
Die 7 schönsten Weinregionen Deutschlands
Nach dem hübsch angerichteten Sektfrühstück des Familienbetriebs schwingt ihr euch bequem aufs Fahrrad und radelt die rebenbehangenen Weinberge auf und ab. Ein warmer Wind mit süßem Duft macht euch jetzt schon Vorfreude auf die abendliche Weinprobe im kalten Gewölbekeller eures idyllischen Winzerhofs. Wir schreiben so blumig, weil es so ist! Unsere Top 7 der schönsten Weinregionen.
An der Mosel gibt's Elbling
Das Weinbaugebiet zwischen Koblenz und Trier ist für seinen fruchtigen Riesling bekannt. Entlang des Hunsrücks haben schon die alten Römer Wein angebaut und genossen. Der Alkoholgehalt der Weine ist vergleichsweise niedrig, umso mehr könnt ihr die Natur auf euch wirken lassen. Umgeben von Mosel, Saar und Ruwer schaltet ihr schnell ab. Versucht einmal einen Elbling anstelle des Müller-Thurgaus zu trinken. Dieser Wein ist typisch für die Region und wird fast nur noch an der Mosel angebaut.

Pfälzer Riesling
Mehr als 100km Weinbergstrecke werden im Pfälzerwald gehegt und gepflegt. Es ist die Hauptanbauregion für die weißen Rieslinge. Grau- und Weißburgunder könnt ihr in den Weinstuben ebenso genießen wie den Müller-Thurgau und Kerner. Findet heraus, wie die traditionelle Rebsorte Gewürztraminer schmeckt. Bei Rhodt wird seit rund 400 Jahren hierzu einer der traditionsreichsten Weinberge bewirtschaftet.


Ahr für Rotweinliebhaber
Das Weinanbaugebiet rund um die Ahr ist eines der kleinsten Weingebiete Deutschlands. Dafür wird in der Umgebung viel geboten und die Region eignet sich hervorragend für einen Familienurlaub. Die Weinberge des Ahr liegen im Norden von Rheinland-Pfalz, an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen, zwischen der Eifel und dem Westerwald. Rotweinliebhaber werden hier voll auf ihre Kosten kommen, denn die Gegend ist vor allem für seine dunklen Trauben, Früh- und Spätburgunder bekannt. Wer genügend Eisvögel und Würfelnattern in der ländlichen Idylle am Ahrtal entdeckt hat, der macht einfach einen Tagesausflug zum Nürburgring.

Württemberg – Schillerwein und Flädle und viel Spaß für die Familie
Stuttgart ist eingebettet in den schönsten Rebflächen, die Deutschland zu bieten hat. Regional typisch ist der Rotling. Anders als Rosé, werden beim Rotling oder Schillerwein, wie ihn die Einheimischen nennen, tatsächlich rote und weiße Trauben vermischt. Wie das schmeckt müsst ihr vor Ort herausfinden. Und nicht nur Wein gilt es zu kosten. Mit Gerichten wie Flädlesuppe, Spätzle in allen Variationen und Ofenschlupfer habt ihr auch bei den festen Speisen genügend zu erkunden.
Überhaupt eignet sich die Region um Stuttgart für einen entspannten Familienurlaub. Das Bundesland ist die Hochburg für Freizeitparks. Um die Hauptstadt findet ihr gleich mehrere Erlebnisparks, zum Beispiel in Rutesheim, Tripsdrill, Westerheim oder den Schwaben Park in Kaiserbach.

Baden – Genießt den Wein auf Weinterrassen
Mehr als 400km entlang des Rheins nahe der französischen Grenze zieht sich die Weinregion Baden. Ihr kennt die typischen Reisterrassen Asiens? Hier findet ihr das deutsche Gegenstück dazu, denn die Anbaufelder sind häufig auf Terrassen angelegt. Umgeben seid ihr vom Schwarzwald. Die Tracht der Einheimischen gilt es selbst zu entdecken! In Baden wird vor allem Burgunder angebaut, doch überall gibt es eigene lokale Spezialitäten, wie den Klingelberger (ein Riesling) oder den „Badisch Rotgold“, ein aus roten und weißen Trauben gekelterter Wein.

Saale-Unstrut
Genug im Südwesten Deutschlands verbracht! Im Osten liegt mit der Saale-Unstrut-Region ein Weinanbaugebiet, das sich gleich auf drei Bundesländer (Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg) verteilt. Drei von vier Weinfeldern sind hier dem Weißwein gewidmet. Vorwiegend wird Müller-Thurgau gekeltert, aber auch Silvaner sind typisch für die Region. Mitteldeutschland lädt vor allem durch seine ehemaligen Tagebau-Gebiete ein. Das klingt erstmal wenig einladend, aber die Gruben wurden meist zu hübschen Tagebau-Seen aufgeforstet und mit zahlreichen Radwegen miteinander verbunden. Auf und um die Seen werden viele Wassersportarten angeboten.

Sachsen
An der Elbe entlang, von Pirna nach Riesa, liegen die sächsichen Weinanbaugebiete. Hier trinkt man vor allem Weißwein. Der Goldriesling, ein Schaumwein aus der „Sachsenkeule“, ist die regionale Spezialität der Sachsen. Und genau in der Mitte liegt Dresden. Dort haben die Fürsten genügend Gebäude und Kultureinrichtungen hinterlassen, die es am Elbufer zu besichtigen gilt. Nicht umsonst nennt man die sächsische Landeshauptstadt auch Elb-Florenz.


Welcome back! Jetzt sicher fliegen
Welcome Back! Wohin jetzt? Ihr wollt jetzt wieder reisen oder euren Flug nachholen? Hier listen wir aktuelle Informationen rund um Einreisebeschränkungen, Airlines und Zielgebiete auf.
Weine & Regionen empfehlen

Zehn kuriose Weihnachtsbräuche in anderen Ländern
In Deutschland erhalten Kinder an Heiligabend ihre Geschenke. In den

Mit Kind in Elternzeit Reisen
Warum nicht die Elternzeit auf gemeinsamer Reise verbringen? Sara, unser

Fernreisen ab Oktober 2020
Ab Oktober 2020 entfällt die gloabe allgemeine Reisewarnung des Auswärtigen