Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Dalaman (DLM) - Ankara (ESB) | 06.04.2023 - 06.04.2023 | PC |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Ankara (ESB) | 28.03.2023 - 04.04.2023 | TK |
|
|
Adresse:
Ankara Esenboga Hava Limani,
0 6750
Ankara-Esenboga,
Turkey
Gründung: 1955
Land: Turkey
ICAO-Code: LTAC
Weiterführende Links:
Esenboga Airport Hotel
Esenboga Havalimanı Yolu 6
+90 312 3994700
˜ 6 km entfernt
Route | Datum | Airline | Preis | |
---|---|---|---|---|
Dalaman (DLM) - Ankara (ESB) | 06.04.2023 - 06.04.2023 | PC |
|
|
Düsseldorf (DUS) - Ankara (ESB) | 28.03.2023 - 04.04.2023 | TK |
|
|
Tehran (IKA) - Ankara (ESB) | 29.04.2023 - 05.05.2023 | TK |
|
|
Köln Bonn (CGN) - Ankara (ESB) | 30.03.2023 - 04.04.2023 | PC |
|
|
München (MUC) - Ankara (ESB) | 17.04.2023 - 30.04.2023 | XQ |
|
|
Berlin (BER) - Ankara (ESB) | 15.04.2023 - 13.05.2023 | PC |
|
|
Frankfurt am Main (FRA) - Ankara (ESB) | 03.05.2023 - 10.05.2023 | TK |
|
|
Brüssel (BRU) - Ankara (ESB) | 17.04.2023 - 01.05.2023 | XQ |
|
|
Hannover (HAJ) - Ankara (ESB) | 11.04.2023 - 17.04.2023 | XQ |
|
|
Izmir (ADB) - Ankara (ESB) | 02.04.2023 - 11.04.2023 | PC |
|
|
Bodrum (BJV) - Ankara (ESB) | 04.04.2023 - 11.04.2023 | PC |
|
|
Stuttgart (STR) - Ankara (ESB) | 12.04.2023 - 19.04.2023 | ARL |
|
|
Kopenhagen (CPH) - Ankara (ESB) | 17.04.2023 - 15.05.2023 | TK |
|
|
Nürnberg (NUE) - Ankara (ESB) | 24.04.2023 - 28.04.2023 | XC |
|
|
Wien (VIE) - Ankara (ESB) | 14.04.2023 - 28.04.2023 | TK |
|
|
Ercan (ECN) - Ankara (ESB) | 02.04.2023 - 07.04.2023 | PC |
|
|
Adresse: Ankara Esenboga Hava Limani, 06330 Ankara-Esenboga, Turkey.
Lage des Flughafens: Der Flughafen Ankara liegt ziemlich genau im Zentrum der Türkei, etwa 30 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt.
Check In-Schalter: 129 Check-in Schalter
Landesvorwahl / Telefon: Die Telefonnummer des Flughafens lautet: 31 25 90 40 00. Die Landesvorwahl ist +90, zu wählen als: 0090.
Ortszeit / Zeitzone: Die Ortszeit am Flughafen Ankara ist plus eine Stunde zur Ortszeit in Deutschland. Zeitzone UTC+2 (EET) sowie UTC+3 (EEST) (März – Oktober)
Fläche: 182 000 m²
Kapazität: 10 Millionen Passagiere
Essen und Trinken: Für Fluggäste, die am Flughafen Ankara eine längere Wartezeit verbringen müssen, gibt es viele verschiedene Restaurants und Cafés. Vom einfachen Kiosk über Fastfood-Restaurants und türkische Cafés bis hin zur Panorama-Bar gibt es dort alles, was das Herz begehrt. Die gastronomischen Einrichtungen befinden sich meist im Erdgeschoss beider Hallen und sind dort leicht zu finden.
Telekommunikation: Hinsichtlich der Kommunikationstechnik ist der Flughafen Ankara mit Telefonzellen ausgestattet. Diese können die Fluggäste im Erdgeschoss beider Hallen des Terminals finden. Sie sind gut verteilt und für alle leicht zugänglich. W-LAN ist überall im Flughafen verfügbar aber nur in den Lounges ist es kostenlos.
Geld: Da man in der Türkei mit der landeseigenen Währung zahlen muss, sind Bankschalter und Geldautomaten für internationale Fluggäste ein wichtiger Anlaufpunkt. Als Bank und Wechselservice stehen im Erdgeschoss der internationalen Abflug- und Ankunftshalle die Schalter von Arit Dövez zur Verfügung. Im Erdgeschoss der Ankunftshalle befindet sich außerdem noch ein Schalter der Garantie Bank.
Shopping: Ein großes Shoppingcenter hat der Flughafen Ankara allerdings nicht. In den Duty Free Shops werden Fluggäste aber bestimmt fündig. Schließlich gibt es dort vom Parfüm über Spielwaren bis hin zu den feinsten Delikatessen fast alles. Die meisten Shops befinden sich noch in der Abflughalle und einer in der Ankunftshalle. Außerdem gibt es dort auch ein Modegeschäft.
Gepäck: Für alle, die am Flughafen Ankara länger auf ihren Flug warten müssen, gibt es noch eine Station zur Gepäckaufbewahrung. Die befindet sich in der Ankunftshalle und ist durchgehend geöffnet. Die Aufbewahrungsgebühren werden nach Tagessätzen berechnet und müssen erst gezahlt werden, wenn die Koffer und Taschen wieder ausgelöst werden.
Airport Hotel: Wenn Gäste vor Ort übernachten müssen, können sie nicht auf ein Airport Hotel zurückgreifen. Am Flughafen selbst gibt es nämlich keine Hotels. Für eine Übernachtung können sie aber in die nahe gelegenen Städte ausweichen.
Tagungs- und Geschäftseinrichtungen: Es gibt drei Konferenzräume, die mit der modernsten IT-Technik ausgestattet sind. In der Ankunftshalle gibt es sogar eine große Konferenzhalle mit 150 Plätzen. Für kleinere Meetings können die Räume in der Abflughalle genutzt werden, die für ungefähr 50 Personen Platz bieten. Buchen kann man die Tagungssäle unter der Nummer (0090) - 312 590 40 00 - 4056.
Airport Lounges: Am Flughafen Ankara gibt es 2 Airport Lounges. Eine befindet sich in dem Terminal für internationale Flüge, eine in dem Terminal für Inlandsflüge. Beide Lounges sind rund um die Uhr geöffnet und bieten Zeitungen, TV, Internet, Playstation, und vieles mehr.
Einrichtungen für Behinderte: Als einer der modernsten Flughäfen Europas ist der Flughafen Ankara natürlich barrierefrei gebaut, so dass eingeschränkt bewegungsfähige Menschen überall problemlosen Zugang erhalten können.
Einrichtungen für Kinder: Ob es Einrichtungen für Kinder gibt, ist uns bislang nicht bekannt.
Weitere Einrichtungen: Das Erste-Hilfe-Center befindet sich im Bereich der internationalen Abflughalle. Es ist rund um die Uhr geöffnet und immer mit genügend Personal versehen. Außerdem befinden sich am ganzen Flughafen mehrere Erste-Hilfe-Stationen, an denen die Arztteams die nötigen Materialien finden. Für europäische Fluggäste ist allerdings noch wichtig zu wissen, dass es in der Türkei kein Rotes Kreuz gibt. Dort ist für die Erste Hilfe und Unfallunterstützung der Rote Halbmond zuständig. Außerdem befindet sich eine Apotheke auf dem Flughafen. Da der Flughafen in der islamischen Welt liegt, sucht man dort die Flughafenkirche vergebens. Dafür gibt es für Moslems in jeder Halle einen Gebetsraum.
Parken: Der Flughafen Ankara verfügt über ein Parkhaus, in dem mehr als 4.000 Autos Platz finden. Das Terminal befindet sich direkt gegenüber. Das macht die Fußwege zwischen der Parkgelegenheit und den Abflug- oder Ankunftshallen sehr kurz. Zudem sind die Parkdecks über Fußgängerbrücken mit dem Terminal verbunden, es muss also niemand über die Straße zwischen dem Flughafen Ankara und dem Parkhaus laufen. Zudem ist die Ausstattung der Parkgarage sehr modern, sowohl bei der üblichen Technik als auch bei der Sicherheitstechnik. Wie das Terminal wurde sie erst 2006 fertig gestellt. Neben den Kassenautomaten im Parkhaus befinden sich auch noch Stationen zur Bezahlung mit Kreditkarte im Terminal. Die Parkgebühren werden für Kurzparker nach Stunden berechnet. Eine Stunde kostet 9 Türkische Lire und 12 bis 14 Stunden 32,50 Türkische Lire. Auf dem offenen Parkplatz sind die Gebühren niedriger, dort zahlt man 8 Lire für eine Stunde und 26,50 Lire für 12-24 Stunden. Für Langzeitparker gibt es Tarife über 4 Tage für 70 Lire, 7 Tage für 106,50 Lire, 15 Tage für 149,50 Lire und einen Monat für 212 Lire.
Mietwagen: Insgesamt sechzehn Autovermietungen haben am Flughafen Ankara eine Außenstelle. Die Bekanntesten davon sind sicher die großen Global Player auf dem Markt. Sixt, Avis, Europcar und Hertz sind hier vertreten. Daneben gibt es aber auch noch Firmen, die sich auf kleinere und günstigere Wagen spezialisiert haben. Die Autovermietungen am Flughafen Ankara bieten alle Fahrzeugtypen an.
PKW: Mit dem Auto beträgt die Fahrzeit etwa 45 Minuten, was aber auch daran liegt, dass es keine gute Autobahnanbindung nach Ankara gibt. Die Hauptstadt der Türkei kann nur über die D 180 mit Anschluss auf die D140, zwei gut ausgebaute Schnellstraßen erreicht werden. Nach Norden hat der Flughafen Ankara noch eine Anbindung zur Stadt Cubuk, die wenige Kilometer weiter entfernt liegt als Ankara selbst. Allerdings gelangt man dorthin auch nur über eine Staatsstraße und nicht über eine Autobahn.
Taxi: Wer mit dem Taxi zwischen Stadt und Flughafen Ankara verkehren möchte, der findet an den Eingängen A und C und den Ausgängen F und H Taxistände. Dort stehen die Taxis der Taxifahrer-Vereinigung des Flughafens bereit. Für jeden gefahrenen Kilometer müssen 2,20 Türkische Lire bezahlt werden, zu denen noch 2,20 Lire Anfahrtsgebühr dazu kommen. Bei einer Entfernung von knapp 30 Kilometern bis zum Stadtkern macht das ungefähr 60 Lire für die Fahrt nach Ankara, umgerechnet knappe 30 Euro.
Bus: Außer mit dem Auto und dem Taxi kann der Flughafen Ankara nur über den Flughafenbusservice erreicht werden. Der Shuttlebusservice wird von dem Unternehmen Havas betrieben, das sich auf den Transport von und zu Flughäfen in der Türkei spezialisiert hat. Darum verkehrt die Buslinie zwischen Ankara und Flughafen Ankara auch nicht auf den gewöhnlichen Linien des öffentlichen Personen Nahverkehrs in der Region. Das angefahrene Ziel ist dementsprechend nicht der Zentrale Bahnhof Ankaras, sondern das Private City Center der Havas. Die Busse verkehren im 30-Minutentakt von 4:30 Uhr bis 21:30 Uhr. So steht für jeden Flug die Möglichkeit des Bustransfers zur Verfügung. Da die Entfernung in das Stadtzentrum Ankaras etwa 28 Kilometer beträgt, ist schon mit einer Fahrzeit von 45 Minuten zu rechnen, wobei dies auch wieder vom aktuellen Straßenverkehr abhängt. Auch der Linienbus 442 fährt zwischen Ankara und dem Flughafen.
Bahn / Zug / U-Bahn: Der Flughafen Ankara scheint keine Anbindung ans Schienennetz des Landes zu haben.
Besonderheiten: Am Flughafen Ankara wird ein Prime Class CIP Service angeboten. Er steht allen Fluggästen offen, muss aber extra bezahlt werden. Betrieben wird er von der TVA, der Betreibergesellschaft des Flughafens. Prime Class Service heißt, dass den Fluggästen weitestgehend der Rücken freigehalten wird. Sie müssen sich nicht darum kümmern, ob ihr Gepäck zum richtigen Schalter kommt, werden zu ihren Check-In-Schaltern begleitet und können die Wings Primeclass Lounge besuchen, bekommen also auch Internetzugang und Catering vor Ort angeboten.
Flughafen Terminalplan: http://www.esenbogaairport.com/en-EN/preflight/Pages/AiportMap.aspx
Flughafen Webseite: http://www.esenbogaairport.com/