Der Flughafen von Ahe liegt auf einem Korallenatoll im Tuamotu-Archipel im Südpazifik. Der Verkehrsflughafen gehört zu Französisch-Polynesien.
Der japanische Flughafen Fukuoka befindet sich im Süden des Landes und wurde 1944 fertiggestellt. Von hier aus werden Destinationen in Japan und internationale Ziele in Asien bedient.
Der Flughafen von Fukushima ist ein kleinerer japanischer Verkehrsflughafen und liegt nahe der Stadt Sukagawa. Von hier aus verkehren Flugzeuge ins Inland oder nach Seoul und Shanghai.
Der Flughafen Hiroshima ist ein internationaler japanischer Flughafen mit einem Passagieraufkommen von ca. 3.340.000 Passagieren pro Jahr.
Der Flughafen Ibaraki ist ein japanischer Airport, der sowohl zivil als auch militärisch genutzt wird. Von hier aus werden die Städte Kōbe durch Skymark angeflogen und das koreanische Incheon durch Asiana Airlines.
Der japanische Flughafen von Iki liegt auf der gleichnamigen Insel und gehört zur Präfektur Nagasaki.
Die erste Start- und Landebahn des in Japan befindlichen Flughafens Kagoshima wurde bereits im Jahr 1944 eröffnet. Eine regelmäßige Nutzung erfolgt seit 1962. Er wird unter anderem von China Airlines, Korean Air und verschiedenen japanischen Airlines angeflogen.
Der 2006 eröffnete Flughafen Kobe ist ein ausschließlich dem Inlandsverkehr dienender japanischer Flughafen, der auf einer 272 ha großen künstlichen Insel errichtet wurde.
Der Flughafen Kochi befindet sich in Indien und hat eine Start- und Landebahn von 3400 Metern. Der Flughafenbetreiber ist Airports Authority of India.
In der japanischen Präfektur Ishikawa in der Nähe der Stadt Komatsu liegt der gleichnamige Airport. Gebaut wurde der Flughafen bereits 1943.
Der Flughafen Matsumoto ist ein kleiner Verkehrsflughafen in Japan. Er befindet sich etwa neun Kilometer südwestlich vom Stadtzentrum Matsumotos.
Der kleine japanische Flughafen liegt im Süden Japans und wird nur für nationale Flüge genutzt.
Im Süden Japans liegt der Flughafen in der Nähe der gleichnamigen Stadt. Bedient wird der Flughafen von den japanischen Airlines sowie der Aisana Airlines.
Der japanische Verkehrsflughafen Nagasaki wurde 1975 eröffnet. Er liegt auf einer kleinen Insel, die extra vor der Küste aufgeschüttet wurde.
Den japanischen Flughafen Nagoya gibt es seit 1944. Er wird vor allem genutzt, um inländische Destinationen anzufliegen, zum Beispiel mit der Gesellschaft Fuji Dream Airlines.
Der Flughafen Niigata ist ein Regionalflughafen in Japan mit zwei Start- und Landebahnen, der 1930 eröffnet wurde und 2005 1.236.021 Passagiere abgefertigte.
Der Flughafen Noto ist ein kleiner japanischer Verkehrsflughafen. Er befindet sich nahe der Stadt Wajima auf der Noto-Halbinsel.
In der Okayama Prefecture in Japan befindet sich der “Okayama Airport” bei der gleichnamigen Stadt. Der Flughafen hat eine Landebahn.
Der 1933 ursprünglich als Militärflughafen eröffnete japanische Flughafen Okinawa verfügt über eine Start- und Landebahn. Über 30 Ziele im ostasiatischen Raum werden angeflogen. Der japanische Regionalflughafen Okinawa verfügt über eine Start- und Landebahn. Über 30 Ziele im ostasiatischen Raum werden angeflogen.
Der japanische Flughafen von Osaka, der Kansai International Airport, liegt auf einer künstlich angelegten Insel. Sein Fluggastaufkommen entwickelte sich in den letzten Jahren kontinuierlich nach oben.
Der Flughafen Osaka ist ein großer japanischer Airport mit einer Landebahn von 2.999 Metern Länge. Er ist innerhalb des Landes zentral gelegen.
Der Flughafen Saga ist ein Verkehrsflughafen in Japan und gilt als kleiner Regionalflughafen, der nur Inlandsflüge anbietet. Zum Flughafen Fukuoka gibt es einen Shuttle-Service.
Der japanische Flughafen Sapporo liegt auf der Insel Hokkaidō und hat jährlich etwa 18 Millionen Passagiere. Seine Verbindungen beschränken sich auf Ostasien und Australien.
Der Flughafen Sendai ist ein japanischer Flughafen 20 km südlich von Sendai. Er hat ein Terminal für nationale und einen für internationale Flüge.
Der Flughafen von Shizuoka ist ein japanischer Verkehrsflughafen und wurde im Jahr 2009 eröffnet. Er gilt nach der japanischen Einteilung als Flughafen dritter Klasse.
Der Flughafen Tajima ist ein japanischer Flughafen mit einer Landebahn, der 1994 eröffnet wurde und von der Regierung betrieben wird.
Der „Narita International Airport“ rund 66 Kilometer von der japanischen Hauptstadt Tokio entfernt besitzt 2 Start- und Landebahnen und beschäftigt 46.000 Menschen.
Der Toyama Airport (Japan), liegt 5,6 Kilometer südwestlich von Toyama City. Es handelt sich um einen internationalen Flughafen, unter anderem genutzt durch China Airlines.
Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
München (MUC) - Tokio (NRT) | 11.07.2022 - 17.07.2022 | OS |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Tokio (NRT) | 07.08.2022 - 17.08.2022 | KE |
|
|
Stuttgart (STR) - Tokio (NRT) | 11.07.2022 - 17.07.2022 | OS |
|
|
Hannover (HAJ) - Tokio (NRT) | 11.07.2022 - 17.07.2022 | OS |
|
|
Hamburg (HAM) - Tokio (NRT) | 11.07.2022 - 17.07.2022 | OS |
|
|
Hamburg (ZMB) - Tokio (HND) | 11.07.2022 - 17.07.2022 | LH |
|
|
Hannover (HAJ) - Tokio (HND) | 10.07.2022 - 17.07.2022 | LH |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Tokio (HND) | 09.07.2022 - 16.07.2022 | BA |
|
|
München (ZMU) - Tokio (HND) | 11.07.2022 - 17.07.2022 | LH |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Osaka (KIX) | 05.08.2022 - 18.08.2022 | KE |
|
|
Berlin (BER) - Tokio (HND) | 12.07.2022 - 26.07.2022 | BA |
|
|
Leipzig (XIT) - Tokio (HND) | 09.07.2022 - 17.07.2022 | LH |
|
|
München (MUC) - Tokio (HND) | 12.07.2022 - 17.07.2022 | NH |
|
|
Köln Bonn (CGN) - Okinawa (OKA) | 09.07.2022 - 16.07.2022 | OS |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Tokio (HND) | 04.08.2022 - 11.08.2022 | BA |
|
|
Köln Bonn (CGN) - Tokio (NRT) | 09.07.2022 - 17.07.2022 | OS |
|
|