Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Hamburg (HAM) - Stuttgart (STR) | 18.06.2025 - 18.06.2025 | EW |
|
|
Berlin (BER) - Stuttgart (STR) | 10.06.2025 - 10.06.2025 | EW |
|
|
Stuttgart, die Hauptstadt Baden-Württembergs, ist mit dem Flugzeug schnell erreichbar. Zahlreiche tägliche Flugverbindungen bringen Reisende aus verschiedensten deutschen Städten in die Schwabenmetropole. Dieser Artikel gibt einen Überblick über Flüge nach Stuttgart, den Flughafen selbst sowie nützliche Informationen zur Weiterreise in die Innenstadt und zum Reiseziel Stuttgart.
Es bestehen regelmäßige Direktverbindungen von deutschen Großstädten wie Berlin, Hamburg oder Düsseldorf nach Stuttgart. Mehrmals täglich starten Flugzeuge in Richtung dieser Destination. Die Flugdauer ist relativ kurz: Die Entfernung von etwa 512 Kilometern Luftlinie zwischen Berlin und Stuttgart beträgt ungefähr eine Stunde und fünfzehn Minuten im Direktflug. Ähnliche Flugzeiten gelten für Verbindungen ab Hamburg (etwa 75 Minuten) oder Düsseldorf (circa 65 Minuten). Auch die großen deutschen Flughäfen Frankfurt (FRA) und München (MUC) haben regelmäßige Direktflüge nach Stuttgart im Angebot - mit einer Flugzeit von ungefähr 40 bis 50 Minuten. Dank dieser kurzen Reisezeiten ist das Flugzeug eine attraktive Option, vor allem für Urlauber aus entfernteren Teilen Deutschlands oder Geschäftsreisende.
Die Flugrouten werden von verschiedenen Airlines bedient. So bieten etwa Lufthansa und ihre Tochter Eurowings Nonstop-Verbindungen an. Vor allem Low-Cost-Anbieter wie Eurowings ermöglichen günstige Flüge auf diesen Strecken. Fliegt man ohne Zwischenstopp, spart das Zeit und Nerven – lästige Umstiege entfallen komplett. Sollte aus kleineren Städten kein Nonstop-Flug verfügbar sein, erfolgt die Reise mitunter über ein größeres Drehkreuz wie München oder Frankfurt. Solche Umsteigeverbindungen verlängern die Reise auf etwa drei bis dreieinhalb Stunden oder mehr. Ab einem gewissen Punkt sind hier andere Verkehrsmittel wie das Auto oder die Bahn die bessere Wahl. In der Regel können Passagiere jedoch auf den wichtigsten Strecken innerhalb Deutschlands direkt nach Stuttgart fliegen um das Ziel zügig zu erreichen.
Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Hamburg (HAM) - Stuttgart (STR) | 18.06.2025 - 18.06.2025 | EW |
|
|
Berlin (BER) - Stuttgart (STR) | 10.06.2025 - 10.06.2025 | EW |
|
|
München (MUC) - Stuttgart (STR) | 08.06.2025 - 10.06.2025 | LH |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Stuttgart (STR) | 14.05.2025 - 18.05.2025 | LH |
|
|
Bremen (BRE) - Stuttgart (STR) | 20.05.2025 - 22.05.2025 | EW |
|
|
Hannover (HAJ) - Stuttgart (STR) | 22.05.2025 - 23.05.2025 | SK |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Stuttgart (STR) | 23.06.2025 - 24.06.2025 | LH |
|
|
Köln Bonn (CGN) - Stuttgart (STR) | 07.06.2025 - 10.06.2025 | LH |
|
|
Dresden (DRS) - Stuttgart (STR) | 12.06.2025 - 20.06.2025 | LH |
|
|
Leipzig (LEJ) - Stuttgart (STR) | 10.06.2025 - 12.06.2025 | LH |
|
|
Nürnberg (NUE) - Stuttgart (STR) | 17.05.2025 - 18.05.2025 | KL |
|
|
Münster Osnabrück (FMO) - Stuttgart (STR) | 29.05.2025 - 01.06.2025 | LH |
|
|
Paderborn (PAD) - Stuttgart (STR) | 22.05.2025 - 23.05.2025 | LH |
|
|
Westerland (GWT) - Stuttgart (STR) | 31.05.2025 - 01.06.2025 | MIX |
|
|
Der Flughafen Stuttgart (IATA-Code STR, offiziell „Flughafen Stuttgart-Echterdingen“) liegt etwa 12–13 km südlich der Stuttgarter Innenstadt, an der Grenze der Stadtgebiete von Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt. Als größter Airport Baden-Württembergs ist er ein wichtiger Ankunftspunkt für Geschäfts- und Urlaubsreisende in der Region. Vom Flughafen aus ist die Weiterfahrt in die Innenstadt bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Direkt unter dem Terminal befindet sich der Bahnhof “Stuttgart Flughafen/Messe”, von dem aus die S-Bahn-Linien S2 und S3 im dichten Takt ins Stadtzentrum fahren. Die Fahrt mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof Stuttgart dauert etwa 27 Minuten; tagsüber verkehren die Bahnen alle 15 Minuten, abends und am Wochenende etwa alle 30 Minuten. Seit neuestem ergänzt auch die Stadtbahn-Linie U6 die Anbindung und bringt Fahrgäste in rund 30 Minuten vom Flughafen in die Innenstadt (Haltestelle gegenüber den Terminals).
Neben der Schiene gibt es am Airport ein Bus-Terminal (SAB), das von regionalen Buslinien und Fernbussen bedient wird. Für Nachtschwärmer verkehrt die Nachtbuslinie N8 in den späten Stunden zwischen der Innenstadt (Schlossplatz) und dem Flughafen. Taxis und Ride-Sharing-Dienste stehen am Flughafen rund um die Uhr bereit – je nach Verkehrslage benötigt eine Fahrt ins Zentrum etwa 20–30 Minuten. Alle gängigen Mietwagen-Anbieter sind ebenfalls im Terminal vertreten, falls man direkt am Flughafen ein Auto übernehmen möchte. Ein Mietwagen lohnt sich vor allem dann, wenn auch das Umland erkundet werden soll – die Schwäbische Alb, der Schwarzwald oder Städte wie Tübingen und Ludwigsburg sind von Stuttgart aus gut mit dem Auto erreichbar. Innerhalb der Stadt selbst ist ein Wagen hingegen weniger nötig, da Stuttgart über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz verfügt und Parken in der Innenstadt kostspielig sein kann. Für die meisten Besucher empfiehlt es sich daher, mit S- oder U-Bahn vom Flughafen in die Stadt zu fahren und dort auf öffentliche Verkehrsmittel zurückzugreifen.
Stuttgart selbst bietet zahlreiche Gründe für eine Reise in die Stadt. Als Zentrum einer wirtschaftsstarken Region zieht Stuttgart viele Geschäftsreisende an – die Neue Messe direkt beim Flughafen und zahlreiche Firmen (u.a. aus der Automobilindustrie) sind regelmäßig Ziel von Fachbesuchern. Gleichzeitig kommen Touristen auf ihre Kosten: Stuttgart ist bekannt für seine Automobilmuseen (das Mercedes-Benz Museum und das Porsche Museum begeistern Auto- und Technikfans) sowie für kulturelle Highlights wie die Staatsgalerie (Kunstmuseum) und das Staatstheater. Ein Wahrzeichen der Stadt ist der Fernsehturm Stuttgart, von dessen Aussichtsplattform man einen weiten Blick über die Stadt und die hügelige Umgebung hat. Weitere beliebte Sehenswürdigkeiten sind das Residenzschloss Ludwigsburg in der Nähe, die Parkanlagen rund um den Schlossplatz mit dem Neuen Schloss, und die Wilhelma, ein zoologisch-botanischer Garten.
Als beste Reisezeit gelten oft der Frühling und der Herbst, wenn die Temperaturen mild und angenehm sind. In April/Mai und September/Oktober lädt das Wetter besonders zum Stadtbummel, Biergartenbesuch oder zu Ausflügen in die umgebenden Weinberge ein. Auch der Sommer ist beliebt – dann locken Open-Air-Veranstaltungen, Feste (z.B. das Stuttgarter Weindorf im Spätsommer) und lange warme Abende. Selbst im Winter hat Stuttgart seinen Reiz: Zwar ist es kalt, doch die Stadt erstrahlt zur Vorweihnachtszeit mit stimmungsvollen Weihnachtsmärkten und Lichterdekoration. Insgesamt bietet Stuttgart das ganze Jahr über vielfältige Erlebnisse – kombiniert mit der guten Erreichbarkeit per Flug ist die Stadt ein attraktives Ziel sowohl für Kurztrips als auch längere Aufenthalte.