Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Wien (VIE) - Mumbai (BOM) | 11.07.2023 - 22.07.2023 | W6 |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Mumbai (BOM) | 18.06.2023 - 27.06.2023 | EY |
|
|
Adresse:
Chhatrapati Shivaji International Airport,
400029
Mumbai,
Indien
Land: Indien
ICAO-Code: VABB
Weiterführende Links:
Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Wien (VIE) - Mumbai (BOM) | 11.07.2023 - 22.07.2023 | W6 |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Mumbai (BOM) | 18.06.2023 - 27.06.2023 | EY |
|
|
Stuttgart (STR) - Mumbai (BOM) | 05.07.2023 - 19.07.2023 | PC |
|
|
Hamburg (HAM) - Mumbai (BOM) | 08.07.2023 - 16.07.2023 | W6 |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Mumbai (BOM) | 28.06.2023 - 12.07.2023 | QR |
|
|
München (MUC) - Mumbai (BOM) | 29.06.2023 - 20.07.2023 | QR |
|
|
Brüssel (BRU) - Mumbai (BOM) | 28.06.2023 - 12.07.2023 | BA |
|
|
Berlin (BER) - Mumbai (BOM) | 21.06.2023 - 03.07.2023 | BA |
|
|
Mailand (MXP) - Mumbai (BOM) | 11.07.2023 - 18.07.2023 | EY |
|
|
Nürnberg (NUE) - Mumbai (BOM) | 21.06.2023 - 19.07.2023 | AF |
|
|
Paris (CDG) - Mumbai (BOM) | 13.07.2023 - 17.07.2023 | GF |
|
|
Sofia (SOF) - Mumbai (BOM) | 24.07.2023 - 04.08.2023 | TK |
|
|
Zürich (ZRH) - Mumbai (BOM) | 30.07.2023 - 03.08.2023 | PC |
|
|
Belgrad (BEG) - Mumbai (BOM) | 07.07.2023 - 09.07.2023 | LO |
|
|
Brüssel (ZYR) - Mumbai (BOM) | 28.06.2023 - 12.07.2023 | AF |
|
|
Amsterdam (AMS) - Mumbai (BOM) | 17.06.2023 - 27.07.2023 | BA |
|
|
Adresse: Chhatrapati Shivaji International Airport, Mumbai - 400 099, India.
Lage des Flughafens: Der Flughafen Mumbai (Bombay) hat vier Terminals, die sich an zwei verschiedenen Orten befinden. Das internationale Terminal befindet sich in Sahar, etwa 30 Kilometer nördlich von Mumbai, während das nationale Terminal in Santa Cruz, 26 Kilometer nördlich der Stadt liegt.
Landesvorwahl / Telefon: Die Telefonnummer des Flughafens lautet: 02 22 68 13 00 0. Die Landesvorwahl ist +91, zu wählen als: 0091.
Ortszeit / Zeitzone: Die Ortszeit am Mumbai Chhatrapati Shivaji International Airport ist: MEZ + 4,5 Stunden.
Essen und Trinken: Im Flughafen Mumbai (Bombay) haben die Reisenden eine Vielzahl an Möglichkeiten, ihren Hunger oder Durst vor oder nach der Reise zu stillen und sich für die Weiterreise zu stärken. So gibt es zahlreiche Restaurants, Cafés, Eisdielen und Bars. Von Pizza über Hotdogs und Fischgerichte bis hin zu Wraps ist das Speiseangebot im Flughafen Mumbai (Bombay) sehr vielfältig. Auch diverse Fast-Food-Ketten sind im Flughafen mit Filialen vertreten.
Telekommunikation: Der Flughafen Mumbai (Bombay) bietet den Fluggästen im internationalen Terminal ein Kommunikationszentrum. Hier besteht die Möglichkeit, ein Faxgerät zu nutzen. Auch mehrere Computer mit Internetzugang stehen bereit, um die Wartezeit mit einer Internetsitzung zu verbringen oder einfach eine Mail zu schreiben. Weiterhin befinden sich Postämter in jedem Terminal, wodurch ermöglicht wird, Postkarten, Briefe oder auch Pakete in die Heimat zu schicken. Am gesamten Flughafen kann auch mit dem eigenen Gerät das Internet kostenlos genutzt werden.
Geld: Insgesamt sind drei Banken am Flughafen Mumbai (Bombay) ansässig. Auch diverse Geldautomaten und Wechselstuben können von den Reisenden genutzt werden. Es stellt also kein Problem dar, noch schnell etwas Geld für die Reise abzuheben oder zu tauschen beziehungsweise eine dringende Überweisung zu tätigen.
Shopping: Da sich der Flughafen Mumbai (Bombay) mitten im Umbau befindet, fällt das Angebot an Geschäften derzeit eher gering aus. Außer Tabakläden, Duty-free-Shops und Bücherständen werden kaum Einkaufmöglichkeiten geboten. Dies wird sich wahrscheinlich jedoch ändern, wenn die Baumaßnahmen abgeschlossen sind.
Gepäck: Um es den Reisenden zu ermöglichen, die Wartezeit möglichst bequem zu verbringen und nicht ständig das unhandliche Reisegepäck tragen zu müssen, stellt der Flughafen Mumbai (Bombay) natürlich auch eine Gepäckaufbewahrung zur Verfügung. Da die Terminals etwas entfernt voneinander liegen, besteht zudem die Möglichkeit, das Gepäck im nationalen Terminal abzugeben und im internationalen Terminal wieder abzuholen. Auf diese Weise muss man es während des Transfers nicht mit sich führen.
Airport Hotel: 1,5 Kilometer von Terminal 2-B und -C und 7 Kilometer von Terminal 1-A und -B entfernt befindet sich das Leela Kempinski Hotel, das fünf Sterne vorweisen kann. Neben 432 Zimmern und Suiten bietet dieses Hotel unter anderem auch mehrere Restaurants, einen Spa-Bereich und ein Fitness-Center. Dieser Luxus hat jedoch auch seinen Preis. Das günstigste Einzelzimmer kosten beispielsweise 17.000 Rupien, also umgerechnet etwa 256 Euro pro Nacht. Die Präsidentensuite schlägt sogar mit 150.000 Rupien, also mehr als 2.000 Euro, zu Buche. Weitere Hotels in der Nähe des Flughafens sind das Orchid Ecotel und das Midland Hotel Mumbai. Ein Hotelzimmer kann bereits von einem Schalter auf dem Gelände des Flughafens aus reserviert werden.
Tagungs- und Geschäftseinrichtungen: Der Flughafen Mumbai (Bombay) bietet in beiden Terminals Geschäftseinrichtungen. Auch ein Konferenzraum kann bei Interesse in Anspruch genommen werden. Zudem bietet das nahe gelegene Leela Kempinski Hotel umfangreiche Geschäftseinrichtungen, die bei Bedarf genutzt werden können.
Airport Lounges: Im Flughafen Mumbai (Bombay) steht es den Fluggästen frei, eine VIP Lounge oder eine normale Besucherlounge zu nutzen. Hier kann die Zeit bis zum Abflug in entspannter Atmosphäre verbracht und etwas Kraft für den weiteren Verlauf der Reise gesammelt werden
Einrichtungen für Behinderte: Um Menschen mit Behinderung den Aufenthalt im Flughafen Mumbai (Bombay) zu erleichtern, wurden mehrere Vorkehrungen getroffen. So sind zum Beispiel alle Etagen der Terminals mit einem Aufzug zu erreichen. Auch behindertengerechte Toiletten und ein Rollstuhlverleih werden angeboten. Empfohlen wird jedoch, das jeweilige Reisebüro oder die Flughafenleitung im Voraus über die individuellen Bedürfnisse zu informieren.
Einrichtungen für Kinder: Der Flughafen Mumbai (Bombay) bietet einen Begleitdienst für alleinreisende Kinder bis 12 Jahre. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Kleinen die Reise unbeschadet überstehen.
Weitere Einrichtungen: In jedem Terminal stehen kostenlose medizinische Einrichtungen bereit, die jeden Tag rund um die Uhr geöffnet sind. Auch ein Wickelraum und mehrere Informationsschalter stehen im Flughafen Mumbai (Bombay) zur Verfügung.
Parken: An den Terminals stellt der Flughafen Mumbai (Bombay) den Reisenden ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Derzeit werden genügend Stellflächen für bis zu 3.400 Fahrzeuge geboten. Allerdings ist davon auszugehen, dass mit dem Ende der Umbaumaßnahmen diese Zahl erheblich gesteigert werden kann.
Mietwagen: Sowohl in den nationalen als auch in den internationalen Terminals bietet der Flughafen Mumbai (Bombay) mehrere private Mietwagenfirmen. Allerdings können nur Autos inklusive Fahrer gemietet werden. Einfach ein Auto zu mieten, um dann die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden, ist also nicht möglich.
PKW: Die Terminals des Flughafens befinden sich 26 beziehungsweise 30 Kilometer nördlich von der Stadt Mumbai. Alle Straßen zwischen Mumbai und dem Flughafen verfügen über zahlreiche Ausschilderungen, sodass der Weg zum Flughafen relativ einfach zu finden ist. Allerdings sollte gerade während der Hauptverkehrszeit genügend Zeit für die Anfahrt eingeplant werden, da die Anreise dann aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens bis zu 3 Stunden dauern kann.
Taxi: Vor jeder der beiden Ankunftshallen stehen zahlreiche Taxis bereit. Einige von ihnen können auch eine Klimaanlage bieten. Diese sind etwa dreimal so teuer wie Taxis ohne Klimaanlage. Fahrkarten für bereitstehende Taxis lassen sich direkt im Flughafen Mumbai (Bombay) erstehen. Sollte auf den Kauf eines Pre-Paid-Tickets verzichtet werden, wird empfohlen, unbedingt darauf zu achten, dass der Fahrer den Taxameter einschaltet. Eine Fahrt vom Stadtzentrum bis zum Flughafen Mumbai (Bombay) kann während der Rushhour bis zu drei Stunden in Anspruch nehmen. Neben konventionellen Taxis stehen am Gelände des Flughafens auch motorisierte Rikschas bereit, um die Reisenden zum Ziel der Reise zu befördern.
Bus: In der Ankunftshalle von Terminal 2-B/-C lassen sich Fahrkarten für verschieden Buslinien erstehen. Vom Flughafen Mumbai (Bombay) aus verkehren mehrere Fernbusse in viele verschieden Ziele in und um Mumbai. Auch ein Pendelbus zum Gebäude von Air India am Nariman Point kann genutzt werden.
Bahn / Zug / U-Bahn: Der Flughafen Mumbai (Bombay) verfügt aktuell über keine Anbindung an das Netz der Metro. Allerdings ist dies für die Zeit nach der Fertigstellung der Bauarbeiten geplant. Derzeit lassen sich jedoch in der Ankunftshalle von Terminal 2 Fahrkarten für die Metro erwerben. Mit dem Zug gelangt man zu den Bahnhöfen Mumbai CST (ehemals Victoria) und Churchgate.
Sonstiges: Viele Hotels in der Nähe des Flughafens bieten ihren Gästen hoteleigene Chauffeurdienste und Shuttle-Busse, die ebenfalls für die Anreise zum Flughafen genutzt werden können.
Besonderheiten: Der Flughafen Mumbai (Bombay) erhielt im Laufe der Zeit mehrere Auszeichnungen. So wurde er beispielsweise zum besten Flughafen in Indien ernannt. Auch wurde er als bester Flughafen, der sich in öffentlicher und privater Hand befindet, ausgezeichnet. Weiterhin war der Flughafen Mumbai (Bombai) der erste Flughafen in Indien, der Selbstbedienungskiosks installiert hat. Beim Zoll ist zu beachten, dass keine Geflügelprodukte nach Indien eingeführt werden dürfen. Weiterhin wird der Besitz von Drogen bereits bei kleinsten Mengen häufig mit drakonischen Strafen geahndet. Auch die Ausfuhr geschützter Tierhäute und Pflanzen zieht meist hohe Strafen mit sich. Aufgrund zahlreicher Aufzüge und weiterer Hilfen herrscht für behinderte Menschen im Flughafen Mumbai (Bombay) weitestgehend Barrierefreiheit.