Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Weeze (NRN) - Kopenhagen (CPH) | 09.11.2023 - 12.11.2023 | FR |
|
|
Wien (VIE) - Kopenhagen (CPH) | 17.10.2023 - 19.10.2023 | FR |
|
|
Adresse:
Copenhagen Airport,
Lufthansboulevarden 6,
DK-2770
Kastrup,
Dänemark
Gründung: 1925
Land: Dänemark
ICAO-Code: EKCH
Position: 55.6179 / 12.6560
Weiterführende Links:
Hilton Copenhagen Airport
Ellehammersvej 20 Kastrup
+45 (0) 32501501
˜ 0,7 km entfernt
Quality Airport Dan
KastruplundGade 15
(45) 32 51 1400
˜ 1,7 km entfernt
Bel Air kopenhagen
Løjtegårdsvej 99
+45 32 52 52 44
˜ 2,6 km entfernt
Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Weeze (NRN) - Kopenhagen (CPH) | 09.11.2023 - 12.11.2023 | FR |
|
|
Wien (VIE) - Kopenhagen (CPH) | 17.10.2023 - 19.10.2023 | FR |
|
|
Köln Bonn (CGN) - Kopenhagen (CPH) | 28.10.2023 - 04.11.2023 | FR |
|
|
Berlin (BER) - Kopenhagen (CPH) | 09.11.2023 - 12.11.2023 | D8 |
|
|
Bergamo (BGY) - Kopenhagen (CPH) | 27.10.2023 - 31.10.2023 | FR |
|
|
Riga (RIX) - Kopenhagen (CPH) | 03.11.2023 - 05.11.2023 | D8 |
|
|
Prag (PRG) - Kopenhagen (CPH) | 17.10.2023 - 24.10.2023 | D8 |
|
|
Warschau (WMI) - Kopenhagen (CPH) | 01.11.2023 - 05.11.2023 | FR |
|
|
Oslo (OSL) - Kopenhagen (CPH) | 19.10.2023 - 23.10.2023 | D8 |
|
|
Stockholm (ARN) - Kopenhagen (CPH) | 09.10.2023 - 13.10.2023 | D8 |
|
|
Budapest (BUD) - Kopenhagen (CPH) | 26.10.2023 - 30.10.2023 | FR |
|
|
Frankfurt am Main (HHN) - Kopenhagen (CPH) | 10.10.2023 - 11.10.2023 | FR |
|
|
London (LGW) - Kopenhagen (CPH) | 02.11.2023 - 05.11.2023 | D8 |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Kopenhagen (CPH) | 16.10.2023 - 21.10.2023 | ARL |
|
|
Venedig (VCE) - Kopenhagen (CPH) | 13.11.2023 - 14.11.2023 | W4 |
|
|
Stavanger (SVG) - Kopenhagen (CPH) | 03.10.2023 - 05.10.2023 | DY |
|
|
Adresse: Copenhagen Airport, Lufthansboulevarden 6, DK-2770 Kastrup, Denmark.
Lage des Flughafens: Der Flughafen Kopenhagen liegt im Ortsteil Kastrup der Kommune Tårnby auf der Insel Amager. Das Kopenhagener Stadtzentrum befindet sich etwa acht Kilometer entfernt.
Landesvorwahl / Telefon: Die Telefonnummer des Flughafens lautet: 03 23 13 23 1. Die Landesvorwahl ist +45, zu wählen als: 0045.
Ortszeit / Zeitzone: Die Ortszeit am Copenhagen Airport ist: MEZ +/- 0 Stunden.
Fläche: 1100 ha
Essen und Trinken: Da der Flughafen Kopenhagen zu den größten Airports in Europa zählt, verwundert es nicht, dass das Angebot, Hunger und Durst zu stillen, recht groß ausfällt. So werden beispielsweise 14 Bars und Cafés geboten. Weiterhin gibt es im ganzen Flughafen 8 Restaurants. Da viele Reisende wenig Zeit zur Verfügung haben, bevor die Reise weitergeht, besteht auch die Möglichkeit, den Hunger in insgesamt 13 Fast-Food-Restaurants zu stillen.
Telekommunikation: Im gesamten Flughafengebäude ist WLAN verfügbar. Die Kosten hierfür betragen 40 dänische Kronen für 30 Minuten, 60 Kronen für eine Stunde und 80 Kronen für vier Stunden. Umgerechnet zahlt man also zwischen 5,35 und 10,70 Euro. Die Bezahlung kann in bar oder per Kreditkarte erfolgen. Zudem stehen in diesen Internetzonen öffentliche PCs bereit, die neben dem Zugang zum Internet auch gängige Office-Programme bieten. Hierbei wird pro Minute abgerechnet, was ebenfalls mit Kreditkarte möglich ist. In allen Terminals gibt es öffentliche Telefone, die sowohl Kreditkartenzahlung als auch Euro- und Kronenmünzen akzeptieren. Ein Postamt zwischen den Terminals 2 und 3 rundet das Kommunikationsangebot im Flughafen Kopenhagen ab.
Geld: In Terminal 2 befindet sich eine Filiale der Danske Bank, im Terminal 3 findet man die American Express, in denen auch der Währungstausch möglich ist. Diese sind täglich von 06:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Auch in den Einkaufsarkaden sind Filialen dieser Banken zu finden. Weiterhin stehen in jedem Terminal des Flughafens auch Geldautomaten zur Verfügung. Zudem besteht die Möglichkeit, sich an einem entsprechenden Schalter die Steuer auf gekaufte Produkte erstatten zu lassen.
Shopping: Die Anzahl der Einkaufsmöglichkeiten im Flughafen Kopenhagen ist sehr groß. So werden den Reisenden zahlreiche Bekleidungsgeschäfte für Männer und Frauen, Schuhgeschäfte und Geschenkshops zur Verfügung gestellt. Auch spezielle Spielwarenläden für Kinder werden geboten. Geschäfte für Reiseaccessoires gehören ebenso zum Einkaufsangebot wie zahlreiche Zeitungskioske, Buch- und Elektrohandlungen und Plattenläden. Natürlich gibt es auch mehrere Duty-Free-Shops, in denen sich insbesondere Tabak und Alkohol günstig erstehen lassen.
Gepäck: Um während des Aufenthalts im Flughafen Kopenhagen nicht das gesamte unhandliche Gepäck tragen zu müssen, besteht die Möglichkeit, die Schließfächer im Parkhaus P4 für die Gepäckstücke zu benutzen. 24 Stunden kosten hier 50 Kronen, also etwa 6,70 Euro. Die Nutzungsdauer ist auf 72 Stunden beschränkt.
Airport Hotel: Direkt am Flughafen Kopenhagen befindet sich das Hilton Copenhagen Airport. Das Fünf-Sterne-Hotel wurde bereits mehrfach zum besten Hotel Dänemarks ernannt. Das Hotel hat 382 Zimmer, zwei Restaurants, eine Bar und ein Wellness-Center mit Swimmingpool und Sauna. Zum Angebot gehört zudem ein Fahrradverleih. Der Zugang zum Hotel erfolgt vom Terminal 3 aus über eine überdachte Fußgängerbrücke.
Tagungs- und Geschäftseinrichtungen: Im Terminal 3 bietet der Flughafen Kopenhagen ein Business Center, das zu dem airporteigenen Hilton Hotel gehört. Es verfügt über mehrere Tagungsräume und einen Konferenzraum, der Platz für bis zu 50 Personen lässt. Auch Büroräume können auf Stundenbasis gemietet werden.
Airport Lounges: Die SAS Scandinavian Airlines bietet ihren Fluggästen gleich zwei Lounges auf dem Flughafen Kopenhagen an: die SAS Business Lounge und die SAS Scandinavian Lounge. Die Aspire Lounge sowie die Aviator Lounge stehen auch Passagieren anderer Airlines offen – allerdings meist nur Business Class und First Class Reisenden. Auch das Hilton Hotel in unmittelbarer Nähe zum Flughafen einen eigenen Loungebereich. Ganz neu am Flughafen Kopenhagen ist die CPH Lounge, diese ist gegen Gebühr für alle Reisenden verfügbar und befindet sich im Terminal 2.
Einrichtungen für Behinderte: Der Flughafen Kopenhagen ist behindertengerecht ausgebaut. Neben entsprechenden Toiletten und Parkplätzen bietet der Airport einen Begleitservice für Menschen mit Behinderungen an. Er unterstützt zum Beispiel bei der Fortbewegung mit dem Rollstuhl. Die jeweilige Fluggesellschaft sollte im Voraus über die speziellen Bedürfnisse der Reisenden informiert werden.
Einrichtungen für Kinder: Für reisende Familien gibt es im Flughafen Kopenhagen einen speziellen Familienbereich. Er befindet sich im Terminal 2 und ist rund um die Uhr geöffnet. Kinder finden hier zahlreiche Spielmöglichkeiten und ihre Eltern können sich auf bequemen Sitzplätzen ausruhen. Darüber hinaus befinden sich in fast allen Toiletten Wickeltische, im Transitbereich steht darüber hinaus ein Wickelraum bereit, in dem auch Babynahrung erwärmt werden kann.
Weitere Einrichtungen: Neben den üblichen Einrichtungen wie Erste-Hilfe-Dienste und einem Fundbüro bietet der Flughafen Kopenhagen auch eine eigene Tankstelle und ein Transithotel im Untergeschoss von Terminal 2, in dem die Möglichkeit für einen Dusch- und Saunagang besteht.
Parken: Die Parkflächen am Flughafen Kopenhagen bieten ausreichend Platz für insgesamt 10.500 Fahrzeuge. Einige davon sind sogar überdacht. Die Parkplätze werden in verschiedene Kategorien unterteilt. Die günstigste Variante stellen die Economy/Budget-Parkplätze P15 und P17 dar. Diese können ausschließlich über das Internet reserviert werden und kosten 100 Kronen pro Tag. Für sieben Tage werden 360 dänische Kronen fällig. Diese Parkplätze sind 1.200 bis 2.200 Meter vom Flughafen Kopenhagen entfernt. Um schnell und direkt zum Terminal zu gelangen, können kostenlose Shuttles genutzt werden. Die teuersten Stellflächen P4, P6, P7 und P8 gehören zur Kategorie Direct Parking. Diese überdachten Parkplätze weisen eine direkte Verbindung mit Terminal 3 auf und kosten 300 Kronen pro Tag. Die Parkplätze P1, P5, P9, P10 und P12 gehören der Kategorie Standard an und sind etwa 10 Gehminuten vom Terminal entfernt. Der Preis für einen Tag beträgt hier 200 Kronen, für sieben Tage werden 1000 Kronen fällig. Um die Parkplatzkategorien gut unterscheiden zu können, sind sie mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet: die günstigen Parkplätze sind hellblau, die Standardplätze sind dunkelblau und die Teureren grau ausgeschildert. Auf allen Parkplätzen ist es möglich, bis zu 15 Minuten kostenlos zu parken.
Mietwagen: In den Terminals des Flughafens sind insgesamt 5 Mietwagenfirmen ansässig, die Unternehmen Hertz, Sixt, Avis, Budget und Europcar. Reisende haben die Möglichkeit, sich einen Wagen für den Urlaub zu mieten. Wer hingegen vom Flughafen Kopenhagen in den Urlaub fliegt, kann sein eigenes Auto während dieser Zeit von diesen Firmen waschen lassen.
PKW: Der Flughafen Kopenhagen ist über die Autobahn E20 zu erreichen. Er verfügt über eine eigene, gut ausgeschilderte Auf- und Abfahrt. Da der Flughafen auch über die 16 Kilometer lange Øresund-Brücke mit Schweden verbunden ist, ist die Anfahrt auch auf diesem Weg möglich. Allerdings muss dafür ein Brückenzoll entrichtet werden. Für Motorräder beträgt dieser 180 Kronen und für Pkw mit einer Länge von bis zu 6 Metern 345 Kronen.
Taxi: Vor allen 3 Terminals des Flughafens können Reisende in ein Taxi steigen, um zu ihrem Hotel oder einem sonstigen Reiseziel zu gelangen. In der zu entrichtenden Gebühr sind bereits die Steuer sowie das Trinkgeld enthalten. In der Regel kann man sowohl bar als auch mit Kreditkarte zahlen. Am Terminal 3 stehen auch Taxis bereit, die ihre Fahrgäste nach Schweden fahren.
Bus: Täglich verkehren mehrere Buslinien zwischen dem Flughafen Kopenhagen und der Kopenhagener Innenstadt. Die Busse fahren bis Mitternacht. Nach Mitternacht verbindet der Nachtbus 5A den Flughafen mit dem Stadtzentrum von Kopenhagen. Weiterhin verkehren mehrere Buslinien zwischen dem Flughafen Kopenhagen und Schweden sowie der näheren Umgebung.
Bahn / Zug / U-Bahn: Der Flughafen Kopenhagen verfügt über eine Anbindung an das Schienennetz. Es verkehren Züge von und zu mehreren dänischen Städten. So fährt zum Beispiel alle zehn Minuten ein Zug nach oder von Kopenhagen und alle 20 Minuten nach oder von Elsinore. Die flughafeneigene Bahnstation befindet sich im Terminal 3. Hier ist ebenfalls ein Büro der dänischen Bahngesellschaft zu finden, in dem man Tickets für die Zugfahrt käuflich erwerben kann. Weiterhin besteht die Möglichkeit, mit dem Zug nach Schweden zu reisen beziehungsweise von Schweden aus zum Flughafen Kopenhagen zu gelangen. Ein kostenloser Shuttle befördert die Passagiere vom Terminal 1 zum Terminal 3. Terminal 3 verfügt über eine Anbindung an das Netz der Kopenhagener Metro. Hier sind auch Ticketautomaten zu finden, die jedoch keine Banknoten, sondern nur Münzen oder Kreditkarten annehmen. Von 05:00 Uhr morgens bis Mitternacht verkehren Bahnen der Metro tagsüber alle 4 bis 6 Minuten und nachts alle 15 Minuten. Vom Flughafen Kopenhagen benötigt man etwa 15 Minuten bis zum Nørreport Bahnhof und in die Innenstadt der dänischen Hauptstadt.
Sonstiges: Auf dem Flughafengelände verkehrt ein kostenloser Shuttle.
Besonderheiten: Für Reisende mit Behinderung herrscht im Flughafen Kopenhagen weitestgehend Barrierefreiheit, da zahlreiche Lifts und andere Hilfen zur Verfügung stehen. Der Duty-Free-Shop im Airport gehört zu den Größten weltweit. Zudem erhielt der Flughafen mehrere Auszeichnungen wie beispielsweise die als Europas bester Flughafen in puncto Servicequalität und Geschäftsreisen. Für die Servicequalität wurde er im Jahr 2010 zum wiederholten Male zum weltbesten Flughafen gekürt.
Flughafen Terminalplan: http://www.cph.dk/globalassets/for-rejsende/casc/transit-area-map.pdf
Flughafen Webseite: http://www.cph.dk/