Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Adelaide (ADL) - Auckland (AKL) | 10.01.2024 - 15.01.2024 | ARL |
|
|
Melbourne (MEL) - Auckland (AKL) | 04.01.2024 - 04.01.2024 | ARL |
|
|
Adresse:
Auckland Airport,
Ray Emery Drive,
Auckland,
New Zealand
Gründung: 1965
Land: New Zealand
ICAO-Code: NZAA
Weiterführende Links:
Ibis Budget Auckland Airport Hotel
2 Leonard Isitt Dr
+64 9 255 5152
˜ 0,2 km entfernt
Novotel Auckland Airport
Ray Emery Dr
+64 9 257 7200
˜ 0,2 km entfernt
Sudima Auckland Airport
18 Airpark Dr
+64 9 551 8888
˜ 2 km entfernt
Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Adelaide (ADL) - Auckland (AKL) | 10.01.2024 - 15.01.2024 | ARL |
|
|
Melbourne (MEL) - Auckland (AKL) | 04.01.2024 - 04.01.2024 | ARL |
|
|
Avalon (AVV) - Auckland (AKL) | 04.01.2024 - 04.01.2024 | D7 |
|
|
London (LHR) - Auckland (AKL) | 14.01.2024 - 29.01.2024 | CZ |
|
|
Amsterdam (AMS) - Auckland (AKL) | 30.12.2023 - 21.01.2024 | CZ |
|
|
München (MUC) - Auckland (AKL) | 31.12.2023 - 22.01.2024 | CA |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Auckland (AKL) | 14.01.2024 - 01.02.2024 | CZ |
|
|
Rom (FCO) - Auckland (AKL) | 18.12.2023 - 31.12.2023 | MU |
|
|
Paris (CDG) - Auckland (AKL) | 31.12.2023 - 20.01.2024 | CZ |
|
|
Berlin (BER) - Auckland (AKL) | 31.12.2023 - 22.01.2024 | MU |
|
|
Hannover (HAJ) - Auckland (AKL) | 24.12.2023 - 31.01.2024 | MU |
|
|
Stockholm (ARN) - Auckland (AKL) | 05.01.2024 - 22.01.2024 | MU |
|
|
Stuttgart (STR) - Auckland (AKL) | 24.12.2023 - 29.01.2024 | MU |
|
|
London (LGW) - Auckland (AKL) | 05.01.2024 - 14.01.2024 | MU |
|
|
Hamburg (HAM) - Auckland (AKL) | 24.12.2023 - 21.01.2024 | MU |
|
|
Prag (PRG) - Auckland (AKL) | 03.01.2024 - 21.01.2024 | NZ |
|
|
Adresse: Auckland Airport, PO Box 73020, Manukau 2150, New Zealand.
Lage des Flughafens: Der Flughafen Auckland liegt direkt an der Küste einer Pazifikbucht. Die Stadt liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich des Flughafens.
Check In-Schalter: Die Check-In Schalter befinden sich im Erdgeschoss des internationalen Terminals auf der östlichen Seite gegenüber den Türen 1 bis 7.
Landesvorwahl / Telefon: Die Telefonnummer des Flughafens lautet: 09 27 50 78 9 oder 0800 247 767. Die Landesvorwahl ist +64, zu wählen als: 0064.
Ortszeit / Zeitzone: Die Ortszeit am Auckland International Airport ist: MEZ + 12 Stunden. Zeitzone UTC+12 (NZST) sowie UTC+13 (NZDT) (März – Oktober)
Kapazität: 15 Millionen Passagiere
Essen und Trinken: Das Angebot an Restaurants und Bars ist aufgrund der Größe des Flughafens kleiner als woanders. Für Fluggäste, die noch etwas Wartezeit vor sich haben, und die, bevor sie starten, noch kurz etwas essen oder trinken möchten, suchen am besten das Airport Shopping Center auf. Es befindet sich etwas entfernt von den Terminals am John Goulter Drive, ist aber mit Shuttlebussen gut erreichbar. Allerdings finden sich auch im Flughafen in den Terminals noch kleine Bars und Cafés, sodass man die Terminals nicht zwingend verlassen muss. Dort befinden sich Cafés wie das Down under und das Espresso und die Fast-Food-Restaurants der großen internationalen Ketten wie unter anderem Burger King, McDonald's und Subways.
Telekommunikation: Verbindung zum World Wide Web erhält man am Flughafen Auckland an einem der Airport Hot Spots. Im internationalen Terminal befinden die sich am Jean Batten, am Café Down Under und am Café Espresso. Der Internetzugang ist die ersten 30 Minuten kostenlos und wer mehr möchte muss per Kreditkarte bezahlen. Wer gerade kein Notebook bei sich hat, kann auch einen der Internet-Kiosks nutzen, die überall am Flughafen Auckland zu finden sind. Für zwei Neuseeländische Dollar kann man dort schon zehn Minuten im Internet surfen. Außerdem befinden sich in beiden Terminals öffentliche Telefone, an denen man mit Bargeld, Kreditkarte oder Telefonkarte bezahlen kann.
Geld: In Neuseeland muss man mit der landeseigenen Währung zahlen. Fluggäste, die noch keinen Neuseeländischen Dollars besitzen, können sich die am Flughafen Auckland besorgen. In beiden Terminals gibt es Geldautomaten, an denen mit den wichtigsten Kreditkarten der Welt, Visa und Mastercard, Geld abgehoben werden kann. Wer sein Geld nur umtauschen möchte, ist an einem der Schalter von Travelex richtig. Die befinden sich sowohl in den Abflug- als auch in den Ankunftsbereichen der Terminals. Geöffnet sind sie an 365 Tagen im Jahr und wechseln jede Währung der Welt in Neuseeländische Dollar.
Shopping: Wie jeder andere Großflughafen der Welt bietet auch der Flughafen Auckland viele Möglichkeiten die Wartezeiten etwas zu verkürzen. Shoppingcenter und Restaurants sind da natürlich an erster Stelle zu nennen. Allerdings geht es in Auckland etwas ruhiger zu und das Angebot ist kleiner als woanders. Für Fluggäste die noch einmal auf Shopping-Tour gehen wollen, bevor sie starten, ist das Airport Shopping Center der richtige Platz. Es befindet sich am John Goulter Drive etwas entfernt, ist aber durch einen Shuttle-Service an die Terminals angeschlossen. Im Shopping Center befinden sich viele Geschäfte wie Souvenirläden oder Duty-Free-Shops. Allerdings befinden sich auch in den Terminals selbst noch viele Geschäfte, so dass man den Flughafen selbst nicht verlassen muss.
Gepäck: Fluggäste die ihr Gepäck während der Wartezeit am Flughafen Auckland oder auch während ihres Aufenthalts im Land gerne ihr Gepäck am Airport verstauen möchten, können dies im Auckland Tourism i-site Visitor Information Centre tun. Es befindet sich an der Westseite des Internationalen Terminals im Erdgeschoss. Der Preis für die Aufbewahrung hängt von der Größe des Gepäckstücks ab. Für kleinere Gepäckstücke gibt es dort aber auch Safes, die pro Tag 15 Neuseeländische Dollar kosten.
Airport Hotel: Allerdings liegen rund um den Flughafen mehrere Hotels. Das Ventura Inn und das Jet Park Airport Hotel liegen am nächsten am Terminal. Außerdem gibt es aber noch ein Best Western Hotel, das Airport Pacific Inn, das Hotel Grand Chancellor Auckland Airport, das Airport Gateway Hotel Auckland und das Comfort Inn Airport Silver Point in Mangere.
Tagungs- und Geschäftseinrichtungen: Im obersten Stock der internationalen Terminals gibt es zwei Konferenzräume und im Air New Zealand Domestic Terminal drei weitere Räume. Ein Catering-Service ist ebenfalls verfügbar.
Airport Lounges: Am Flughafen Auckland gibt es mehrere VIP-Lounges. Jedoch muss man im Vorfeld bei der Fluggesellschaft, mit der man fliegt, zum Beispiel American Airlines, Qantas, Cathay Pacific, Singapore Airlines und so weiter, nachfragen, ob man diese benutzen darf und wenn ja welche davon. Dort bieten die Airlines dann persönlichen Service mit Catering, Medien-Service und individueller Betreuung für ihre Gäste an.
Einrichtungen für Behinderte: Menschen mit Behinderung habe am Flughafen Auckland auch fast keine Probleme. Flache Eingänge, automatische Türen und Aufzüge garantieren Barrierefreiheit. Öffentliche Einrichtungen wie Toiletten, Trinkbrunnen und Geldautomaten sind extra für Menschen mit Behinderung gestaltet. Gehbehinderte können sich am Flughafen einen Rollstuhl mieten, der auch zu den Gates transportiert wird. Am Flughafen Auckland gibt es außerdem einen Shuttle-Service für Menschen mit Behinderung. Die Fahrzeuge sind groß genug für Rollstühle und können vorher gemietet werden.
Einrichtungen für Kinder: Für Eltern mit Kleinkindern gibt es am Flughafen Auckland mehrere Parent Rooms. Dort gibt es Wickeltische, und auch Kinderbetten sind dort zu finden, in denen die Eltern ihre Kinder schlafen legen können. Die Eltern können sich dann im Nebenraum ausruhen, während die Kleinen schlafen. Wickeltische befinden sich außerdem auf allen Damentoiletten des Flughafens. Für ältere Kinder gibt es im zweiten Stockwerk des internationalen Terminals und im Ankunftsbereich Spielhallen, in denen sie sich nach Belieben austoben können..
Weitere Einrichtungen: Außerdem lohnt ein Ausflug auf die Aussichtsplattform im zweiten Stockwerk des internationalen Terminals. Ähnliche Einrichtungen gibt es auch am nationalen Terminal.
Parken: Sowohl am nationalen als auch am internationalen Terminal gibt es am Flughafen Auckland ausreichend Parkmöglichkeiten. Sie befinden sich alle in der Nähe des Flughafens, was die Wege zu den Terminals sehr verkürzt. Allerdings wird in Auckland zwischen unbewachten und bewachten Parkplätzen unterschieden. Für beide sind die Gebühren auch unterschiedlich hoch. Die ersten zehn Minuten Parkzeit sind am Flughafen Auckland generell kostenlos. Die erste Stunde kostet zwölf Dollar, jede folgende vier Dollar bis das Tagesmaximum von 39 Dollar erreicht ist. Für sieben Tage Parkzeit werden zwischen 100 und 200 Dollar fällig. Etwa zwei Kilometer entfernt von den Terminals befindet sich ein Park-and-Ride-Parkplatz. Von dort gibt es einen Busverkehr zu den Terminals. Die Gebühren sind hier deutlich geringer. Behinderten Parkplätze sind am Flughafen Auckland in jedem der Parkbereiche vorhanden und ausgeschildert.
Mietwagen: Am Flughafen Auckland selbst befinden sich 5 Autovermietungen: Avis, Budget, Europcar, Hertz und Thrifty. Im Internationalen Terminal haben sie ihre Filialen im Erdgeschoss der Ankunftshalle am Flughafen Auckland. Auch wenn das Fahrzeugangebot groß ist, lohnt es sich sein Auto vorher im Internet zu reservieren.
PKW: Der Flughafen Auckland befindet sich relativ weit entfernt vom Stadtgebiet. Die Fahrzeit nach Auckland selbst beträgt ungefähr 40 Minuten. In der Rushhour sollte man aber etwas mehr einplanen. Die Verbindung aus der Stadtmitte zum Flughafen Auckland geht über den Southern Motorway 1, der die Stadt in Nord-Südrichtung durchquert. Dort ist der Flughafen auch schon ausgeschildert. Spätestens bei Manaukau City muss man dann auf den Motorway 20 und 20 B wechseln. Das sind die Zubringerstraßen zum Flughafen Auckland, die bis fast vor das Terminalgebäude verlaufen. Nach Norden hin kann man den Flughafen Auckland aber auch über den Motorway 20 A verlassen.
Taxi: Am Flughafen Auckland gibt es 6 verschiedene Unternehmen, die einen Flughafentransfer mit dem Taxi oder einem Shuttle anbieten. Ihre Stände befinden sich für internationale Fluggäste direkt am Ausgang Acht des internationalen Terminals und für inländische Fluggäste am Ausgang Vier des nationalen Terminals. Zum Flughafen hin dürfen alle Taxi-Unternehmen fahren, Passagiere mitnehmen allerdings dürfen nur die 8 zugelassenen Unternehmen. Ein Taxi von Flughafen Auckland in die Stadtmitte kostet zwischen 75 und 90 Neuseeländische Dollar. Für den Shuttletransfer muss man mit 33 Neuseeländischen Dollar für eine Person, plus 8 Neuseeländischen Dollar für jede weitere Person in der gleich Gruppe rechnen.
Bus: MAXX, die regionale Nahverkehrsgesellschaft von Auckland, bietet zusätzlich zu den üblichen Verkehrsmitteln noch einige Buslinien an, die am Flughafen Auckland abfahren oder ankommen. Alle wichtigen Ziele im Großraum Auckland wie das Stadtzentrum, Manaukau, Northshore und Botany/Pakuranga können mit öffentlichen Verkehrsmitteln angefahren werden. Die Karte für eine Busfahrt ins Stadtzentrum kostet zurzeit 16 Neuseeländische Dollars und eine Fahrt dauert je nach Verkehrslage etwa eine Stunde. Die Busse fahren im 15-Minuten-Takt am Flughafen Auckland ab und fahren bis zur Mt. Eden Train Station im Stadtzentrum. Da die Terminals am Flughafen in Auckland sehr weit auseinander liegen, ist der Bustransfer zwischen ihnen besonders wichtig. Die Transferbusse verkehren im 15-Minuten-Takt von 05:00 Uhr am Morgen bis 22:30 Uhr am Abend und sind kostenlos.
Bahn / Zug / U-Bahn: Eine Anbindung per Bahn oder U-Bahn scheint nicht zu existieren und auch nicht geplant zu sein.
Sonstiges: Es ist am Flughafen Auckland auch möglich, einen Hubschrauber zu chartern.
Besonderheiten: In Auckland wie in ganz Neuseeland wird Umweltfreundlichkeit und nachhaltiger Umgang mit der Natur besonders geschätzt. Deshalb gibt es zum Beispiel auch extra Parkplätze für besonders sparsame und CO2-neutrale Autos. Die befinden sich dann selbstverständlich näher am Terminal als die Parkplätze für die normalen Fahrzeuge. Der Flughafenbetreiber ist selbst sehr darum bestrebt einen sehr energieeffizienten Flughafen zu betreiben. Das fängt schon damit an, dass die Mitarbeiter auf dem Gelände mit Fahrzeugen verkehren, die möglichst wenig Abgas produzieren. Außerdem wird die Energie für die Terminals, wo immer es möglich ist, aus regenerativen Energiequellen gewonnen.
Flughafen Terminalplan: http://www.auckland-airport.co.nz/AirportInformation/AirportMaps.aspx
Flughafen Webseite: http://www.auckland-airport.co.nz