Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Vilnius (VNO) - Dortmund (DTM) | 31.05.2025 - 03.06.2025 | W6 |
|
|
Danzig (GDN) - Dortmund (DTM) | 16.05.2025 - 19.05.2025 | W6 |
|
|
Adresse:
Flughafen Dortmund, Flughafenring 11,
Postfach 13 02 61,
44319
Dortmund,
Deutschland
Gründung: 1960
Land: Deutschland
ICAO-Code: EDLW
Position: 51.5194 / 7.6153
Balladins Superior Hotel Dortmund Airport
Schleefstrasse 2C
+49 (0) 231. 98 98 90
˜ 2,9 km entfernt
Aplerbecker Hof
Wittbräucker Str. 22
(+49) 0231-459091
˜ 4,6 km entfernt
Holiday Inn ExpressDORTMUND
Moskauer Straße 1
+49-231-176 99 0
˜ 5,2 km entfernt
Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Vilnius (VNO) - Dortmund (DTM) | 31.05.2025 - 03.06.2025 | W6 |
|
|
Danzig (GDN) - Dortmund (DTM) | 16.05.2025 - 19.05.2025 | W6 |
|
|
Budapest (BUD) - Dortmund (DTM) | 20.05.2025 - 22.05.2025 | W6 |
|
|
Bergamo (BGY) - Dortmund (DTM) | 12.05.2025 - 14.05.2025 | MIX |
|
|
Palma de Mallorca (PMI) - Dortmund (DTM) | 23.05.2025 - 25.05.2025 | DE |
|
|
Mailand (MXP) - Dortmund (DTM) | 12.05.2025 - 14.05.2025 | W6 |
|
|
Kattowitz (KTW) - Dortmund (DTM) | 13.05.2025 - 28.05.2025 | W6 |
|
|
Pristina (PRN) - Dortmund (DTM) | 15.05.2025 - 20.05.2025 | W6 |
|
|
London (LTN) - Dortmund (DTM) | 06.06.2025 - 07.06.2025 | MIX |
|
|
Antalya (AYT) - Dortmund (DTM) | 14.05.2025 - 20.05.2025 | PC |
|
|
Belgrad (BEG) - Dortmund (DTM) | 15.05.2025 - 25.05.2025 | W6 |
|
|
Istanbul (SAW) - Dortmund (DTM) | 27.05.2025 - 17.06.2025 | PC |
|
|
Banja Luka (BNX) - Dortmund (DTM) | 13.06.2025 - 20.06.2025 | W6 |
|
|
Yerevan (EVN) - Dortmund (DTM) | 16.05.2025 - 20.05.2025 | PC |
|
|
Sofia (SOF) - Dortmund (DTM) | 05.06.2025 - 09.06.2025 | PC |
|
|
London (LGW) - Dortmund (DTM) | 07.05.2025 - 07.05.2025 | U2 |
|
|
Adresse: Flughafen Dortmund, Flughafenring 11, Postfach 13 02 61, 44319 Dortmund, Deutschland.
Lage des Flughafens: Der Flughafen Dortmund liegt im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Die Entfernung zur Großstadt Dortmund beträgt zehn Kilometer.
Check In-Schalter: Die Check-In Schalter befinden sich im Flughafen Dortmund in der Ebene 1 der Abflughalle. Die Airlines airberlin, easyjet, Vueling, Germanwings und Wizz Air bieten in Dortmund auch die Möglichkeit des Online Check-Ins an – weitere Informationen gibt es bei der jeweiligen Airline.
Landesvorwahl / Telefon: Die Telefonnummer des Flughafens lautet: 02 31 92 13 01. Die Landesvorwahl für Deutschland ist +49, zu wählen als: 0049.
Ortszeit / Zeitzone: Die Ortszeit richtet sich nach der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ). Zeitzone UTC+1 (MEZ) sowie UTC+2 (MESZ) (März - Oktober)
Fläche: 220 ha
Kapazität: 2 Millionen
Essen und Trinken: Für das leibliche Wohl der Reisenden sorgt der ausgebaute Gastronomiebereich in der zweiten Ebene. Es gibt ein eigenes Flughafenrestaurant, in dem gefrühstückt und sogar à la carte bestellt werden kann. Das Restaurant hat bis 22 Uhr geöffnet und ist einen Besuch wert. Daneben können die Fluggäste außerdem auf den verschiedenen Ebenen im Flughafen Dortmund in Bistros speisen, die sogar schon ab 4 Uhr morgens geöffnet sind.
Telekommunikation: Es können Prepaid-Karten für das Telefon am Informationsschalter gekauft und das Flughafen-WLAN genutzt werden. Eine Stunde Internetzugang kostet 3 Euro, für 2 Stunden werden 5 Euro fällig.
Geld: Geldautomaten der Volksbank, der Postbank und Sparkasse stehen auf der Ankunfts- und Abflugebene zur Verfügung. An den Geräten können VISA- und EC-Karten sowie die Eurocard genutzt werden.
Shopping: Wie für Flughäfen üblich, besitzt auch der Flughafen Dortmund Läden für regionale Fanartikel. In der Ebene 1, der Abflugebene, steht ein Airport Shop bereit. Der Fluggast kann sich hier mit Snacks und Süßigkeiten sowie Erfrischungen eindecken. Außerdem kann er Zeitschriften und Bücher für die Überbrückung langer Wartezeiten nutzen. Auch im Sicherheitsbereich befindet sich ein zweiter Airport Shop mit ähnlichem Warenangebot. Ist der Reisende in Besitz der Bordkarte, kann er zudem in den Travel Value & Duty Free Shops einkaufen. Hier gibt es günstige Spirituosen, Parfums oder Kosmetika. Eine Besonderheit auf dem Flughafen Dortmund ist der Pralinenladen Pralines Leonidas Confiserie Drüke. Die Spezialisten bieten ihre Süßigkeiten auf der Ankunftsebene an.
Gepäck: Mit Hilfe von Kofferwagen kann auch schweres Gepäck am Flughafen Dortmund bequem transportiert werden – die Wägen sind gegen eine Gebühr von einem Euro benutzbar. Für das Be- und Entladen aus dem Fahrzeug gibt es eine so genannte Kiss-and-Fly-Zone. Diese wird auch zur Verabschiedung auf der Abflugebene des Terminals benutzt. Auf der Ankunftsebene befindet sich außerdem ein Fundbüro für die sichere Aufbewahrung von verloren gegangenen Gegenständen, das täglich von 7 bis 23 Uhr geöffnet ist.
Airport Hotel: Ein flughafeneigenes Hotel bietet der Flughafen Dortmund zwar nicht, jedoch stehen in der Umgebung zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. So bietet beispielsweise das hotel ambiente eine besonders komfortable Unterkunft. Das 4-Sterne-Business-Hotel Best-Western-Parkhotel Wittekindshof liegt nur etwa zehn Minuten (mit Pkw oder Taxi) vom Flughafen Dortmund entfernt, während das Hotel Ibis Dortmund City nahe am Stadtzentrum liegt und vom Hauptbahnhof aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist.
Tagungs- und Geschäftseinrichtungen: Der Flughafen Dortmund stellt drei Konferenzräume zur Verfügung, die sich in der Galerieebene befinden. Bis zu 80 Personen können hier mittels ausgereifter Konferenz- und Telekommunikationstechnik gegen Gebühr Konferenzen abhalten, die im Voraus unter der Telefonnummer 02 31 92 13 83 0 zu reservieren sind.
Airport Lounges: Der General Aviation Terminal, oder kurz GAT, innerhalb des Flughafens Dortmund beherbergt eine VIP-Lounge, wie sie in beinahe allen Großflughäfen vorhanden ist. Diese Lounge steht besonderen Fluggästen zur Verfügung, welche eben auch mit einem speziellen Service bedient werden. Der Aufenthaltsraum ist vom Trubel, der auf einem Flughafen herrscht, separiert.
Einrichtungen für Behinderte: Wer Hilfe beim Ein- und Aussteigen benötigt, braucht dies nur bei der Buchung seines Fluges angeben. Am Flughafen Dortmund gibt es den sogenannten PRM-Service, der Menschen mit eingeschränkter Mobilität während ihres Aufenthaltes auf dem Flughafen unterstützt und bis zum Flugzeug bzw. bis zum Ausgang begleitet. Auch Rollstühle stehen auf dem Flughafengelände kostenlos zur Verfügung – der Begleitservice PRM dient hierbei wie bei allen anderen Fragen als Ansprechpartner. Außerdem stehen Behindertenparkplätze zur Verfügung (siehe unter Parken).
Einrichtungen für Kinder: Möglichkeiten zur Kinderbetreuung bietet der Flughafen Dortmund leider nicht an. Ein Besuch der Terrassen auf der Galerieebene, von denen aus das Geschehen auf dem Rollfeld beobachtet werden kann, lohnt sich aber für große und kleine Besucher.
Weitere Einrichtungen: Auf jeder Ebene befinden sich Taxistände, die jederzeit den Flugreisenden ein Fahrzeug zur Verfügung stellen können. Die Ebene 0 beinhaltet auch die Autovermietung für ankommende Passagiere. Der Schalter nebst zugehörigem Parkhaus lässt sich auf dieser Ebene finden. Außerdem zählt zur Flughafeneinrichtung ein Autowerkstattservice, bei dem Reifen- und Ölwechsel oder Reparaturen vorgenommen werden können. Insgesamt beherbergt die Flughafeneinrichtung zahlreiche Unternehmen. Luftfrachtspediteure wie Agility oder Panalpina, diverse Fluggesellschaften, ein Zollamt sowie eine Cargo-Abteilung befinden sich nebeneinander und sind in dieser Kombination für den Kunden besonders hilfreich. Der Cargo-Service ist hierbei auf das Verpacken von Gefahrengütern spezialisiert. Auch Frachtcharter wie Dortmund Handling Service GmbH oder die Aviation Sky Dortmund GmbH unterstützen den Flughafen Dortmund. Zudem befinden sich ein Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr sowie die Brandinspektion Flughafen auf dem Gelände.
Parken: Der Flughafen Dortmund bietet sieben Parkhäuser an. Mit 140 bis 1550 Parkplätzen variieren diese in der Größe, was sich auch im Preis niederschlägt: pro Stunde fallen hier Gebühren zwischen einem und 3,50 Euro an. Auch das Dauerparken ist möglich, wobei ein monatlicher Festpreis gezahlt wird. Die Mindestlaufzeit beträgt hier allerdings sechs Monate. Von den weiter entfernt liegenden Parkhäusern 3 bis 7 bringt ein Pendelbus die Fluggäste zum Terminal, wobei die Fahrt pro Person einen Euro kostet. Das Parkhaus P1 beherbergt zusätzlich die Mietwagen der jeweiligen Autovermietungen für die Reisegäste. Hier ist das Parken für zehn Minuten kostenlos. Der Dortmund Airport 21 stellt kostenlose Flächen in den Parkhäusern P1 und P2 für seine Fluggäste mit Behinderungen bereit. Um auf diesen gekennzeichneten Parkflächen parken zu können, müssen die Fluggäste einen Schwerbehindertenausweis mit dem Zeichen aG für außergewöhnlich gehbehindert, mit dem Zeichen Bl für blind, dem Zeichen H für hilflos oder dem Zeichen B für ständige Begleitung besitzen. Das kostenlose Ausfahrtticket muss am Rückflugstag an der Information abgeholt werden.
Mietwagen: Der Flughafen Dortmund bietet eine interne Autovermietung an. Der Schalter hierfür befindet sich in der Ankunftsebene des Flughafens. Hier ist auch das Parkhaus P1 zu finden, das die jeweiligen Mietwagen beherbergt. Verschiedene Autovermieter wie Avis, Europcar, Hertz oder Sixt vergeben die Fahrzeugschlüssel und Papiere an die Reisenden.
PKW: Um zum Flughafen Dortmund zu gelangen, können die Reisenden die Autobahnen A 1, A 40 und A 44 sowie die Bundesstraße B 1 nutzen. Diese Straßen haben einen direkten Anschluss an den Flughafen und führen in alle Richtungen. Auf diesem Wege können die Fluggäste auch die umliegenden Städte schnell erreichen. Das angrenzende Ruhrgebiet ist beispielsweise bestens über die Bundesfernstraßen A 40 und A 44 erreichbar. Kommt der Fluggast aus Richtung Oberhausen, Recklinghausen, Gelsenkirchen, Essen oder Bochum, kann er die A 2 benutzen, dann die B 236 und anschließend die B 1. Hier ist die Abfahrt Holzwickede/ Dortmund Flughafen zu nutzen. Die Autobahn A 1 liegt verkehrsbedingt günstig, wenn der Fluggast aus Richtung Wuppertal oder Hagen kommt. Danach fährt man weiter auf die A 44/B 1 und an der oben genannten Abfahrt in Richtung Flughafen. Ähnliches gilt für Reisende aus Richtung Münster und Kamen sowie Soest, Werl und Unna. Wer aus Richtung Sauerland kommt, sollte die A 445/B 63 nutzen, um zum Kreuz A 44/B 1 zu gelangen. Die Abfahrt Holzwickede/Dortmund Flughafen führt direkt zum Terminal und zu den Parkplätzen beziehungsweise zum Parkhaus des Dortmunder Airports.
Taxi: Die Anreise mit dem Taxi kann problemlos aus den umliegenden Städten erfolgen. Das Taxi setzt die Flugreisenden in der Regel direkt in der so genannten Kiss-&-Fly-Zone ab, welche sich auf der Ankunftsebene vor dem Terminal befindet. Ankommende Passagiere finden den Taxistand direkt neben dem Ausgang Ost. Eine Fahrt in die Dortmunder Innenstadt kostet ungefähr 26 Euro, nach Bochum bezahlt man 57 Euro und bis Essen 84 Euro. Eine Auflistung möglicher Ziele und Preise findet sich auf der Homepage des Dortmunder Flughafens.
Bus: Eine Bushaltestelle liegt direkt am Flughafen Dortmund. Der Hauptbahnhof ist beispielsweise per Shuttle-Bus direkt angebunden: innerhalb von 25 Minuten kommt man mit dem Airport Express ohne Zwischenstopp vom Bahnhof zum Flughafen und zurück, eine einfache Fahrt kostet 7 Euro. Von den umliegenden Orten wie etwa von Unna, Lütgendortmund oder Holzwickede aus verkehren ebenfalls Busse. Aus anderen Orten kann der Flughafen am besten durch eine Kombination aus Stadtbahn- und Busfahrt erreicht werden (siehe unter Bahn).
Bahn / Zug / U-Bahn: Mit der Deutschen Bahn ist der Flughafen Dortmund nicht direkt, sondern nur in Kombination mit Shuttle-Bussen zu erreichen. Das geht vom Hauptbahnhof, aber auch vom Bahnhof Holzwickede aus. Wer aus den westlichen Bereichen der Stadt kommt, fährt per U-Bahn (U47) bis Dortmund-Aplerbeck und steigt dort in den Bus (Linie 440) um, der direkt bis zum Flughafen fährt.
Sonstiges: Eine direkte Anbindung des Flughafens an einschlägig bekannte Rad- und Wanderwege lässt noch auf sich warten. Eine Anreise per Motorrad sollte allerdings möglich sein.
Besonderheiten: Eine Besonderheit des Flughafens Dortmund besteht darin, dass er neben dem zivilen Linienverkehr auch von der Einsatzstaffel der Polizeiflieger von Nordrhein-Westfalen sowie von der Luftrettung DRF benutzt wird. Ebenfalls hervorzuheben, ist die Tatsache, dass sich der Dortmund Airport zwar schnell entwickelt, aber über die kürzeste Start- beziehungsweise Landebahn aller wichtigen Flughäfen in Deutschland verfügt sowie stark eingeschränkte Betriebszeiten hat. Des Weiteren ist erwähnenswert, dass eine Schienenanbindung für den Flughafen Dortmund sowie der Ausbau des Verkehrsnetzes geplant sind.
Flughafen Terminalplan: https://www.dortmund-airport.de/2516630fbe12164c/orientierung-am-flughafen
Flughafen Webseite: https://www.dortmund-airport.de/