Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Düsseldorf (DUS) - New York City (JFK) | 01.07.2025 - 06.07.2025 | AA |
|
|
Hamburg (HAM) - New York City (JFK) | 01.07.2025 - 07.07.2025 | BA |
|
|
Von Deutschland aus starten mehrmals täglich Flüge in die USA. Besonders ab den großen Drehkreuzen Frankfurt am Main (FRA) und München (MUC) gibt es ein umfangreiches Angebot an Verbindungen über den Atlantik. Auch der Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg (BER) bietet Nonstop- und Umsteigeverbindungen in die USA an. Von anderen deutschen Abflughäfen wie Düsseldorf oder Hamburg sind US-Ziele meist nur mit Zwischenstopp erreichbar.
Direktflüge in die Vereinigten Staaten werden von mehreren Fluggesellschaften angeboten. So verbinden die Lufthansa und US-Airlines wie United, Delta oder American deutsche Flughäfen nonstop mit diversen US-Städten, darunter New York, Washington und Los Angeles. Ist kein Nonstop-Flug verfügbar, können Reisende auf Flugverbindungen mit Umstieg ausweichen – häufig über große europäische Drehkreuze wie London, Amsterdam oder Paris.
Die Flugzeit variiert je nach Ziel und Route. Nonstop-Flüge von Deutschland an die US-Ostküste (etwa nach New York) dauern rund 8 bis 9 Stunden. An die Westküste beträgt die Flugzeit etwa 11 bis 12 Stunden. Bei Verbindungen mit Zwischenlandung verlängert sich die Reise entsprechend – je nach Umsteigezeit kann die Gesamtflugzeit 12 bis 15 Stunden oder mehr betragen. Zudem müssen Reisende die Zeitverschiebung beachten: Die USA liegen je nach Region 6 bis 9 Stunden hinter Deutschland, was einen Jetlag verursachen kann.
Für die Einreise in die USA gelten besondere Bestimmungen. Deutsche Staatsbürger können zu touristischen Zwecken bis zu 90 Tage visumfrei einreisen, müssen jedoch vorab eine elektronische Reisegenehmigung (ESTA) beantragen. Dafür ist ein gültiger, biometrischer Reisepass erforderlich. Bei der Ankunft durchlaufen Reisende die Grenzkontrolle mit Foto- und Fingerabdruckabgabe sowie möglichen Befragungen zum Reisezweck. Es empfiehlt sich, den Flug frühzeitig zu buchen – besonders zu Ferienzeiten, da die Verbindungen oft stark nachgefragt sind.
Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Berlin (BER) - New York City (JFK) | 06.08.2025 - 09.08.2025 | BA |
|
|
Hamburg (HAM) - New York City (JFK) | 13.08.2025 - 17.08.2025 | BA |
|
|
Berlin (BER) - New York City Newark (EWR) | 11.08.2025 - 17.08.2025 | BA |
|
|
Düsseldorf (DUS) - New York City (JFK) | 04.08.2025 - 08.08.2025 | BA |
|
|
Köln Bonn (CGN) - New York City Newark (EWR) | 03.07.2025 - 06.07.2025 | LH |
|
|
Düsseldorf (DUS) - New York City Newark (EWR) | 02.07.2025 - 07.07.2025 | LX |
|
|
Hannover (HAJ) - New York City (JFK) | 02.07.2025 - 06.07.2025 | LX |
|
|
Hamburg (HAM) - New York City Newark (EWR) | 12.08.2025 - 17.08.2025 | AC |
|
|
Stuttgart (STR) - New York City (JFK) | 07.08.2025 - 12.08.2025 | BA |
|
|
Bremen (BRE) - New York City Newark (EWR) | 02.07.2025 - 09.07.2025 | UA |
|
|
Köln Bonn (CGN) - New York City (JFK) | 08.08.2025 - 12.08.2025 | BA |
|
|
Nürnberg (NUE) - New York City Newark (EWR) | 03.07.2025 - 09.07.2025 | UA |
|
|
Bremen (BRE) - New York City (JFK) | 08.08.2025 - 14.08.2025 | DL |
|
|
Hannover (HAJ) - New York City Newark (EWR) | 01.07.2025 - 06.07.2025 | LH |
|
|
München (MUC) - New York City (JFK) | 14.08.2025 - 17.08.2025 | AA |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - New York City (JFK) | 15.08.2025 - 15.08.2025 | BA |
|
|
In den USA gibt es mehrere große internationale Flughäfen, die aus Deutschland direkt oder mit Umstieg erreichbar sind. Zu den wichtigsten Zielflughäfen zählen New York City (mit John F. Kennedy und Newark), Los Angeles (LAX) und San Francisco (SFO) an der Westküste sowie Chicago O’Hare (ORD) im Landesinneren. Auch Miami (MIA) in Florida wird häufig direkt aus Europa angeflogen.
Diese Airports liegen zwar außerhalb der Stadtzentren, sind aber in der Regel gut an das Verkehrsnetz angebunden. Viele Metropolen verfügen über öffentliche Verkehrsmittel vom Flughafen in die City. In New York gelangt man vom JFK Airport per AirTrain mit anschließender U-Bahn oder Pendlerzug in etwa 60 Minuten nach Manhattan; vom Flughafen Newark fährt ein Zug rund 30 Minuten bis zur Penn Station. Chicago bietet mit der blauen CTA-Linie eine direkte Bahnverbindung (ca. 45 Minuten bis Downtown). Auch San Francisco (BART-Zug) und Washington D.C. (Metro ab Dulles) haben Bahnanbindungen vom Airport ins Zentrum. An anderen Orten verkehren Shuttlebusse: So bringt in Los Angeles der FlyAway-Expressbus Reisende in 45 bis 60 Minuten vom LAX in die Innenstadt. Taxis und App-basierte Fahrdienste stehen ebenfalls an allen großen Flughäfen zur Verfügung; je nach Verkehrslage dauert die Autofahrt ins Zentrum zwischen 20 und 60 Minuten.
Viele Urlauber übernehmen direkt am Zielflughafen einen Mietwagen, um flexibel weiterzureisen. Ein Auto zu mieten lohnt sich vor allem, wenn man Ausflüge außerhalb der Stadt oder eine Rundreise plant. In den Innenstädten hingegen kann ein Mietwagen wegen Staus und hoher Parkgebühren eher hinderlich sein. Zudem gibt es in einigen Regionen mautpflichtige Highways (Toll Roads); die Gebühren werden beim Mietwagen meist automatisch über Transponder-Systeme der Vermieter abgerechnet.
Die USA gehören zu den beliebtesten Fernreisezielen der Deutschen. Jährlich entscheiden sich zahlreiche Urlauber für eine Flugreise über den Atlantik. Die Motive sind vielfältig: Großstädte wie New York oder Los Angeles faszinieren mit ihren Sehenswürdigkeiten und pulsierendem Stadtleben, während Naturliebhaber grandiose Landschaften von den Rocky Mountains bis zu den Stränden Floridas erkunden können. Das Land eignet sich auch hervorragend für ausgedehnte Roadtrips auf legendären Routen (etwa der Route 66), und Freizeitparks wie Disney World in Orlando oder die Universal Studios in Hollywood bieten Unterhaltung für die ganze Familie.
Mit rund 330 Millionen Einwohnern sind die Vereinigten Staaten eines der bevölkerungsreichsten Länder der Welt und kulturell sehr vielfältig. Die Amtssprache ist Englisch (Spanisch ist in vielen Landesteilen ebenfalls verbreitet) und bezahlt wird mit dem US-Dollar; bargeldloses Zahlen per Kreditkarte ist nahezu überall möglich.
Das Klima der USA variiert je nach Region stark. An der Ostküste und im Norden herrschen heiße Sommer und teils strenge Winter, ähnlich dem Wetter in Deutschland. Die Westküste ist dagegen milder: In Kalifornien gibt es warme, trockene Sommer und relativ milde Winter; weiter nördlich an der Pazifikküste wird das Klima kühler und feuchter. Im Süden (z.B. Florida und die Golfküste) dominiert subtropisches Wetter mit ganzjährig hoher Wärme und Feuchtigkeit sowie einer Hurrikan-Saison im Spätsommer. Als beste Reisezeit gelten oft Frühling und Herbst, wenn es in vielen Landesteilen am angenehmsten ist. Für den Nordosten bietet sich der späte Frühling oder Herbst an; Florida und die Wüstenstaaten im Südwesten bereist man am besten in den kühleren Winter- und Frühjahrs- bzw. Herbstmonaten, um die drückende Sommerhitze zu vermeiden. Kalifornien ist nahezu ganzjährig gut zu bereisen.
Einige Besonderheiten sollten Fluggäste in den USA beachten. So ist es üblich, Trinkgeld (Tip) zu geben – etwa 15 bis 20 % in Restaurants und ein paar Dollar für Dienste wie Taxi oder Gepäckträger. Preise werden meist ohne Umsatzsteuer (Sales Tax) ausgezeichnet; die je nach Bundesstaat unterschiedliche Steuer kommt erst an der Kasse hinzu. Außerdem nutzen die USA ein anderes Stromsystem: Es liegen nur 110 Volt an (statt 230 V in Europa), und die Steckdosen unterscheiden sich von den deutschen. Reisende benötigen daher einen passenden Adapter, um eigene Elektrogeräte nutzen zu können.