeit mit etwa 2 Stunden etwas kürzer, von Norddeutschland (z. B. Berlin oder Hamburg) dauert der Flug bis zu 2,5 Stunden. Bei Verbindungen mit Zwischenstopp verlängert sich die Reise entsprechend: Inklusive Wartezeit kann man 4 bis 6 Stunden einplanen. Die relativ kurze Reisedauer macht Barcelona auch für einen Kurztrip attraktiv – selbst ein verlängertes Wochenende lässt sich dank der schnellen Anreise realisieren.
Barcelona liegt in derselben Zeitzone wie Deutschland (MEZ bzw. MESZ), es gibt also keinen Zeitunterschied. Auch die Einreise ist unkompliziert: Spanien gehört zum Schengen-Raum, sodass deutsche Staatsbürger lediglich einen gültigen Ausweis (Personalausweis oder Reisepass) benötigen und kein Visum erforderlich ist. Grenzkontrollen finden innerhalb des Schengen-Raums in der Regel nicht statt.
Nach dem Flug nach Barcelona landen Reisende am internationalen Flughafen Barcelona-El Prat (offiziell: Josep Tarradellas Barcelona-El Prat). Er ist nach Madrid der zweitgrößte Flughafen Spaniens und das wichtigste Luftverkehrsdrehkreuz Kataloniens. Der Airport liegt etwa 15 Kilometer südwestlich der Innenstadt im Vorort El Prat de Llobregat und verfügt über zwei Terminals (T1 und T2), die mit einem Shuttlebus verbunden sind. Vom Flughafen aus gelangt man auf verschiedenen Wegen ins Stadtzentrum:
Aerobús (Flughafenbus): Ein Expressbus, der im 5- bis 10-Minuten-Takt von beiden Terminals in Richtung Innenstadt (Plaça Catalunya) verkehrt. Die Fahrt dauert rund 30 bis 35 Minuten und kostet etwa 6 €.
Zug (Regionalbahn): Die Linie R2 Nord der Regionalbahn (Rodalies) fährt ab Terminal 2 in Richtung Stadtzentrum (u. a. zu den Bahnhöfen Sants und Passeig de Gràcia). Die Fahrt dauert etwa 25 bis 30 Minuten. Fluggäste in Terminal 1 gelangen mit einem Shuttlebus zum Bahnhof am Terminal 2. Ein Ticket kostet rund 5 €.
Metro: Die Metrolinie L9 Sud verbindet beide Terminals mit der Stadt (Endstation Zona Universitària). Sie erreicht zwar nicht direkt das Zentrum, doch mit einmal Umsteigen (z. B. in Linie L1 oder L3) gelangt man in etwa 35 Minuten bis zur Innenstadt. Die einfache Fahrt kostet ungefähr 5 €.
Taxi: Offizielle Taxis stehen am Flughafen jederzeit bereit. Die Fahrt ins Zentrum dauert je nach Verkehrslage rund 20 bis 30 Minuten; der Fahrpreis liegt bei ungefähr 30 bis 35 €.
Mietwagen: Alle großen Mietwagenanbieter unterhalten Stationen direkt am Flughafen (Terminal 1 und 2). Mit dem Auto benötigt man für die 15 km ins Stadtzentrum etwa 20 bis 30 Minuten. Allerdings ist ein Wagen für den Stadtverkehr meist entbehrlich, da Barcelona ein gutes öffentliches Verkehrsnetz hat und Parkplätze knapp sowie kostspielig sind. Ein Mietwagen lohnt sich vor allem, um das Umland zu erkunden.
Insgesamt ist die Anbindung vom Flughafen Barcelona-El Prat an die Stadt sehr gut, sodass Reisende nach der Landung schnell ihr Ziel in Barcelona erreichen.
Mit einem Flug nach Barcelona erreicht man die katalanische Metropole, die mit reicher Kultur, markanter Architektur und mediterranem Lebensgefühl lockt. Die Hauptstadt Kataloniens ist mit rund 1,6 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Spaniens. Bekannt ist Barcelona vor allem für die Werke des Architekten Antoni Gaudí – allen voran die unvollendete Basilika Sagrada Família – sowie für das historische Barri Gòtic und die Flaniermeile La Rambla. Weitere Attraktionen sind der Park Güell, das Picasso-Museum, das Fußballstadion Camp Nou und der Stadtstrand Barceloneta. Auch der Hausberg Montjuïc mit seinen Parks und Museen lockt Besucher an.
Neben Sehenswürdigkeiten bereichern auch Gastronomie und traditionelle Feste wie La Mercè im September den Aufenthalt. Die Stadt ist zweisprachig (Spanisch und Katalanisch), die Währung ist der Euro. Barcelona bietet ein mediterranes Klima mit heißen Sommern und milden Wintern. Als optimale Reisezeit gelten Frühjahr und Herbst mit Temperaturen zwischen 20 und 25 °C. Im Hochsommer wird es hingegen sehr heiß, die Winter bleiben mild, aber regnerischer.