Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Düsseldorf (DUS) - Westerland (GWT) | 05.05.2025 - 08.05.2025 | EW |
|
|
Nürnberg (NUE) - Westerland (GWT) | 10.05.2025 - 17.05.2025 | LH |
|
|
Adresse:
Flughafen Sylt GmbH,
Flughafenstraße 1,
25980
Sylt/OT Tinnum,
Deutschland
Land: Deutschland
ICAO-Code: EDXW
Weiterführende Links:
Hotel Westfalen Rees Treuhand GmbH
Steinmannstraße 46
+49 4651 8050
˜ 1,5 km entfernt
Hotel Sylter Hof & Villa Kristina
Norderstraße 7-9
+49 4651 857-0
˜ entfernt
Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Düsseldorf (DUS) - Westerland (GWT) | 05.05.2025 - 08.05.2025 | EW |
|
|
Nürnberg (NUE) - Westerland (GWT) | 10.05.2025 - 17.05.2025 | LH |
|
|
Wien (VIE) - Westerland (GWT) | 18.05.2025 - 21.05.2025 | LH |
|
|
London (LGW) - Westerland (GWT) | 14.05.2025 - 21.05.2025 | LX |
|
|
London (LHR) - Westerland (GWT) | 11.05.2025 - 15.05.2025 | LH |
|
|
Stuttgart (STR) - Westerland (GWT) | 21.05.2025 - 28.05.2025 | LH |
|
|
Luxemburg (LUX) - Westerland (GWT) | 04.05.2025 - 08.05.2025 | LH |
|
|
Köln Bonn (CGN) - Westerland (GWT) | 19.05.2025 - 23.05.2025 | LH |
|
|
Zürich (ZRH) - Westerland (GWT) | 25.05.2025 - 11.06.2025 | LX |
|
|
Basel (BSL) - Westerland (GWT) | 23.05.2025 - 30.05.2025 | LH |
|
|
Hannover (HAJ) - Westerland (GWT) | 07.05.2025 - 11.05.2025 | LH |
|
|
Berlin (BER) - Westerland (GWT) | 09.05.2025 - 11.05.2025 | LH |
|
|
München (MUC) - Westerland (GWT) | 24.05.2025 - 26.05.2025 | LH |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Westerland (GWT) | 08.06.2025 - 11.06.2025 | LH |
|
|
Rom (FCO) - Westerland (GWT) | 04.05.2025 - 08.05.2025 | EW |
|
|
Palma de Mallorca (PMI) - Westerland (GWT) | 16.05.2025 - 18.05.2025 | LH |
|
|
Adresse: Flughafen Sylt GmbH, Flughafenstraße 1, 25980 Sylt/OT Tinnum, Deutschland.
Lage des Flughafens: Der Flughafen Westerland liegt etwa zwei Kilometer östlich der Stadt Westerland auf dem Gebiet der Gemeinde Sylt, Ortsteil Tinnum.
Landesvorwahl / Telefon: Die Telefonnummer des Flughafens lautet: 46 51 92 06 12. Die Landesvorwahl ist +49, zu wählen als: 0049.
Ortszeit / Zeitzone: Die Ortszeit am Sylt Airport ist: MEZ +/- 0 Stunden. Zeitzone UTC+1 (MEZ) sowie UTC+2 (MESZ) (März - Oktober)
Fläche: 240 ha
Kapazität: 300 000 Passagiere
Essen und Trinken: Am Flughafen Westerland gibt es nur ein Restaurant: das Flughafenrestaurant Kolibri. Dessen Lage ist dafür umso exklusiver. Es befindet sich im 1. Stockwerk des neuen Flughafentowers. Am Tag kann man von dort die Aussicht über das Rollfeld und die Start- und Landebahnen genießen. Auf der Speisekarte stehen Gerichte aus Deutschland und der ganzen Welt.
Telekommunikation: Ein Service am Flughafen Westerland ist der WLAN-Zugang im gesamten Terminal. Es sind ausreichend Access-Points installiert, um diesen zu gewährleisten. Bezahlen kann man mit Kreditkarte bei der Einwahl ins Internet. Eine andere Möglichkeit ist aber der Kurzzeit-Voucher des WLAN-Anbieters The Cloud, der wie eine Pre-Paid-Karte funktioniert und auch an anderen Hot Spots genutzt werden kann. Außerdem gibt es am Flughafen Westerland noch öffentliche Telefone, um ein schnelles Telefonat führen zu können.
Geld: Am Flughafen Westerland befinden sich Geldautomaten der gängigen Banken und Sparkassen.
Shopping: Der Flughafen Westerland ist viel zu klein, um dort auf ausgiebige Shoppingtour gehen zu können. Außer dem Flughafenkiosk mit Zeitungen, Zeitschriften und kleinen Souvenirs gibt es dazu keine Möglichkeiten. Wer allerdings länger Zeit hat, kann in die Innenstadt von Westerland fahren, die nicht weit entfernt vom Flughafen liegt.
Gepäck: Durch das Programm Fly & Bike zwischen dem Fahrradverleih Velo Quick, dem Sylter Flughafen und dem Tourismus-Service Westerland, können Urlauber unmittelbar nach Ankunft am Flughafen Sylt auf das Fahrrad steigen und zu dem Ziel ihrer Wahl fahren. Für das Gepäck gibt es einen Kofferservice, der das Gepäck in die gebuchte Unterkunft bringt.
Airport Hotel: Ein Airport Hotel gibt es direkt am Flughafen Westerland nicht. Allerdings ist die ganze Insel Sylt eine sehr beliebte Urlaubsregion, weshalb es in der unmittelbaren Umgebung des Flughafens, vor allem in der Stadt Westerland, sehr viele Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Mit dem Syltfinder kann man sich auf der Seite des Flughafens sogar eine geeignete Unterkunft suchen.
Tagungs- und Geschäftseinrichtungen: Am Flughafen gibt es keine Tagungsräume aber auf Sylt gibt es natürlich Möglichkeiten, eine Konferenz zu organisieren. Passende Räumlichkeiten findet man zum Beispiel im Congress Centrum Sylt und im Kaamp-Hüs.
Airport Lounges: Airport Lounges oder VIP-Räume sind am Flughafen Westerland nicht vorhanden. Dazu ist der Flughafen zu dezentral gelegen und die Zahl von Businessreisenden zu gering.
Einrichtungen für Behinderte: Der Flughafen Westerland ist noch nicht so weit, dass man dort absolute Barrierefreiheit erreicht hat. Allerdings strebt der Betreiber dieses Ziel in den nächsten Jahren an. Für Passagiere mit eingeschränkter Mobilität steht heute schon eine Begleitservice am ganzen Flughafen zur Verfügung. Allerdings werden Fluggäste mit Behinderung gebeten, sich 48 Stunden vorher unter der Telefonnummer 04 65 19 20 61 2 anzumelden und einen Treffpunkt zu vereinbaren.
Einrichtungen für Kinder: Besondere Spielgelegenheiten für Kinder gibt es auf dem Flughafen nicht, aber auf der Website sind zahlreiche Tipps für Reisende mit Kindern abrufbar.
Parken: Am Flughafen Westerland gibt es einen großen Parkplatz, auf dem Raum für genügend Fahrzeuge ist. Der Parkplatz wurde 2008 komplett saniert und ist heute sehr gut befestigt, was nicht immer so war. Außerdem gibt es mittlerweile ein übersichtliches Parkleitsystem, das mehr Ordnung in den Verkehr um den Flughafen Westerland bringt. Der öffentliche Parkplatz befindet sich nur 50 Meter vom Terminal 1 entfernt und ist damit für alle Passagiere bequem zu Fuß erreichbar. Das wird noch durch den befestigten Fußweg, der Terminal und Parkplätze verbindet, erleichtert. Diese Parkplätze sind kostenpflichtig. Parkgebühren muss man am Flughafen Westerland nicht bezahlen, wenn man am Terminal 2 parkt. Für Passagiere der Sylt Air oder Piloten, die den Flughafen auch über das General Aviation Terminal erreichen, gibt es dort noch mehrere Parkplätze.
Mietwagen: Am Flughafen Westerland direkt hat nur die Autovermietung Sixt eine Filiale. Sylt Travel bietet jedoch einen kostenlosen Taxitransfer vom Flughafen zur Mietwagenstation in der Innenstadt von Sylt an. Syltcar.com und FunCar, die nur Smarts anbieten, bringen den Kunden die Fahrzeuge direkt an den Flughafen.
PKW: Aus dem Stadtzentrum von Westerland fährt man am besten über die Keitumer Chause (K117) nach Osten und biegt kurz hinter der Stadtgrenze nach Norden auf die Umgehungsstraße (L24) ab. Dieser folgt man ungefähr einen Kilometer und biegt anschließend auf die Flughafenstraße ab. Diese führt direkt zu den Terminals.
Taxi: Vor dem Flughafengebäude stehen direkt mehrere Taxis bereit. Eine Fahrt in die Innenstadt von Westerland dauert etwa fünf Minuten und kostet acht Euro.
Bus: Es gibt einen Shuttle-Bus vom Flughafen Westerland zum Zentralen Omnibus Bahnhof, ZOB, am Bahnhof in Westerland. Die Shuttle-Linie wird von den Sylter Verkehrsbetrieben, den SVG, betrieben und verkehrt zwischen 10:15 Uhr am Vormittag und 16:00 Uhr am Abend. Zu den Abendlandungen fahren extra Shuttles, die jeweils auf die Passagiere warten und sie in die Stadt bringen. Die Abfahrtshaltestelle ist direkt vor dem Terminal des Flughafens. Das ZOB ist auf fünf der sechs Sylter Buslinien-Haltestelle. Man kommt von dort aus mit den Linienbussen der SVG also in jeden Ort auf der Insel. Die Linien 5 und 5a verbinden List im Norden mit Hörnum ganz im Süden der Insel. Die Linie 1 fährt Westerland in den Norden und die Linie 2 von Westerland in den Süden. Die Linien 3 und 3a sind Rundfahrten durch die Dörfer um Westerland. Eine Fahrt kostet je nach Distanz zwischen 1,60 Euro und 6,40 Euro.
Bahn / Zug / U-Bahn: Wenn man mit dem Shuttle-Bus der SVG ans ZOB gefahren ist, befindet man sich nur wenige Meter vom Hauptbahnhof Westerland entfernt. Dort kann man in die Züge der Deutschen Bahn einsteigen. Allerdings fahren die aus Westerland nur nach Westen in Richtung Festland ab. Die Haltestellen, die noch auf Sylt liegen, sind nur Keitum uns Morsum. Der Endhaltepunkt der Bahn ist der Bahnhof Hamburg Altona.
Sonstiges: Auf Sylt ist das Fahrrad ein sehr beliebtes Verkehrsmittel. Fahrradvermietungen sind auf der Insel also häufig. Es gibt sogar eine am Flughafen Westerland. Fluggäste, die nur wenig Gepäck bei sich haben und sportlich in Form sind, können sich dort ein Fahrrad mieten und damit zu ihrem Ziel weiterfahren.
Besonderheiten: Die Deutsche Luftreederei errichtete ihre zweite Linienflugverbindung 1919 auf der Strecke Berlin–Hamburg–Sylt. Damit zählt der Flughafen Westerland zu den Flughäfen mit der ältesten Linienflugtradition in Deutschland. Schon damals war die Nutzung aber hauptsächlich touristisch, da viele Urlaubsgäste den Flughafen nutzten, um von dort weiter zu ihren Hotels und Häusern zu reisen.
Flughafen Webseite: http://www.flughafen-sylt.de/