Warum sich dem Stress einer langen Autofahrt und häufigem Im-Stau-Stehen aussetzen, wenn man in einer Stunde und 20 Minuten durch einen
Flug Berlin - Amsterdam das erwünschte Ziel so einfach und schnell erreichen kann. Nutzt man den Flughafen Berlin-Brandenburg als Startpunkt für Flüge von Berlin nach Amsterdam, lohnt es sich unbedingt, auch der lebhaften Stadt einige Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Die eindrucksvolle Geschichte der Metropole könnte interessanter nicht sein und auch kulturell kommt hier jeder Besucher auf seine Kosten. Ein wahrer Insidertipp für Schallplattenfans ist „Platten Pedro“ im Tegeler Weg in Berlin. Hier muss man beim intensiven Stöbern inmitten von ca. 200.000 Schallplatten aufpassen, seinen Flug von Berlin nach Amsterdam nicht vor lauter Begeisterung zu verpassen. Die Stadt Amsterdam ist eine einzigartige Mischung aus Kleinstadt und Metropole mit bezaubernder Architektur, den berühmten Grachten sowie einer unzähligen Zahl von Brücken, die die Venedigs noch übersteigt.
Flüge Berlin – Amsterdam, in null Komma nichts beim holländischen Nachbarn
Beste Verkehrsanbindungen vom Flughafen Amsterdam in die Innenstadt bestehen durch ständig verkehrende Züge und Busse, die Reisende auf Schienen in 15 Minuten sowie auf der Straße in ca. 30 Minuten in die bezaubernde Stadt bringen. Je nach Wunsch kann man sich in der holländischen Metropole wunderbar bei Spaziergängen an den eindrucksvollen Grachten erholen oder in das lebhafte Stadttreiben und aufregende Nachtleben einsteigen. Bestaunenswert sind die vielen schiefen Häuser, die sich am Rande der Wassergräben befinden. Da die Häuser in früherer Zeit wegen des sandigen, feuchten Untergrunds auf Holzpfählen gebaut wurden, die nach und nach langsam vermoderten, entstand ein äußerst interessantes, verzerrtes Stadtbild. Am besten lässt sich die reizvolle Stadt bei einer Grachtenrundfahrt, die man auch eigenständig mit einem gemieteten Boot vornehmen kann, entdecken. Für einen schmackhaften Drink empfiehlt sich das Anlegen bei der „Piratenbar Hannekes Boom“ an der Dijksgracht, die auch bei den Stadtbewohnern äußerst beliebt ist.