Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Marseille (MRS) - Tunis (TUN) | 20.01.2024 - 21.01.2024 | TU |
|
|
Lyon (LYS) - Tunis (TUN) | 18.01.2024 - 21.01.2024 | TU |
|
|
Adresse:
Aéroport International de Tunis Carthage,
PO Box 137 and 147,
1080
Tunis Cedex,
Tunesien
Land: Tunesien
ICAO-Code: DTTA
Position: 36.8510 / 10.2272
Weiterführende Links:
Tunis Grand Hotel
Av. Du Monastir Ariana, Menzah 7
+216 71 235 700
˜ 5,8 km entfernt
Hôtel La Maison Blanche
45, Avenue Mohamed V
(+216) 71 905 000
˜ 5,8 km entfernt
Sheraton Tunis Hotel & Towers
Avenue De La Ligue Arabe - Cedex Box 345
216-71-782100
˜ 6,3 km entfernt
Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Marseille (MRS) - Tunis (TUN) | 20.01.2024 - 21.01.2024 | TU |
|
|
Lyon (LYS) - Tunis (TUN) | 18.01.2024 - 21.01.2024 | TU |
|
|
Basel (BSL) - Tunis (TUN) | 13.01.2024 - 27.01.2024 | BJ |
|
|
Strassburg (SXB) - Tunis (TUN) | 12.01.2024 - 26.01.2024 | BJ |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Tunis (TUN) | 05.01.2024 - 21.01.2024 | EW |
|
|
Köln Bonn (CGN) - Tunis (TUN) | 09.01.2024 - 27.01.2024 | EW |
|
|
Paris (ORY) - Tunis (TUN) | 18.01.2024 - 22.01.2024 | TU |
|
|
München (MUC) - Tunis (TUN) | 12.01.2024 - 26.01.2024 | BJ |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Tunis (TUN) | 31.12.2023 - 28.01.2024 | BJ |
|
|
Paris (CDG) - Tunis (TUN) | 06.01.2024 - 13.01.2024 | BJ |
|
|
Frankfurt am Main (HHN) - Tunis (TUN) | 15.01.2024 - 28.01.2024 | ARL |
|
|
Dresden (DRS) - Tunis (TUN) | 12.01.2024 - 26.01.2024 | LH |
|
|
Berlin (BER) - Tunis (TUN) | 15.01.2024 - 29.01.2024 | BJ |
|
|
Brüssel (BRU) - Tunis (TUN) | 11.01.2024 - 18.01.2024 | AZ |
|
|
Venedig (VCE) - Tunis (TUN) | 06.01.2024 - 20.01.2024 | AZ |
|
|
Hamburg (HAM) - Tunis (TUN) | 19.01.2024 - 26.01.2024 | ARL |
|
|
Adresse: Aéroport International de Tunis Carthage, BP 137,147 - 1080 Tunis Cedex, Tunesien.
Lage des Flughafens: Der Flughafen befindet sich acht Kilometer nordöstlich von Tunis entfernt und liegt in der Nähe von Carthage, Marsa und Hammam Lif.
Landesvorwahl / Telefon: Die Telefonnummer des Flughafens lautet: 07 17 54 00 0. Die Landesvorwahl ist +216, zu wählen als: 00216.
Ortszeit / Zeitzone: Die Ortszeit am Tunis-Carthage International Airport ist: MEZ + 2 Stunden. Zeitzone UTC+1 (MEZ)
Essen und Trinken: Für Essen und Trinken ist im Flughafen Tunis ausreichend gesorgt. Es gibt einige Restaurants, Bars und auch Cafés, sowohl vor als auch hinter den Passkontrollen. In den Restaurants kann man internationale und regionale Speisen genießen. Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Tagesgeschäft. Wer sich einen Cocktail oder ein Bier gönnen möchte, kann eine der Bars aufsuchen, die sich in beiden Terminals befinden. Für Snacks kann man auch die Cafés besuchen oder an den Snackautomaten gehen. Diese sind immer zugänglich.
Telekommunikation: Im Flughafen Tunis gibt es Internetterminals, die genutzt werden können. Wer seine Urlaubspost noch schnell bei der Post abgeben möchte, kann das im Flughafen Tunis erledigen. Diese befindet sich in der Ankunftshalle. Wer kein eigenes Telefon besitzt, kann sich entweder eins in dem dafür vorgesehenen Geschäft mieten oder benutzt einen der Telefonterminals, die überall verteilt sind.
Geld: Es ist zu beachten, dass in Tunesien die Währung Dinar gilt. Ein Dinar entspricht 1.000 Millimes. Sein Geld kann man direkt im Flughafen Tunis in einer der Banken oder Wechselstuben tauschen. Diese befinden sich in beiden Terminals und sind tagsüber geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten stehen Geldautomaten zur Verfügung. Diese sind immer betriebsbereit.
Shopping: Es gibt viele Möglichkeiten zum Einkaufen im Flughafen Tunis. Ein Souvenir-, Zeitungs-, Drogerie-, Kleidungs- und Parfümgeschäft gibt es in beiden Terminals vor den Passkontrollen. Hinter den Sicherheitskontrollen befinden sich zahlreiche Duty-Free-Shops, in denen man günstig und steuerfrei Tabakwaren, Parfüm, regionale Produkte und auch Souvenirs erwerben kann. Für ganz spontane Personen gibt es auch einen Frisör. Alle Geschäfte sind nur tagsüber geöffnet, ausgenommen die Duty-Free-Shops. Diese können durchgängig besucht werden.
Gepäck: Für das Gepäck gibt es an den Eingängen zum Flughafen Tunis Gepäckwagen, die kostenlos genutzt werden dürfen. Schließfächer oder einen Aufbewahrungsservice gibt es im Flughafen Tunis leider nicht. Verloren gegangenes Gepäck kann im Fundbüro gemeldet werden. Das befindet sich in beiden Terminals und ist zu den Flugzeiten geöffnet. Das Personal kümmert sich dann um die Wiederbeschaffung der Sachen.
Airport Hotel: Der Flughafen Tunis hat keine eigenen Flughafenhotels. Es können aber Übernachtungsmöglichkeiten in der näheren Umgebung reserviert werden. Das Vier-Sterne-Hotel Tunisia Palace und das Fünf-Sterne-Hotel Regency Tunis befinden sich direkt im Zentrum der Stadt und können mit Shuttle-Bussen oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Ein Reservierungsschalter ist in der zentralen Halle vorhanden. Zimmer können allerdings auch über das Internet reserviert werden.
Tagungs- und Geschäftseinrichtungen: Im Flughafen Tunis befinden sich keine separaten Tagungs- und Geschäftseinrichtungen. Nur in der VIP Lounge können audiovisuelle Geräte, Drucker und Kopierer genutzt werden. Es bietet sich aber an, in einem Hotel in der Umgebung Tagungs- und Geschäftsräume zu reservieren. Das Golden Tulip Carthage bietet Räume für 350 Personen. Für nähere Informationen kann man den Informationsschalter aufsuchen.
Airport Lounges: Der Flughafen Tunis besitzt insgesamt 4 Lounges. 2 befinden sich im Terminal 1 jeweils in der Ankunfts- und Abflugshalle. Diese sind jedoch nur für Passagiere der Airline Tunisair zugänglich, die Business Class fliegen. Die anderen beiden Lounges, die OACA VIP Lounges, sind für alle Personen zugänglich.
Einrichtungen für Behinderte: Der Flughafen Tunis ist behindertengerecht eingerichtet. Ein optimaler Zugang für Rollstuhlfahrer wird durch Rollstuhlrampen und Fahrstühle geschaffen. Es gibt auch eine Behindertentoilette und spezielle Waschräume für Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Ein Hilfsservice kann zur Verfügung gestellt werden, muss jedoch vorab am Informationsschalter oder schon mit der Fluggesellschaft abgesprochen werden.
Einrichtungen für Kinder: Für Kinder sind leider keine speziellen Aufenthaltsräume und Spielecken vorhanden. Für Familien mit Kleinkindern gibt es aber Wickelräume.
Weitere Einrichtungen: Ein medizinischer Notdienst ist vorhanden. Dieser ist 24 Stunden im Bereitschaftsdienst und damit immer zu erreichen. Apotheken existieren in beiden Terminals und sind wochentags von 08:00 Uhr morgens bis 19:30 Uhr abends geöffnet.
Parken: Neben dem Flughafen Tunis befinden sich 2 Parkgelände, die zusammengefasst ungefähr 3.000 Parkplätze umfassen. Die Plätze sind alle nicht überdacht und somit stehen die Autos ungeschützt. Die Parkgebühren werden bei beiden nicht nach Kurz- und Langzeitparkplätzen unterschieden, sondern sind einheitlich. Die ersten 12 Stunden kosten 0,75 Dinar und jeder weitere Tag kostet 3,5 Dinar. Es gibt keine Beschränkungen der Parkdauer. Der Parkplatz am Terminal 1 verfügt über 2.500 Plätze und das Areal am Terminal 2 besitzt 500 Plätze. Darunter sind auch Busparkplätze. Diese sind immer kostenlos. Für Rollstuhlfahrer gibt es ebenso Behindertenparkplätze, die sich in unmittelbarer Nähe zum Eingang der Terminals befinden. Shuttle-Busse werden nicht eingesetzt, da der weiteste Parkplatz auch nur wenige Gehminuten vom Eingang zum Flughafen Tunis entfernt ist. Eine Absicherung der Wagen gibt es nicht. Der Flughafen übernimmt also im Fall der Sachbeschädigung oder des Diebstahls keine Haftung.
Mietwagen: In der Ankunftshalle im Flughafen Tunis befinden sich Schalter der internationalen Autovermieter Hertz, Sixt, Budget und Avis. Auch lokale Anbieter sind vorhanden. Diese sollten aber genau überprüft werden. Die Mietwagen können vorab im Internet oder an den jeweiligen Schaltern gebucht werden. Der Preis variiert je nach Modell und Unternehmen.
PKW: Der Flughafen Tunis ist aus allen Richtungen sehr einfach zu erreichen, denn er ist überall ausgeschildert. Man richtet sich einfach nach den Anweisungen. Die Entfernung zur Stadt beträgt nur ungefähr acht Kilometer und dauert aus diesem Grund auch nur 15 bis 30 Minuten. Die Fahrzeit variiert je nach Verkehrsaufkommen.
Taxi: Eine bequemere Lösung für die Fahrt vom Flughafen Tunis in die Stadt oder umgekehrt stellt die Fahrt mit einem städtischen Taxi-Unternehmen dar. Die Taxistände sind jeweils vor den Eingängen der Terminals und deshalb auch nicht zu verfehlen. Man sollte aber darauf achten, dass man ein Taxi des städtischen Taxi-Unternehmens benutzt, um eventuellen Betrügern aus dem Weg zu gehen. Diese Taxis sind gelb. Eine Fahrt in die Hauptstadt kostet mit Gepäck in der Regel 5 Dinar ohne nur 3i. Man sollte aber hier darauf achten, dass der Taxifahrer das Taxameter auch einschaltet und richtig einstellt. Ab einer Uhrzeit nach 21:00 Uhr abends muss man ebenfalls bereit sein, einen Aufpreis für eine Taxifahrt zu zahlen. Dieser liegt bei 50 Prozent.
Bus: Wer etwas preisgünstiger reisen möchte, kann die öffentlichen Buslinien nehmen. Die SNT-Buslinie fährt in die Innenstadt von Tunis. Die Busse verkehren im Halbstundentakt und bieten somit eine gute Anfahrtsverbindung zum Flughafen Tunis. Eine Fahrkarte ist sehr preiswert, denn diese kostet nicht mehr als ein Dinar. In Tunis hat man dann Anschluss an andere Buslinien, die in das Umland fahren. Es gibt auch Busse von dem Unternehmen TUT. Diese sind komfortabler und nur geringfügig teurer als die Fahrt mit dem normalen Bus. Eine Fahrt kostet 1,1 Dinar. Auch die TUT-Busse verkehren regelmäßig.
Bahn / Zug / U-Bahn: Der Flughafen Tunis ist weder an eine S-Bahn noch an einen Zug oder eine U-Bahn angebunden. Erst in Tunis hat man Anschluss an Bahnen und Züge. Die Straßenbahnen der SMLT fahren zum Beispiel zu den Vororten El Ariana, Den Den und Ettahrir. Außerdem ist das Straßenbahnnetz von Tunis an das Bahnnetz angebunden. Mit den Zügen hat man dann die Möglichkeit, Fernreisen zu unternehmen.
Sonstiges: Neben Taxis und Bussen verkehren keine weiteren Transportmittel vom Airport Tunis. Auch ein Shuttle- oder Transferservice steht nicht bereit, da zwischen den Terminals und Parkflächen keine großen Distanzen zu überbrücken sind.
Besonderheiten: Der Flughafen Tunis konnte in den letzten Jahren erhebliche Steigerungen der Passagierzahlen verzeichnen. Er ist zu einem wichtigen Dreh- und Angelpunkt des internationalen Tourismus geworden. Vor allem europäische Touristen haben Tunesien zunehmend als Urlaubsort genutzt. Der Flughafen Tunis hat seine Kapazitäten und Räumlichkeiten deshalb ausgebaut und entspricht weitestgehend den Standards. Er ist barrierefrei und somit auch für Personen mit eingeschränkten Möglichkeiten geeignet.