Vorbereitung auf den Flug
Was muss ich für die Flugvorbereitung beachten?
Zur Flugvorbereitung gehört alles, was Passagiere zu einem stressfreien und reibungslosen Flug beitragen können. Das fängt bei der Bereithaltung wichtiger Reisedokumente an, umfasst die vorschriftsmäßige Gepäckaufgabe bis hin zum bequemen Outfit im Flugzeug.
In der heutigen Zeit ist ein Flug für die meisten von uns schon selbstverständlich. Viele fliegen sogar jährlich, wenn es in den Urlaub geht, oder noch häufiger, weil Geschäftsreisen im gehobenen Management zum guten Ton gehören. Doch, ob beruflich oder privat, ob alleine oder mit Begleitung - eine Flugreise sollte nach wie vor gut vorbereitet sein, wenn man stressfrei und entspannt fliegen möchte. Folgende Tipps sollten beachtet werden:
- Vor dem Flug
- Flugbuchung
- Gruppenbuchung
- Reisedokumente
- Sicherheit während der Reise
- Outfit auf einer Reise
Vor dem Flug
Die Zeit vor dem Flug gilt als besonders stressig, denn man muss zahlreiche Vorkehrungen treffen. So gilt es, vor dem Flug pünktlich zum Airport zu fahren, um den Stress möglichst gering zu halten. Natürlich sollte man auch an alle Reisedokumente, das Flugticket und gegebenenfalls an den Impfpass denken.
Flugbuchung
Eine Flugbuchung kann man entweder direkt bei der Airline oder einer Reiseagentur vornehmen. Dabei gilt es, auf die möglichen Zahlungsarten, durch die der Flugpreis beglichen wird, und ebenso auf die Richtigkeit der Passagierdaten zu achten. Im Rahmen der Flugbuchung sollte man auch die vorgegebenen Gepäckmengen und die späteste Boardingzeit beachten.
Gruppenbuchung
Gruppenbuchungen sind besondere Buchungen, insbesondere wenn größere Gruppen gemeinsam einen Flug in Anspruch nehmen möchten. Denn dann muss eng mit der Airline kooperiert werden, um sicher zu stellen, dass die Kapazitäten ausreichen. Bei Gruppen von über hundert Menschen werden häufig Sondermaschinen von Seiten der Airlines gestellt, um den Gruppenbuchungen gerecht werden zu können.
Reisedokumente
Möchte man eine Flugreise antreten, sollte man im Vorfeld an sämtliche Ausweisanforderungen bzw. Reisedokumente denken. Das gilt vor allem, wenn man ins Nicht-EU-Ausland verreist. Die Ausweisanforderungen findet man stets in den Einreisebestimmungen der Länder vor. Reisedokumente sind etwa der Personalausweis in der EU und der Reisepass im Nicht-EU-Ausland.
Sicherheit während der Reise
Die Sicherheit während der Reise spielt für viele Menschen die wichtigste Rolle überhaupt. Man sollte einige Vorkehrungen bezüglich der Sicherheit während der Reise treffen, vor allem in als unsicher geltenden Destinationen. Hierzu gehört u. a. das angemessene Verstauen wichtiger Dokumente und von Geld sowie der Verzicht der Mitnahme dieser an den Strand oder andere Orte.
Outfit auf einer Reise
Das Outfit auf einer Flugreise sollte sehr sorgfältig ausgewählt werden. So sollte man beachten, dass es an Bord sehr kühl ist. Dies liegt an der Flughöhe und der Klimaanlage an Bord. Dennoch sollte man sich in Hinsicht auf das Outfit auf einer Flugreise auch nicht zu dick einkleiden, gerade wenn man ein warmes Reiseziel ansteuert.
Was es vor einem Flug zu beachten gibt
Anreise zum Flughafen
Die Anreise zum Flughafen ist für viele Menschen sehr stressig. Aufregung und Freude gehen dabei oft mit Abschiedsgedanken einher. Um den Stress möglichst zu vermeiden, ist zu empfehlen, die Anreise zum Flughafen so früh wie möglich anzutreten, um vor Ort genug Zeit für den Check-In und andere Dinge zu haben.
Einchecken
Das Einchecken umfasst die Aufgabe des Gepäcks und den Austausch der Buchungsbestätigung in eine Boardingkarte. Heutzutage hat man die Möglichkeit, bereits am Tag vor dem Flug das Einchecken durchzuführen, um so am Abflugtag weniger Stress am Airport zu haben. Nachdem das Eincheck-Prozedere absolviert wurde, geht es zu den Sicherheitskontrollen und anschließend in den Flugsteigbereich.
Boarding
Mit dem Boarding bezeichnet man den Gang vom Flugsteig in die Maschine. Beim Boarding gibt es einige Dinge zu beachten. Das Priority Boarding etwa ermöglicht speziellen Personen das vorrangige Einsteigen. Zudem gibt es die so genannte Latest Boarding Time. Hält man diese nicht ein, kann die Airline die Mitnahme des Passagiers verweigern.
Allgemeine Hinweise für Flugreisen
Zahlungsmittel auf Reisen
Es gibt sehr unterschiedliche Zahlungsmittel auf Reisen, die man in Anspruch nehmen kann, um während des Trips jederzeit liquide zu bleiben. Die gängigsten Zahlungsmittel auf Reisen sind Bargeld und die Kreditkarte. Letztere bietet den Vorteil, dass man nicht auf eine nur begrenzte Menge an Geldscheinen angewiesen ist.
Reise und Religion
Für viele Menschen spielen Reise und Religion in Kombination miteinander eine besondere Rolle. Diese Urlauber nutzen das Reisen, um etwa an für sie besonders heilige oder religionsgeschichtlich relevante Orte zu reisen. Sie erwarten in Hinsicht auf Reise und Religion, dass ihr Glauben stets oberste Priorität hat und sie ihren religiösen Horizont erweitern können.
Zollbestimmungen
Die Zollbestimmungen gelten als besonders wichtig, gerade wenn man plant, in das Nicht-EU-Ausland zu verreisen. Man sollte sich unbedingt darüber informieren, welche Waren in welcher Menge zu verzollen sind bzw. zollfrei mitgenommen werden können. Damit man keine bösen Überraschungen erlebt, sollte man sich genau mit den Zollbestimmungen vertraut machen.
Nach dem Flug
Man muss nach dem Flug einiges beachten, damit der Check-out möglichst stressfrei von Statten geht. So ist es wichtig, die Zollbestimmungen genauer zu beachten. Denn wenn man die erlaubte Menge an bestimmten Artikeln in ein Land einführt, ohne den Zoll davon in Kenntnis zu setzen, kann dies zu hohen Steuerabgaben führen. Auch die Entgegennahme des Gepäcks gehört zu den Aktivitäten, die nach dem Flug anstehen.
Wissenswertes für einen angenehmen Flug
Im Flugzeug
Sobald man das Boarding am Airport erfolgreich absolviert und im Flugzeug seinen Platz eingenommen hat, geht es darum, sich mit verschiedenen Hilfsmitteln die Flugzeit zu vertreiben. Gerade bei längeren Verbindungen sollte man auf einen möglichst hohen Sitzkomfort achten. Bordunterhaltungsprogramme sorgen dafür, dass sich die Flugzeit im Flugzeug deutlich kürzer anfühlt.
Bordunterhaltung
Die Bordunterhaltung wird bei Flügen immer wichtiger. Denn gerade bei Langstreckenverbindungen erwarten die Passagiere, dass sie sich beschäftigen können. So gibt es bei zahlreichen Airlines Bordunterhaltung in Form von DVDs, Spielekonsolen, Magazinen und Radiosendern, die meist kostenfrei in Anspruch genommen werden können. Auch das Internet, das vermehrt an Bord angeboten wird, gehört zum Bordunterhaltungsprogramm.
Bordverpflegung
Für viele Menschen ist die Bordverpflegung einer der wichtigsten Bestandteile bei einem Flug. Der Umfang der Bordverpflegung orientiert sich stets an der Buchungsklasse und der Art der Airline. Low-Cost-Carrier etwa bieten meist nur Snacks an, die zudem ausschließlich gegen eine Bezahlung zu erhalten sind. Renommierte Airlines weisen eine umfangreichere Verpflegung auf.
Medizinische Vorkehrungen an Bord
Medizinische Vorkehrungen an Bord umfassen sämtliche Aktivitäten, die sich auf die Gesundheit der Passagiere während des Fluges beziehen. So befinden sich in Flugzeugen zahlreiche Gegenstände, die für sämtliche medizinische Vorkehrungen an Bord relevant sind. Man findet sie meist in Form von Erste-Hilfe-Kästen und Sauerstoffmasken vor.
Sicherheitsanweisungen im Flugzeug
Die Sicherheitsanweisungen im Flugzeug sind ausgesprochen wichtig, da sie Leben retten können, falls etwas während des Fluges passiert. Die Sicherheitsanweisungen im Flugzeug beinhalten etwa den richtigen Umgang mit den Sicherheitswesten, den Sauerstoffmasken und dem Verhalten bei Turbulenzen bzw. bei Höhenverlusten der Maschine. Sie werden stets vom Bordpersonal vor dem Start übernommen und bedürfen einer besonderen Aufmerksamkeit.